1.088 Ergebnisse für Nutzungsrecht

Suche wird geladen …

Kostenloses Pixelio Foto: Nur geringer Schadensersatz bei fehlender Urheberangabe
Kostenloses Pixelio Foto: Nur geringer Schadensersatz bei fehlender Urheberangabe
| 27.01.2016 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… Die Beklagte zahlte lediglich 100 EUR; daher verklagte der Fotograf die Beklagte. Entscheidung Kammergericht Fehlende Urheberangabe bei Pixelio-Fotos führt nicht zum Wegfall des Nutzungsrechts an sich Nach Ansicht des Kammergerichts fällt …
Sicheres Dauerwohnrecht bei Selbsthilfegenossenschaften nicht immer sicher
Sicheres Dauerwohnrecht bei Selbsthilfegenossenschaften nicht immer sicher
| 22.01.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… der 90er Jahre wurde die Immobilie an ihre Söhne – die Kläger – übertragen. Diese schlossen mit einer Selbsthilfegenossenschaft einen Vertrag über ein 20-jähriges Nutzungsrecht der Genossenschaft zur Weitervermietung der Wohnungen …
Nebulus & Heide: Doppelabmahnungen zulässig?
Nebulus & Heide: Doppelabmahnungen zulässig?
| 15.01.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… in der Praxis aber höchst selten vor. Voraussetzung für die Berechtigung zur Abmahnung ist lediglich, dass der Abmahner Inhaber eines ausschließlichen Nutzungsrechts an dem Lichtbild oder dessen Urheber ist. Damit ist er in der Regel …
Betriebspflicht und Konkurrenzschutz im gewerblichen Mietrecht
Betriebspflicht und Konkurrenzschutz im gewerblichen Mietrecht
| 14.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
… in einem anderen Objekt Konkurrenz macht. Eine kleine Einführung: Betriebspflicht Der Mieter hat ohne gesonderte Vereinbarung lediglich ein Nutzungsrecht, nicht aber eine Nutzungspflicht betreffend das Mietobjekt. Der Vermieter kann allerdings …
Unerlaubtes Kopieren von Texten im Internet: Schutz des Urheberrechts
Unerlaubtes Kopieren von Texten im Internet: Schutz des Urheberrechts
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… das urheberrechtlich geschützte ausschließliche Nutzungsrecht. Auch die Verbreitung fremder Texte im Internet ohne Einwilligung des Urhebers bzw. Nutzungsberechtigten stellt im Regelfall einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar. Betroffene …
Abmahnung Waldorf Frommer - "2 Broke Girls" - im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH
Abmahnung Waldorf Frommer - "2 Broke Girls" - im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH
| 07.01.2016 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… wird vorgeworfen, er habe über seinen Internetanschluss die Serie „2 Broke Girls” mittels Filesharing heruntergeladen. An dieser Fernsehserie halte die Warner Bros. Entertainment GmbH die ausschließlichen deutschlandweiten Nutzungsrechte
SmartStore AG geht in die Offensive
SmartStore AG geht in die Offensive
| 24.12.2015 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… die Zurückweisung damit, dass SmartStore auf eine derartig erhebliche Einschränkung des Nutzungsrechts der Lizenzbedingungen deutlich hätte hinweisen müssen. Das bloße Akzeptieren der AGB durch Anklicken eines Vorschaukästchens sei insoweit …
Abmahnung der Kanzlei Kurz Pfitzer Wolf & Partner im Auftrag der Global Standard gGbmH
Abmahnung der Kanzlei Kurz Pfitzer Wolf & Partner im Auftrag der Global Standard gGbmH
| 22.12.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… der Global Standard gGbmH geworben zu haben, ohne hierzu erforderliche Nutzungsrechte erhalten zu haben. Darin sei eine Markenrechtsverletzung zu sehen. Hierdurch werde der Eindruck erweckt, unsere Mandantschaft sei von der Gegenseite …
Nach Petra Heide mahnt jetzt auch die Nebulus GmbH selbst ab!
