1.093 Ergebnisse für Nutzungsrecht

Suche wird geladen …

Abmahnung Fareds - Malibu Media LLC "Tiffanys Tight Ass"
Abmahnung Fareds - Malibu Media LLC "Tiffanys Tight Ass"
10.11.2014 von Rechtsanwalt Robin Neuwirth
… produziert habe und an dem Werk die ausschließlichen Nutzungsrechte halte. Es wird behauptet, dass im Rahmen von Ermittlungen eines – von der Malibu Media LLC beauftragten – Softwareunternehmens festgestellt worden sei, dass das Filmwerk …
EuGH: Framing stellt keinen Urheberrechtsverstoß dar
EuGH: Framing stellt keinen Urheberrechtsverstoß dar
| 30.10.2014 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… an der ihr die ausschließlichen Nutzungsrechte zustehen. Der Film soll nach Angaben der Firma ohne Einverständnis bei YouTube veröffentlicht worden sein. Zwei Handelsvertreter eines Konkurrenzunternehmens ermöglichten Besuchern …
Abmahnung durch Nimrod Rechtsanwälte wegen "TransOcean The Shipping Company"
Abmahnung durch Nimrod Rechtsanwälte wegen "TransOcean The Shipping Company"
| 16.10.2014 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… der Abmahnung genannt. Es tritt hier das Unternehmen Astragon Software GmbH auf, welches ausweislich der Nimrod Abmahnung wegen „Trans Ocean The Shipping Company“ die deutschlandweiten Nutzungsrechte an dem Spiel hat. Die Kanzlei Nimrod sei …
Übertragung selbstgenutzter Immobilie an Ehegatten - keine Steuerbegünstigung bei bloßem Wohnrecht
Übertragung selbstgenutzter Immobilie an Ehegatten - keine Steuerbegünstigung bei bloßem Wohnrecht
| 08.10.2014 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
… Eigentumsverhältnisse nicht berührt, mit der Folge, dass der Erwerb eines Wohn- oder sonstigen Nutzungsrechts nicht von der Erbschaftssteuer befreit ist. Eine anderweitige Auslegung oder analoge Anwendung der Norm komme nicht in Betracht. Zugleich …
UrhG: Die Getty Images Int. mahnt unlizenzierte Nutzungen ihrer Lichtbilder ab
UrhG: Die Getty Images Int. mahnt unlizenzierte Nutzungen ihrer Lichtbilder ab
01.10.2014 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… UrhG oder als einfache Abbildungen nach § 72 UrhG), hat grundsätzlich alleine der Ersteller der Lichtbilder bzw. der Rechteinhaber, sofern die Nutzungsrechte zuvor übertragen worden sind, das Recht, das „Ob“ und „Wie“ einer Nutzung …
OLG Köln hebt Pixelio-Urteil des LG Köln auf
OLG Köln hebt Pixelio-Urteil des LG Köln auf
| 29.09.2014 von GKS Rechtsanwälte
… dass die entsprechenden Hinweise eingefügt werden. Der Hintergrund: Ein Unternehmer erwarb über Pixelio die Nutzungsrechte an dem Bild eines Hobbyfotografen und gab den Fotografen entsprechend der Pixelio-Richtlinien auf seiner Website …
Mircosoft: Abmahnung durch FPS Rechtsanwälte / Product Keys
Mircosoft: Abmahnung durch FPS Rechtsanwälte / Product Keys
| 19.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Nutzungsrecht. In der Abmahnung der Rechtsanwälte FPS wird insbesondere auf eine Entscheidung des OLG Frankfurt Bezug genommen (OLG Frankfurt, Entscheidung vom 30.01.2014 Az. 11 W 34/12) . Im Rahmen der Entscheidung des OLG wurde die Frage …
Abmahnung von Sky Deutschland durch die JBB Rechtsanwälte wg. Ausstrahlung v. Fußball-Bundesligaspielen
Abmahnung von Sky Deutschland durch die JBB Rechtsanwälte wg. Ausstrahlung v. Fußball-Bundesligaspielen
