918 Ergebnisse für finanzgericht

Suche wird geladen …

Kfz Steuer nicht bezahlt - Stilllegung durch Zulassungsbehörde droht
Kfz Steuer nicht bezahlt - Stilllegung durch Zulassungsbehörde droht
| 12.01.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… nach zutreffend sei. Die Kfz-Steuerforderung prüfe das Finanzamt - nicht die Zulassungsbehörde. Gegen die Entscheidung des Finanzamts könne der Mann beim Finanzgericht klagen.
Eingetragene Lebenspartnerschaften mit Recht auf Ehegattensplitting
Eingetragene Lebenspartnerschaften mit Recht auf Ehegattensplitting
02.12.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Eingetragene Lebenspartnerschaften haben das gleiche Recht auf ein Ehegattensplitting bei der Steuererklärung wie Eheleute. Diese Entscheidung fällte das Niedersächsische Finanzgericht. Demnach ist es verfassungswidrig, dass eingetragene …
Steuerliche Abzugsfähigkeit der Reinigung von Berufskleidung
Steuerliche Abzugsfähigkeit der Reinigung von Berufskleidung
| 01.12.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Die steuerliche Geltendmachung von Kosten für die Reinigung von Kleidung kann nur dann erfolgen, wenn es sich dabei um typische Berufskleidung handelt. Dieser Grundsatz geht unter anderem aus einem Urteil des Finanzgerichtes (FG) Rheinland …
Computeraufzeichnung kann handschriftliches Fahrtenbuch ergänzen
Computeraufzeichnung kann handschriftliches Fahrtenbuch ergänzen
| 01.10.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… Grenzfall zu dieser Thematik hatte nun das Finanzgericht (FG) Berlin-Brandenburg zu entscheiden: Werden betriebliche Fahrzeuge auch privat genutzt, muss der in der Nutzungsmöglichkeit liegende geldwerte Vorteil versteuert werden …
Alternative Heilbehandlung: Steuerabzug nur mit amtsärztlichem Attest
Alternative Heilbehandlung: Steuerabzug nur mit amtsärztlichem Attest
| 24.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… gelten für die Anerkennung hohe Hürden. Das zeigt ein Fall, den kürzlich das Finanzgericht Münster entschieden hat. Eltern wollten die Kosten für eine Lerntherapie ihrer Kinder, energetische Heilbehandlung, Beratungen im spirituellen …
Steuerabzug für alternative Heilbehandlung
Steuerabzug für alternative Heilbehandlung
24.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… das körperliche Wohlbefinden stärken oder die nur zu den gesundheitsfördernden Maßnahmen zählen, scheidet ein Steuerabzug aus. Das Finanzgericht Münster hat beispielsweise die Klage von Eltern abgewiesen, die Kosten für die Lerntherapie …
Neues aus dem Einkommensteuerrecht
Neues aus dem Einkommensteuerrecht
| 23.09.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… die bisherige naturbelassene Wiese bereits als Garten angesehen werden. Als das Finanzamt die begehrten Steuerermäßigungen ablehnte, reichte das Paar Klage beim Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz ein. Das FG Rheinland-Pfalz entschied, dass für …
Kapitalanleger aufgepasst: (Schein-)Renditen aus Schnellballsystemen können steuerpflichtig sein
Kapitalanleger aufgepasst: (Schein-)Renditen aus Schnellballsystemen können steuerpflichtig sein
| 17.09.2010 von GKS Rechtsanwälte
… aus den Kapitalzuflüssen neuer Kapitalanleger. Nach der Rechtsprechung der Finanzgerichte und auch des Bundesfinanzhofes handelt es sich bei diesen Zahlungen nicht um steuerfreie Kapitalrückzahlungen, sondern Renditen, die als Einkünfte …
Abfindung nach Kündigung
Abfindung nach Kündigung
| 25.08.2010 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… zu versteuernde Einnahmen hatte als im Jahr 2001. Sie erhob daher Klage vor dem Finanzgericht. Die Entscheidung des BfH: Das Gericht entschied, dass Einnahmen innerhalb des Kalenderjahres bezogen werden, in dem sie dem Steuerpflichtigen …
Erstmalige Gartengestaltung weder haushaltsnahe Dienstleistung noch Handwerkerleistung
Erstmalige Gartengestaltung weder haushaltsnahe Dienstleistung noch Handwerkerleistung
| 22.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Mit Urteil zur Einkommensteuer 2006 vom 01.07.2010 (Az.: 4 K 2708/07) hat das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz zu der Frage Stellung genommen, ob im Außenbereich durchgeführte Arbeiten zur Gartengestaltung zu einem Teil als haushaltsnahe …
Steuerrecht: Beiträge für Zusatzversorgung der Schornsteinfeger nur beschränkt steuerlich abziehbar
Steuerrecht: Beiträge für Zusatzversorgung der Schornsteinfeger nur beschränkt steuerlich abziehbar
| 16.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Der 4. Senat des Finanzgerichts Münster hat mit am 01.07.2010 veröffentlichtem Urteil vom 28. 05.2010 entschieden, dass Beiträge eines Bezirksschornsteinfegermeisters zur Versorgungsanstalt der deutschen Bezirksschornsteinfegermeister für …
Steuerrecht: Promotion eines Fussballnationalspielers für den DFB gewerblich
Steuerrecht: Promotion eines Fussballnationalspielers für den DFB gewerblich
| 16.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Der 14. Senat des Finanzgerichts Münster hat mit Urteil vom 16. April 2010 (14 K 116/06 G) entschieden, dass ein Fußballnationalspieler, der an Promotion-Maßnahmen des DFB teilnimmt, insoweit gewerblich tätig ist und die hieraus erzielten …
