2.141 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Die Durchführung einer Impfung eines 16-jährigen Kindes mit einem mRNA-Impfstoff - ... ein Sorgerechtsstreit!
Die Durchführung einer Impfung eines 16-jährigen Kindes mit einem mRNA-Impfstoff - ... ein Sorgerechtsstreit!
| 11.10.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Auch wenn ein fast 16-jähriges Kind bei vorhandener Einwilligungsfähigkeit in eine Corona-Schutzimpfung einwilligt, bedarf es eines Co-Konsenses mit den sorgeberechtigten Elternteilen. Dies entschied nicht zuletzt der 6. Senat für …
Abmahnung: Schlömer & Sperl für Toolport GmbH | Produktbilder
Abmahnung: Schlömer & Sperl für Toolport GmbH | Produktbilder
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Erneute Abmahnung der Kanzlei SCHLÖMER & SPERL Rechtsanwälte aus Hamburg im Auftrage der Toolport GmbH aus Norderstedt wegen unberechtigter Nutzung von Produktbildern. Inhalt der Abmahnung: Wir hatten in der Vergangenheit schon über …
Wenn Selbstständige oder Unternehmen in die Abo Falle / Internetkostenfalle tappen
Wenn Selbstständige oder Unternehmen in die Abo Falle / Internetkostenfalle tappen
| 10.10.2021 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Was sind Internetkostenfallen bzw. Abo-Fallen? Es sind durch dubiose Geschäftspraktiken herbeigeführte Verträge, die man nicht oder nicht in der Form wollte und zu denen man durch eine sog. Überrumpelungssituation zu einem Vertragsschluss …
Prämiensparvertrag der Sparkasse Leipzig - BGH bestätigt Urteil des OLG Dresden, Az.: 5 MK 1/19
Prämiensparvertrag der Sparkasse Leipzig - BGH bestätigt Urteil des OLG Dresden, Az.: 5 MK 1/19
| 03.11.2021 von Rechtsanwältin Handan Kes
Der Bundesgerichtshof hat am 06.10.2021 die auf Seiten der Kreditinstitute höchst umstrittene Entscheidung des OLG Dresden, Az.: 5 MK 1/19, in weiten Teilen bestätigt, BGH, Urteil vom 06.10.2021, Az.: XI ZR 234/20. Zunächst hat der BGH …
Zinsnachforderung aus Prämiensparen S-flexibel: Entscheidung des Bundesgerichtshofes
Zinsnachforderung aus Prämiensparen S-flexibel: Entscheidung des Bundesgerichtshofes
| 07.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Thielmann
Der Bundesgerichtshof hat unter dem Aktenzeichen XI ZR 234/20 über die Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale Sachsen gegen die Sparkasse Leipzig entschieden. Kernpunkte der Entscheidung: 1. Verjährung Die wichtige Frage der …
Prämiensparverträge: Sparkasse unterliegt im Musterfeststellungsverfahren vor BGH
Prämiensparverträge: Sparkasse unterliegt im Musterfeststellungsverfahren vor BGH
07.10.2021 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Laut BGH hat die Sparkasse Leipzig ihre Prämiensparverträge höher zu verzinsen. Die vorgenommene Verzinsung gegenüber den Sparern ist zu niedrig gewesen und hat die langfristige Laufzeit der Sparverträge nicht hinreichend berücksichtigt. …
CFD Trading für Kleinanleger - welche rechtlichen Grundlagen gelten eigentlich?
CFD Trading für Kleinanleger - welche rechtlichen Grundlagen gelten eigentlich?
| 11.09.2023 von Rechtsanwältin Handan Kes
Wie wird CFD Trading rechtlich eingeordnet? Viele Kleinanleger verlieren bei CFD-Trading ernorme Summen, obwohl es in Deutschland und Europa sehr strenge gesetzliche Regularieren zum Schutz von Kleinanlegern gibt. Welche das sind, soll …
Flughafen Check In Gebühren unwirksam für Ryanair Flüge
Flughafen Check In Gebühren unwirksam für Ryanair Flüge
| 07.10.2021 von Rechtsanwalt Jasper Stein LL.M.
