361 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kölner Pensionskasse, Caritas Pensionskasse - Geschäft mit fragwürdigen und unseriösen Empfehlungen
Kölner Pensionskasse, Caritas Pensionskasse - Geschäft mit fragwürdigen und unseriösen Empfehlungen
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Problematik bei der Kölner Pensionskasse und der Caritas Pensionskasse Die BaFin (Bundesamt für Finanzdienstleistungsaufsicht) hat bereits im Jahr 2018 der Kölner Pensionskasse und der Caritas Pensionskasse den Geschäftsbetrieb untersagt. …
Zunehmend Klarheit beim 44-Euro-Sachbezug
Zunehmend Klarheit beim 44-Euro-Sachbezug
| 29.09.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Das Thema bAV führt immer auch zu der Frage, wie eine bAV finanziert werden kann. Eine Möglichkeit hierfür ist zum Beispiel die „bAV zum Nulltarif“ (siehe hierzu auch mein Rechtstipp: …
Pensionszusage Gesellschafter-Geschäftsführer: Erdienbarkeit, Erdienungszeitraum, Warte/ Probezeiten
Pensionszusage Gesellschafter-Geschäftsführer: Erdienbarkeit, Erdienungszeitraum, Warte/ Probezeiten
| 20.01.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
In meinem Rechtstipp: „Checkliste der häufigsten Fehler in Pensionszusagen“ habe ich verschiedene Punkte dargestellt, die zu beachten sind. Auch im Rahmen der regelmäßig sinnvollen Überprüfung von Versorgungszusagen zeigt sich regelmäßig …
Versorgungszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer beim Rechtsformwechsel
Versorgungszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer beim Rechtsformwechsel
| 11.02.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Rechtsformwechsel in der Praxis Unter einem Rechtsformwechsel versteht man die Änderung der bestehenden Rechtsform wie zum Beispiel der GmbH, des Einzelunternehmens oder der OHG. Rechtsformwechsel kommen in der Praxis aus den …
Problemlösung durch bAV „Arbeitnehmersparbuch Mitarbeitersparbuch“ -sinnvoll auch in Corona-Zeiten
Problemlösung durch bAV „Arbeitnehmersparbuch Mitarbeitersparbuch“ -sinnvoll auch in Corona-Zeiten
| 11.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Unternehmerisches Problemfeld Nicht nur in Zeiten der Corona-Pandemie ist die ausreichende Ausstattung mit Liquidität eine der wichtigsten und elementarsten unternehmerischen Herausforder-ungen. Liquidität ist für unternehmerisches …
Checkliste der häufigsten Fehler in Pensionszusagen bzw. Direktszusagen an Geschäftsführer
Checkliste der häufigsten Fehler in Pensionszusagen bzw. Direktszusagen an Geschäftsführer
| 16.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Wesen der Pensionszusage Mit der Pensionszusage, auch Direktzusage oder unmittelbare Versorgungszusage genannt, erteilt eine Gesellschaft (vertreten durch die Gesellschafterversammlung) ihrem Geschäftsführer ein Versprechen, im Falle des …
Notwendigkeit der Überprüfung von Pensionszusagen an Gesellschaftergeschäftsführer
Notwendigkeit der Überprüfung von Pensionszusagen an Gesellschaftergeschäftsführer
| 11.02.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Grundsätzliche Notwendigkeit einer regelmäßigen Überprüfung von Pensionszusagen Pensionszusagen stellen gerade bei beherrschenden Gesellschaftergeschäftsführern, die nicht der gesetzlichen Sozialversicherungspflicht unterliegen, …
Unternehmerbank, "eigene Bank", Hausbankmodell
Unternehmerbank, "eigene Bank", Hausbankmodell
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Was steckt hinter den Begriffen "eigene Bank", Unternehmerbank und Hausbank-modell in Zusammenhang mit der pauschaldotierten Unterstützungskasse? Die pauschaldotierte Unterstützungskasse wird häufig als Unternehmerbank oder auch als …
Insolvenzschutz für Versorgungszusagen an (Gesellschafter)Geschäftsführer und Vorstände
Insolvenzschutz für Versorgungszusagen an (Gesellschafter)Geschäftsführer und Vorstände
| 05.01.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Versorgungszusagen an Geschäftsführer und Gesellschaftergeschäftsführer sind in den meisten Kapitalgesellschaften weit verbreitet und teilweise sogar der Regelfall. Dies insbesondere aus dem Grund, da Gesellschaftergeschäftsführer oftmals …
Ist die rückwirkende Einrichtung einer Unterstützungskasse unproblematisch?
Ist die rückwirkende Einrichtung einer Unterstützungskasse unproblematisch?
| 04.01.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Grundproblem Verschiedene Anbieter pauschaldotierter Unterstützungskassen stellen eine Möglichkeit dar, pauschaldotierte Unterstützungskassen rückwirkend einzurichten. Als Grundlage dafür wird von diesen Anbietern eine missverstandene …
Schwanger – Wann oder Wie sage ich es dem Chef?
