1.225 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Keine Bagatellgrenzen bei Hartz-IV-Leistungen bei Mehrbedarf wegen Ausübung des Umgangsrechts
Keine Bagatellgrenzen bei Hartz-IV-Leistungen bei Mehrbedarf wegen Ausübung des Umgangsrechts
| 13.03.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… die Arbeitslosengeld II beziehen, grundsätzlich Anspruch auf Übernahme der Kosten (Mehrbedarf) haben, welche aufgrund der Ausübung des Umgangsrechts mit ihren getrennt lebenden Kindern entstehen. Der Anspruch setzt zwar einen vom durchschnittlichen …
Arbeitsrecht - Die Neuregelungen zum sogenannten Elterngeld Plus
Arbeitsrecht - Die Neuregelungen zum sogenannten Elterngeld Plus
| 06.03.2015 von KÜHNE Rechtsanwälte
… zu anderen Sozialleistungen? Das Elterngeld wird auf das Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) sowie bei dem Bezug von Sozialhilfe und Kinderzuschlag vollständig als Einkommen angerechnet. Dies gilt nur dann nicht, wenn der Elterngeldberechtigte …
Spesen und Auslösezahlungen und die Folgen
Spesen und Auslösezahlungen und die Folgen
| 02.03.2015 von Rechtsanwalt Dan Fehlberg
Arbeitslosengeld II Spesen zählen zum Einkommen und werden als solches berücksichtigt. Allerdings können hiervon Beträge (pauschal 6,00 € bei 12h-Abwesenheit nach § 6 III ALGII-Verordnung oder gegen Nachweis höherer Verpflegungskosten …
Achtung Aufhebungsvertrag
Achtung Aufhebungsvertrag
| 24.02.2015 von Rechtsanwältin Alexa Graeber
… Arbeit. In dieser Zeit erhält er kein Arbeitslosengeld und zahlt nicht in die Rentenversicherung ein. Die Agentur für Arbeit sieht den Abschluss eines Aufhebungsvertrages regelmäßig als Mitwirkung des Arbeitnehmers an der Beendigung …
PTBS nach Motorradunfall anerkannt
PTBS nach Motorradunfall anerkannt
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
… Krankengeld, Arbeitslosengeld, eine Erwerbsminderungsrente und ab 01.02.2004 eine Rente wegen voller Erwerbsminderung. Mit Rentenbescheid vom 06.05.2014 wurde eine Rente wegen voller Erwerbsminderung auf Dauer bewilligt. Sämtliche …
Abfindung - Voraussetzungen und Informationen
Abfindung - Voraussetzungen und Informationen
| 12.02.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… ist. Die Abfindungszahlung ist zwar nicht steuerfrei, jedoch steuerbegünstigt. Grundsätzlich ist sie weder auf das Arbeitslosengeld anzurechnen noch droht eine Sperre mit dem Anspruch auf den Bezug des Arbeitslosengeldes – dies insbesondere …
Keine Altersdiskriminierung bei altersbedingter Kürzung von Sozialplanabfindungen
Keine Altersdiskriminierung bei altersbedingter Kürzung von Sozialplanabfindungen
12.02.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… auszunehmen, sofern sie wirtschaftlich abgesichert und ggf. nach dem Bezug von Arbeitslosengeld rentenberechtigt sind. Damit sei die im Streit stehende Regelung selbst dann zulässig, wenn die Rentenberechtigung nicht unmittelbar …
Karstadt: massiver Jobabbau - droht eine Kündigungswelle?
Karstadt: massiver Jobabbau - droht eine Kündigungswelle?
| 11.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aber auch finanzielle Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld sein. Insbesondere wenn die Aufhebungsvereinbarung außergerichtlich geschlossen wird, drohen Sperrzeit und, falls die Kündigungsfrist nicht eingehalten wird, sogar ein Ruhen …
Ermittlungsverfahren wegen zu Unrecht erhaltenem Arbeitslosengeld und Vorwurf des Leistungsbetrugs
Ermittlungsverfahren wegen zu Unrecht erhaltenem Arbeitslosengeld und Vorwurf des Leistungsbetrugs
| 25.01.2021 von Rechtsanwalt Martin Ondrasik
Das Internet ist voll mit „Hilferufen“ von Betroffenen, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen zu Unrecht erhaltenem Arbeitslosengeld eingeleitet wurde oder bereits ein Strafbefehl ergangen ist. Unsere Kanzlei hat immer wieder …
Vorsicht, Einbahnstraße - Wechsel in die Private Krankenversicherung muss gut überlegt sein
Vorsicht, Einbahnstraße - Wechsel in die Private Krankenversicherung muss gut überlegt sein
| 02.02.2015 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… sind, der in der GKV ist, können Sie sich kostenlos über den Ehepartner familienversichern. Erhält man als privat Krankenversicherter Arbeitslosgengeld I, kann man in die GKV wechseln, wenn man noch keine 55 Jahre alt ist. Beziehen Sie Arbeitslosengeld
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten - die wichtigsten Hinweise für Arbeitnehmer
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten - die wichtigsten Hinweise für Arbeitnehmer
| 29.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wird die Abrechnung auf das Arbeitslosengeld angerechnet? Wenn man keine Fehler macht nicht. Wichtig ist, dass die Einigung mit dem Arbeitgeber im Rahmen eines Klageverfahrens erfolgt und möglichst nicht außergerichtlich. Andernfalls droht eine Sperrzeit …
AstraZeneca baut 280 Stellen ab: Was sollten betroffene Arbeitnehmer beachten?