Viele Fluglinien fordern mittlerweile für jegliche Leistung, die über den eigentlichen Flug hinausgeht, eine Zusatzgebühr. Gepäckgebühren, Gebühren für den Flughafen Check-In oder Gebühren für einen bestimmten Sitzplatz sind mittlerweile …
Rechtsanwalt Torsten Schutte zum Thema Wertminderung
Rechtsanwalt Torsten Schutte zum Thema Wertminderung
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Als Fachanwalt für Verkehrsrecht kann man nicht übersehen, oder besser überlesen, dass die KFZ-Haftpflichtversicherer nicht müde werden, Sand in das Getriebe der Schadensregulierung gegenüber dem Geschädigten zu werfen. So ist mal wieder …
Abmahnung: RAe Schütz für die kauf mich GmbH |"Toten Hosen"-Tickets
Abmahnung: RAe Schütz für die kauf mich GmbH |"Toten Hosen"-Tickets
| 04.10.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Die Schütz Rechtsanwälte aus Karlsruhe vertreten erneut die Interessen der kauf mich GmbH aus Altenmarkt a.d. Alz, welche als autorisierte Verkaufsstelle Tickets für die Tournee der Band "Die Toten Hosen" verkauft. Die Rechtsanwälte …
schutte.legal informiert: Die erforderlichen Sachverständigenkosten im Unfallgutachten!
schutte.legal informiert: Die erforderlichen Sachverständigenkosten im Unfallgutachten!
| 02.10.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Das Thema der Sachverständigenkosten zum Gutachten nach einem Verkehrsunfall zeigt weiter Gesprächsbedarf. Wie schon unter dem Titel der "üblichen" Sachverständigenkosten ausgeführt, gibt es den zwar nachvollziehbaren, aber rechtlich und …
Keine Entschädigung für ungeimpfte Arbeitnehmer in der Quarantäne
Keine Entschädigung für ungeimpfte Arbeitnehmer in der Quarantäne
| 29.09.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Keine Entschädigung für ungeimpfte Arbeitnehmer in der Quarantäne Spätestens ab dem 01. November 2021 bekommen ungeimpfte Arbeitnehmer, die sich in der Quarantäne befinden oder sich in diese begeben müssen, keine Entschädigung mehr. Dies …
Abgasskandal: der aktuelle Status Quo zum „Thermofenster“ bei EuGH und BGH
Abgasskandal: der aktuelle Status Quo zum „Thermofenster“ bei EuGH und BGH
27.09.2021 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Der Bundesgerichtshof (BGH) sowie der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) haben Stellung bezogen, wann der Fahrzeughersteller wegen eines im Fahrzeug verbauten Thermofensters auf Schadenersatz haftet. Laut BGH kann man von …
Erneute Anhörung der Partei bei abweichender Würdigung
Erneute Anhörung der Partei bei abweichender Würdigung
27.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Das Berufungsgericht muss die in erster Instanz angehörte Partei nochmals anhören, wenn es deren Aussage anders würdigen will. Anderenfalls liegt hierin ein Verstoß gegen Art. 103 Abs. 1 GG. Diesem Beschluss des BGH vom 25.07.2017 – VI …
Titulierte Forderung der Synergie Inkasso durch Schufa gelöscht.
Titulierte Forderung der Synergie Inkasso durch Schufa gelöscht.
| 23.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Auslandsaufenthalte schützen vor Schufa-Einträgen nicht. Diese Erfahrung machte ein Mandant der Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte aus Berlin. Dieser lebte seit dem Jahr 2013 in Thailand. Nachdem er Jahre später nach Deutschland zurückgekehrt …
Mängel der Kaufsache: Wo sind die Ansprüche des Käufers auf Nacherfüllung etc. zu erfüllen und wo ist ggf. zu klagen?