Nach Petra Heide mahnt jetzt auch die Nebulus GmbH selbst ab!
| 22.12.2015 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… habe die Nebulus GmbH die ausschließlichen Nutzungsrechte. Niemand außer der Nebulus GmbH dürfe deshalb diese Fotos zum Zwecke der Produktpräsentation im Internet verwenden. Deshalb habe die Nebulus GmbH Unterlassungs …
Hotelbetreiber aufgepasst: So sparen Sie GEMA-Gebühren
Hotelbetreiber aufgepasst: So sparen Sie GEMA-Gebühren
| 18.12.2015 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… eine Zimmerantenne empfangen können. Die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) nimmt grundsätzlich die von Komponisten, Musikverlegern etc. eingeräumten Nutzungsrechte wahr. Dabei führt …
Was ist eigentlich ein tfp-Shooting?
Was ist eigentlich ein tfp-Shooting?
| 11.12.2015 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… seine Tätigkeit, sondern Referenzen in Gestalt der Motive, die in im Bereich der professionellen Fotografie unverzichtbar sind. Im besten Fall ist ein tfp-Shooting damit eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Nutzungsrechte vertraglich …
OLG Düsseldorf: Vorsicht bei Fotoverwendung im Internet
OLG Düsseldorf: Vorsicht bei Fotoverwendung im Internet
| 09.12.2015 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
… werden, wer das Werk geschaffen hat (Fotograf) ist und wem die Nutzungsrechte zustehen. Eine fehlende Urheberbenennung ist kein Indiz dafür, dass das Werk gemeinfrei, also ohne Gestattung genutzt werden darf. Da fast jede Fotografie …
Abmahnung von Nimrod Rechtsanwälte im Auftrag der Astragon Sales & Services GmbH
Abmahnung von Nimrod Rechtsanwälte im Auftrag der Astragon Sales & Services GmbH
| 07.12.2015 von Rechtsanwalt Robin Neuwirth
… amp; Services GmbH die ausschließlichen deutschlandweiten Nutzungsrechte. Daher stelle das Abrufen und Anbieten des Spiels in Filesharingnetzwerken eine Verletzung dieser Rechte dar. Der Anschlussinhaber wird zur Abgabe einer strafbewehrten …
Waldorf-Frommer-Abmahnung - „American Ultra“ - € 815 Forderung
Waldorf-Frommer-Abmahnung - „American Ultra“ - € 815 Forderung
| 07.12.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… Produktionsgesellschaft ist Inhaberin der Nutzungsrechte an dem Film „American Ultra“. Die Anwälte werden den ermittelten Anschlussinhabern vor, sie hätten den Film in einer sog. Tauschbörse anderen Usern zum Download angeboten. Das Angebot …
Waldorf Frommer-Abmahnung - „The Middle“ - 469,50 EUR
Waldorf Frommer-Abmahnung - „The Middle“ - 469,50 EUR
| 27.11.2015 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… Oktober 2014 statt. Die Inhaberin der Nutzungsrechte an der US-Serie „The Middle“ ist die Warner Bros. Entertainment GmbH. Die Rechtsanwälte Waldorf Frommer behaupten, die Serie sei über die IP-Adresse des Abgemahnten innerhalb einer sog …
Abmahnung ZeniMax wg. Verkauf virtueller Güter - The Elder Scrolls Online
Abmahnung ZeniMax wg. Verkauf virtueller Güter - The Elder Scrolls Online
| 23.01.2021 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… haben, weil mit der virtuellen Währung bestimmte Nutzungsrechte an Spielinhalten verkauft würden, was eine Verwertungshandlung am urheberrechtlich geschützten Werk darstelle. Anschließend stellen die Rechtsanwälte Beiten Burkhardt …
Unerlaubte Bildernutzung: Das Recht des Fotografen und der abgebildeten Personen
Unerlaubte Bildernutzung: Das Recht des Fotografen und der abgebildeten Personen
