1.093 Ergebnisse für Nutzungsrecht

Suche wird geladen …

Abmahnung für Bilderklau?
Abmahnung für Bilderklau?
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… Manchmal verbirgt sich auch dahinter, dass man fälschlicherweise annimmt, dass dies erlaubt sei. Die ausschließlichen Nutzungsrechte liegen aber ausschließlich und allein beim Rechteinhaber. Der Rechteinhaber ist derjenige, der das Bild …
Abmahnung Waldorf Frommer im Auftrag der StockFood GmbH für geschützte Lichtbildwerke
Abmahnung Waldorf Frommer im Auftrag der StockFood GmbH für geschützte Lichtbildwerke
05.07.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… Schadensersatz für die Lizenzrechtsverletzung sowie die Erstattung von Rechtsanwaltskosten für die Verfolgung der Nutzungsrechte der Rechteinhaber StockFood GmbH. Dies kann gewaltig teuer werden, wenn Sie die falsche Reihenfolge einhalten …
Übernahme/Vervielfältigung von Lichtbildern aus Angeboten von Amazon
Übernahme/Vervielfältigung von Lichtbildern aus Angeboten von Amazon
| 13.03.2014 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… die Nutzungsrechte an eingestellten Fotografien übertragen werden, konnte sich der Mitbewerber indes nicht berufen. Denn nach Ansicht des Landgerichts sind die maßgeblichen Klauseln unangemessen benachteiligend und widersprechen wesentlichen …
Getty Images Forderung | Waldorf Frommer Abmahnung
Getty Images Forderung | Waldorf Frommer Abmahnung
| 06.03.2014 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… kauft. Das Unternehmen lebt somit vom Verkauf der Nutzungsrechte an den Bildern. Wer diese schönen Bilder auf seiner Website verwenden möchte, muss Lizenzgebühren bezahlen, und das nicht zu wenig. Viele kopieren sich einfach Bilder …
Unerlaubte Verwertung v. Fotos oder Texten - Abmahnung d. Prinz pp., pixel.Law, Waldorf Frommer, deubelli u. a.
Unerlaubte Verwertung v. Fotos oder Texten - Abmahnung d. Prinz pp., pixel.Law, Waldorf Frommer, deubelli u. a.
| 04.03.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… oder Texten auf Internetseiten vorgeworfen. Dabei soll der Nutzer die jeweiligen Werke der Auftraggeber ohne ein entsprechendes Nutzungsrecht verwendet haben. Daher ist Vorsicht geboten, wenn man im Internet gefundene Bilder, Fotos oder Texte für …
Arbeitnehmererfindungen: Unterscheidung zwischen Diensterfindungen und freien Erfindungen
Arbeitnehmererfindungen: Unterscheidung zwischen Diensterfindungen und freien Erfindungen
| 25.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… über. Im Falle der beschränkten Inanspruchnahme erwirbt er ein Nutzungsrecht. Freie Erfindungen: Freier Erfindungen müssen vom Arbeitnehmer grundsätzlich ebenfalls unverzüglich schriftlich gemeldet werden, es sei denn sie liegt …
Stadt Nürnberg verlangt Parkgebühren, obwohl ihr die Parkplätze nicht gehören
Stadt Nürnberg verlangt Parkgebühren, obwohl ihr die Parkplätze nicht gehören
| 21.02.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sind die Parkflächen als sogenannter „öffentlicher Eigentümerweg" eingetragen. Damit steht der Stadt das Nutzungsrecht an diesen Flächen zu, dort eine Parkgebührenpflicht per Verwaltungsakt anzuordnen. Dagegen könnte nur die Eigentümergemeinschaft …
Abmahnung Foto: Rechtsanwälte Meyerhuber für obloco GmbH
Abmahnung Foto: Rechtsanwälte Meyerhuber für obloco GmbH
| 12.02.2014 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… von den Rechtsanwälten Meyerhuber aus Ansbach einen Online-Shop abmahnen, weil er Fotografien und Texte zum Vertrieb von Spielzeug verwendete. Die alleinigen Nutzungsrechte lagen jedoch bei der Firma obloco GmbH. Meyerhuber Rechtsanwälte warfen …
Arbeitsrechtliche Tipps für Start-ups
Arbeitsrechtliche Tipps für Start-ups
| 03.02.2014 von Rechtsanwältin Jenny Gocheva
… Insbesondere das Thema Urheberrecht ist in solchen Fällen explizit zu vereinbaren. Andernfalls gehen Sie das Risiko ein, dass die Nutzungsrechte an den erstellten Werken, auch an Software, nicht auf Sie übertragen werden und eine Nutzung …
Arbeitrechtliche Tipps für Startups
Arbeitrechtliche Tipps für Startups
| 31.01.2014 von Rechtsanwältin Jenny Gocheva
… Versicherungspflicht. Freelancer Als Freelancer sollten sie unbedingt vertragliche Regelungen zum Urheberrecht treffen. Andernfalls gehen Sie das Risiko ein, dass die Nutzungsrechte an den erstellten Werken, auch Software nicht auf Sie übertragen werden …
Kann das Teilen von Fotos auf Facebook zu einer Urheberrechtsverletzung führen?