Mängel der Kaufsache: Wo sind die Ansprüche des Käufers auf Nacherfüllung etc. zu erfüllen und wo ist ggf. zu klagen?
| 23.09.2021 von Rechtsanwalt Frank Glaser
Stellt sich eine Kaufsache als mangelhaft heraus, kann der Käufer vom Verkäufer entweder Nacherfüllung, also Nachbesserung und Nachlieferung, verlangen oder nach dem Setzen einer angemessenen Frist vom Vertrag zurücktreten. Aber was ist, …
schutte.legal informiert: Zur Aufteilung der Sachverständigenkosten nach Haftungsquote
schutte.legal informiert: Zur Aufteilung der Sachverständigenkosten nach Haftungsquote
| 22.09.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Aus einem Urteil des Bundesgerichtshofes vom 07.02.2012 unter dem Aktenzeichen VI ZR 133/11: "Im Falle einer nur quotenmäßigen Haftung des Schädigers hat dieser dem Geschädigten dessen Sachverständigenkosten nur im Umfang der Haftungsquote …
Vom Anspruch und Verfall des Zusatzurlaubs schwerbehinderter Menschen…
Vom Anspruch und Verfall des Zusatzurlaubs schwerbehinderter Menschen…
| 21.09.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Mit Beschluss vom 22.04.2021 (2 Sa 59/20) hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz eine Entscheidung zugunsten von Arbeitgebern schwerbehinderter und diesen gleichgestellten Menschen getroffen. Es hat entschieden, dass der …
EuGH schlägt BGH – endgültig? - Leider nicht!
EuGH schlägt BGH – endgültig? - Leider nicht!
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
I.) Der europäische Widerrufsjoker Bereits im Frühjahr diesen Jahres war der sogenannte Widerrufsjoker eines der zentralen Themen im Bereich des Bankrechts. Durch seine Entscheidung vom 31.03.2020 – Az.: XI ZR 581/18 trat der BGH einer …
Die Koinzidenz zwischen der Kündigung und der am selben Tag ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Die Koinzidenz zwischen der Kündigung und der am selben Tag ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 17.09.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Kündigt ein Arbeitnehmer das mit dem Arbeitgeber eingegangene Arbeitsverhältnis und lässt sich am selben Tag noch arbeitsunfähig krankschreiben, kann dies den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung insbesondere dann erschüttern, …
schutte.legal informiert: Das Sachverständigenhonorar, oft Streit mit dem gegnerischen Versicherer!
schutte.legal informiert: Das Sachverständigenhonorar, oft Streit mit dem gegnerischen Versicherer!
15.09.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
In Ergänzung zu den Ausführungen unter dem Titel "schutte.legal informiert: Die "üblichen" Sachverständigenkosten im Unfallgutachten!" sei hier noch zur Ersatzfähigkeit der Kosten des Sachverständigengutachtens in der umgekehrten …
Datenschutzgrundverordnung – Schweigen oder Auskunft?
Datenschutzgrundverordnung – Schweigen oder Auskunft?
| 13.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Der Datenschutzbeauftragte hat eine Beschwerde erhalten und verlangt nun Auskunft von Ihnen? Kann man sich bei einer Anfrage durch den Datenschutzbeauftragten im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung auf das Recht auf Schweigen berufen, …
Werk wurde nach den anerkannten Regeln der Technik errichtet – dennoch ist es mangelhaft!
Werk wurde nach den anerkannten Regeln der Technik errichtet – dennoch ist es mangelhaft!
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
Beschluss der Baukammer des OLG München vom 27. März 2020 – Aktenzeichen 20 U 4425/19 Bau Das OLG München hat mit Beschluss vom 27. März 2020 (20 U 4425/19) entschieden, dass es für Werkunternehmer nicht ausreichend ist, sich allein auf die …
Erstattungsfähigkeit von Privatgutachten
Erstattungsfähigkeit von Privatgutachten
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Auch wenn die letztmaligen Entscheidungen des Bundesgerichtshofes (BGH) zum Thema Erstattungsfähigkeit von Privatgutachten schon einige Zeit her sind, zeigt unsere Beratungspraxis regelmäßig, dass dieses Thema oftmals noch unbekannt ist. …