1.229 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Kindesunterhalt nach fiktivem Vollerwerbseinkommen zu berechnen
Kindesunterhalt nach fiktivem Vollerwerbseinkommen zu berechnen
| 08.04.2014 von GKS Rechtsanwälte
… von Unterhalt für die drei gemeinsamen, minderjährigen Kinder. Der Vater bezieht Arbeitslosengeld II-Leistungen in Höhe von rund 775 Euro monatlich, nachdem er eine selbständige Tätigkeit im Gastronomiegewerbe aufgegeben hat. Keine …
Jobcenter muss Vater dreiwöchige Reise nach Indonesien zu seinem Sohn bezahlen
Jobcenter muss Vater dreiwöchige Reise nach Indonesien zu seinem Sohn bezahlen
| 03.04.2014 von Rechtsanwältin Stephanie Otrakci LL.M.
… angemessen hielt, muss das Jobcenter die gesamten Reisekosten nun erstatten. Im Zusammenhang mit der Ausübung des Umgangsrechts entstehen bei Arbeitslosengeld II-Beziehern vielfältige Probleme, so unter anderem die Frage, ob und wann eine sog …
Aufhebungsvereinbarung ohne Sperrzeit beim Arbeitslosengeld I
Aufhebungsvereinbarung ohne Sperrzeit beim Arbeitslosengeld I
| 17.03.2014 von Rechtsanwalt Martin Coerper
… oder die Arbeitnehmerin von der Agentur für Arbeit beim Arbeitslosengeld I keine Sperrzeit nach § 159 Absatz Nr. 1 SGB III bekommt, die mindestens um 12 Wochen oder ¼ der Anspruchsdauer beträgt und eine echte Verkürzung …
Welchen Schadensersatz und welches Schmerzensgeld kann man verlangen?
Welchen Schadensersatz und welches Schmerzensgeld kann man verlangen?
| 07.03.2014 von Rechtsanwalt Jochen Beyerlin
… verkürzt wird. Berechnet wird der Erwerbsschaden als Differenz zwischen dem, was unser Mandant verdient hätte und dem, was er tatsächlich als Ersatzleistungen bekommt, wie z.B. Krankengeld, Verletztengeld, Arbeitslosengeld; ALG II, Hartz IV …
Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot des Arbeitnehmers
Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot des Arbeitnehmers
| 26.02.2014 von Rechtsanwalt und Notar Ulf Rogaß
… 74c Abs. 1 HGB). Auch das Arbeitslosengeld ist als Lohnersatzleistung wie jeder anderweitige Verdienst nach § 74c Abs. 1 HGB zu berücksichtigen. Es ist dem Arbeitgeber allerdings verwehrt, die Karenzentschädigung schon allein deswegen …
Arbeitnehmerkündigung: Wirksamkeitsvoraussetzungen und wichtige Hinweise
Arbeitnehmerkündigung: Wirksamkeitsvoraussetzungen und wichtige Hinweise
| 26.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch die Bundesagentur für Arbeit droht, für deren Dauer der Anspruch auf Zahlung von Arbeitslosengeld ausgeschlossen ist. Vorsicht vor Kündigung in den ersten sechs Monaten des neuen Arbeitsverhältnisses: Außerdem sollte berücksichtigt werden …
Kündigung droht: Barmer GEK streicht 3.500 Arbeitsplätze
Kündigung droht: Barmer GEK streicht 3.500 Arbeitsplätze
| 25.02.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… durch die Arbeitsagentur droht. Selbst wenn Sie keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben sollten, melden Sie sich arbeitssuchend, damit Ihnen diese Zeit für die Rente angerechnet wird. 3. Benötige ich einen Rechtsanwalt? Wenn Sie rechtliche …
Eigenbedarfskündigung - Muster Klageerwiderung für den Mieter (Serie - Teil 11)
Eigenbedarfskündigung - Muster Klageerwiderung für den Mieter (Serie - Teil 11)
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Die Beklagten zu 1) und 2) sind verheiratet und bewohnen die Wohnung zusammen mit der Tochter Anna (geb. .....). Die Beklagten beziehen Arbeitslosengeld II (Hartz IV) in der Bedarfsgemeinschaft in Höhe von .... €, sowie Kindergeld für Anna in Höhe …
Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht - Inhalt, Form und sozialrechtliche Konsequenzen für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht - Inhalt, Form und sozialrechtliche Konsequenzen für Arbeitnehmer
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ruhender Anspruch auf Arbeitslosengeld) einiges zu beachten. Dazu ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht , Alexander Bredereck , Berlin und Essen. Inhalt: Durch einen Aufhebungsvertrag kann - in Abgrenzung zur einseitigen Beendigung …
Kündigung durch den Arbeitgeber? Worauf Sie achten sollten.
