361 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Lohnt sich Entgeltumwandlung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer trotz aller Nachteile
Lohnt sich Entgeltumwandlung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer trotz aller Nachteile
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Nachteile der Entgeltumwandlung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer 1.1. Nachteile der Entgeltumwandlung für Arbeitnehmer In meinem Rechtstipp "Nachteile und Risiken der Entgeltumwandlung für Mitarbeiter" (siehe: …
Verluste bei Lebensversicherungen – „Widerspruchsjoker als Rettung“ auch in der bAV?
Verluste bei Lebensversicherungen – „Widerspruchsjoker als Rettung“ auch in der bAV?
| 05.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Ausgangssituation Wie von mir bereits verschiedentlich ausgeführt wurde, ist eine bAV über den Durchführungsweg der Direktversicherung in vielen Fällen finanziell nicht (mehr) attraktiv. Dies liegt zum einen an den hohen Kosten, die bei …
bAV und BU Berufsunfähigkeit – beachtliche Nachteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
bAV und BU Berufsunfähigkeit – beachtliche Nachteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 05.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
bAV oder betriebliche Altersversorgung ist in nahezu jedem Unternehmen anzutreffen. Je kleiner die Unternehmen, desto häufiger handelt es sich um versicherungsförmige Umsetzungen mittels Direktversicherung und Pensionsfonds. Je größer die …
Arbeitgeberhaftung in der bAV mit Direktversicherung und Pensionskasse und wie man sie vermindern kann
Arbeitgeberhaftung in der bAV mit Direktversicherung und Pensionskasse und wie man sie vermindern kann
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Bespielhafte Haftungsprobleme in der bAV 1.1 Risiko der Pensionskassen Die Berichte in der Presse über Pensionskassen in Schieflage , die Leistungen reduzieren und Arbeitgeberhaftung auslösen, werden immer häufiger. Eine Vielzahl von …
Betriebliche Altersvorsorge mit Rückdeckung durch Immobilien
Betriebliche Altersvorsorge mit Rückdeckung durch Immobilien
| 31.05.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Aufgrund der Situation der Versicherungswirtschaft, die zwischenzeitlich aufgrund der Niedrigzinsphase sogar die Beitragsgarantie, d.h. den garantierten Erhalt der eingezahlten Beiträge, aufgegeben hat, besinnen sich mehr und mehr …
Empfehlung für die Ausgestaltung einer betrieblichen Altersversorgung mit Gold und Silber als Rückdeckung
Empfehlung für die Ausgestaltung einer betrieblichen Altersversorgung mit Gold und Silber als Rückdeckung
| 28.05.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
In einem der letzten Rechtstipps habe ich Edelmetalle oder seltene Erden als Rückdeckung für die betriebliche Altersversorgung vor dem Hintergrund Geldsystem, Sachwerte und Zustand der Lebensversicherungen thematisiert. …
Edelmetalle, Gold und Silber als Rückdeckung in der betrieblichen Altersversorgung
Edelmetalle, Gold und Silber als Rückdeckung in der betrieblichen Altersversorgung
| 31.05.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Probleme im Zusammenhang mit der bAV Die Sorgen vieler Unternehmer über die weitere Entwicklung unseres Währungssystems und die Entwicklung der Inflation münden immer öfter darin, sich über die richtige Rückdeckung in der betrieblichen …
In und nach der Corona-Krise Liquidität durch betriebliche Altersversorgung generieren
In und nach der Corona-Krise Liquidität durch betriebliche Altersversorgung generieren
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Die Coronakrise hat viele Unternehmen in Liquiditätsprobleme gebracht. Die Bedeutung von Liquidität als lebenswichtige Voraussetzung für ein jedes Unternehmen ist durch die Coranakrise gewachsen. Innenfinanzierung als internes Instrument …
Home Office | gesetzliche Unfallversicherung
Home Office | gesetzliche Unfallversicherung
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Auch wenn Fragen des Homeoffice mit Corona deutliche Präsenz gewonnen haben, gab es schon vor der Pandemie derartige Konstellationen zu klären. Ein für alle, die im Homeoffice arbeiten, relevanter Fall wird demnächst das Bundessozialgericht …
Kanzleimarketing: Mandantenbindung und Mandantengewinnung bei Steuerberatern mit eigenen Versorgungswerken
Kanzleimarketing: Mandantenbindung und Mandantengewinnung bei Steuerberatern mit eigenen Versorgungswerken
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Notwendigkeit der Spezialisierung und Profilierung Mandanten suchen immer mehr die Beratung aus einer Hand. Die Anforderungen an Berater werden immer komplexer und anspruchsvoller. Mit klassischen Themen wie Buchhaltung, Jahresabschluss …
Arbeitsrecht | Fortbildungskosten | Rückzahlung
Arbeitsrecht | Fortbildungskosten | Rückzahlung
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Fortbildungsverträge Fort- und Weiterbildungen sind häufig mit nicht geringen Kosten verbunden, genauso häufig aber im Interesse sowohl des Arbeitgebers als auch des Arbeitnehmers. Daher übernehmen häufig Arbeitgeber die Kosten für die …
Crowdworking | Fallstricke für Auftraggeber und Arbeitgeber
Crowdworking | Fallstricke für Auftraggeber und Arbeitgeber
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Auch Crowdworker können Arbeitnehmer sein Angesichts einer aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG, Urteil vom vom 1.12.2020, 9 AZR 102/20) sollten Crowdworker prüfen lassen, ob sie als Arbeitnehmer einzustufen sind – mit …
Einsatz des kostenlosen bAV-Rechners des Bundesverbands für Steuerberater und Unternehmer
Einsatz des kostenlosen bAV-Rechners des Bundesverbands für Steuerberater und Unternehmer
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Derzeitige Situation in der bAV Der bAV-Liquiditätsrechner des Bundesverbands pauschaldotierte Unterstützungskasse e.V. wird seit der Einrichtung des kostenlosen Zugangs umfangreich genutzt; dies zeigt das große Interesse an diesem …
Surfen am Arbeitsplatz | Internet- und Handynutzung
Surfen am Arbeitsplatz | Internet- und Handynutzung
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Dauerthema: Internetnutzung am Arbeitsplatz Es gibt Themen im Arbeitsrecht, die aktuell bleiben, obwohl die höchstrichterliche Rechtsprechung sich bereits mehrfach geäußert hat. Eines davon ist die Nutzung des Internets am Arbeitsplatz. Im …
Geringeres Gehalt bei gleicher Arbeit ?
