1.038 Ergebnisse für Gerichtskosten

Suche wird geladen …

Kündigung erhalten? Wichtige Verhaltenstipps!
Kündigung erhalten? Wichtige Verhaltenstipps!
| 11.12.2019 von Rechtsanwältin Susanne Thomas
… unabhängig vom Ausgang des Verfahrens, ihre Kosten selbst tragen muss, lohnt sich der Abschluss auf jeden Fall. Denn was bringt Ihnen eine erzielte Abfindungszahlung, wenn hiervon noch Anwalts- und Gerichtskosten gezahlt werden müssen? Vorsicht …
Rechtsschutzversicherung: Zeitliche Eingrenzung des Versicherungsschutzes durch Argumente des Gegners nicht statthaft
Rechtsschutzversicherung: Zeitliche Eingrenzung des Versicherungsschutzes durch Argumente des Gegners nicht statthaft
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… von Ihrer Rechtsschutzpolice gedeckt ist und ob Ihre Rechtsschutzversicherung die Anwalts- und Gerichtskosten Ihres Rechtsstreits übernehmen muss. Wenn unsere Prüfung ergibt, dass Ihre Rechtsschutzversicherung in der Pflicht ist und Sie uns …
Design & Geschmacksmuster | Wie Design anmelden und schützen? | Tipps vom Anwalt für Designrecht
Design & Geschmacksmuster | Wie Design anmelden und schützen? | Tipps vom Anwalt für Designrecht
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
… faktisch nicht geschützt und das hätte dann zur Folge dass sie im Gerichtsverfahren „Schiffbruch“ erleiden würden und am Ende neben den eigenen Anwaltskosten auch noch diejenigen der Gegenseite sowie die Gerichtskosten selbst tragen …
Smiley's Franchise Pizza: Abmahnung wegen Marken "Indiana" und "New Orleans"
Smiley's Franchise Pizza: Abmahnung wegen Marken "Indiana" und "New Orleans"
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Robin Tafel
… auf Anwaltshonorar und etwaige Gerichtskosten. Daher sind insbesondere auch wirtschaftliche Aspekte bei einer erfolgreichen anwaltlichen Vertretung zu berücksichtigen. Beachten Sie bitte die folgenden Grundregeln bei Erhalt einer Abmahnung: - Notieren …
Sparkasse KölnBonn zahlt Anlegerehepaar knapp 40.000 Euro zurück
Sparkasse KölnBonn zahlt Anlegerehepaar knapp 40.000 Euro zurück
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… KölnBonn wurde daraufhin verurteilt, die Beteiligung komplett rückabzuwickeln. Das heißt: Das Ehepaar bekommt insgesamt rund 36.000 € zuzüglich Zinsen seit Einleitung des Prozesses und auch die vollständigen Anwalts- und Gerichtskosten ersetzt …
Abmahnung wegen Verwendung der Marke „1. FC Union Berlin“ durch Kanzlei von Appen Jens Legal
Abmahnung wegen Verwendung der Marke „1. FC Union Berlin“ durch Kanzlei von Appen Jens Legal
| 15.08.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… geschuldet, dass in markenrechtlichen Streitigkeiten oftmals sehr hohe Streitwerte zu beobachten sind, nach denen sich Anwalts- und etwaige Gerichtskosten berechnen. Die Verteidigung gegen eine markenrechtliche Abmahnung richtet sich immer …
Abmahnung CBH Rechtsanwälte für FAST Fashion Brands wegen Marke "YUKA"
Abmahnung CBH Rechtsanwälte für FAST Fashion Brands wegen Marke "YUKA"
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… im Vordergrund. Dies liegt vor allem an den hohen Streitwerten im Markenrecht, nach denen sich Anwaltsgebühren sowie etwaige Gerichtskosten berechnen. Ein markenrechtliches Schreiben einer Anwaltskanzlei sollte insoweit keinesfalls ignoriert werden …
Mahnbescheid wegen angeblichem Filesharing im Jahr 2017 erhalten?
