917 Ergebnisse für finanzgericht

Suche wird geladen …

Steuerfalle Schrotteinkauf
Steuerfalle Schrotteinkauf
| 04.10.2011 von Fachanwalt für Steuerrecht Christoph Hussy
… mit Schrotthändlerfällen: Zurzeit gibt es finanzgerichtliche Verfahren, die sich dieser Problematik annehmen. Es gilt, sich in jedem Fall rechtzeitig Rat einzuholen, denn betroffen sind alle Schrottplatzbetreiber. Keiner weiß, wer vom Finanzamt als „Schreiber" in den eigenen Lieferantenlisten identifiziert wird.
Zivilprozesskosten laut Urteil des Bundesfinanzhofs steuerlich absetzbar
Zivilprozesskosten laut Urteil des Bundesfinanzhofs steuerlich absetzbar
| 02.09.2011 von GKS Rechtsanwälte
… das zuständige Finanzgericht dieser Auffassung gemäß der bisherigen Rechtsprechung des BFH noch folgte, sahen die Münchener Richter die Klägerin in letzter Instanz nun im Recht. Wichtige Voraussetzung: Hinreichende Aussicht auf Erfolg Allerdings …
Studenten und Auszubildende können Ausbildungskosten von der Steuer absetzen
Studenten und Auszubildende können Ausbildungskosten von der Steuer absetzen
| 22.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
… die Finanzgerichte sich nach den Klagen der zwei Berufsanfänger noch der Auffassung der Finanzämter anschlossen und urteilten, dass Aufwendungen des Steuerpflichtigen für seine erstmalige Berufsausbildung und für ein Erststudium im Rahmen …
Schiffsbeteiligungen: Bundesfinanzhof kippt das steuerliche Modell der Fondsinitiatoren
Schiffsbeteiligungen: Bundesfinanzhof kippt das steuerliche Modell der Fondsinitiatoren
| 17.08.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… aus dem Jahre 2000 (über die Sicherheit des Erdöltransports), wonach international das Alter der Tanker bei über 20 Jahren lag. Trifft aber die amtliche Tabelle nicht mehr zu, seien Finanzgerichte (und die Finanzämter) berechtigt …
LHI Leasing Medienfonds (Kaledo, MFF, Linovo) – Verjährung der Ansprüche droht!
LHI Leasing Medienfonds (Kaledo, MFF, Linovo) – Verjährung der Ansprüche droht!
| 04.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… vor den Finanzgerichten doch noch entschieden wird, dass Steuernachforderungen gegen die LHI Leasing GmbH und deren Anleger begründet sind, da dann nichts mehr getan werden kann. Anleger der LHI Leasing GmbH Medienfonds sollten deshalb handeln, denn oftmals …
Schenken und Vererben bei Geschwistern, Neffen, Nichten, Onkeln und Tanten
Schenken und Vererben bei Geschwistern, Neffen, Nichten, Onkeln und Tanten
| 01.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… im Jahre 2009 eingeführt werden, so das Finanzgericht Düsseldorf (Az. 4 K 2574/10 Erb) . Die Anknüpfung an einen bestimmten Stichtag - Erwerb bis Silvester 2009 oder ab Neujahr 2010 - entspricht dem Grundprinzip der Erbschaft …
BGH-Urteil zum Minderwertausgleich bei Leasingfahrzeugen - Absage an bisherige Praxis der Leasinggeber
BGH-Urteil zum Minderwertausgleich bei Leasingfahrzeugen - Absage an bisherige Praxis der Leasinggeber
| 25.07.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… Auch die Revision bringt dagegen nichts vor. Das gilt - worauf auch das von der Revision selbst vorgelegte Urteil des Finanzgerichts Hannover vom 2. Dezember 2010 (5 K 224/09, aaO Rn. 28), dem identische Leasingbedingungen zugrunde gelegen haben …
Zweitwohnungsteuer: Keine Steuerbefreiung für Alleinerziehende
Zweitwohnungsteuer: Keine Steuerbefreiung für Alleinerziehende
19.07.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wird. Die Alleinerziehende wollte diese Regelung auch für sich beanspruchen und berief sich auf den in Artikel 6 Grundgesetz verankerten Schutz der Familie. Nachdem das Finanzgericht ihre Klage abgewiesen hatte, legte sie beim Bundesfinanzhof …
