1.673 Ergebnisse für Steuerberater

Suche wird geladen …

Immobilienkauf Spanien, Grunderwerbssteuer 2023 mit Ermaessigung
Immobilienkauf Spanien, Grunderwerbssteuer 2023 mit Ermaessigung
| 13.05.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… wir Ihnen als Rechtsanwaelte und Steuerberater in ganz Spanien fuer die vollstaendige Immobilienkaufabwicklung mit unserem Servicepaket zur Verfuegung, welches von der juristischen Vorkontrolle, dass die Immobilie keine rechtlichen Maengel hat …
Wirtschaftsrecht - der Markt der Kanzleien in Hamburg und Berlin
Wirtschaftsrecht - der Markt der Kanzleien in Hamburg und Berlin
| 03.06.2015 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Handelsrecht, Steuerrecht, gewerblichen Rechtsschutz und sonstigen Fachrichtungen. Zur Rundumbetreuung von Unternehmen gehört inzwischen auch die Steuerberatung, da diese zahlreiche Schnittstellen mit der Rechtsberatung hat. Diesen Markt …
Wie widerruft man ein Testament?
Wie widerruft man ein Testament?
| 16.10.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… widerrufen? Der Wunsch, ein Testament zu ändern, beruht häufig auf der Veränderung der tatsächlichen Verhältnisse, also etwa nach einer Heirat, Trennung, Kindesgeburt oder Hauskauf. Aber auch die Beratung durch einen Rechtsanwalt oder Steuerberater
Scheidungsvertrag – so regeln Sie die Folgen der Scheidung
Scheidungsvertrag – so regeln Sie die Folgen der Scheidung
| 06.03.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… bei der Vereinbarung optimal berücksichtigt werden. Außerdem kann der Anwalt (bzw. Steuerberater in seiner Kanzlei) auch die steuerliche Prüfung des Vertrages übernehmen 3. Was kostet ein Scheidungsvertrag? Während sich die Kosten der Beurkundung …
Wir müssen reden!  (Und nicht immer gleich klagen...)
Wir müssen reden! (Und nicht immer gleich klagen...)
| 26.04.2019 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… hatten, beide keinen besonders guten Lauf hatten – vorsichtig ausgedrückt. Marlies M.* war überschuldet, wandte sich an Andreas F., um eine Privatinsolvenz zu vermeiden. Denn F. ist Steuerberater und wirbt u. a. damit, sogenannte …
Freiberufler werden: Wissen und Tipps für den Berufsstart
anwalt.de-Ratgeber
Freiberufler werden: Wissen und Tipps für den Berufsstart
| 25.09.2023
Steuerberater Hebammen, Krankengymnasten (Physiotherapeuten), Heilpraktiker Journalisten, Dolmetscher, Übersetzer Lotsen Wissenschaftler, Künstler und Schriftsteller Unterschied zwischen Freiberuflern und Selbstständigen Es ist vielleicht …
Unternehmen gründen - 10 Schritte
Unternehmen gründen - 10 Schritte
| 05.03.2024 von Rechtsanwältin Mariam Shoja LL.M.
… Schritt 8: Beauftragen Sie eine Steuerberatung Wenn Sie von der Gründung eines Start-Ups träumen, denken Sie in erster Linie an das von Ihnen entwickelte Produkt oder Ihre angebotene Dienstleistung. Ein erfolgreiches Unternehmen zeichnet …
Die Immobilienvermietung durch EU-Bürger
Die Immobilienvermietung durch EU-Bürger
| 08.12.2019 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… HRK angewendet). Lassen Sie sich von Ihrem Anwalt, Steuerberater oder Finanzberater beraten, welches von diesen Rechts- und Steuermodellen für Sie am besten ist. Dies hängt natürlich von der Höhe der Einnahmen ab, die die Immobilie …
BMF-Schreiben als Entwurf zur Krypto-Besteuerung veröffentlicht
BMF-Schreiben als Entwurf zur Krypto-Besteuerung veröffentlicht
| 18.06.2021 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
… Steuerrisiken zu kennen oder proaktiv steuergestaltend zu handeln. Sie sollten dabei unbedingt die Unterstützung eines auf dem Gebiet der Krypto-Besteuerung erfahrenen Steuerberaters oder Fachanwalts in Anspruch nehmen! Zu dem Thema Besteuerung …
Die Liquidation einer GmbH – Schritt für Schritt
Die Liquidation einer GmbH – Schritt für Schritt
| 21.01.2023 von Rechtsanwältin Senta Masurat
… vorher mit dem Steuerberater zu besprechen. Wenn nötig muss eine ausreichende Hinterlegung eines Geldbetrages erfolgen. Ansonsten droht eine Haftung der Liquidatoren. Da ein Sperrjahr, streben Viele, deren GmbH wenig oder keine Schulden hat …
Krankenversicherung: Höchstbeiträge ade
Krankenversicherung: Höchstbeiträge ade
| 06.02.2024 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… ist, wenn noch kein Einkommensteuerbescheid vorliegt. Der Versicherte muss durch Vorlage einer Erklärung des Finanzamtes oder auf andere Weise (z. B. Erklärung des Steuerberaters) nachweisen, dass für das jeweilige Kalenderjahr noch kein …
Persönliche Haftung in Vereinen - Fallstricke und Vorkehrungen
Persönliche Haftung in Vereinen - Fallstricke und Vorkehrungen
| 08.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… ist daher die Zusammenarbeit mit sachverständigen Beratern wie Anwälten oder Steuerberatern sinnvoll. Bei einem nicht eingetragenen Verein ist der wichtigste Schritt zur Haftungsbegrenzung die Eintragung im Vereinsregister. 6. Welche Rolle …
Die momentanen Überbrückungshilfen für Unternehmen und Selbstständige
Die momentanen Überbrückungshilfen für Unternehmen und Selbstständige
| 22.03.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… der Erstanträge endet am 31. März 2021. Änderungsanträge können bis zum 31. Mai 2021 gestellt werden. Beantragungsmöglichkeiten Unternehmen können die Überbrückungshilfe durch Dritte beantragen. Dabei kann der Antrag bisher von Steuerberatern
Die gemeinnützige Körperschaft – Rechtliche und steuerliche Struktur
Die gemeinnützige Körperschaft – Rechtliche und steuerliche Struktur
| 25.02.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… und Steuerrecht und als Steuerberater vertreten wir Sie in allen Fragen rund um Ihres Unternehmens. Weitere Informationen: www.lfr-wirtschaftsanwaelte.de
Unternehmensnachfolge in der Familie – schenken oder vererben?
