1.229 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Ich habe eine Kündigung erhalten. Wie verhalte ich mich?
Ich habe eine Kündigung erhalten. Wie verhalte ich mich?
| 04.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… Sie unklare Sätze aus. Als nächster Schritt müssen Sie sich arbeitssuchend bei der Agentur für Arbeit melden. Dadurch vermeiden Sie Nachteile bzw. Kürzungen beim Bezug von Arbeitslosengeld. Verspätete Meldungen können zu einer einwöchigen …
Wann und wie darf ich gekündigt werden?
Wann und wie darf ich gekündigt werden?
| 03.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… 1 Sozialgesetzbuch III). Wenn Sie also nach dem Ende der Beschäftigungszeit Arbeitslosengeld beziehen wollen oder darauf angewiesen sind, ist es sehr ratsam einer verhaltensbedingten Kündigung mit einer Kündigungsschutzklage …
Kündigung wegen (unverschuldetem) Zahlungsverzug
Kündigung wegen (unverschuldetem) Zahlungsverzug
| 27.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist, die eigene Miete zu zahlen. Das eingeschaltete Jobcenter, welches die Auszahlung von Arbeitslosengeld II (Harz IV) verwaltet, übernimmt dann in der Regel die Mietzahlung entweder durch direkte Zahlung an den Vermieter …
Jobcenter muss die Beiträge für private Krankenversicherung bei ALG-II-Empfängern voll übernehmen
Jobcenter muss die Beiträge für private Krankenversicherung bei ALG-II-Empfängern voll übernehmen
| 25.06.2013 von SZ-Rechtsanwälte
Privat krankenversicherte Arbeitslosengeld-II-Empfänger, denen der Wechsel in die gesetzliche Krankenkasse verwehrt ist, haben einen Anspruch auf volle Übernahme der Beiträge für die private Krankenversicherung. Das hat …
Gefälligkeit oder Schwarzarbeit – was ist noch erlaubt?
Gefälligkeit oder Schwarzarbeit – was ist noch erlaubt?
14.06.2013 von anwalt.de-Redaktion
… von Arbeitslosengeld oder ALG II bzw. Hartz IV schwarz etwas hinzuverdient wird. Zwar ist die Arbeitsaufnahme grundsätzlich sogar im Interesse der Arbeitsagentur, aber sie muss dort angezeigt werden und die Einnahmen werden regelmäßig …
Prozesskostenhilfe im Arbeitsrecht
Prozesskostenhilfe im Arbeitsrecht
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… in Kopie) beizufügen, wie etwa: a) Lohnbescheinigung, Bescheid über Gewährung von Arbeitslosengeld oder Hartz IV-Bezüge, Kindergeld, Wohngeld etc. b) Mietvertrag, Nebenkosten, regelmäßige Ratenzahlungen c) Bankauszüge, Bausparkonto, sonstige …
Urlaubsabgeltung führt zum Ruhen des Arbeitslosengeldes!
Urlaubsabgeltung führt zum Ruhen des Arbeitslosengeldes!
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
… auf Arbeitslosengeld ruht, d.h. der Arbeitnehmer erhält kein Arbeitslosengeld. Wenn also z.B. noch 20 Tage Urlaub abzugelten sind, erhält der Arbeitslose für 20 Tage kein Arbeitslosengeld. Ruht der Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht …
Arbeitsrecht: Anspruch auf Arbeitslosengeld für Studienanfänger
Arbeitsrecht: Anspruch auf Arbeitslosengeld für Studienanfänger
| 13.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Tuna
Das Sozialgericht Münster (Az.: S 4 AL 314/10) hat entschieden, dass ein Studienanfänger Anspruch auf Arbeitslosengeld haben kann. Zugrunde lag ein Fall, dass sich eine Arbeitnehmerin nach ihrer Ausbildung an eine Universität …
Arbeitslosengeld für Grenzgänger nur am Wohnort
Arbeitslosengeld für Grenzgänger nur am Wohnort
15.04.2013 von anwalt.de-Redaktion
… einen neuen Job und wer zahlt Arbeitslosengeld? Mit diesen Fragen hat sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einer aktuellen Entscheidung befasst. Die drei Kläger waren Grenzgänger, in dem Fall niederländische Staatsbürger, die jeweils sogar …
Die Abfindung
Die Abfindung
| 10.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… was dem Arbeitnehmer zu Gute kommt. Häufig stellen sich Arbeitnehmer die Frage, ob eine Abfindung zu Kürzungen bei Bezug von ALG I oder ALG II führt. Hinsichtlich des Bezuges von Arbeitslosengeld I erfolgt keine Anrechnung der Abfindung, weder …
Berücksichtigung vom Lebensalter bei Sozialplanabfindung
Berücksichtigung vom Lebensalter bei Sozialplanabfindung
| 02.04.2013 von Rechtsanwalt Martin Bechert
… einen Abfindungsbetrag, der sich auf einen 85%igen Bruttolohnausgleich unter Anrechnung des Arbeitslosengeldes bis zum frühestmöglichen Eintritt in die gesetzliche Rente beschränkt. Im konkreten Fall wurde dem 62-jährigen Arbeitnehmer eine Abfindung in Höhe …
Der Arbeitgeber kündigt Ihnen fristgemäß – was nun?