| 25.11.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… und einem Schadensersatzanspruch. Die Anspruchskette kann aber auch komplizierter sein. Arbeitet ein Fotograf für eine Bilderagentur und überträgt seine Nutzungsrechte an den Bildern an die Agentur, dann sieht die Sache schon wieder anders aus und die Frage …
Abmahnung Waldorf Frommer - „Focus“ - 815 EUR
Abmahnung Waldorf Frommer - „Focus“ - 815 EUR
| 20.11.2015 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… Der Kinostart in den USA war am 27. Februar 2015. In Deutschland startete der Film im März 2015 in den Kinos. Die Warner Bros. Entertainment GmbH ist Inhaberin der Nutzungsrechte an dem Filmwerk „Focus“. Dem zuvor ermittelten …
Auch Open-Source-Software ist nicht lizenzfrei und unterliegt Bedingungen/Beschränkungen
Auch Open-Source-Software ist nicht lizenzfrei und unterliegt Bedingungen/Beschränkungen
| 17.11.2015 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… vor, dass auch sämtliche Weiterentwicklungen, die auf Open-Source basieren, ihrerseits unter denselben Lizenzbedingungen freizugeben sind. Wer Verpflichtungen aus der GPL missachtet, verliert sämtliche durch die Lizenz gewährten Nutzungsrechte
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer im Auftrag der Corbis GmbH wegen Urheberrechtsverletzung
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer im Auftrag der Corbis GmbH wegen Urheberrechtsverletzung
| 12.11.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… der Corbis GmbH von einer anderen Rechtsanwaltskanzlei übernommen. In dem Abmahnschreiben wird unserer Partei vorgeworfen, ein urheberrechtlich geschütztes Bildwerk, an dem die Corbis GmbH die ausschließlichen Nutzungsrechte halte …
BGH: Verletzung des Urheberrechts liegt schon bei unerlaubter Werbung vor
BGH: Verletzung des Urheberrechts liegt schon bei unerlaubter Werbung vor
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
… Webseite und in verschiedenen anderen Medien bestimmte Designermöbel bzw. eine spezielle Leuchte. Dagegen klagte jeweils die Inhaberin der ausschließlichen urheberrechtlichen Nutzungsrechte auf Unterlassung und Schadensersatz. Wie schon …
Abmahnung Microsoft/FPS - Vertrieb gefälschter Software und Gebrauchtsoftware
Abmahnung Microsoft/FPS - Vertrieb gefälschter Software und Gebrauchtsoftware
| 03.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… des urheberrechtlichen Verbreitungsrechts ungeachtet einer inhaltlichen Beschränkung des eingeräumten Nutzungsrechts frei. Hat der Ersterwerber eine Lizenz erworben, die die Nutzung der auf einem Server installierten Kopie …
Apple unterliegt im Patentrechtsstreit um Wischfunktion zur Entsperrung des Touchscreens
Apple unterliegt im Patentrechtsstreit um Wischfunktion zur Entsperrung des Touchscreens
21.10.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
… ist, ist es häufig notwendig, den Patentschutz auch über die Grenzen Deutschlands oder der EU hinaus auszudehnen. Der Patentinhaber verfügt dann über die exklusiven Nutzungsrechte. Dementsprechend können bei Verletzungen des Patentschutzes entsprechende rechtliche Maßnahmen ergriffen werden. Mehr Informationen: http://www.diepatentrechtler.de/ horak. Rechtsanwälte
Abmahnung wegen Bilderklaus durch die Anwaltskanzlei Denecke Priess & Partner im Auftrag der Mauritius Images GmbH
Abmahnung wegen Bilderklaus durch die Anwaltskanzlei Denecke Priess & Partner im Auftrag der Mauritius Images GmbH
30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Die Mauritius Images GmbH wird von der Anwaltskanzlei Denecke, Priess & Partner vertreten. Diese verschickt regelmäßig Abmahnungen wegen der Verletzung von Nutzungsrechten nach dem Urhebergesetz. Darin wird verlangt, das Bildmaterial …