255 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

HOAI 2021 – Ein Überblick
HOAI 2021 – Ein Überblick
| 16.04.2022 von Rechtsanwalt Markus Erler
Der EuGH entschied am 04.07.2019 das verbindliche Preisrahmenrecht der HOAI sei nicht mit europäischem Recht vereinbar. Um die insofern bemängelte Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie zu korrigieren, hat die Bundesrepublik Deutschland …
Gesperrt auf Facebook? Kennen Sie Ihre Rechte!
Gesperrt auf Facebook? Kennen Sie Ihre Rechte!
| 09.04.2022 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
Facebook hat 2,32 Milliarden aktive Nutzer. Davon nutzen über eine Milliarde die mobile Anwendung. Viele der Nutzer nutzen Facebook auch dazu, um ihre Meinung zu allgemein-politischen gesellschaftlichen Vorgängen kundzutun. Dabei geraten …
Mietrückstand: Welche Höhe ist relevant?
Mietrückstand: Welche Höhe ist relevant?
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die Bruttomiete beträgt monatlich 704,00 EUR. Davon zahlte der Mieter für den Monat Januar 135,41 EUR zu wenig. Im Februar blieb die gesamte Monatsmiete offen. Aufgrund des Rückstandes kündigt der Vermieter mit Schreiben vom …
Wer ist prozessfähig bei einer verwalterlosen Gemeinschaft?
Wer ist prozessfähig bei einer verwalterlosen Gemeinschaft?
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die Wohnungseigentümergemeinschaft, bestehend aus zwei Personen, ist verwalterlos. Der eine Wohnungseigentümer (K) beschließt auf der Versammlung, bei welcher der andere Wohnungseigentümer (B) nicht erscheint, für die Reparatur …
Corona - Impfpflicht?
Corona - Impfpflicht?
| 28.01.2022 von Rechtsanwältin Sabine Geilen
I. Besteht ab dem 16.03.2022 für bestimmt Berufsgruppen eine Corona - Impfpflicht? Nein. Eine unmittelbare Impfpflicht besteht nach dem Gesetz nicht, allenfalls eine mittelbare Pflicht. § 20 a Infektionsschutzgesetz regelt, dass Personen, …
Mieterhöhung: Wann sind Wohnungen nicht mehr vergleichbar?
Mieterhöhung: Wann sind Wohnungen nicht mehr vergleichbar?
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Der Vermieter stellt an seinen Mieter ein Mieterhöhungsverlangen. Er begründet dieses mit der Benennung von Vergleichswohnungen gem. § 558 a Abs. 2 Nr. 4 BGB. Die Wohnung des Mieters ist im dritten bzw. vierten Stock gelegen bei …
Haftung des Wohnungseigentümers für Schaden beim Nachbarn?
Haftung des Wohnungseigentümers für Schaden beim Nachbarn?
18.01.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die Wohnungseigentümergemeinschaft besteht aus zwei Mitgliedern. Von den Mietern werden im Erdgeschoss ein Restaurant und im Obergeschoss eine Zahnarztpraxis betrieben. Als es zu Außentemperaturen von -20 Grad kommt, bricht in der …
Zählt tatsächliche oder vertraglich vereinbarte Wohnfläche?
Zählt tatsächliche oder vertraglich vereinbarte Wohnfläche?
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall : Es besteht ein Wohnraummietvertrag zwischen den streitenden Parteien. In § 1 des Mietvertrages steht geschrieben, dass im "Erd-, Unter- und Zwischengeschoss" vermietet wird. Die insgesamte Größe beträgt laut Mietvertrag 180 qm. …
Eigenbedarfskündigung – Was tun? Kündigungsgründe und Widerspruch vom Rechtsanwalt erklärt
Eigenbedarfskündigung – Was tun? Kündigungsgründe und Widerspruch vom Rechtsanwalt erklärt
| 12.11.2022 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
In Zeiten des angespannten Wohnungsmarkts und immer weiter steigender Immobilienpreise ist die Sorge vieler Mieter groß. Bei Verkauf eines Objekts, befürchten betroffene Mieter eine Kündigung wegen Eigenbedarfs des neuen Eigentümers. Doch …
Bet-at-Home Entertainment Limited muss Spielverluste ersetzen
Bet-at-Home Entertainment Limited muss Spielverluste ersetzen
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Der Fall Der Kläger hatte diesen Betrag zwischen April 2015 und Januar 2017 in dem Online-Casino https://de.bet-at-home.com verloren. Nachdem die Bet-at-Home Entertainment Limited nicht bereit war, die Spielverluste zu ersetzen, erhob er …
Vermieter gleich Unternehmer?
