1.225 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Fahrt im alkoholisierten Zustand: wirksame Kündigung eines Busfahrers wegen 0,46 Promille
Fahrt im alkoholisierten Zustand: wirksame Kündigung eines Busfahrers wegen 0,46 Promille
| 18.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf das Arbeitslosengeld sein: Wird einem Berufskraftfahrer wegen einer Verkehrsstraftat die Fahrerlaubnis entzogen und kündigt der Arbeitgeber daraufhin das Arbeitsverhältnis, weil er den Mitarbeiter nicht mehr beschäftigen kann, so war …
ENERVIE Gesellschaften und die Betriebsvereinbarung zum Freiwilligenprogramm im Brennpunkt!
ENERVIE Gesellschaften und die Betriebsvereinbarung zum Freiwilligenprogramm im Brennpunkt!
| 14.09.2015 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… Beratung keinen Aufhebungsvertrag unterschreiben. Wird nämlich durch den Aufhebungsvertrag z.B. die ordentliche Kündigungsfrist nicht eingehalten und erfolgt eine Abfindungszahlung, wird der Anspruch auf Arbeitslosengeld von der Arbeitsagentur …
Erwerbsschaden trotz Arbeitslosigkeit?
Erwerbsschaden trotz Arbeitslosigkeit?
| 09.03.2020 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… eines Erwerbsschadens in Höhe von 5573,68 Euro verlangen. Hiervon wurden bereits erhaltenes Verletztengeld nach den §§ 45 ff. Sozialgesetzbuch Sieben, Arbeitslosengeld und die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung abgezogen. Anspruch auf Schmerzensgeld …
Zwangsverrentung von ALG II-Beziehern durch das Job-Center
Zwangsverrentung von ALG II-Beziehern durch das Job-Center
| 27.08.2015 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… der Abschläge, die durch den vorzeitigen Bezug unvermeidbar sind, höher ist, als der Arbeitslosengeld II-Bedarf des Betroffenen. Gem. § 5 Absatz 3 Satz 1 SGB II kann das Job-Center den Leistungsberechtigten zunächst auffordern, vorrangige …
Sozialrecht: Zwangsverrentung bei Hartz IV-Bezug
Sozialrecht: Zwangsverrentung bei Hartz IV-Bezug
| 26.08.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… tritt nur dann nicht ein, wenn ausnahmsweise ein Tatbestand der sogenannten Unbilligkeitsverordnung vorliegt. Nach dieser abschließenden Regelung bestehen Ausnahmen bei Beziehern von Arbeitslosengeld I, beim bevorstehenden Anspruch …
Was tun bei drohendem Jobverlust?
Was tun bei drohendem Jobverlust?
| 13.08.2015 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… von Aufhebungsverträgen ist Vorsicht geboten. Oft führt der Abschluss eines Aufhebungsvertrages zur Verhängung einer Sperrzeit, in der kein Arbeitslosengeld gezahlt wird. Während der Sperrzeit verliert der Arbeitnehmer den gesetzlichen Krankenversicherungsschutz …
Rückforderung vom Jobcenter, was tun?
Rückforderung vom Jobcenter, was tun?
| 10.07.2015 von Rechtsanwalt Mark Schäfer
Wer arbeitet und zusätzlich Arbeitslosengeld II (Hartz IV) erhält, hat oft Probleme mit der Verrechnung der Leistungen. Arbeitsentgelt schwankt teilweise erheblich von Monat zu Monat. Das Jobcenter müssen die aktuellen Gehaltsabrechnungen …
Kündigung erhalten - was tun?
Kündigung erhalten - was tun?
06.07.2015 von Rechtsanwalt Jann Brauner
… Tage gearbeitet, steht Ihnen Arbeitslosengeld zu. In der Regel entspricht das Arbeitslosengeld 60 % Ihres letzten Nettoeinkommens. Sie müssen einen Antrag stellen. Hierfür müssen Sie zum Arbeitsamt mitbringen: Personalausweis …
Senkung des Selbstbehalts bei Zusammenleben mit neuem Partner (Haushaltsersparnis)
Senkung des Selbstbehalts bei Zusammenleben mit neuem Partner (Haushaltsersparnis)
| 01.07.2015 von Rechtsanwalt Martin Javitz
… auch, dass der Partner Sozialhilfe, Arbeitslosengeld II oder auch nur einen Mini-Job ausübt. Maßgeblich ist, dass sich der Partner durch ein eigenes Einkommen an den Kosten beteiligen kann. Nicht nur aufgrund der häufigen Änderungen …
ALG II Sanktionen
ALG II Sanktionen
| 25.06.2015 von Rechtsanwältin Birgit Schmutz
… Das mutige Sozialgericht Gotha hat nun mit Beschluss vom 26.05.2015 – Az.: S 15 AS 5157/14 endlich die Frage, ob die Kürzung des Arbeitslosengeldes II bei Pflichtverstößen des Leistungsempfängers mit dem Grundgesetz vereinbar …
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – und jetzt? Die ersten notwendigen Schritte!
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – und jetzt? Die ersten notwendigen Schritte!
| 23.06.2015 von Rechtsanwalt Behjar Fozouni
… kann zu einer Sperrzeit oder einer Kürzung des Arbeitslosengeldes führen. Klage gegen Kündigung? Drei-Wochen-Frist ist unbedingt zu beachten Grundsätzlich kann der Arbeitgeber jederzeit unter Einhaltung der gesetzlichen, der vertraglich …
Gründungszuschuss auch bei hoher Abfindung?
Gründungszuschuss auch bei hoher Abfindung?
| 18.06.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… in die Selbstständigkeit. Damit der Lebensunterhalt auch für die ersten Monate der Existenzgründung gesichert ist, können Empfänger von ALG I (Arbeitslosengeld I) bei der Arbeitsagentur den sog. Gründungszuschuss beantragen. Doch besteht ein Anspruch darauf …
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – Was tun?
