1.093 Ergebnisse für Nutzungsrecht

Suche wird geladen …

Neuer Rechteinhaber vertreten durch die Kanzlei Fareds: Abmahnung der NGN Prima Productions Inc.
Neuer Rechteinhaber vertreten durch die Kanzlei Fareds: Abmahnung der NGN Prima Productions Inc.
| 09.01.2013 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… zur Bearbeitung vorgelegt, die für sich in Anspruch nimmt, die ausschließlichen Nutzungsrechte für den Film „Recoil" inne zu haben. Ausweislich des Abmahnschreibens ist der Sitz der Firma in Canada. Die Kanzlei Fareds hat bereits …
Mieteinnahmen: nicht bei Nießbrauch
Mieteinnahmen: nicht bei Nießbrauch
| 07.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… bei fremden Nutzungsrechten wie Nießbrauch, Grunddienstbarkeiten und beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten angebracht. Ein Mann, der eine Eigentumswohnung durch Erbschaftskauf erworben hatte, sah sich dahingehend mit einem lebenslangen …
BGH: Synchronsprecher sind von „Bestsellervergütung“ nicht ausgenommen
BGH: Synchronsprecher sind von „Bestsellervergütung“ nicht ausgenommen
| 12.11.2012 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… gezahlt werden. Mit diesem Honorar sollen auch alle Ansprüche auf Lizenzzahlung wegen Einräumung ausschließlicher Nutzungsrechte mit abgegolten sein. Die Vorschrift des § 32a UrhG soll nach Intention des Gesetzgebers dann greifen …
Immobilienerwerb in der Türkei
Immobilienerwerb in der Türkei
| 24.10.2012 von Rechtsanwältin Deniz YİLDİRİM
… der Ministerrat die Länder bestimmen, deren Staatangehörige in der Türkei Grundeigentum und Nutzungsrechte an Immobilien erwerben dürfen. Nach der Liste des Ministerrates dürfen Staatsangehörige der europäischen Länder (für griechische …
Der Versicherungsschutz auf Wanderschaft?
Der Versicherungsschutz auf Wanderschaft?
| 24.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… war aber nicht der neue Eigentümer oder Mieter. Auch ein konkretes Nutzungsrecht war nicht erkennbar. Ein Übergehen des Rechtsschutzes würde außerdem dazu führen, dass er für seine eigene Wohnung keinen Rechtsschutz mehr hat, während …
Vertragsstrafe wegen bloßer Bildspeicherung?
Vertragsstrafe wegen bloßer Bildspeicherung?
| 12.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Internetnutzer langweilig. Um den Leser am schnellen Wegklicken zu hindern, werden mittlerweile die meisten Artikel mit Bildern untermalt. Bei deren Verwendung ist aber Vorsicht geboten: So muss man sich zuvor die Nutzungsrechte am Bild besorgen …
Was tun bei Bilderklau und Fotoklau im Internet, Urheberrechtsverletzung, Schadensersatz, Unterlassung
Was tun bei Bilderklau und Fotoklau im Internet, Urheberrechtsverletzung, Schadensersatz, Unterlassung
| 02.10.2012 von Rechtsanwalt Andreas Erlenhardt
… beim Erstellen des Fotos oder der Grafik gemacht hat. Das müssen Sie als Urheber oder zumindest Inhaber von Nutzungsrechten nicht hinnehmen. In der Übernahme und Verwendung fremder Bilder liegt nämlich eine Urheberrechtsverletzung …
Was tun bei Textklau im Internet, Urheberrechtsverletzung, Schadensersatz, Unterlassungserklärung
Was tun bei Textklau im Internet, Urheberrechtsverletzung, Schadensersatz, Unterlassungserklärung
| 01.10.2012 von Rechtsanwalt Andreas Erlenhardt
… gemacht hat. Das müssen Sie als Autor oder zumindest Inhaber von Nutzungsrechten nicht hinnehmen. In der Übernahme und Verwendung fremder Texte liegt nämlich eine Urheberrechtsverletzung, die verschiedene Ansprüche auslöst. Sofern …
