1.093 Ergebnisse für Nutzungsrecht

Suche wird geladen …

BGH lehnt erneut Haftung von Google für urheberrechtsverletzende Vorschaubilder ("thumbnails") ab
BGH lehnt erneut Haftung von Google für urheberrechtsverletzende Vorschaubilder ("thumbnails") ab
| 25.10.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Nutzungsrechte an der Fotografie eingeräumt. Er hat die Beklagte wegen Urheberrechtsverletzung unter anderem auf Unterlassung in Anspruch genommen. Vorinstanzen Das Landgericht hat der Klage stattgegeben. Das Berufungsgericht hat die Klage …
LG Köln: Einmaliger, privater Bilderklau in eBay-Auktion ist Bagatellverstoß
LG Köln: Einmaliger, privater Bilderklau in eBay-Auktion ist Bagatellverstoß
| 16.09.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… zum Weiterverkauf ein und verwendete dabei 6 von der Klägerin zuvor genutzte Bilder, an denen dieser die alleinigen Nutzungsrechte zustanden. Die Klägerin mahnte den Beklagten wegen einer Urheberrechtsverletzung ab und verlangte die Erstattung …
Hulk vs. Wolverine: Abmahnung der Kanzlei BaumgartenBrandt
Hulk vs. Wolverine: Abmahnung der Kanzlei BaumgartenBrandt
| 13.09.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… dieses alleinige Nutzungsrecht dadurch verletzt zu haben, dass er als Nutzer eines sog. Peer-to-Peer-Netzwerkes den betreffenden Film anderen Nutzern zum Download angeboten habe. Die Auftraggeberin habe einen unabhängigen Sicherheitsdienstleister damit …
Modifizierte Unterlassungserklärung bei Abmahnung von Rechtsanwalt Dr. Rübenach für DigiProtect
Modifizierte Unterlassungserklärung bei Abmahnung von Rechtsanwalt Dr. Rübenach für DigiProtect
| 05.09.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Unterlassungserklärung erfüllt werden. Da DigiProtect von einer Vielzahl von Rechtsanwaltskanzleien abmahnen lässt, ist die Gefahr von Folgeabmahnungen wegen anderer Titel, an denen die DigiProtect die ausschließlichen Nutzungsrechte innehat, nach unserer …
Was tun bei Abmahnung wegen unerlaubter Verwertung geschützter Werke in Filesharing-Systemen
Was tun bei Abmahnung wegen unerlaubter Verwertung geschützter Werke in Filesharing-Systemen
| 30.08.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… zur Zahlung von Schadensersatz und schützt insbesondere nicht vor Folgeabmahnungen des betreffenden Rechteinhabers wegen irgendwelcher anderer Werke, an denen dieser die ausschließlichen Nutzungsrechte innehat. All dies sind Kröten …
Filesharing aktuell: Abmahnungen der Rechtsanwälte Zimmermann & Decker für tonpool Medien
Filesharing aktuell: Abmahnungen der Rechtsanwälte Zimmermann & Decker für tonpool Medien
| 24.08.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Verpflichtung zur Zahlung von Schadensersatz und schützt insbesondere nicht vor Folgeabmahnungen der tonpool Medien GmbH wegen irgendwelcher anderer Tonaufnahmen, an denen die tonpool Medien GmbH die ausschließlichen Nutzungsrechte innehat. All …
Nachträgliche Vergütung im Urheberrecht – Der Bestseller-Paragraf
Nachträgliche Vergütung im Urheberrecht – Der Bestseller-Paragraf
| 22.08.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Das Urheberrecht enthält eine Besonderheit, wenn es um die Vergütung des Urhebers für die Einräumung eines Nutzungsrechts geht. Das Szenario: Ein Drehbuchautor liefert vereinbarungsgemäß seinen Auftrag ab und räumt einem Fernsehsender bzw …
KSP Rechtsanwälte - Lappan Verlag GmbH - bei Urheberrechtsverletzung auf Webseite droht Abmahnung
KSP Rechtsanwälte - Lappan Verlag GmbH - bei Urheberrechtsverletzung auf Webseite droht Abmahnung
| 03.08.2011 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… den Adressaten dieser Schreiben vor, Sie hätten als Webseitenbetreiber (beziehungsweise als Domaininhaber) auf Ihrer Webseite Texte, an welchen die Lappan Verlag GmbH das ausschließliche Nutzungsrecht im Sinne des Urhebergesetzes besitzt …
Ist Film–Streaming legal? Gewinnen Nachfolger von KINO.to?