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – Was tun?
| 27.05.2015 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… Wochen von der Agentur für Arbeit verhängt werden und sich die Bezugsdauer von Arbeitslosengeld um diesen Zeitraum verringern, da der Arbeitnehmer hier aktiv an der Beendigung seines Arbeitsverhältnisses mitwirkt. 4. Eine Kündigung …
Konzernumbau bei Siemens: Abbau von 2200 oder 2900 Stellen in Deutschland
Konzernumbau bei Siemens: Abbau von 2200 oder 2900 Stellen in Deutschland
08.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum anderen können hinsichtlich des Arbeitslosengeldes Probleme auftreten. Wenn es zum außergerichtlichen Abschluss eines Aufhebungsvertrages kommt, kann eine Sperrzeit oder sogar das Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs drohen …
Haftungsfalle Sozialversicherung
Haftungsfalle Sozialversicherung
| 26.04.2015 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… berücksichtigt werden. Im Rahmen der anwaltlichen Beratung ist sorgfältig abzuwägen, ob die unmittelbaren finanziellen Vorteile einer Sozialversicherungsbefreiung die damit verbundenen Nachteile (kein Arbeitslosengeld, keine Erwerbsminderungsrente und Rehamaßnahmen, u.a.) überwiegen.
ALG II - Hartz IV: Jobcenter tilgt das Wohneigentum! Checkliste
ALG II - Hartz IV: Jobcenter tilgt das Wohneigentum! Checkliste
| 20.04.2015 von Rechtsanwalt Imanuel Schulz
… des Arbeitslosengeldes zeitweise Hartz-IV-Leistungen. Der Main-Taunus-Kreis gewährte ihm jedoch nur ein Darlehen für die Tilgungsraten, weil Sozialleistungen nicht der Bildung von Vermögen dienen sollten. Mittlerweile bezieht der Mann Rente und ist nicht mehr …
Hartz IV für arbeitssuchende EU-Zuwanderer
Hartz IV für arbeitssuchende EU-Zuwanderer
| 18.04.2015 von Rechtsanwalt Imanuel Schulz
Hartz IV -Trotz aktueller EuGH-Entscheidung weiterhin einstweiliger Rechtsschutz für arbeitsuchende EU-Zuwanderer Arbeitsuchende EU-Zuwanderer können weiterhin im Wege des sozialgerichtlichen einstweiligen Rechtsschutzes Arbeitslosengeld
Wird das Betreuungsgeld vor dem Verfassungsgericht scheitern?
Wird das Betreuungsgeld vor dem Verfassungsgericht scheitern?
| 14.04.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… das Betreuungsgeld jedoch nicht voraus. Wegen der Anrechnung des Betreuungsgelds auf Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe und Kinderzuschlag ist eher vom Gegenteil auszugehen. Entscheidend ist neben dem Kindesalter nur der Verzicht auf Inanspruchnahme …
100 Tage Mindestlohn – Auswirkungen und offene Fragen
100 Tage Mindestlohn – Auswirkungen und offene Fragen
| 10.04.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ging im Januar 2015 um 255.000 zurück. Im Januar 2014 sank die Zahl der Minijobs um 90.000. Saisonbereinigt sind damit 155.000 weniger Minijobs als im Vorjahr zu verzeichnen. Da bei Verlust eines Minijobs kein Anspruch auf Arbeitslosengeld
Tipps bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber
Tipps bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber
| 27.03.2015 von Rechtsanwalt Gregor Ziegler
… die Erteilung eines Zeugnisses (Zwischenzeugnis, Abschlusszeugnis bzw. Endzeugnis), Urlaubsabgeltung, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Dienstwagen, betriebliche Altersversorgung usw., Arbeitslosengeld (Sperrzeit, Ruhenszeit), gesetzliche Rente …
Informationen über Minijobs - geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
Informationen über Minijobs - geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
| 25.03.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… Renten existieren bestimmte Hinzuverdienstgrenzen. Die genauen Beträge sind bei den jeweiligen Rentenversicherungsträgern zu erfragen. Arbeitslose und Minijob Bezieher von Arbeitslosengeld II (Hartz IV) und Arbeitslosengeld können einen Minijob …
Unter Druck unterschriebener Aufhebungsvertrag unwirksam?
Unter Druck unterschriebener Aufhebungsvertrag unwirksam?
| 16.03.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… 06.09.2007, Az.: 2 AZR 722/06) . Angebliche Vorteile sind keine. So soll der Aufhebungsvertrag eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld verhindern. Dem genügt er allerdings kaum. Keine Sperrzeit droht nämlich nur, wenn der Arbeitgeber eine Abfindung …
Krankenversicherung - Beitragsbemessung für freiwillige Mitglieder
Krankenversicherung - Beitragsbemessung für freiwillige Mitglieder
| 13.03.2015 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
… der sich bei entsprechender Anwendung des § 143a SGB III ergibt. Nach dieser Bestimmung wiederum ruht der Arbeitslosengeld-Anspruch bei Zahlung einer Entlassungsentschädigung und einer nicht eingehaltenen Kündigungsfrist für einen dort näher …
Sexuelle Benachteiligungen im Arbeitsverhältnis - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Sexuelle Benachteiligungen im Arbeitsverhältnis - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
| 13.03.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… abzüglich des in diesem Zeitraum erhaltenen Arbeitslosengeldes in Anspruch… Im Verfahren 8 Ca 441/12 hat das Arbeitsgericht Braunschweig mit Urteil vom 19.02.2013 festgestellt, dass das Arbeitsverhältnis der Parteien durch die Kündigung …