1.225 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Arbeitslosengeld nur bei persönlicher Arbeitslosmeldung
Arbeitslosengeld nur bei persönlicher Arbeitslosmeldung
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Die persönliche Arbeitslosmeldung entweder durch den Arbeitslosen selbst oder durch einen Vertreter ist unabdingbare Voraussetzung für den Erhalt von Arbeitslosengeld. Dies entschied das Bundessozialgericht in seinem Urteil vom 23.10.2014 …
Muss das Amt Umzugskosten übernehmen?
Muss das Amt Umzugskosten übernehmen?
| 15.01.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… muss er entweder der Kostensenkung dienen oder aus anderen Gründen notwendig sein. Das wäre etwa der Fall, wenn ein Leistungsempfänger in einer anderen Stadt eine Arbeit gefunden hätte und deshalb nicht mehr auf Arbeitslosengeld II (ALG II …
Fristlose Kündigung? Das sollten Sie als Arbeitnehmer wissen!
Fristlose Kündigung? Das sollten Sie als Arbeitnehmer wissen!
| 12.01.2016 von Rechtsanwältin Dorrit Franze
Für den Arbeitnehmer hat eine fristlose Kündigung weitreichende negative Konsequenzen. Denn er verliert nicht nur sein monatliches Einkommen, sondern muss auch mit einer Sperre des Arbeitslosengeldes rechnen. Zudem muss er sich darauf …
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten - drei wichtige Tipps für Arbeitnehmer
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten - drei wichtige Tipps für Arbeitnehmer
| 24.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei weitem übersteigen. Fazit: für den Arbeitnehmer bleibt genug übrig. Außerdem werden durch das Verfahren weitere Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld (Sperrzeit, Ruhen des Arbeitslosengeldanspruches) vermieden. Wichtige Ansprüche …
Aufhebungsvertrag oder Kündigung - Was Arbeitnehmer bedenken sollten
Aufhebungsvertrag oder Kündigung - Was Arbeitnehmer bedenken sollten
| 22.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bezug von Arbeitslosengeld durch Aufhebungsvertrag Aber auch dann, wenn der Arbeitnehmer ausreichende Zeit zu prüfen hat, rate ich in der Regel von einem Aufhebungsvertrag ab. Hier drohen häufig Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld
Der Vermieter und die Direktzahlung der Miete durch das Jobcenter
Der Vermieter und die Direktzahlung der Miete durch das Jobcenter
| 12.12.2015 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… Der Sachverhalt: Der Vermieter vermietete seine Wohnung an einen Arbeitslosengeld II-Empfänger, für den das Jobcenter im Rahmen der dortigen Leistungen auch die Mietkosten übernahm. Der zugehörige Leistungsbescheid war natürlich …
Hartz IV: Ist eine Erbschaft verwertbares Einkommen?
Hartz IV: Ist eine Erbschaft verwertbares Einkommen?
| 08.12.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Arbeitslosengeld II (ALG II) bzw. Hartz IV erhält, wer unter anderem hilfsbedürftig nach § 9 I Zweites Sozialgesetzbuch (SGB II) ist, also seinen Lebensunterhalt nicht mit eigenen Mitteln bestreiten kann. Erbt der Hilfebedürftige jedoch …
Gigaset will 550 Stellen abbauen - was Mitarbeiter der Firma Gigaset beachten müssen
Gigaset will 550 Stellen abbauen - was Mitarbeiter der Firma Gigaset beachten müssen
| 03.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aber auch finanzielle Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld sein. Insbesondere wenn die Aufhebungsvereinbarung außergerichtlich geschlossen wird, drohen Sperrzeit und, falls die Kündigungsfrist nicht eingehalten wird, sogar ein Ruhen …
Die Änderungskündigung - bist Du nicht willig, dann geh
Die Änderungskündigung - bist Du nicht willig, dann geh
| 30.11.2015 von Rechtsanwalt Jenö Müller
… unter Umständen eine Sperrzeit von 12 Wochen bei Bezug des Arbeitslosengeldes und einen Arbeitsplatz hat er nicht mehr. Viele Arbeitnehmer haben Zweifel an den vorgeschlagenen Änderungen und fragen sich, ob denn der Arbeitgeber …
Aufhebungsvertrag statt Kündigung – warnende Hinweise für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag statt Kündigung – warnende Hinweise für Arbeitnehmer
| 25.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… er rechtlichen Rat einholen kann. Wenn der Arbeitnehmer sofort unterzeichnet, ist dieser Fehler meistens nicht mehr zu korrigieren. Nachteile eines Aufhebungsvertrages beim Bezug von Arbeitslosengeld: Aber auch dann, wenn der Arbeitnehmer …
Michelin-Tochter Pneu Laurent in Oranienburg soll dichtmachen - Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
Michelin-Tochter Pneu Laurent in Oranienburg soll dichtmachen - Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
| 09.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer, die einen Aufhebungsvertrag erhalten, sollten auf keinen Fall sofort unterzeichnen. Hier drohen häufig Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld. Zum einen eine Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld und zum anderen …
Vorgehen bei Verdacht auf Behandlungsfehler
Vorgehen bei Verdacht auf Behandlungsfehler
| 05.11.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