Kündigung durch den Arbeitgeber? Worauf Sie achten sollten.
| 22.01.2014 von Rechtsanwalt Axel Steffen
… der Kündigung einen Fachanwalt für Arbeitsrecht aufzusuchen. 3. Unverzüglich nach Erhalt der Kündigung sollten Sie sich im Falle einer Kündigung zudem beim zuständigen Arbeitsamt melden. Anderenfalls drohen Kürzungen des Arbeitslosengeldes
Keine Sippenhaft bei Hartz IV-Sanktionen, oder: Eltern haften nicht für ihre Kinder
Keine Sippenhaft bei Hartz IV-Sanktionen, oder: Eltern haften nicht für ihre Kinder
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Daniel Smolenaers
… haben, bei wiederholter Verletzung der Pflichten des § 31 SGB II das Arbeitslosengeld II vollständig einzustellen. Der Sohn wollte gegen diese vollständige Sanktion keinen Widerspruch einlegen. Das Jobcenter erließ für die Zeit …
Vodafone - betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr ausgeschlossen
Vodafone - betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr ausgeschlossen
| 13.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… doch zur Kündigung und man hat Nachteile bei der Höhe der Sozialplanabfindung, bzw. beim späteren Arbeitslosengeld. Rechtsschutz bei der Rechtsschutzversicherung auch schon bei angedrohter Kündigung Auch wenn noch gar keine Kündigung ausgesprochen …
Telekom plant Stellenabbau bei T-Systems - Tipps für Mitarbeiter
Telekom plant Stellenabbau bei T-Systems - Tipps für Mitarbeiter
| 05.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Sozialplanabfindung, bzw. beim späteren Arbeitslosengeld. Betriebsbedingte Kündigungen Wer eine Kündigung erhält, hat insgesamt drei Wochen nach Zugang der Kündigung Zeit, die Kündigung vor dem Arbeitsgericht anzugreifen. Richtige Klage …
Bewertungssysteme für Mitarbeiter - Arbeitsplatzrisiko für Low Performer
Bewertungssysteme für Mitarbeiter - Arbeitsplatzrisiko für Low Performer
| 21.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sperrzeit, Steuer, Anrechnung auf das Arbeitslosengeld) einkalkulieren. Anrechnung der Abfindung auf das Arbeitslosengeld vermeiden Eine Anrechnung der Abfindungszahlung auf das Arbeitslosengeld wird vermieden, wenn im Aufhebungsvertrag …
Stellenabbau bei RWE geplant - Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei RWE geplant - Tipps für Arbeitnehmer
| 20.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sollten die möglicherweise mit der Aufhebungsvereinbarung einhergehenden Nachteile (Sperrzeit, Steuer, Anrechnung auf das Arbeitslosengeld) einkalkulieren. Anrechnung der Abfindung auf das Arbeitslosengeld vermeiden Eine Anrechnung …
Durchsetzung von Versicherungsleistungen für Schwerverletzte nach unverschuldetem Verkehrsunfall
Durchsetzung von Versicherungsleistungen für Schwerverletzte nach unverschuldetem Verkehrsunfall
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… oder wenn nach Tarif bezahlt wird aus dem Tarifvertrag. Davon zieht man die Lohnersatzleistungen (Krankengeld, Arbeitslosengeld u. ä.) ab und lässt sich diesen Betrag überweisen. Häufig ziehen die Versicherungen 5-10% pauschal vom Netto ab …
