917 Ergebnisse für finanzgericht

Suche wird geladen …

Steuerhinterziehung und Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren
Steuerhinterziehung und Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren
| 25.05.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… bei denen eine Steuerhinterziehung vorliegt, nicht darunter fallen, da der Steueranspruch des Staates unabhängig von der Steuerhinterziehung entsteht. Nun musste das oberste Finanzgericht über das Schicksal von Hinterziehungszinsen im Insolvenzverfahren …
Die erb- und steuerrechtliche Behandlung von sog. Oder-Konten
Die erb- und steuerrechtliche Behandlung von sog. Oder-Konten
| 21.05.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… gewollt war. Hier hat ein Gericht im Streitfalle also eine Gesamtwürdigung sämtlicher Umstände vorzunehmen, wobei im Falle eines finanzgerichtlichen Verfahrens das Finanzgericht von Amts wegen ermittelt, im reinen zivilgerichtlichen Verfahren …
Umsatzsteuerpflicht bei Ebay–Verkäufen
Umsatzsteuerpflicht bei Ebay–Verkäufen
| 18.05.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… im Sommer 2005 aus 287 Verkäufen ca. 35.000 €. Das Finanzamt behandelte die Verkäufe in den Jahren 2003 bis 2005 als nachhaltige und somit unternehmerische Tätigkeit und verlangte 11.500 € Umsatzsteuer. Das Finanzgericht (FG) wies …
Arbeitgeber zahlt Bußgeld: Arbeitslohn?
Arbeitgeber zahlt Bußgeld: Arbeitslohn?
07.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… aber nicht beabsichtigt gewesen. Zahlung des Bußgeldes ist zusätzlicher Arbeitslohn Das Finanzgericht (FG) Köln sah in der Zahlung der Bußgelder durch den Chef zusätzlichen Arbeitslohn, sodass dieser Lohnsteuer nachzuzahlen hatte. Arbeitslohn …
Grunderwerbsteuer: Keine Einbeziehung von Bauleistungen.
Grunderwerbsteuer: Keine Einbeziehung von Bauleistungen.
| 04.05.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Bei „einheitlichen Verträgen" unterwirft der Fiskus auch den Werklohn der Grunderwerbsteuer. Die Finanzämter sind schnell dabei, einen „einheitlichen Vertrag" anzunehmen. Jetzt hat das Finanzgericht Düsseldorf im Urteil vom 23.11.2011 (7 K …
Alleinverdiener-Ehe: Bei Oder-Konto schlägt die Schenkungsteuer zu
Alleinverdiener-Ehe: Bei Oder-Konto schlägt die Schenkungsteuer zu
| 23.04.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… vor. Vor dem Finanzgericht zieht sie den Kürzeren. Das Gericht schließt sich der Meinung des Finanzamtes an. Weil der Ehefrau bei dem „Oder-Konto" Anspruch auf die Hälfte des Guthabens zustünde, sei diese Hälfte ihr eben vom Ehemann geschenkt worden …
Schenkungsteuer bei gemeinsamen Konten
Schenkungsteuer bei gemeinsamen Konten
| 19.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… nur auf rechtliche Fehler prüft, verwies die Sache an das Finanzgericht zurück. Dieses hat die Tatsachen nochmals genauer zu untersuchen. An den Prämissen der Beweislastverteilung ändert das allerdings nichts. (BFH, Urteil v. 23.11.2011, Az.: II 33/10) (GUE)
Eigenprovision beim Immobilienkauf
Eigenprovision beim Immobilienkauf
| 17.04.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Erhält der Käufer nach dem Erwerb einer Immobilie einen Teil des Kaufpreises als Eigenprovision erstattet, kann das die Grunderwerbsteuer nach dem Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG) deutlich reduzieren. So urteilt das Finanzgericht (FG …
Steuerfalle bei Rangrücktritt einer Gesellschafterforderung
Steuerfalle bei Rangrücktritt einer Gesellschafterforderung
| 10.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… zur Folge, dass das Finanzamt bei einer Außenprüfung Darlehen in Höhe von über € 8 Mio. gewinnerhöhend auflöste. Das oberste Finanzgericht gab dem Finanzamt Recht. Nach § 5 Abs. 2a EStG sind Verbindlichkeiten nicht zu bilanzieren …
Verkehrsgünstigere Straßenverbindung bei der Entfernungspauschale
Verkehrsgünstigere Straßenverbindung bei der Entfernungspauschale
| 30.03.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… nun zwei steuerzahlerfreundliche Urteile gefällt, in denen er einige Aspekte in Abkehr zur der Rechtsprechung der Finanzgerichte klargestellt hat. Die Finanzgerichte haben in letzter Zeit oftmals gefordert, dass die Zeitersparnis …
Frist bei verspäteter Steuererklärungsabgabe
Frist bei verspäteter Steuererklärungsabgabe
| 29.03.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… einen dem Kläger passenden Änderungsbescheid erlassen hatte, erklärten die Parteien den laufenden Rechtsstreit vor dem Finanzgericht (FG) Köln für erledigt. Da aber noch die Kostentragungspflicht zu klären war, die sich nach dem mutmaßlichen …
Ist der zweite Arbeitsweg abzugsfähig?