Steuerliche Berücksichtigung von Kosten eines Zivilprozesses - Neue Rechtsansicht des BFH
Steuerliche Berücksichtigung von Kosten eines Zivilprozesses - Neue Rechtsansicht des BFH
| 14.07.2011 von Rechtsanwalt Markus Zorn
… Von dieser strengen Sichtweise ist das oberste deutsche Finanzgericht nun abgerückt. Nach nunmehr vertretener Rechtsauffassung erwachsen Zivilprozesskosten dem Kläger wie dem Beklagtem, ganz unabhängig vom Gegenstand des Zivilrechtsstreits, aus rechtlichen …
Hannover Leasing Medienfonds – Entscheidung des FG München nicht rechtskräftig, Anwälte informieren
Hannover Leasing Medienfonds – Entscheidung des FG München nicht rechtskräftig, Anwälte informieren
| 21.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… akzeptierte die Finanzverwaltung diesen Gerichtsbescheid des Finanzgerichts nicht und legte fristgerecht Antrag auf Durchführung der mündlichen Verhandlung ein (der Gerichtsbescheid des FG München wurde hierbei ohne mündliche Verhandlung …
Finanzgericht urteilt: Treppenlift einer gehbehinderten Person ist steuerlich absetzbar
Finanzgericht urteilt: Treppenlift einer gehbehinderten Person ist steuerlich absetzbar
| 17.06.2011 von GKS Rechtsanwälte
Stark gehbehinderte Personen können die Kosten für den Einbau eines Treppenschräglifts als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend machen, auch wenn dieser im Garten und nicht im Wohnhaus eingebaut wurde. Dies hat das Finanzgericht
Steuerstrafrecht: Finanzamt darf angekaufte Steuer-CD verwerten
Steuerstrafrecht: Finanzamt darf angekaufte Steuer-CD verwerten
| 18.05.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Es bestehen keine ernstlichen Zweifel daran, dass die Finanzverwaltung angekaufte ausländische Bankdaten bei der Besteuerung verwenden darf. Dies entschied der 14. Senat des Finanzgerichts Köln mit Beschluss vom 15. Dezember 2010 (14 V …
LHI, KGAL, ALCAS, Hannover Leasing – Medienfonds: dürfen Anleger nach Bescheid des FA hoffen?
LHI, KGAL, ALCAS, Hannover Leasing – Medienfonds: dürfen Anleger nach Bescheid des FA hoffen?
| 16.05.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Medienfonds/Filmfonds eingezahlt haben, worunter sich etliche Fonds der LHI, Hannover Leasing, ALCAS und Hannover Leasing befinden. Gegen diese Auffassung sprachen sich nun die Richter des Finanzgerichts München aus. Dieses erließ …
Abzweigung des Kindergeldes für behinderte Kinder an den Träger der Grundsicherung
Abzweigung des Kindergeldes für behinderte Kinder an den Träger der Grundsicherung
| 13.05.2011 von Rechtsanwalt Thomas Fertig
Das Finanzgericht Münster hat mit Urteil vom 25.03.2011 (12 K 1891/10) festgestellt, dass den Trägern der Grundsicherung nicht zwingend ein Anspruch auf Abzweigung des Kindergeldes für behinderte Kinder seitens der Familienkasse zusteht …
Steuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen soll im ESUG geregelt werden
Steuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen soll im ESUG geregelt werden
| 19.04.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… aufgrund des sog. Sanierungserlasses für die Einkommen- und Körperschaftsteuer bisher steuerfrei. Dieser Erlass biete aber keine sichere Grundlage mehr, zumal er auch die Gewerbesteuer nicht erfasse. So habe das Finanzgericht München …
Leasing-Fonds: Anleger werden vom Finanzamt zur Kasse gebeten
Leasing-Fonds: Anleger werden vom Finanzamt zur Kasse gebeten
