913 Ergebnisse für finanzgericht

Suche wird geladen …

Einkommensteuerschulden des Erblassers mindern die Erbschaftsteuerschuld
Einkommensteuerschulden des Erblassers mindern die Erbschaftsteuerschuld
| 29.08.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Im Juni 2012 wurde an dieser Stelle auf die unterschiedlichen Ansichten der Finanzgerichte zur Abzugsfähigkeit der Einkommensteuer, die auf das Todesjahr des Erblassers entfiel, berichtet. Während das niedersächsische Finanzgericht
Umzug "nach Hause": beruflich veranlasst?
Umzug "nach Hause": beruflich veranlasst?
29.08.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wann ein Umzug beruflich veranlasst ist und wann nicht. Lehrerin im Ausland Dem Niedersächsischen Finanzgericht (FG) wurde ein Fall zur Entscheidung vorgelegt, in dem eine Lehrerin nach einigen Jahren im Ausland an ihre alte Schule zurückkehrte …
Kein Verwertungsverbot gekaufter Steuer-CDs
Kein Verwertungsverbot gekaufter Steuer-CDs
| 27.08.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Mit einem Beschluss vom 15.12.2010 , Aktenzeichen: 14 V 2484/10 , hat das Finanzgericht Köln entschieden, dass keine ernstlichen Zweifel daran bestehen, dass die Finanzverwaltung angekaufte ausländische Bankdaten bei der Besteuerung …
Schenkungsteuer – Liebe als Gegenleistung?
Schenkungsteuer – Liebe als Gegenleistung?
| 15.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Die Liebe kommt, die Liebe geht und damit auch die Basis für so manche Zuwendung. Im Fall vor dem Finanzgericht (FG) Münster war diese ein zinsloses Darlehen, das ein Mann seiner ehemaligen Partnerin gewährt hatte. Der Fall ist interessant …
Korrekte Rechtsbeheltsbelehrung trotz fehlenden Hinweises auf Einspruch per E-Mail
Korrekte Rechtsbeheltsbelehrung trotz fehlenden Hinweises auf Einspruch per E-Mail
| 09.08.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Mit einem Beschluss vom 6.7.2012, Aktenzeichen: 11 V 1706/12 E , hat das Finanzgericht Münster deutlich gemacht, dass eine Rechtsbehelfsbelehrung nicht etwa deshalb unrichtig ist, weil sie keinen Hinweis auf die Möglichkeit …
Arbeitsgerichtskosten sind Werbungskosten
Arbeitsgerichtskosten sind Werbungskosten
| 09.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… da der Prozess durch Zahlung der Vergleichssumme beendet wurde. Deren steuerliche Geltendmachung lehnte sowohl das Finanzamt als auch das Finanzgericht in der Vorinstanz ab. Egal, ob bewiesen oder nicht: Die vorgeworfene Handlung habe außerhalb …
Freiwilliges Soziales Jahr und Kindergeld
Freiwilliges Soziales Jahr und Kindergeld
| 07.08.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… werden kann. Laut dem Finanzgericht (FG) Münster kann jedoch bei Kindern, die ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren, die Bezugsdauer nicht verlängert werden. Der Vater eines Studenten war vor Gericht gezogen, weil sein Sohn für …
Essen muss im Haushalt zubereitet werden
Essen muss im Haushalt zubereitet werden
30.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… erforderlich. Die Mahlzeit muss also im Haushalt zubereitet worden sein. Das haben die Finanzgerichte inzwischen in verschiedenen Fällen bestätigt. Das Finanzgericht (FG) Baden-Württemberg musste zum Beispiel folgende Konstellation beurteilen …
Wohngemeinschaft kann Zweithaushalt sein
Wohngemeinschaft kann Zweithaushalt sein
| 27.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… in der er mit einer Arbeitskollegin eine Wohngemeinschaft gebildet hatte. Die Münchner Finanzrichter wiesen die Sache zurück zum Finanzgericht, das zu prüfen hat, ob und in welchem Umfang die Kosten für die Zweitwohnung zu berücksichtigen sind. (BFH, Urteil v. 28.03.2012, Az.: VI R 25/11) (WEL)
Grunderwerbsteuer: Im Zweifel Einspruch gegen den Steuerbescheid
Grunderwerbsteuer: Im Zweifel Einspruch gegen den Steuerbescheid
| 26.07.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… das Niedersächsische Finanzgericht in einer nicht rechtskräftigen Entscheidung vom 26.08.2011, 7 K 192/09, 7 K 193 /09, zugunsten des Steuerpflichtigen die Bemessungsgrundlage nur aus dem Wert des Grundstücks hinzugezogen, entsprechend niedriger falle daher …
Fahrtkosten als Kinderbetreuungskosten erstattungsfähig
Fahrtkosten als Kinderbetreuungskosten erstattungsfähig
| 23.07.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Mit einem Urteil vom 9.Mai 2012, Az. 4 K 3278/11, hat das Finanzgericht Baden-Württemberg entschieden, dass die Fahrtkosten, die einer Großmutter in Zusammenhang mit der unentgeltlichen Betreuung ihres Enkelkindes entstanden …
Credit Suisse – Steuerfahndung verfolgt Inhaber von Schweizer Lebensversicherungen
Credit Suisse – Steuerfahndung verfolgt Inhaber von Schweizer Lebensversicherungen
| 13.07.2012 von Rechtsanwalt Markus Czech
… Versicherungssumme im Erlebensfall fielen Steuern an. Allerdings besteht auch in Bezug auf die LPG eine Restunsicherheit, die erst durch Entscheidungen der Finanzgerichte, welche die Steuerfreiheit anerkennen, beseitigt werden wird. Für betroffene …
Hundehalter will Steuerabzug für Tiersitter
Hundehalter will Steuerabzug für Tiersitter
| 03.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… im Jahr 2008 2750 Euro und im Jahr 2009 4702 Euro. Diese Ausgaben wollte er bei der Einkommensteuer als haushaltsnahe Dienstleistungen geltend machen. Als das Finanzamt die Anerkennung verweigerte, musste sich das Finanzgericht (FG) Münster …
Einkommensteuer aus dem Todesjahr als Nachlassschuld – Finanzgerichte sind sich nicht einig
Einkommensteuer aus dem Todesjahr als Nachlassschuld – Finanzgerichte sind sich nicht einig
| 28.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… hier auf die unterschiedlichen Ansichten der Finanzgerichte in Düsseldorf und Hannover hin: Das niedersächsische Finanzgericht beruft sich zur Begründung der Ablehnung auf die unterschiedlichen Fälligkeiten der jeweiligen Steuerarten …
Gartenzaun steuerlich absetzbar?