| 18.09.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… der Anwälte nicht über entsprechende Nutzungsrechte verfügen. Die öffentliche Wiedergabe soll eine Urheberrechtsverletzung darstellen, da die öffentliche Ausstrahlung nur mit einem Abonnementvertrag für Gewerbekunden gestattet sei …
Vorweggenomme Erbfolge - Erbschaftsteuer ist auf dem Prüfstand des BVerfG
Vorweggenomme Erbfolge - Erbschaftsteuer ist auf dem Prüfstand des BVerfG
| 10.09.2014 von Rechtsanwalt Claus-Rudolf Löffler , Testamentsvollstrecker
… haben wird. Auch wer Nebenlinie oder nicht Verwandter Dritter ist, kann von Abzugsmöglichkeiten von Nutzungsrechten derzeit noch profitieren. Auch war beim Übergang vom alten Recht auf das neue Recht der Freibetrag – rechtlich …
Urheberrechtsverletzung durch Verlinkung und Framing – ein Überblick
Urheberrechtsverletzung durch Verlinkung und Framing – ein Überblick
| 02.09.2014 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… Er legte dem EuGH die Frage vor, ob und in welchen Fällen diese Methode zulässig ist (Beschluss vom 16.05.2013 – Az.: I ZR 46/12). Im Ausgangsfall haben die Beklagten ein Video, an dem die Klägerin das ausschließliche Nutzungsrecht besitzt …
Abmahnung Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co KG zur neuen Bundesligasaison
Abmahnung Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co KG zur neuen Bundesligasaison
| 25.08.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Fernsehen GmbH & Co. KG tatsächlich die alleinigen Nutzungsrechte an der öffentlichen Zugänglichmachung der Spiele der 1. Fußballbundesliga und an der 2. Bundesliga hat. Es lohnt sich jedoch in jedem Fall, die Abmahnung …
Haftung für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger
Haftung für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger
| 17.07.2014 von Rechtsanwalt Gerhard Jucknischke
… und deren volljährigen Sohn teilt. Die Klägerinnen behaupten nun, dass vom besagten Internetzugang mehrere tausend Musikaufnahmen, an denen sie die ausschließlichen urheberrechtlichen Nutzungsrechte besäßen, in einer Internettauschbörse zum Herunterladen …
Amtsgericht Frankfurt verurteilt zu EUR 80,00 Schadenersatz bei „Bilderklau“
Amtsgericht Frankfurt verurteilt zu EUR 80,00 Schadenersatz bei „Bilderklau“
02.07.2014 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… in diesem Einzelfall nämlich fest, dass der Kläger seine ausschließliche Nutzungsrechte an dem Lichtbild selber nur für EUR 80,00 von dem Urheber erworben hatte und dem Argument des Beklagten, er würde die Lizenz auch nur zu diesem Preis …
Abmahnung wegen illegaler Verwertung von lizenzierten Fotografien
Abmahnung wegen illegaler Verwertung von lizenzierten Fotografien
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Haben Sie eine Abmahnung erhalten, weil Sie geschütztes Bildmaterial, an dem bspw. die StockFood GmbH oder Getty Images ausschließlich die Nutzungsrechte inne hat, illegal downgeloadet und nichts dafür bezahlt? Das kann durchaus teuer …
Pixel Law - Abmahnung durch Benjamin Thorn   
Pixel Law - Abmahnung durch Benjamin Thorn  
| 13.06.2014 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… zu. Sollte die Abmahnung dem Grunde nach berechtigt, sein, also ein Nutzungsrecht fehlen, so müsste der Abgemahnte eine Unterlassungserklärung abgeben und wäre zum Schadensersatz verpflichtet, wobei die in Rechnung gestellten Preise meist verhandelbar …
Dürfen getrennt lebende Ehegatten das Wohnungsschloss auswechseln, um den anderen am Zutritt zu hindern?