Kann das Teilen von Fotos auf Facebook zu einer Urheberrechtsverletzung führen?
| 16.01.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Zudem sind Besonderheiten zu beachten, wie etwa die Darlegung der Rechteinhaberschaft in der Abmahnung. Primär ist natürlich der Fotograf selbst berechtigt, er kann aber seine Nutzungsrechte abgetreten haben an einen anderen …
FAQ zum Foto-/Bildrecht
FAQ zum Foto-/Bildrecht
| 15.01.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… das Urheberrecht eigentlich genau? Das Urheberrecht hat zwei verschiedene Schutzrichtungen. Zum einen erhält der Urheber die Verwertungs- und Nutzungsrechte. Das bedeutet z.B., dass der Urheber des Fotos entscheiden kann, ob …
Erfolgreich IT-Projekte auf einer sicheren Vertragsgrundlage abwickeln
Erfolgreich IT-Projekte auf einer sicheren Vertragsgrundlage abwickeln
| 07.01.2014 von Rechtsanwältin Jenny Gocheva
… von Nutzungsrechten an der vertragsgegenständigen Software sollte besonders geachtet werden. Die Nutzungsrechte (auch Lizenzen genannt) müssen soweit wie möglich konkret beschrieben werden und den Umfang der Nutzung definieren. Am falschen Ende spart …
AG Bielefeld: 100 EUR Schadensersatz für rechtswidrige Online-Stadtplannutzung kann ausreichend sein
AG Bielefeld: 100 EUR Schadensersatz für rechtswidrige Online-Stadtplannutzung kann ausreichend sein
| 03.01.2014 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… für die Einräumung vertraglicher Nutzungsrechte des Klägers bzgl. der Nutzung seiner Karten im Internet können derartige Vergütungssätze auch nicht zur Grundlage der Schadensbemessung gemacht werden. Zutreffend stützt der Kläger jedoch …
E-Learning: BGH konkretisiert Nutzungsrecht
E-Learning: BGH konkretisiert Nutzungsrecht
| 02.01.2014 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
BGH I ZR 76/12, Urteil v. 28.11.2013 In dem Rechtsstreit zwischen dem Alfred Kröner Verlag und der Fernuniversität Hagen hat der BGH kürzlich entschieden, dass eine Universität maximal 12 % eines urheberrechtlich geschützten Werkes seinen …
Abmahnung JBB Rechtsanwälte für Sky Deutschland wegen Austrahlung des Sportsenders Sport1
Abmahnung JBB Rechtsanwälte für Sky Deutschland wegen Austrahlung des Sportsenders Sport1
| 02.01.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… die erforderlichen Nutzungsrechte (Gaststättenrechte) zu besitzen, vorgeworfen. Insoweit wird ausgeführt, dass die Sky Deutschland Fernseh GmbH & Co KG die exklusiven Rechte zur Vorführung, sowie der öffentlichen Wiedergabe für …
STREAMING-Abmahnungen der Rechtsanwälte U+C für die The Archive AG - AMANDA´S SECRETS
STREAMING-Abmahnungen der Rechtsanwälte U+C für die The Archive AG - AMANDA´S SECRETS
| 13.12.2013 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… Loewenheim aaO § 16 Rdn. 9). Im Übrigen ist zu beachten, daß die reine Benutzung - im Gegensatz zu den technischen Nutzungsrechten - urheberrechtlich nicht erfaßt wird. Die Benutzung eines Werkes als solche ist kein urheberrechtlich …