Mahnbescheid wegen angeblichem Filesharing im Jahr 2017 erhalten?
| 10.01.2021 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… überhaupt und auch der geltend gemachten Höhe nach besteht. Das Gericht prüft lediglich, ob das Antragsformular ordnungsgemäß ausgefüllt wurde und die Gerichtskosten bezahlt wurden. Daher sollten Sie als Adressat eines Mahnbescheids umgehend …
Anwaltshaftung und Schadensersatz
Anwaltshaftung und Schadensersatz
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… und die Gerichtskosten zu tragen. Des Öfteren werden Handlungsempfehlungen an Mandanten erteilt, die geeignet sind, deren Existenz zu gefährden oder gar zu zerstören. Verletzt ein Rechtsanwalt seine anwaltlichen Pflichten so kann ein hierdurch geschädigter …
Die „Coaching-Falle“ Teil 16 - Auch Landgericht Hamburg stellt fehlende Zertifizierung eines Coaching-Unternehmens fest
Die „Coaching-Falle“ Teil 16 - Auch Landgericht Hamburg stellt fehlende Zertifizierung eines Coaching-Unternehmens fest
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
… Die Klage des Coaching-Unternehmens wurde abgewiesen und dieses muss zudem sämtliche Anwalts- und Gerichtskosten tragen. Gegen das Urteil wurde Berufung eingelegt. Zur Begründung führte das Landgericht Hamburg aus, dass der Vertrag schon wegen …
Online-Casino: Geld zurück mit PKF- so geht´s! Anwaltsinfo
Online-Casino: Geld zurück mit PKF- so geht´s! Anwaltsinfo
| 22.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… und Gerichtskosten. Hier sollte sich der Spieler vergewissern, dass nicht z.B. irgendwelche vom Spieler zu zahlende Selbstbeteiligungen o.ä. im Vertrag versteckt sind. Auch im Unterliegensfalle übernimmt der PKF meistens …
(Neuer) Partner will keinen Anwalt nehmen - was tun?
(Neuer) Partner will keinen Anwalt nehmen - was tun?
| 18.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… geöffnet und die Kosten steigen ins Unermessliche!“ „Noch schlimmer: Es wird abgerechnet und immer weiter prozessiert, und am Ende bekommt die Gegenseite Recht, deren Anwaltskosten und Gerichtskosten man dann tragen muss!“ „Anwälte …
Kein Schadensersatz bei CC-Fotos
Kein Schadensersatz bei CC-Fotos
| 07.01.2023 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… auf Schadensersatz wies es dagegen ab. Ein absolutes Disaster also für den Fotografen: Nicht nur, dass keinen Schadensersatz erhielt, sondern er musste erhebliche Zahlungen an den Kläger und das Gericht (Gerichtskosten) leisten. Systematisches Fordern …
Der Arbeitgeber kündigt – was nun?
Der Arbeitgeber kündigt – was nun?
| 29.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… des eigenen Anwalts und die Gerichtskosten. Die Kosten des Arbeitgeberanwalts muss der Arbeitnehmer nicht tragen. Dr. Bert Howald Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Anwaltskanzlei Gaßmann & Seidel , Stuttgart
Bewertungen insbesondere im Internet – mit einem Bein im Knast? (Teil 2 von 2)
Bewertungen insbesondere im Internet – mit einem Bein im Knast? (Teil 2 von 2)
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Peter Schotthöfer
… Schritte eingeleitet hat, zumindest die Kosten für den eigenen Anwalt und die Gerichtskosten. 3.5 Berichtigung und Löschung Neben dem Anspruch auf Unterlassung und Schadenersatz gibt es noch den Anspruch auf Berichtigung und Löschung …
Die Musterfeststellungsklage – kollektiver Rechtsschutz für Verbraucher mit vielen Risiken
Die Musterfeststellungsklage – kollektiver Rechtsschutz für Verbraucher mit vielen Risiken
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… die eigenen sowie die gegnerischen Rechtsanwaltskosten und die Gerichtskosten zu zahlen hat. Dies schreckt bei ungewissem Ausgang eines Prozesses ab. Die Finanzierung des Prozesses über einen sog. Prozessfinanzierer wird oft nicht in Betracht gezogen …
Die neue Musterfeststellungsklage: „Klage für alle“ – ein zweischneidiges Schwert
Die neue Musterfeststellungsklage: „Klage für alle“ – ein zweischneidiges Schwert
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… die Eintragung im Klageregister hemmt die Verjährung, sodass die Schadensersatzansprüche nicht verjähren. Sie können dann einfach den Ausgang des Verfahrens abwarten. Ein Prozesskostenrisiko wegen der Anwalts- und Gerichtskosten gibt es für …
Bußgeldbescheid erhalten? Ein Einspruch kann sich lohnen!