Dürfen getrennt lebende Ehegatten das Wohnungsschloss auswechseln, um den anderen am Zutritt zu hindern?
| 11.06.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… des Nutzungsrechts, wenn er nicht binnen sechs Monaten erklärt, zurückkehren zu wollen, § 1361 b Abs. 4 BGB. Nur in Härtefällen kann ein Ehegatte vor Rechtskraft der Scheidung erreichen, dass das Familiengericht ihm die gemeinsame Wohnung zur alleinigen …
Abmahnung „Euro Truck Simulator 2“, Nimrod für rondomedia Marketing & Vertriebs GmbH
Abmahnung „Euro Truck Simulator 2“, Nimrod für rondomedia Marketing & Vertriebs GmbH
| 05.05.2014 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… Abmahner ist jedoch nicht SCS Software, sondern die rondomedia Marketing & Vertriebs GmbH, vertreten durch Frau Kristina Klooss, die behauptet, die ausschließlichen deutschlandweiten Nutzungsrechte an „Euro Truck Simulator 2“ zu haben …
Abmahnung der Actionpress GmbH & Co KG wegen Verwendung von Bildern in einem Blog
Abmahnung der Actionpress GmbH & Co KG wegen Verwendung von Bildern in einem Blog
| 29.04.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Zugänglichmachung von zwei Fotos, an dem die Firma Actionpress GmbH & Co G die ausschließlichen Nutzungsrechte zustehen sollen. Gefordert wird vom Abgemahnten die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung sowie Schadensersatz …
Abmahnung Sky - Ausstrahlung eines Satellitenprogrammes ohne gewerblichen Abonnementvertrag zulässig?
Abmahnung Sky - Ausstrahlung eines Satellitenprogrammes ohne gewerblichen Abonnementvertrag zulässig?
| 23.04.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… von der Größe des kontrollierten Lokals ab. Zur Sache ist mitzuteilen, dass die Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG tatsächlich die alleinigen Nutzungsrechte an der öffentlichen Zugänglichmachung der Spiele der 1. Fußballbundesliga …
Umwandlung des ehemaligen Verwaltungs-, Nutzungs- und Verfügungsrechts im Eigentum
Umwandlung des ehemaligen Verwaltungs-, Nutzungs- und Verfügungsrechts im Eigentum
22.04.2014 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… wird, die Gesellschaftseigentum waren, und für die ein Verfügungs- oder Nutzungsrecht zugunsten privater Organisationen eingetragen war. Nach Inkrafttreten des Vereinsgesetzes von 2001 wurde bestimmt, dass das Vermögen der privaten …
Amazon-Händler dürfen Bilder der Konkurrenz verwenden
Amazon-Händler dürfen Bilder der Konkurrenz verwenden
| 15.04.2014 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… verwenden, selbst wenn kein Einverständnis dafür vorliegt. Amazon selbst räumt sich durch seine AGB ein umfassendes, kostenfreies Nutzungsrecht an Bildern und Daten des Anbieters ein. Das LG Köln hat in seiner Entscheidung klare Zweifel …
Aktuelle Rechtsprechung zum Streitwert für Urheberrechtsverletzungen, hier an Bilderrechten im Internet
Aktuelle Rechtsprechung zum Streitwert für Urheberrechtsverletzungen, hier an Bilderrechten im Internet
| 04.04.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… dadurch vereinfacht, dass der Abgemahnte etwaige behauptete Nutzungsrechte beweisen muss, was ihm bei einem schlichten Bilderklau wohl kaum gelingen kann. Berufsfotografen ist zu raten, ihre Urheberrechte zu wahren und diese – wenn nötig – auch gerichtlich …
OLG Köln: Hintergrundbild in Möbelkatalog ist unwesentliches Beiwerk, § 57 UrhG
OLG Köln: Hintergrundbild in Möbelkatalog ist unwesentliches Beiwerk, § 57 UrhG
| 31.03.2014 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… die Klage mit Urteil vom 24.01.2013 (Az. 14 O 409/12) ab und folgte der Argumentation der Autorin, dass es sich – unabhängig von der streitigen Frage der Einräumung von Nutzungsrechten – jedenfalls im Gesamtkontext um ein unwesentliches …
Lizenzrecht und Rechteerwerb im Urheberrecht: Welche Rechte hat der Urheber?
Lizenzrecht und Rechteerwerb im Urheberrecht: Welche Rechte hat der Urheber?
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Erstveröffentlichung Namensnennung Schutz vor Entstellung Bearbeitung Nutzungsrechte wie: Vervielfältigung Verbreitung Ausstellung Vorführung Sendung Öffentliche Zugänglichmachung Wie werden die Rechte zur Nutzung eingeräumt …