Strafzettel im Ausland: Knüller zum Knöllchen
Strafzettel im Ausland: Knüller zum Knöllchen
| 02.06.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die Einziehung solcher Auslandsknöllchen relativ problemlos funktioniert. Allerdings hat das Finanzgericht Hamburg der Vollstreckung zumindest vorläufig einen Riegel vorgeschoben, wenn der betroffene Fahrzeughalter sein Schweigerecht in Anspruch …
Übernahme von Kurkosten durch den Arbeitgeber als Arbeitslohn
Übernahme von Kurkosten durch den Arbeitgeber als Arbeitslohn
| 26.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… in einem Hotel in Timmendorfer Strand teil. Das Finanzamt erfasste die Übernahme der Kurkosten durch den Arbeitgeber als zusätzlichen Arbeitslohn. Das Finanzgericht gab der Klage insoweit statt, als es die Kosten nur zur Hälfte dem Arbeitslohn …
Steuervorteile bei Abfindungszahlungen können wirksam gestaltet werden
Steuervorteile bei Abfindungszahlungen können wirksam gestaltet werden
| 23.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… den steuerrechtlichen Zufluss. Das Finanzgericht ging zu Gunsten der Arbeitnehmerin lediglich zunächst von nicht auch von einem Zufluss i.H.v. 51.000,00 im Jahr des Ausscheidens aus. Hiergegen richtet sich die Revision des Finanzamtes. Es führte …
Steuertipps für Handwerkerkosten
Steuertipps für Handwerkerkosten
15.04.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… vor Gericht. Das rheinland-pfälzische Finanzgericht hat seine Klage abgewiesen und dem Finanzamt Recht gegeben. Die Steuerermäßigung in Höhe von 1.200,- Euro kann erst für den Veranlagungszeitraum 2009 über die Einkommensteuererklärung …
Rente: Steuertipps für Senioren und Rentner
Rente: Steuertipps für Senioren und Rentner
| 04.03.2020 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… gewesen wäre. Somit hat der Fiskus gegen das Verbot der Doppelbesteuerung verstoßen, so dass der Bundesfinanzhof die Sache zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an das Finanzgericht zurückverweisen hat. Abgeltungssteuer Mit Einführung …
Medienfonds der Hannover Leasing: Dilemma für Anleger
Medienfonds der Hannover Leasing: Dilemma für Anleger
| 16.03.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… von der Fondsgesellschaft gerichtlich angegriffen werden, ist keineswegs sicher gestellt, dass sich deren Auffassung vor den Finanzgerichten letztlich durchsetzen wird und die Verlustzuweisungen steuerlich vollständig anerkannt werden. Die Anleger …
Steuervorteile für Handwerkerdienste
Steuervorteile für Handwerkerdienste
| 22.02.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die von einem Handwerker durchgeführt werden. Durch eine Reform im Jahre 2008 wurde die für die Steuerermäßigung gemäß § 35a Einkommensteuergesetz geltende Höchstsumme vom Gesetzgeber von 600,- Euro auf 1.200,- Euro verdoppelt. Das Finanzgericht
Vorfälligkeitsentschädigung ist keine Nachlassverbindlichkeit
Vorfälligkeitsentschädigung ist keine Nachlassverbindlichkeit
| 05.02.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… dabei handelt es sich nicht um sonstige Nachlassverbindlichkeiten i.S.v. § 10 Abs. 5 Nr. 3 ErbStG, entschied das Finanzgericht Köln. Nach Ansicht des 9. Senats kommt ein Steuerabzug als sonstige Nachlassverbindlichkeiten nur in Betracht …
Hannover Leasing - Bericht von der Gesellschafterversammlung
Hannover Leasing - Bericht von der Gesellschafterversammlung
| 03.02.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… bzw. die beratende Bank weiterlaufen und somit bis zum Abschluss eines finanzgerichtlichen Verfahrens bereits eine Verjährung von etwaigen Schadenersatzansprüchen wegen fehlerhafter Beratung eingetreten sein kann. Auf Grund der im Jahre …
Prozesskostenhilfe – wenn das Geld für Gericht und Anwalt fehlt
Prozesskostenhilfe – wenn das Geld für Gericht und Anwalt fehlt
| 29.11.2023
… nach § 11a Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG), in Verfahren vor dem Verwaltungsgericht nach § 166 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO), in Verfahren vor dem Finanzgericht nach § 142 Finanzgerichtsordnung (FGO), in Verfahren vor dem Familiengericht …
VIP Medienfonds: Vergleichangebot der Commerzbank AG und der HypoVereinsbank AG
VIP Medienfonds: Vergleichangebot der Commerzbank AG und der HypoVereinsbank AG
| 26.11.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… des Vergleichsangebots weiterhin Kommanditisten des VIP 4 Medienfonds bleiben, würden ihnen auch steuerliche Vorteile, die u.U. von den Finanzgerichten noch anerkannt werden, zufließen. Die steuerlichen Risiken dieser Beteiligung trägt …
Berufskleidung II – Steuertipps für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Berufskleidung II – Steuertipps für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 19.11.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… regelmäßig nicht als Werbungskosten anerkannt. In diesem Zusammenhang hatte das Finanzgericht Köln über die Klage eines Bus- und Straßenbahnfahrers zu entscheiden, der die Kosten für Anschaffung und Reinigung seiner Arbeitskleidung …