AstraZeneca baut 280 Stellen ab: Was sollten betroffene Arbeitnehmer beachten?
| 17.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Vorteile nicht teilweise wieder egalisieren. Wer zum Beispiel eine Anrechnung des Arbeitslosengeldes bei der Bundesagentur bekommt oder eine Sperrzeit, wird von seiner Abfindung deutlich weniger erhalten. Auch wichtige Nebenansprüche (Provisionen …
Arbeitsrecht: Verzicht auf Kündigungsschutzklage bei Gegenleistung (hier: gutes Zeugnis) wirksam
Arbeitsrecht: Verzicht auf Kündigungsschutzklage bei Gegenleistung (hier: gutes Zeugnis) wirksam
| 17.11.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Wahrscheinlichkeit sozial gerechtfertigt ist. Andernfalls verschenkt der Arbeitnehmer zumindest die in den meisten Fällen erzielbare Abfindung. Außerdem droht dem Arbeitnehmer ggf. noch eine Sperrfrist von bis zu 3 Monaten beim Arbeitslosengeld! Das gute Zeugnis ist dann teuer erkauft!
Stellenstreichungen bei Karstadt - Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
Stellenstreichungen bei Karstadt - Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Gefahr, später Nachteile zu erleiden. Entsprechende Probleme können sich im Bereich der Höhe der Abfindung abspielen, es können aber auch finanzielle Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld sein. Wird nämlich die Aufhebungsvereinbarung …
Kündigungen bei Telefonica: E-Plus-Übernahme durch Telefonica könnte zum Jobkiller werden
Kündigungen bei Telefonica: E-Plus-Übernahme durch Telefonica könnte zum Jobkiller werden
| 24.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… abspielen, es können aber auch finanzielle Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld sein. Insbesondere wenn die Aufhebungsvereinbarung außergerichtlich geschlossen wird, drohen Sperrzeit und, falls die Kündigungsfrist nicht eingehalten …
Schlupfloch bzw. Schleichweg in die Rente
Schlupfloch bzw. Schleichweg in die Rente
| 16.10.2014 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… soll ab dem 01.07.2014 derjenige Altersrente abschlagsfrei beziehen können, der 63 Jahre oder älter ist, bislang noch keine Altersrente bezieht und 45 Beitragsjahre nachweisen kann. Zeiten, in denen Arbeitslosengeld I bezogen wurde, werden …
Arbeitsverhältnis: Aufhebungsvertrag oder Kündigung - was ist für Arbeitnehmer günstiger?
Arbeitsverhältnis: Aufhebungsvertrag oder Kündigung - was ist für Arbeitnehmer günstiger?
| 06.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… unterzeichnen, verzichten Sie auf ihren Kündigungsschutz. Der Abschluss eines solchen als versicherungswidrig eingestuften Vertrages kann sich auch auf ihren Anspruch auf Arbeitslosengeld negativ auswirken, indem dies nicht nur eine Sperrzeit auslösen …
Kündigung erhalten? So reagieren Sie richtig!
Kündigung erhalten? So reagieren Sie richtig!
| 14.02.2018 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… schnell als möglich – also sofort, spätestens jedoch drei Tage nach der Kündigung – bei der Behörde als arbeitssuchend melden und einen Antrag auf Arbeitslosengeld stellen. Verspätungen können hier zu Sperrzeiten führen. Ein Anruf …
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
| 23.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… der Arbeitnehmer – besonders bei einer verhaltensbedingten Kündigung – die Verhängung einer dreimonatigen Sperrfrist beim Leistungsbezug von Arbeitslosengeld I. Eine nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage ist nur möglich, wenn der Gekündigte …
Das Zurückbehaltungsrechts des Arbeitnehmers an seiner Arbeitskraft bei ausstehendem Lohn / Vergütung
Das Zurückbehaltungsrechts des Arbeitnehmers an seiner Arbeitskraft bei ausstehendem Lohn / Vergütung
| 08.09.2014 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… sich bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit arbeitssuchend zu melden und Arbeitslosengeld zu beantragen, obwohl rein rechtlich ein gültiger Arbeitsvertrag vorhanden ist. Das Ganze schimpft sich „Gleichwohlgewährung von Arbeitslosengeld“ und richtet …
Hartz IV: Urlaubsabgeltung ist anzurechnen
Hartz IV: Urlaubsabgeltung ist anzurechnen
| 02.09.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Anspruch auf ALG II (Arbeitslosengeld II) hat nur, wer auch hilfebedürftig ist, also seinen Lebensunterhalt nicht mit eigenen Mitteln bestreiten kann. Vorhandenes Vermögen muss daher zuerst verwertet, eigenes Einkommen angerechnet werden …
Nach der Trennung: Waschmaschine als Erstausstattung?
Nach der Trennung: Waschmaschine als Erstausstattung?
| 13.08.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… sich also Einrichtungsgegenstände kaufen möchte, muss man aus dem Arbeitslosengeld Rücklagen bilden, um die nötigen Anschaffungskosten zusammenzubekommen. Eine Ausnahme bildet § 24 SGB II, wonach die Agentur für Arbeit Leistungen (mittels …
Der besonders schwere Betrug
Der besonders schwere Betrug
| 04.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… Leistungen, wie zum Beispiel Sozialhilfe, Arbeitslosengeld, Hartz IV oder BAfÖG, erschlichen werden, weil durch den Betrug dann fortlaufende Leistungen angestrebt werden. Allerdings gibt es gerade in Fällen des gewerbsmäßigen Betruges häufig …
Neuerungen im Rentenrecht ab 01.07.2014
Neuerungen im Rentenrecht ab 01.07.2014
| 25.07.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… erfüllen. Für Versicherte, die nach dem 01.01.1953 geboren sind, steigt die Altersgrenze mit jedem Jahrgang um zwei Monate. Zu beachten ist auch, dass Zeiten des Bezuges von Arbeitslosengeld I in den letzten zwei Jahren …