Geringeres Gehalt bei gleicher Arbeit ?
| 27.04.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Differenz zum Entgelt einer Vergleichsperson kann die Vermutung einer Benachteiligung wegen des Geschlechts begründen Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass es die Vermutung einer Ungleichbehandlung wegen des Geschlechts …
Unwirksamkeit einer Kündigung | Corona | Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
Unwirksamkeit einer Kündigung | Corona | Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
| 26.04.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Kündigung wegen Corona-Quarantäne unwirksam Das Arbeitsgerichts Köln hat eine Kündigung für unwirksam befunden, die wegen einer Corona-Quarantäne ausgesprochen wurde. Trotz Nichtanwendbarkeit des KSchG war die Kündigung unwirksam. Der …
bAV zum Nulltarif - Anwendung der "Internetpauschale"
bAV zum Nulltarif - Anwendung der "Internetpauschale"
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Ausgangslage Betriebliche Altersversorgung zum Nulltarif lässt sich insbesondere dadurch erreichen, dass der Arbeitnehmer als Ausgleich für die für seine bAV aufgewendete Gehaltsumwandlung einen Ausgleich vom Arbeitgeber erhält. Dies …
BFH erlaubt Betriebsrente aufgrund von Entgeltumwandlung bei Ehegatten im Handwerk
BFH erlaubt Betriebsrente aufgrund von Entgeltumwandlung bei Ehegatten im Handwerk
| 17.04.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Gestaltungen in der Praxis In Handwerksbetrieben oder auch anderen Einzelunternehmen, bei der der Unternehmer für sich keine betriebliche Altersversorgung mit steuerlicher Wirkung aufbauen kann, wird als Umweg oft versucht, durch hohe …
Kündigungsschutzklage - und was ist mit den Kosten?
Kündigungsschutzklage - und was ist mit den Kosten?
| 16.04.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Ausgangssituation Unschön, aber keine Ausnahme - Ihr Arbeitgeber kündigt das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis. Unabhängig davon, dass dieses Ereignis für die meisten Betroffenen ein Schock ist, stellt sich die Frage, was zu tun …
Aktuell !!! BMF-Schreiben vom 13.04.2021 - endlich Klarheit zum Sachbezug?
Aktuell !!! BMF-Schreiben vom 13.04.2021 - endlich Klarheit zum Sachbezug?
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Ausgangssituation Nachdem zum 01.01.2020 § 8 EStG in wesentlichen Punkten geändert wurde, stellten sich viele Fragen, unter anderem folgende: * Was ist unter Sachbezug zu verstehen? * Welche Gutscheinkarten erfüllen die Anforderungen …
Vorteile bei Krankenversicherung und Pflegeversicherung in der bAV mit der Unterstützungskasse
Vorteile bei Krankenversicherung und Pflegeversicherung in der bAV mit der Unterstützungskasse
| 05.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Im Rechtstipp zur Krankenversicherungspflicht und Rentenversicherungspflicht von Leistungen der betrieblichen Altersversorgung habe ich vor kurzem zu der Thematik ausführlich Stellung genommen. Leistungen unterliegen im Regelfall der …
Geeignete Branchen für die pauschaldotierte Unterstützungskasse
Geeignete Branchen für die pauschaldotierte Unterstützungskasse
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Ausgangssituation Nicht nur aufgrund der immer deutlicher sichtbar werdenden Probleme der Versicherungswirtschaft und aufkommenden Haftungsproblemen in der betrieblichen Altersversorgung zeigt sich die immer stärker werdende Tendenz "Weg …
Innenfinanzierung – Bedeutung des Betriebsausgabenabzugs der pauschaldotierten Unterstützungskasse für die Liquidität
Innenfinanzierung – Bedeutung des Betriebsausgabenabzugs der pauschaldotierten Unterstützungskasse für die Liquidität
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Pauschaldotierte Unterstützungskasse als Steuersparmodell? Häufig wird die pauschaldotierte Unterstützungskasse als Steuersparmodell dargestellt. Die pauschaldotierte Unterstützungskasse ist jedoch kein Steuersparmodell und auch kein …
Vergleich pauschaldotierte Unterstützungskasse und Direktversicherung oder Versicherungslösung in Bezug auf die Arbeitgeberhaftung
Vergleich pauschaldotierte Unterstützungskasse und Direktversicherung oder Versicherungslösung in Bezug auf die Arbeitgeberhaftung
| 07.04.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Neben den betriebswirtschaftlichen Vorteilen der pauschaldotierten Unterstützungskasse hinsichtlich Liquidität und Aufbau von Liquiditätsreserven einerseits und Mitarbeiterbindung andererseits, ist ein wichtiges Thema der Vergleich von …