Facebook – Bilder, Partys und der Tod im sozialen Netzwerk
Facebook – Bilder, Partys und der Tod im sozialen Netzwerk
| 08.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… nach dem Urhebergesetz (UrhG) ein Urheberrecht. Kraft dessen darf er über ihre Nutzung bestimmen. Dritte dürfen das hingegen nur, wenn der Urheber ihnen das erlaubt hat. Das dafür erforderliche Nutzungsrecht lässt sich Facebook bei der Anmeldung …
BGH: Unterlizenzen bleiben bei Erlöschen der Hauptlizenz bestehen
BGH: Unterlizenzen bleiben bei Erlöschen der Hauptlizenz bestehen
| 06.08.2012 von Rechtsanwalt Martin Helmut Zumpf
… Unterlizenzen führt und damit für mehr Rechtssicherheit im Urhebervertragsrecht gesorgt. Hintergrund der Rechtsstreitigkeiten war in einem Fall die Zahlung von Lizenzgebühren für eingeräumte Nutzungsrechte an einem Computerprogramm. In dem zweiten …
Das spanische Mietrecht im Überblick
Das spanische Mietrecht im Überblick
| 24.07.2012 von Anwalt Armin Gutschick
… des Mieters diesem entweder erneut das Nutzungsrecht an der Wohnung einzuräumen oder ihm Schadensersatz zu leisten (Art. 9 Abs. 3 LAU). Hat nach einer Vertragsdauer von mindestens fünf Jahren keine der Vertragsparteien der anderen ihren Willen …
Europäische Kommission will digitalen Binnenmarkt / Musiksektor stärken
Europäische Kommission will digitalen Binnenmarkt / Musiksektor stärken
| 23.07.2012 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Diese Verwertungsgesellschaften fungieren als Mittler zwischen den Rechtsinhabern in den einzelnen künstlerischen Feldern. Sie verwalten die Nutzungsrechte, regeln die Lizenz vergabe, ziehen Nutzungsgebühren ein und schütten diese wiederum an die Urheber …
BGH: kein Erlöschen von Unterlizenzen bei Erlöschen der Hauptlizenz
BGH: kein Erlöschen von Unterlizenzen bei Erlöschen der Hauptlizenz
| 20.07.2012 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… und Verlagsbranche sehr relevante Frage geklärt: Was passiert mit einem von einer Hauptlizenz abgeleiteten und einem anderen Unternehmen eingeräumten Nutzungsrecht im Falle des Erlöschen der Hauptlizenz? Diese Frage stellt sich immer wieder …
Abmahnung Waldorf Frommer - Lockout
Abmahnung Waldorf Frommer - Lockout
| 11.07.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
… auf den 20.6.2012 vor, mit der einer Verletzung von ausschließlichen Nutzungsrechten an dem Film Lockout geltend gemacht werden. Erhoben werden Ansprüche auf Unterlassung und Zahlung von Schadensersatz (450,00 Euro) und Rechtsverfolgungskosten …
Unberechtigte Nutzung von Fotos bei eBay - Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung
Unberechtigte Nutzung von Fotos bei eBay - Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung
| 27.06.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
… Durch die unerlaubte Verwendung eines Fotos für eigene Zwecke bei eBay werden Nutzungsrechte des Rechteinhabers verletzt. Es kommt zu einer Urheberrechtsverletzung, aufgrund derer eine Abmahnung ausgesprochen werden kann. Folge einer Abmahnung …
Der urheberrechtliche Schutz von Datenbanken am Beispiel von Fußballspielplänen
Der urheberrechtliche Schutz von Datenbanken am Beispiel von Fußballspielplänen
| 30.04.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… der Person, welche die Investition tätigt. D. h., es ist nicht wie bspw. bei einem angestellten Designer oder Fotografen eine Übertragung der Nutzungsrechte erforderlich.