| 08.04.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Veräußerungsgewinne im Einzelfall nicht begünstigt sein kann, war zumindest seit einer Entscheidung des Hamburger Finanzgerichts im Jahr 1996 bekannt.” Trotzdem haben zahlreiche Fondsinitiatoren den bei Auslaufen des Fonds und Veräußerung …
Recht und Wissen rund um Wohnwagen und Wohnmobile
Recht und Wissen rund um Wohnwagen und Wohnmobile
| 30.07.2019 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Fahrzeugklasse Wohnmobil. Hiergegen klagte der Mann erfolglos vor dem Finanzgericht (FG). Seine dagegen gerichtete Revision vor dem Bundesfinanzhof (BFH) hatte ebenfalls keinen Erfolg. Die Richter machten in ihrer Entscheidung deutlich …
Bei Abfindung Steuern sparen
Bei Abfindung Steuern sparen
| 21.03.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… echter rechtlicher Leistungsanspruch hierauf besteht, haben bereits einige Finanzgerichte diese internen Absprachen der Kirchen zum Anlass genommen, hieraus zu folgern, dass - wenn auch kein Gewohnheitsrecht festzustellen - die Kirchen …
Kosten der Strafverteidigung als Werbungskosten
Kosten der Strafverteidigung als Werbungskosten
| 08.03.2011 von Rechtsanwältin Ariane Hansen
Das Finanzgericht Neustadt hat mit Beschluss vom 15.4.2010 (Az. 4 K 2699/06) entschieden, dass Kosten der Strafverteidigung bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit als Werbungskosten berücksichtigt werden müssen, wenn diese Aufwendungen durch den Beruf veranlasst sind.
Kindergeld von der Familienkasse für EU-Saisonarbeiter?
Kindergeld von der Familienkasse für EU-Saisonarbeiter?
| 02.03.2011 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… Monate in Deutschland gearbeitet hat, für seine in Polen lebende Tochter gestellt. Die Familienkasse lehnte den Antrag ab und auch die Klage vor dem Finanzgericht hatte keinen Erfolg. Eventuell zu Unrecht, so der Bundesfinanzhof …
Auch Privatverkäufe bei eBay möglicherweise umsatzsteuerpflichtig
Auch Privatverkäufe bei eBay möglicherweise umsatzsteuerpflichtig
21.02.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer allzu umfangreiche Privatverkäufe bei eBay tätigt, kann unter Umständen umsatzsteuerpflichtig werden. Das hat das Finanzgericht Baden-Württemberg nun im Falle eines klagenden Ehepaares festgestellt, dem vom zuständigen Finanzamt …
Steuertipps für die Einkommensteuer 2010
Steuertipps für die Einkommensteuer 2010
| 17.02.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… die Einkommensteuererklärung mit dem elektronischen Steuerverfahren „Elster” zu machen. In einem aktuellen Fall hat das Finanzgericht (FG) Neustadt entschieden, dass ein Fehler bei der Eingabe in das Elster-Formular nicht immer als grobes …
Kosten krankheitsbedingter Heimunterbringung als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzbar
Kosten krankheitsbedingter Heimunterbringung als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzbar
| 21.01.2011 von GKS Rechtsanwälte
… Steuern hinsichtlich der einkommensteuerlichen Abzugsfähigkeit für Aufenthalte in Seniorenheimen von seinen bisher strengeren Grundsätzen im Sinne der Steuerzahler ab. Finanzamt erkannte Kosten nicht an - Finanzgericht gibt Seniorin Recht Im Fall …
Kfz Steuer nicht bezahlt - Stilllegung durch Zulassungsbehörde droht
Kfz Steuer nicht bezahlt - Stilllegung durch Zulassungsbehörde droht
| 12.01.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… nach zutreffend sei. Die Kfz-Steuerforderung prüfe das Finanzamt - nicht die Zulassungsbehörde. Gegen die Entscheidung des Finanzamts könne der Mann beim Finanzgericht klagen.