Ist der zweite Arbeitsweg abzugsfähig?
| 27.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Auch eine Klage des Chorsängers vor dem Hessischen Finanzgericht (FG) blieb erfolglos. Zwar seien beide Fahrten zwischen der Wohnung des Steuerpflichtigen und seiner Arbeitsstätte beruflich veranlasst gewesen; die Aufwendungen für die zweite …
Pendlerpauschale für günstigere Strecke
Pendlerpauschale für günstigere Strecke
17.02.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Fragen im Zusammenhang mit der Pendlerpauschale beschäftigen immer wieder die Finanzgerichte. Nun hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit zwei Leitsatzurteilen weiter Klarheit für Steuerzahler geschaffen. Jetzt ist genau geregelt …
Gekündigte Konten erlöschen nicht sofort
Gekündigte Konten erlöschen nicht sofort
| 25.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… es zurückgezahlt werden. Das klagende Finanzinstitut wendete dagegen ein, es sei nur Zahlstelle gewesen. Derselben Ansicht war das Finanzgericht Münster sowie der Bundesfinanzhof (BFH), der sich in der Revision mit der Sache zu beschäftigen hatte …
Prozess verloren - Geld zurück vom Finanzamt
Prozess verloren - Geld zurück vom Finanzamt
| 25.01.2012 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… könne, jedoch kann den Betroffenen nur angeraten werden, gegen die ablehnende Entscheidung des Finanzamtes Rechtsmittel einzulegen und bei einer ablehnenden Einspruchsentscheidung Klage vor dem Finanzgericht zu erheben.
Kurreise nur bei ärztlicher Kontrolle absetzbar
Kurreise nur bei ärztlicher Kontrolle absetzbar
| 19.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Mit den steuerrechtlichen Voraussetzungen für die Geltendmachung einer Kurreise hat sich das Finanzgericht (FG) Münster beschäftigt. Ein Ehepaar wollte die Kosten für eine Badekur der Ehefrau bei der Steuererklärung geltend machen. Neben Verpflegungs …
Studiengebühren sind Mehrbedarf
Studiengebühren sind Mehrbedarf
| 19.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… diese als ausbildungsbedingter Mehrbedarf berücksichtigt, würde das Einkommen des Studenten unterhalb des Jahresgrenzbetrags liegen. Mischkosten Daher reichte der Vater Klage ein und hatte beim Finanzgericht auch Erfolg. Die Familienkasse legte …
Abfindung an weichenden Erbprätendenten unterliegt nicht der Erbschaftsteuer
Abfindung an weichenden Erbprätendenten unterliegt nicht der Erbschaftsteuer
| 09.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… die Erbenstellung der Freundin nicht mehr zu bestreiten. Das Finanzamt und das Finanzgericht (FG Münster, Urteil v. 28.5.09, 3 K 2617/07 Erb) gingen davon aus, der Kläger habe die Abfindung durch Erbanfall erworben. Entscheidungsgründe …
Grund zum Feiern – Geburtstag und Firmenjubiläum
Grund zum Feiern – Geburtstag und Firmenjubiläum
| 08.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… eines Unternehmers musste das Finanzgericht (FG) Berlin entscheiden. Er lud Geschäftspartner und Mitarbeiter zu einem rauschenden Fest. Zum Feiern hatte er doppelten Anlass, denn sein 50. Geburtstag fiel zeitlich mit dem 5-jährigen Jubiläum …
Unterhalt für Freundin: Außergewöhnliche Belastung
Unterhalt für Freundin: Außergewöhnliche Belastung
| 08.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… nicht in der Steuererklärung angegeben Das Finanzgericht (FG) Hamburg hatte über einen Fall zu entscheiden, in dem ein Mann es zunächst unterlassen hatte, die Unterhaltszahlungen für seine Lebensgefährtin bei der Steuererklärung über das Elster …
Hannover Leasing Medienfonds „Magical Productions“ (HL 142) - Steuernachforderung? Verjährung 2011
Hannover Leasing Medienfonds „Magical Productions“ (HL 142) - Steuernachforderung? Verjährung 2011
| 05.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Achtung Verjährung Ende 2011: Hannover Leasing Medienfonds Magical Productions GmbH & Co. KG (HL 142) Steuerschaden? Nach einem kurzen Siegeszug der Hannover Leasing Medienfonds, als das Finanzgericht München am 8. April 2011 …
Barrierefreiheit – Mobilität für Rollstuhlfahrer
Barrierefreiheit – Mobilität für Rollstuhlfahrer
| 01.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… machen. Dabei muss der Lift nicht nur einen barrierefreien Zugang zur Wohnung ermöglichen. Steuervergünstigt ist ein Treppenlift ebenfalls, wenn damit der Garten zugänglich gemacht wird. Schließlich ist die Nutzung eines Gartens kein Luxus, sondern sozialadäquat (Finanzgericht Baden-Württemberg, Urteil v. 06.04.2011, Az.: 4 K 2647/08) . (WEL)
Für Nachbetreuung von Versicherungsverträgen kann Vermittler Rückstellungen bilden
Für Nachbetreuung von Versicherungsverträgen kann Vermittler Rückstellungen bilden
| 09.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… die Bestandspflege passiviert. Nachdem das Finanzamt diese nicht anerkannt hatte, gab das erstinstanzliche Finanzgericht der dementsprechenden Klage statt und erkannte 0,5 Stunden Aufwand pro Vertrag und Jahr an. Der BFH hat nunmehr entschieden …
Entschädigung für überlange Verfahrensdauer kommt per Gesetz
Entschädigung für überlange Verfahrensdauer kommt per Gesetz
| 28.10.2011 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… einige deutsche Gerichte wegen ihrer Gemächlichkeit. Um nicht den Eindruck außerordentlicher Langsamkeit deutscher Gerichte zu erwecken, sei gesagt, dass es bei den Finanzgerichten durchschnittlich anderthalb Jahre vom Klageeingang …