Der Arbeitgeber kündigt Ihnen fristgemäß – was nun?
| 02.04.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… bei Verursachung der Arbeitslosigkeit sonst eine Sperrfrist von 12 Wochen beim Arbeitslosengeld. 2) Melden Sie sich arbeitslos. Dies muss grundsätzlich innerhalb von 3 Tagen erfolgen, damit keine Sperrfrist verhängt wird. Je früher …
Berücksichtigung von Altersrenten im Sozialplan / Weniger Abfindung für ältere Arbeitnehmer
Berücksichtigung von Altersrenten im Sozialplan / Weniger Abfindung für ältere Arbeitnehmer
| 28.03.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… nach dem Bruttoentgelt, der Betriebszugehörigkeit und dem Lebensalter (Standardformel). Arbeitnehmer, die bereits 58 waren, erhielten einen Abfindungsbetrag, der sich auf einen 85%igen Bruttolohnausgleich unter Anrechnung des Arbeitslosengeldes
Kein Anspruch auf Unterlassung von Mobbingvorwürfen während des Prozesses
Kein Anspruch auf Unterlassung von Mobbingvorwürfen während des Prozesses
| 21.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… durch ihn. Er schulde ihm daher den Unterschiedsbetrag zwischen dem früher verdienten Gehalt und dem Arbeitslosengeld. Der ehemalige Vorgesetzte wiedersprach. Er hätte niemals Mobbinghandlungen gegen ihn begangen. Widerklagend verklagte …
Arbeitslosengeld trotz fristloser Kündigung
Arbeitslosengeld trotz fristloser Kündigung
15.03.2013 von anwalt.de-Redaktion
… und der Neueinstellung lagen ca. sieben Monate, für die der Kläger Arbeitslosengeld beantragt hatte. Die Arbeitsagentur bestand jedoch auf eine Sperrzeit von 12 Wochen wegen Arbeitsaufgabe. Schließlich habe der Arbeitnehmer …
Vorsicht beim Aufhebungsvertrag mit Angebot der Neubeschäftigung
Vorsicht beim Aufhebungsvertrag mit Angebot der Neubeschäftigung
| 19.02.2013 von Rechtsanwalt Holger Meinhardt
… eines Aufhebungsvertrages im Falle einer zeitnahen Arbeitslosigkeit grundsätzlich zu einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld führen dürfte. Oft wird mit der Unterzeichnung des neuen Arbeitsvertrages der neuen Firma auch auf die Beschäftigungszeiten …
Muss der Arbeitgeber bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Abfindung bezahlen?
Muss der Arbeitgeber bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Abfindung bezahlen?
| 18.01.2013 von Rechtsanwalt Arnd Burger
… Sperrzeiten und etwaige Anrechnungen beim Bezug von Arbeitslosengeld) informieren. Als Fazit bleibt fest zu halten, dass die Beendigung des Arbeitsverhältnisses grundsätzlich nicht automatisch einen Anspruch auf Zahlung einer Abfindung begründet …
Neues Jahr, neue Regeln – Welche Gesetzesänderungen bringt 2013?
Neues Jahr, neue Regeln – Welche Gesetzesänderungen bringt 2013?
| 10.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… erreicht. Hartz-IV-Sätze steigen um 2,1 Prozent Mit Jahresbeginn steigt das Arbeitslosengeld 2 für Alleinstehende um acht Euro auf 382 Euro. Partner in einer Bedarfsgemeinschaft bekommen nun 345 Euro. Darin lebende Kinder bis sechs Jahre …
Arbeitslosenhilfe ALG II
Arbeitslosenhilfe ALG II
| 02.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die aufgrund ihres geringen Einkommens ohne zusätzliche Sozialleistungen nicht existieren können, oder auch bei Arbeitslosengeldempfängern mit besonders geringem Arbeitslosengeld I. 3. Das Arbeitslosengeld II wird nur auf Antrag gewährt …
Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs
Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs
| 19.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ruht der Anspruch auf Arbeitslosengeld, so besteht zwar der Anspruch, kann aber während der Ruhezeit nicht erfolgreich geltend gemacht werden. Die Ruhezeit besteht, um Doppelzahlungen an den Berechtigten zu vermeiden. So soll dieser z.B …
Die Sperrzeit
Die Sperrzeit
| 18.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Mit Sperrzeit bezeichnet man den Zeitraum, für den der Anspruch auf Zahlung des Arbeitslosengeldes durch die Bundesagentur für Arbeit wegen versicherungswidrigen Verhaltens ausgeschlossen ist. Die Sperrzeit wird von der Bundesagentur für …
Das Arbeitslosengeld
Das Arbeitslosengeld
| 17.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Arbeitnehmer haben bei Arbeitslosigkeit Anspruch auf Arbeitslosengeld, wenn die Meldung persönlich erfolgt und die Anwartschaftszeit erfüllt ist. Die Anwartschaftszeit ist erfüllt, wenn der Arbeitnehmer mindestens zwölf Monate innerhalb …
Bei Versagung von ALG I kein Eilrechtsschutz - stattdessen ALG II beantragen?!
Bei Versagung von ALG I kein Eilrechtsschutz - stattdessen ALG II beantragen?!
| 12.12.2012 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
Wird dem Arbeitslosen das beantragte Arbeitslosengeld von der Behörde verweigert und ist er dringend auf finanzielle Mittel zur Bestreitung des Lebensunterhalts angewiesen, gibt es grundsätzlich zwei rechtliche Möglichkeiten (neben …
Die Abfindung
Die Abfindung
| 04.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Anrechnung der Abfindungszahlung auf das Arbeitslosengeld. Ob auch ohne Kündigungsschutzklage eine Abfindung zusteht, ist in der Regel in dem jeweiligen Sozialplan der Unternehmen festgehalten. Das Arbeitsrecht beinhaltet eine Fülle …