Aufhebungsvertrag und keine Sperre beim Arbeitsamt
Aufhebungsvertrag und keine Sperre beim Arbeitsamt
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… Schließlich ist aber wichtig, dass Sie, wenn Sie schon einen solchen Aufhebungsvertrag unterschreiben, nicht eine Sperre vom Arbeitsamt erhalten. Das Arbeitsamt sperrt Sie für den Bezug von Arbeitslosengeld, wenn die Beendigung …
Kündigung Arbeitsrecht
Kündigung Arbeitsrecht
| 15.10.2013 von Bartholomäus Günthner & Partner
… Unabhängig von der Frage der Wirksamkeit der Kündigung ist der Arbeitnehmer/in verpflichtet, sich unverzüglich bei der zuständigen Agentur für Arbeit persönlich arbeitssuchend zu melden. Versäumnisse werden hier mit Sperrzeit bei dem Bezug des Arbeitslosengeldes geahndet.
Siemens baut in Deutschland 5000 Stellen ab
Siemens baut in Deutschland 5000 Stellen ab
| 09.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Arbeitslosengeldanspruchs Immer dann, wenn im Rahmen einer der Aufhebungsvereinbarung die ordentliche Kündigungsfrist des Arbeitnehmers nicht eingehalten wird, riskiert dieser, dass der Anspruch auf Arbeitslosengeld für einen erheblichen …
Arbeitslosengeld und Rente nach Ablauf des Krankengeldbezugs
Arbeitslosengeld und Rente nach Ablauf des Krankengeldbezugs
| 02.10.2013 von Rechtsanwältin Birgit Schmutz
… eine Kündigung zu erbitten bzw. selbst zu kündigen. Tatsächlich besteht jedoch die rechtliche Möglichkeit, direkt im Anschluss an den Krankengeldbezug auch bei einem ungekündigten Arbeitsverhältnis Arbeitslosengeld I zu erhalten, wobei …
Stellenabbau bei Bilfinger
Stellenabbau bei Bilfinger
| 26.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu locken. Gelegentlich wird die weitere Abwicklung eines solchen Vertrages für den Arbeitnehmer aber zum Fiasko. Die Höhe der Abfindung schmilzt schnell durch steuerliche Abzüge, Sperrzeit oder Ruhezeit beim Anspruch auf Arbeitslosengeld
RWE will 3000 Stellen abbauen
RWE will 3000 Stellen abbauen
| 23.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Aufhebungsvertrags, riskiert er eine Sperrzeit von der Bundesagentur für Arbeit. Sperrzeit bedeutet: zwölf Wochen kein Arbeitslosengeld und eine Verkürzung des Leistungszeitraums insgesamt. Das gilt auch dann, wenn die Kündigungsfrist nicht eingehalten …
Fragen und Antworten zum Thema Abfindung!
Fragen und Antworten zum Thema Abfindung!
| 18.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… keine Pflichtbeiträge zu zahlen sind. Frage: Werden Abfindungen nicht auch auf das Arbeitslosengeld angerechnet? Wohlfeil: Grundsätzlich nicht. Abfindungszahlungen führen allerdings dann zum Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld
Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag
Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… einer Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld irrt oder der Arbeitgeber zuvor mit einer Kündigung gedroht hatte. Jedem Arbeitnehmer kann ich daher nur dringend empfehlen, einem angebotenen Aufhebungsvertrag nicht an Ort und Stelle zuzustimmen …