… den Verdienstausfall und bei Selbständigen den entgangenen Gewinn. Etwaig gezahltes Kranken- oder Arbeitslosengeld muss angerechnet werden, doch grundsätzlich ist der entgangene Verdienst oder Gewinn zu erstatten, der aufgrund einer Schädigung …
Deutsche Bank: Veränderungen und Stellenabbau - Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
Deutsche Bank: Veränderungen und Stellenabbau - Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
| 03.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sicher großzügiger Aufhebungsvereinbarungen angeboten. Auch diese sollte vor Unterzeichnung unbedingt auf sämtliche Folgen hin geprüft werden. Außergerichtliche Aufhebungsvereinbarungen haben häufig eine Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld zur Folge …
Abfindung steuerfrei - Steueroptimierung bei Kündigungsabfindung
Abfindung steuerfrei - Steueroptimierung bei Kündigungsabfindung
| 23.08.2022 von Hartmann Dahlmanns Jansen PartGmbB
… Steuerentlastung durch Fünftelungsregelung Wenn diese Abfindung demgegenüber erst am 02.01.2016 – also nur 3 Tage später – ausgezahlt wird und dieser Arbeitnehmer im Jahr 2016 lediglich Arbeitslosengeld in Höhe von netto 18.000,00 € bezieht …
Überblick: Vorstrafen, Führungszeugnis, Bundeszentralregister
Überblick: Vorstrafen, Führungszeugnis, Bundeszentralregister
| 23.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… Sie Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) oder Sozialhilfe oder benötigen Sie das Führungszeugnis für eine ehrenamtliche Tätigkeit, entfällt diese Gebühr. Auch ein sogenanntes behördliches Führungszeugnis enthält keinen vollständigen Auszug …
Mobbing am Arbeitsplatz
Mobbing am Arbeitsplatz
| 23.10.2015 von Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz
… kann Unterstützung sehr wichtig sein, damit es zum einen nicht zu einer Sperre beim Arbeitslosengeld kommt und zum anderen sollte geprüft werden, ob möglicherweise eine Abfindung herausgehandelt werden kann. Dies ist vom Einzelfall abhängig. Betroffen sind daher gut beraten, anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… als Prozesskostenhilfe – zu. Bei Bewilligung von Verfahrenskostenhilfe oder Prozesskostenhilfe werden alle Kosten für die Scheidung von der Staatskasse übernommen. Sind Sie also Geringverdiener oder arbeitslos und beziehen Arbeitslosengeld
Minijobs und Sozialversicherung
Minijobs und Sozialversicherung
| 15.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… zu sein. Berufsmäßig ist sie, wenn Arbeitslosengeld I oder II bezogen wird, die Tätigkeit während eines Urlaubs ausgeübt wird, während Elternzeit oder zwischen Schulentlassung und Beginn Ausbildung) und das Entgelt monatlich höher als 450 …
Auswirkungen von Abfindungszahlungen: Finanzamt/Arbeitsagentur
Auswirkungen von Abfindungszahlungen: Finanzamt/Arbeitsagentur
| 13.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… Dieser Betrag ist geringer als wenn die Abfindung voll in dem Jahr der Auszahlung versteuert würde. Es kommt also später zu einer hohen Steuerrückerstattung. B. Folgen eines Aufhebungsvertrages bei dem Bezug von Arbeitslosengeld I 1. Ruhen …
Abfindungen im Arbeitsrecht - Praxisfälle
Abfindungen im Arbeitsrecht - Praxisfälle
| 12.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… Anschlussarbeitsverhältnis eingegangen sein, sondern zunächst Arbeitslosengeld I beziehen. Wenn der Arbeitgeber im Verlaufe des Prozesses damit rechnen muss, viele Gehälter nachzuzahlen, wenn der Gekündigte den Prozess gewinnt, ist er eher bereit …
Sperrzeit beim Aufhebungsvertrag?
Sperrzeit beim Aufhebungsvertrag?
| 05.10.2015 von Rechtsanwältin Nele Urban
… bei der Inanspruchnahme von Arbeitslosengeld haben kann. Unter Umständen wird von Seiten der Arbeitsagentur eine sogenannte Sperrzeit beim Bezug des Arbeitslosengeldes verhängt. Es kann also zu finanziellen Verlusten infolge des Abschlusses …
Nach Kündigung wegen Verkehrsstraftat: Arbeitnehmern droht Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld
Nach Kündigung wegen Verkehrsstraftat: Arbeitnehmern droht Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld
29.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Hinblick auf den Bezug von Arbeitslosengeld zu. Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg: Wird einem Berufskraftfahrer wegen einer Verkehrsstraftat die Fahrerlaubnis entzogen und kündigt der Arbeitgeber daraufhin das Arbeitsverhältnis …
Sperrzeiten/Sanktionen beim Arbeitsamt und dem Jobcenter durch Kündigung
Sperrzeiten/Sanktionen beim Arbeitsamt und dem Jobcenter durch Kündigung
| 24.09.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
… des Arbeitgebers, die aber in der Regel zu keiner Sperrzeit des Arbeitslosengeldes führen darf. Denn ein rein passives Verhalten stellt kein versicherungswidriges Verhalten dar. Eine personenbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber liegt z.B. dann …
Aufhebungsvertrag richtig verhandeln
Aufhebungsvertrag richtig verhandeln
| 17.03.2021 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Arbeitslosengeld für 12 Wochen Nach § 159 Abs. 1 SGB III tritt eine Sperrzeit ein, wenn der Arbeitslose das Beschäftigungsverhältnis gelöst oder durch ein arbeitsvertragswidriges Verhalten Anlass für die Lösung des Beschäftigungsverhältnisses …