Gartenzaun steuerlich absetzbar?
| 27.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Berücksichtigung der Kosten als außergewöhnliche Belastungen ablehnte, zogen die Eltern vor Gericht. Kosten steuerlich nicht absetzbar Das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz ließ eine steuerliche Berücksichtigung für die Kosten des Zauns …
Belastetes Haus sanieren und Steuern sparen
Belastetes Haus sanieren und Steuern sparen
22.06.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Finanzamt und Finanzgericht zufolge war die Einkommensteuer lediglich aufgrund der angefallenen Handwerkerleistungen um 600 Euro zu ermäßigen. Eine weitergehende Anerkennung als steuermindernde außergewöhnliche Belastung wurde abgelehnt …
Anfechtung einer tatsächlichen Verständigung im Steuerverfahren
Anfechtung einer tatsächlichen Verständigung im Steuerverfahren
| 21.06.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… des § 123 BGB. Über diesen Fall hatte am 20.10.2011 das Finanzgericht Köln zu entscheiden. Im vorliegenden Rechtsstreit (15 K 3692/08) ging es darum, dass es nach Einleitung eines Steuerstrafverfahrens zwischen dem Kläger und dem Finanzamt …
Aufwendungen für die Sanierung eines Hauses als außergewöhnliche Belastung nach § 33 Abs.1 EStG
Aufwendungen für die Sanierung eines Hauses als außergewöhnliche Belastung nach § 33 Abs.1 EStG
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… sie vor dem zuständigen Finanzgericht Klage und bekam auch Recht. Die dagegen eingelegte Revision des Finanzamts hatte kein Erfolg. Zu Recht hat der BFH darauf hingewiesen, dass nach § 33 Abs. 1 EStG die Einkommenssteuer auf Antrag ermäßigt …
Steuer auf Gewinne – Spielart entscheidend
Steuer auf Gewinne – Spielart entscheidend
06.06.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… den Fall endgültig. Anders als in der Show hatte der Kläger vor dem höchsten Finanzgericht aber Pech. Denn nach Ansicht der Richter stand dem im 26-seitigen Teilnahmevertrag als Projektgewinn bezeichneten Preisgeld eine Gegenleistung …
Doppelte Haushaltsführung auch ohne Ehe?
Doppelte Haushaltsführung auch ohne Ehe?
| 29.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… frischgebackenen Ehepaar vor Gericht endete. Kosten der doppelten Haushaltsführung als Werbungskosten Das Finanzgericht (FG) Münster bejahte eine Berücksichtigung der Haushaltsführungskosten als Werbungskosten nach § 9 I 3 Nr. 5 EStG …
Steuerhinterziehung und Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren
Steuerhinterziehung und Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren
| 25.05.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… bei denen eine Steuerhinterziehung vorliegt, nicht darunter fallen, da der Steueranspruch des Staates unabhängig von der Steuerhinterziehung entsteht. Nun musste das oberste Finanzgericht über das Schicksal von Hinterziehungszinsen im Insolvenzverfahren …
Die erb- und steuerrechtliche Behandlung von sog. Oder-Konten
Die erb- und steuerrechtliche Behandlung von sog. Oder-Konten
| 21.05.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… gewollt war. Hier hat ein Gericht im Streitfalle also eine Gesamtwürdigung sämtlicher Umstände vorzunehmen, wobei im Falle eines finanzgerichtlichen Verfahrens das Finanzgericht von Amts wegen ermittelt, im reinen zivilgerichtlichen Verfahren …
Umsatzsteuerpflicht bei Ebay–Verkäufen
Umsatzsteuerpflicht bei Ebay–Verkäufen
| 18.05.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… im Sommer 2005 aus 287 Verkäufen ca. 35.000 €. Das Finanzamt behandelte die Verkäufe in den Jahren 2003 bis 2005 als nachhaltige und somit unternehmerische Tätigkeit und verlangte 11.500 € Umsatzsteuer. Das Finanzgericht (FG) wies …
Arbeitgeber zahlt Bußgeld: Arbeitslohn?
Arbeitgeber zahlt Bußgeld: Arbeitslohn?
07.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… aber nicht beabsichtigt gewesen. Zahlung des Bußgeldes ist zusätzlicher Arbeitslohn Das Finanzgericht (FG) Köln sah in der Zahlung der Bußgelder durch den Chef zusätzlichen Arbeitslohn, sodass dieser Lohnsteuer nachzuzahlen hatte. Arbeitslohn …