Abmahnung der Kanzlei WeSaveYourCopyrights im Auftrag der Zooland Music GmbH Komodo (Hard Nights)
Abmahnung der Kanzlei WeSaveYourCopyrights im Auftrag der Zooland Music GmbH Komodo (Hard Nights)
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… auf die hier vermeintlich angebotene Musiksamplerdatei genommen wird. Denn die hier geltend gemachte Verletzung der Verwertungs- und Nutzungsrechte bezieht sich lediglich auf ein Musikwerk aus dieser Datei. Schadensersatz Höhe …
Das Urheberrechtsgesetz
Das Urheberrechtsgesetz
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… und nicht den Verwerter von urheberrechtlichen Nutzungsrechten. Fehlt es bspw. im rechtlichen Verkehr zwischen Verwerter und Urheber an vertraglichen Abreden, so wird dies im Zweifel immer dem Urheber zum Vorteil gereichen. Besonders geschützte …
Rechteerwerb und Lizenzen
Rechteerwerb und Lizenzen
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… eingeräumt? Der Urheber kann einem Anderen das Recht einräumen, das Werk auf einzelne oder alle Nutzungsarten zu nutzen (Nutzungsrecht). Das Nutzungsrecht kann unter anderem räumlich, zeitlich und inhaltlich beschränkt werden. Gibt es hierüber …
Abmahnung WeSaveYourCopyrights für Zooland: "Komodo- Hard Nights" auf Bravo Hits 83 30.10.2013
Abmahnung WeSaveYourCopyrights für Zooland: "Komodo- Hard Nights" auf Bravo Hits 83 30.10.2013
| 11.11.2013 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Musiksamplerdatei namens „Bravo Hits Vol 83" genommen wird. Denn die hier geltend gemachte Verletzung der Verwertungs- und Nutzungsrechte bezieht sich lediglich auf ein Musikwerk aus dieser Datei. Schadensersatz Höhe Als Schadensersatz wird ein Betrag …
Die Anerkennung von ausländischen Urteilen nach türkischem Recht
Die Anerkennung von ausländischen Urteilen nach türkischem Recht
| 13.03.2019 von Rechtsanwältin Deniz YİLDİRİM
… in der Türkei Beschlüsse über Erbschaftssachen, die auf Eigentum und/oder Nutzungsrechte einer Immobilie in der Türkei beruhen Beschlüsse über eingetragene Nutzungsrechte oder Hypotheken bei Immobilien in der Türkei Beschlüsse über …
Abmahnung Wenn GmbH wegen Verletzung von Nutzungsrechten an Fotomaterial vom 23.10.2013
Abmahnung Wenn GmbH wegen Verletzung von Nutzungsrechten an Fotomaterial vom 23.10.2013
| 25.10.2013 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… an dem die Wenn GmbH die ausschließlichen Nutzungsrechte zustehen sollen. Diese sind der Wenn GmbH durch den beauftragten Fotografen übertragen worden. Gefordert wird vom Abgemahnten die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung sowie …
Schadensersatzansprüche der Wohnungseigentümergemeinschaft gegen Insolvenzverwalter
Schadensersatzansprüche der Wohnungseigentümergemeinschaft gegen Insolvenzverwalter
| 23.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… als Wohnungseigentümerin auf ihn übergegangen, unter anderem das Nutzungsrecht, dem die Verpflichtung zur anteiligen Kostentragung, gegenübersteht. Zur Verhinderung weiterer Masseverbindlichkeiten hätte sich für den Insolvenzverwalter die Freigabe …