Ist Film–Streaming legal? Gewinnen Nachfolger von KINO.to?
| 08.07.2011 von Rechtsanwalt Marko Setzer
… Nach den §§ 12 - 24 UrhG darf einen Film als urheberrechtlich geschütztes Werk nur derjenige aufführen, vervielfältigen, verwerten oder in anderer Form nutzen, der das Urheberrecht inne hat oder das entsprechende Nutzungsrecht übertragen …
Eltern übertragen Vermögen gegen Vorbehaltsnießbrauch
Eltern übertragen Vermögen gegen Vorbehaltsnießbrauch
| 24.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… bis „zum Schluss" durch Einnahmen aus diesem Vermögen abgesichert sein, d. h. sie sichern sich die Einkünfte aus der übertragenen Immobilie. Das in Anspruch genommene Nießbrauchsrecht gewährt den Eltern ein umfassendes Nutzungsrecht, sei …
"Pippi-Langstrumpf"-Plagiat als Urheberrechtsverletzung
"Pippi-Langstrumpf"-Plagiat als Urheberrechtsverletzung
| 08.06.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Bei einer nur geringfügigen Veränderung von Personen und ihrer Eigenschaften aus bekannten Buchwerken liegt eine Urheberrechtsverletzung vor. Im zugrundeliegenden Fall war der Kläger der ausschließliche Inhaber an den Nutzungsrechten
Versehentliche Strafbarkeit im Bereich es IT-Strafrechts
Versehentliche Strafbarkeit im Bereich es IT-Strafrechts
| 06.06.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… wäre. Ähnliche Probleme könnten sich bei Leasing-Käufen oder Käufen unter Eigentumsvorbehalt ergeben, da das Eigentum am Computer und das Nutzungsrecht auseinanderfallen. Daher wird der § 303a StGB immer häufiger als zu unbestimmt kritisiert …
Hinweis zu KSP Brief "Urheberrechtsverletzung auf Ihrer Webseite" dapd nachrichten GmbH -Info RA RW
Hinweis zu KSP Brief "Urheberrechtsverletzung auf Ihrer Webseite" dapd nachrichten GmbH -Info RA RW
| 06.06.2011 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… Rechtsanwälte den Adressaten dieser Schreiben vor, Sie hätten als Seitenbetreiber beziehungsweise als Domaininhaber auf Ihrer Webseite Texte, an welchen die dapd nachrichten GmbH das ausschließliche Nutzungsrecht im Sinne des Urhebergesetzes …
Abmahnungen von Zooland Music, Uptunes oder Styleheads durch Nümann + Lang Rechtsanwälte
Abmahnungen von Zooland Music, Uptunes oder Styleheads durch Nümann + Lang Rechtsanwälte
| 24.05.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… vorgeblich entstandener Abmahnkosten und schützt insbesondere nicht vor Folgeabmahnungen des jeweiligen Rechteinhabers hinsichtlich weiterer Titel, an denen dieser die ausschließlichen Nutzungsrechte innehat. Vielmehr gilt es, mittels …
Rechtswidrige Buy-out-Verträge im Bereich des Journalismus
Rechtswidrige Buy-out-Verträge im Bereich des Journalismus
| 23.05.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… sind: Klausel 1: „Wir erlauben uns deshalb, darauf hinzuweisen, dass mit jeder Honorarzahlung die Einräumung folgender umfassender, ausschließlicher, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkter Nutzungsrechte abgegolten ist: das Printmediarecht …
Urheberschutz auch für Pressemitteilungen!