Begrenzung der Höhe des Schadensersatzes bei der unberechtigten Bildnutzung bei eBay
Begrenzung der Höhe des Schadensersatzes bei der unberechtigten Bildnutzung bei eBay
| 22.03.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… ist dem Hersteller immer vorbehalten, es sei denn, er räumt Dritten ein Nutzungsrecht ein. Abschließend gilt es anzumerken, dass eben keine ausdrücklich Einwilligung in die Verwendung durch Dritte angenommen werden kann, wenn der Urheber seiner Bilder …
Die Appartementvermietung in Kroatien
Die Appartementvermietung in Kroatien
| 20.03.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… aus, wenn der Unterkunftanbieter (Gewerbe, Einzelhändler, Handelsgesellschaft)- für das Gastgewerbe eingetragen ist- das Nutzungsrecht für das Objekt hat- und das Objekt die für die Kategorie Appartement vorgeschriebenen Bedingungen erfüllt. Bei der Gründung …
Richter am LG Berlin erklären Freundefinder und Geschäftsbedingungen von Facebook für rechtswidrig
Richter am LG Berlin erklären Freundefinder und Geschäftsbedingungen von Facebook für rechtswidrig
| 16.03.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… der Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen rechtzeitig informiert werden. Ferner entschied das Gericht, dass Facebook sich in seinen AGBs nicht ein umfassendes weltweites und kostenloses Nutzungsrecht an Inhalten ihrer Mitglieder …
Schreiben der Kanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim für dpa Picture-Alliance GmbH
Schreiben der Kanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim für dpa Picture-Alliance GmbH
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… ein Schadensersatzanspruch aufgrund einer Urheberrechtsverletzung geltend gemacht wird. Inhalt des Schreibens: Der Abgemahnte habe auf seiner Website ein Lichtbild verwendet, an welchem die dpa Picture-Alliance GmbH die ausschließlichen Nutzungsrechte inne …
Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken an Fernunis
Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken an Fernunis
12.03.2012 von Rechtsanwalt Marko Setzer
… auszulegen, da der Inhaber der urheberrechtlichen Nutzungsrechte in seinem Interesse der wirtschaftlichen Nutzung des Werkes nicht übermäßig beschränkt werden darf. Allerdings bedeutet dies nicht zugleich, dass der Bezug zum Unterricht nur dann …
Was tun, wenn auf einmal die eigene Domain ungewollt zum Verkauf steht?
Was tun, wenn auf einmal die eigene Domain ungewollt zum Verkauf steht?
| 29.02.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… sondern lediglich ein - relativ wirkendes - vertragliches Nutzungsrecht von regelmäßig unbestimmter Dauer." Bereits in einer früheren Entscheidung hatte der BGH entscheiden, dass: „Durch die Registrierung eines Domainnamens erwirbt der Inhaber …
Stoppt ACTA Aktionstag – Internet-Protestkultur oder berechtigtes Anliegen?
Stoppt ACTA Aktionstag – Internet-Protestkultur oder berechtigtes Anliegen?
| 17.02.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… der Urheberrechte und Nutzungsrechte kann also nur in internationalen Zusammenhängen gelingen. Die Reaktion auf ACTA weist Parallelen zum Flashmob auf: Der Begriff Flashmob (englisch: Flash mob; flash = Blitz; mob [von mobilis beweglich …
Das Küstengesetz („Ley de Costas“)
Das Küstengesetz („Ley de Costas“)
| 27.01.2012 von José Martinez Salinas
… zona marítima terrestre"): Grundstücke, die sich bei Inkrafttreten des Küstengesetzes in Privateigentum befanden, wurden enteignet. Die Eigentümer erhalten allerdings ein Nutzungsrecht für bis zu 60 Jahre. In der Zone gelegene Grundstücke …