Schwanger – Wann oder Wie sage ich es dem Chef?
| 28.12.2020 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
Die normalste Sache der Welt, führt immer wieder zu Problemen. Allein die Frage: „Wann sage ich es dem Chef, dass ich schwanger bin“ verrät, dass es einen guten oder schlechten Zeitpunkt gibt. Wann ist der richtige Zeitpunkt? Es gibt keinen …
Die pauschaldotierte Unterstützungskasse in der Lohn- und Finanzbuchhaltung
Die pauschaldotierte Unterstützungskasse in der Lohn- und Finanzbuchhaltung
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Problemstellung Mit zunehmender Nachfrage und steigender Verbreitung der pauschaldotierten Unterstützungskasse steigen auch die Fragen, wie die pauschaldotierte Unterstützungskasse in der Lohn- und Finanzbuchhaltung zu behandeln sei. Als …
Betriebliche Altersvorsorge in Zeiten von Corona
Betriebliche Altersvorsorge in Zeiten von Corona
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Auswirkungen von Corona Die Covid-19-Pandemie hat auf nahezu alle Unternehmen erhebliche Auswirkungen. Mitarbeiter sind in Kurzarbeit, werden teilweise entlassen, Umsätze brechen weg, Finanzierungen werden schwieriger und Liquidität …
Geringfügig Beschäftigte bzw Minijobber in der betrieblichen Altersvorsorge
Geringfügig Beschäftigte bzw Minijobber in der betrieblichen Altersvorsorge
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Grundsätzliches im Zusammenhang mit bAV und Minijobbern Geringfügig Beschäftigte sind in nicht zu unterschätzender Anzahl in den meisten Unternehmen vorhanden. Auch im Zusammenhang mit der Einführung oder Ausgestaltung einer …
Besteuerung einer Einmalzahlung aus einer Direktversicherung
Besteuerung einer Einmalzahlung aus einer Direktversicherung
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Leistungsarten der betrieblichen Altersvorsorge Leistungen aus betrieblicher Altersversorgung werden teilweise als Kapitalzahlung bzw. Einmalzahlung gewährt, zum Teil werden monatliche lebenslange Rentenzahlungen erbracht, teilweise …
Angemessenheit in der betrieblichen Altersvorsorge
Angemessenheit in der betrieblichen Altersvorsorge
| 18.12.2020 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Bedeutung der Angemessenheit in der betrieblichen Altersversorgung Die Angemessenheit in der betrieblichen Altersversorgung bezieht sich - einfach ausgedrückt - auf die Angemessenheit von Versorgungsleistungen im Hinblick auf einen …
Risiko der Insolvenz einer Unterstützungskasse
Risiko der Insolvenz einer Unterstützungskasse
| 15.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
In der Beratungspraxis taucht immer wieder einmal die Frage auf, ob eine Unterstützungskasse in insolvent werden kann, bzw. was sich bei Insolvenz einer Unterstützungskasse an Folgen ergeben kann. Die Thematik ist im Einzelfall komplex und …
Privates Surfen am Arbeitsplatz als Kündigungsgrund?
Privates Surfen am Arbeitsplatz als Kündigungsgrund?
| 17.12.2020 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
Noch schnell eine Weihnachtsbestellung während der Arbeitszeit? Oder die E-Mails checken? Wenn sie auch zu den Arbeitnehmern gehören, die das Internet am Arbeitsplatz zu privaten Zwecken nutzen, sollten sie vorsichtig sein. Der Chef kann …
pdUK: Geeignet für Einzelunternehmer und Gesellschafter von Personengesellschaften?
pdUK: Geeignet für Einzelunternehmer und Gesellschafter von Personengesellschaften?
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Pauschaldotierte Unterstützungskasse Die Pauschaldotierte Unterstützungskasse ist einer der fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung. Es ist ein sogenannter versicherungsfreier oder auch interner Durchführungsweg. Die …
Unternehmerkasse - Falschinformationen und Verwirrung
Unternehmerkasse - Falschinformationen und Verwirrung
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Unternehmerkasse, was ist das? Die Unternehmerkasse ist nichts anderes als ein Begriff oder eine Wortschöpfung für die pauschaldotierte Unterstützungskasse, wie sie in § 1 b Abs. 4 BetrAVG und § 4 d EStG definiert ist.Vor einigen Jahren …
Gesetzliche Unverfallbarkeit und ihre Auswirkung bei Direktzusage und pauschaldotierter U-Kasse
Gesetzliche Unverfallbarkeit und ihre Auswirkung bei Direktzusage und pauschaldotierter U-Kasse
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Gesetzliche Unverfallbarkeit - Definition der Unverfallbarkeit von Versorgungsansprüchen Versorgungsansprüche bezeichnet man als unverfallbar, wenn die Ansprüche nach dem Ausscheiden des Mitarbeiters bis zum Leistungszeitpunkt …
Betriebliche Altersvorsorge in Unternehmen mit niedrigem Vergütungsniveau
Betriebliche Altersvorsorge in Unternehmen mit niedrigem Vergütungsniveau
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
In der Bundesrepublik gibt es viele Branchen und auch viele Unternehmen mit einem niedrigen Vergütungsniveau. Zum Teil sind es auch bestimmte Gruppen von Arbeitnehmern in einem Unternehmen, die zum Mindestlohn entlohnt werden. Betriebliche …
Nutzen, Vorteile, Nachteile und Risiken der Unternehmenskasse/ pauschaldotierte U-kasse
Nutzen, Vorteile, Nachteile und Risiken der Unternehmenskasse/ pauschaldotierte U-kasse
| 22.10.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Die pauschaldotierte Unterstützungskasse, auch Unternehmenskasse genannt, ist ein betriebswirtschaftliches Instrument und ein Durchführungsweg der betrieblichen Altersversorgung. Zusammen mit der Direktzusage, auch Pensionszusage oder …
Jobeinstieg nach der Schwangerschaft
Jobeinstieg nach der Schwangerschaft
| 10.12.2020 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
In den Medien liest man weiterhin, dass die Geburtenzahlen steigen. Viele Paare entscheiden sich für die Gründung einer Familie. Doch wie schaut es aus, wenn das Kind erst einmal da ist? Schaffe ich den Jobeinstieg nach der Schwangerschaft …