Urheberschutz auch für Pressemitteilungen!
| 19.05.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… Zustimmung erteilen (§ 39 UrhG). Einräumung von Nutzungsrechten Wer Pressemitteilungen zum Zwecke der Einbindung auf einer Website unbedingt vollständig übernehmen möchte, sollte sich vorher die ausdrückliche - und am besten schriftliche …
Unterlassungserklärung und Kostenerstattung bei DigiProtect-Abmahnung von U+C Rechtsanwalts-GmbH
Unterlassungserklärung und Kostenerstattung bei DigiProtect-Abmahnung von U+C Rechtsanwalts-GmbH
| 06.05.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Ermittlungsfirma" IP-Adressen von Internetanschlüssen ermitteln, über die in Internettauschbörsen pornografische Filmwerke, an denen die DigiProtect GmbH zuvor die ausschließlichen Nutzungsrechte erworben haben will, anderen Usern …
Unterlassungserklärung und Kostenerstattung bei Abmahnung von GSDR durch Kornmeier & Partner
Unterlassungserklärung und Kostenerstattung bei Abmahnung von GSDR durch Kornmeier & Partner
| 01.04.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Nutzungsrechte innehat, anderen Teilnehmern zum Download angeboten worden sein. Die GSDR GmbH verlangt insoweit von den betroffenen Anschlussinhabern Unterlassung, Schadensersatz und Kostenerstattung. Im Einzelnen: Unterlassungsanspruch Zur Abwehr …
Abmahnung Kornmeier und Partner Rechtsanwälte | Yolki | GV World GmbH
Abmahnung Kornmeier und Partner Rechtsanwälte | Yolki | GV World GmbH
| 23.03.2011 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… anzusehen. Getreu dem Urheberrecht kann der Urheber einem anderen ein Nutzungsrecht, als das Recht das Filmwerk Yolki auf einzelne oder alle Nutzungsarten zu nutzen, einräumen. Auf diese vertragliche Übertragung der Rechte beruft sich die GV World …
Abmahnung U + C Rechtsanwälte für DigiProtect GmbH erhalten – Porno „Assfucked Sluts“
Abmahnung U + C Rechtsanwälte für DigiProtect GmbH erhalten – Porno „Assfucked Sluts“
| 18.03.2011 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… Nutzern zum Download angeboten worden sein. Dies stellt einen Verstoß gegenüber den ausschließlichen Nutzungsrechten der Rechteinhaber dar und ist als öffentliches Zugänglichmachen zu werten, § 19a UrhG. Dem Abmahnschreiben der U+C Rechtsanwälte …
Dr. Vanessa Kazak - Abmahnung Euro Cities AG
Dr. Vanessa Kazak - Abmahnung Euro Cities AG
| 17.02.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… veröffentlicht im Internet unter www.stadtplandienst.de, nach eigenen Angaben eine umfangreiche Kartographie diverser Städte, an der sie die ausschließlichen Nutzungsrechte inne hat. In den versandten Abmahnungen macht die Euro Cities AG …
Lediglich  € 15,00 Schadensersatz pro Lied bei unerlaubtem Filesharing - statt der geforderten € 300,00
Lediglich € 15,00 Schadensersatz pro Lied bei unerlaubtem Filesharing - statt der geforderten € 300,00
| 28.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… von € 0,091 für einen Download in Ansatz gebracht, beliefe sich die Lizenz bei 100 Downloads auf € 9,10. Wird weiter berücksichtigt, dass bei einer Verletzung von Nutzungsrechten bereits der Eingriff in die allein dem Rechtsinhaber zugewiesene …
Urheberrecht: Bilderklau im Internet - die Rechte des Fotografen
Urheberrecht: Bilderklau im Internet - die Rechte des Fotografen
| 14.01.2011 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… und die ausschließlichen Nutzungsrechte für das Foto auf den Verkäufer übertragen wurden. Eine Fotografie ist regelmäßig ein Lichtbildwerk und somit urheberrechtlich nach § 2 Abs. 1 Nr. 5 UrhG geschützt. Der Fotograf ist Urheber im Sinne von § 7 UrhG …
Urheberrecht - Was ist das?
Urheberrecht - Was ist das?
| 10.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… im Urheberrechtsgesetz (UrhG) aus dem Jahre 1965, dem Wahrnehmungsgesetz (WahrnG) und dem Verlagsgesetz (VerlG) geregelt. Durch das Urheberrechtsgesetz erhält der Urheber als Rechtsinhaber u.a. das Recht, über die Nutzungsrechte an seinem Werk …