Unternehmensnachfolge in der Familie – schenken oder vererben?
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… die Unternehmensnachfolge finden Sie auf unserer Kanzleiwebsite – zusammengetragen von unseren Fachanwälten für Gesellschaftsrecht und Erbrecht sowie unseren Steuerberatern: https://www.rosepartner.de/rechtsberatung/unternehmensnachfolge-stiftung/ueberblick …
Vorsatz bei Steuerhinterziehung
Vorsatz bei Steuerhinterziehung
| 31.08.2020 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… ausging, der Steuerberater des Vaters werde eine Umsatzsteuererklärung abgeben. Auch der Umstand, dass die GmbH gegründet wurde, um die Tochter von Haftungsrisiken zu befreien, lässt der BGH nicht als Grundlage eines bedingten Vorsatzes …
Ermittlungsverfahren wegen Subventionsbetrugs (§ 264 StGB)
Ermittlungsverfahren wegen Subventionsbetrugs (§ 264 StGB)
| 10.11.2022 von Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko
… an die Staatsanwaltschaft abgeben. Aufgrund der teilweise unklaren Förderrichtlinien sowie der hohen Arbeitsbelastung sind sogar Steuerberatern und Rechtsanwälten Fehler bei der Antragstellung unterlaufen, was unsere Beratungspraxis zeigt. Besonders …
Onlinehandelsplattform ZÜRICHZINS – BaFin ermittelt
Onlinehandelsplattform ZÜRICHZINS – BaFin ermittelt
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Oliver Busch
… ein Produkt von Coltène / Whaledent AG sei und der eingetragene Unternehmenszweck die Finanzportfolioverwaltung, Vermögensverwaltung; Treuhanddienstleistungen, Steuerberatung, insbesondere in Bezug auf Gestaltung von Holdingstrukturen, Finanzierungen …
Mini-GmbH gründen: Welche Vor- und Nachteile hat die Gesellschaftsform?
anwalt.de-Ratgeber
Mini-GmbH gründen: Welche Vor- und Nachteile hat die Gesellschaftsform?
| 04.04.2023
… von Dokumenten, die Beratung (z. B. durch einen Steuerberater), den Handelsregistereintrag, die Gewerbeanmeldung sowie die Anmeldung beim Handelsregister berücksichtigt werden. Maßgeblich für die Höhe der Gründungskosten ist auch, ob eine individuelle …
Überschuldeter Nachlass - Empfehlungen für den Erben
Überschuldeter Nachlass - Empfehlungen für den Erben
| 22.11.2015 von Rechtsanwalt Steuerberater Jörg Eckert
… des Aufgebotsverfahrens entfällt. Jörg Eckert Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Steuerstrafrecht und strafbefreiende Selbstanzeige - eine Chance zurück zur Steuerehrlichkeit
Steuerstrafrecht und strafbefreiende Selbstanzeige - eine Chance zurück zur Steuerehrlichkeit
| 11.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
… sind die Untiefen des deutschen Steuerrechts mitunter tückisch, weswegen es äußerst ratsam ist, einen Steuerberater und einen Rechtsanwalt hinzuzuziehen. Die wichtigsten Grundlagen werden nachfolgend dennoch kurz zusammengefasst dargestellt …
Die Erbengemeinschaft: Was muss ich wissen?
Die Erbengemeinschaft: Was muss ich wissen?
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… bei einem Erbrechtler oder Ihrem Steuerberater informieren. 4. Konfliktpotential der Erbengemeinschaft Erbengemeinschaften haben nach alle dem ein sehr hohes Konfliktpotential. Menschen, die emotional durch den Tod einer ihnen nahestehenden Person …
XHPX Global Pro Token Erfahrungen: ​Betrug oder gute Rendite?
XHPX Global Pro Token Erfahrungen: ​Betrug oder gute Rendite?
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
… Unterstützung für Opfer von Kryptobetrug und Broker-Betrug. Mit einem spezialisierten Team aus Rechtsanwälten, Forensikern, Hackern und Krypto-Steuerberatern steht die Plattform Betroffenen zur Seite, um eine erste Einschätzung zu geben …
Güterstandsschaukel mit Immobilien – doppelte Steuervorteile?
Güterstandsschaukel mit Immobilien – doppelte Steuervorteile?
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt und Steuerberater Christian Münch
… die Güterstandsschaukel nicht im steuerlichen Fiasko endet, sondern die Steuervorteile auch tatsächlich bei Ihnen ankommen, stehe ich Ihnen als Rechtsanwalt und Steuerberater für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Sprechen Sie mich gerne an . Übrigens, die Güterstandsschaukel kann selbst dann funktionieren, wenn bei Heirat Gütertrennung vereinbart wurde.