Bußgeldbescheid erhalten? Ein Einspruch kann sich lohnen!
| 26.05.2024 von Rechtsanwältin Ludmilla Melcher LL.M.
… oder eine Anwältin hinzu. Diese kann man nicht pauschal festmachen, da jeder Anwalt seine eigenen Gebührensätze hat. Kommt es aufgrund des Einspruchs zur Hauptverhandlung, entstehen Gerichtskosten in Höhe von 10% der Geldbuße (mind. jedoch 55,00 …
Die „Coaching-Falle“ Teil 24: OLG Hamburg hebt Urteil der Vorinstanz auf – schlechte Nachrichten für Coaching-Kunden?
Die „Coaching-Falle“ Teil 24: OLG Hamburg hebt Urteil der Vorinstanz auf – schlechte Nachrichten für Coaching-Kunden?
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
… Unternehmens abgewiesen und dieses außerdem zur Zahlung sämtlicher Anwalts- und Gerichtskosten verurteilt. Zur Begründung führte das Landgericht Hamburg aus, dass der Vertrag schon wegen eines Verstoßes gegen das Fernunterrichtsschutzgesetz …
Prosavus: Zahlreiche Klagen des Insolvenzverwalters! Was sollten Anleger tun? Anwälte informieren!
Prosavus: Zahlreiche Klagen des Insolvenzverwalters! Was sollten Anleger tun? Anwälte informieren!
| 18.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… was selbstverständlich nicht sicher ist, sondern im Einzelfall geprüft werden muss), müssten Anleger somit also gar kein Geld zurückerstatten und der Insolvenzverwalter auch alle Anwalts- und Gerichtskosten für die Klage tragen …
Was ist eigentlich Filesharing und warum eine Abmahnung wegen Filesharing jeden treffen kann
Was ist eigentlich Filesharing und warum eine Abmahnung wegen Filesharing jeden treffen kann
| 02.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… nichts Illegales gemacht haben, besteht die Gefahr, dass Sie den Prozess verlieren, da Sie für das Fehlverhalten anderer haften. In diesem Fall müssen Sie die Gerichtskosten , die eigenen Anwaltskosten und die Anwaltskosten der Gegenseite tragen …
Filesharing - Wer haftet für das WLAN?
Filesharing - Wer haftet für das WLAN?
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… oder Gerichtskosten erstatten und keinen Schadensersatz leisten. Der EuGH ( Urt. v. 15.09.2016, Rechtssache C-484/14 ) hält es aber für mit europäischem Recht vereinbar, dass der Geschäftsmann verpflichtet wird, sein WLAN mit einem Passwort …
Gesellschaftsvertrag, Testament, Ehevertrag
Gesellschaftsvertrag, Testament, Ehevertrag
| 08.04.2022 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… Ein vom Gericht bestellter Sachverständiger berechnet den Wert Dies ist mit hohen Kosten und Zeitaufwand verbunden. Hinzukommen die Anwalts- und Gerichtskosten. Gustav verfügt nicht über genügend Liquidität, um den Zugewinnausgleichsanspruch …
AGG-Hopping – eine strafrechtliche Subsumtion
AGG-Hopping – eine strafrechtliche Subsumtion
| 23.08.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… zu machen, auch wenn weitere Anwalts- und Gerichtskosten anfallen. Soweit der von dem Bewerber verfolgte Zweck (womit die subjektive Zielsetzung der Täter gemeint ist) in der Verschaffung wirtschaftlicher Vorteile auf der Grundlage von „AGG …