Vermieter gleich Unternehmer?
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall : Die Vertragsparteien eines Mietverhältnisses führen Streit über die Wirksamkeit einer Mieterhöhung. Im gerichtlichen Verfahren verlangt der Vermieter zusätzlich zur Verurteilung zur Zahlung der erhöhten Miete auch die …
Wer ist zum Prozess befugt bei Störungen des Sondereigentums?
Wer ist zum Prozess befugt bei Störungen des Sondereigentums?
22.11.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall : Ein Mehrfamilien- und ein Einzelhaus stehen auf einem in Wohnungseigentum aufgeteilten Grundstück. Das Sondereigentum der Wohnungseigentümerin T liegt im Mehrfamilienhaus. Hierfür hat sie ihrem Vater einen Nießbrauch bestellt. …
Eigenbedarf: Keine 120 qm Wohnung für 19-jährige Tochter!
Eigenbedarf: Keine 120 qm Wohnung für 19-jährige Tochter!
| 12.11.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Ein Vermieter kündigt aufgrund eines Eigenbedarfsverlangens für seine Tochter. Bei der Wohnung handelt es sich um eine 120 qm große 4-Zimmer-Wohnung. Der Vermieter bringt an, dass er keine kleinere Wohnung anderweitig der Tochter …
Ungenehmigte bauliche Veränderung: außerordentliche Kündigung !
Ungenehmigte bauliche Veränderung: außerordentliche Kündigung !
| 29.10.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Der Vermieter verlangt die Räumung der Wohnung vom Mieter. Im Prozess beruft sich der Beklagte darauf, dass die außerordentliche Kündigung nicht wirksam sei. Im Mietvertrag hatten sich die Parteien ursprünglich darauf geeinigt, …
Wer zahlt bei unbewohnbarer Wohnung?
Wer zahlt bei unbewohnbarer Wohnung?
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die Hauptwohnung war für die Mieter von Mai 2019 bis Februar 2020 nicht bewohnbar. In dieser Zeit leben sie in einer Umsetzwohnung, welche ihnen vom Vermieter zur Verfügung gestellt wird. Über diese Ersatzwohnung wird kein …
Anforderungen an ein Mieterhöhungsverlangen
Anforderungen an ein Mieterhöhungsverlangen
19.10.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Der Vermieter verlangt die Zustimmung zu seinem Mieterhöhungsverlangen. Er begründet dies mit dem aktuellen Mietspiegel der Stadt. Die Wohnfläche gibt er mit 70 qm an. Ausweislich des Mietvertrags beträgt die Wohnfläche jedoch …
Corona-Lockdown - keine Lohnzahlungspflicht des Arbeitgebers
Corona-Lockdown - keine Lohnzahlungspflicht des Arbeitgebers
| 15.10.2021 von Rechtsanwältin Birgit Raithel
Erstmals hat sich das Bundesarbeitsgericht darüber geäußert, ob der Arbeitgeber das Risiko des Arbeitsausfalls trägt, wenn er seinen Betrieb aufgrund des allgemeinen Lockdowns zur Bekämpfung der Corona-Pandemie schließen musste. Geklagt …
Bettwanzen als Minderungsgrund?
Bettwanzen als Minderungsgrund?
| 13.10.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die Vermieter verlangen vom Mieter die Wohnungsherausgabe. Eine vorherige Kündigung erfolgte aufgrund von Zahlungsverzug. Der Mieter wendet dagegen ein, dass die Wohnung zahlreiche Mängel aufweist, darunter z. B. Insektenbefall, …
Leben im Grünen - dann aber zu Fuß!
Leben im Grünen - dann aber zu Fuß!
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Leben im Grünen - dann aber zu Fuß! Der Fall: Das Wohnhaus ist in einer autofreien Wohnsiedlung gelegen und kann mit dem Auto nur über das Nachbargrundstück erreicht werden. Diese Möglichkeit nutzen die Hauseigentümer bereits seit Jahren. …
Auslegung von Willenserklärungen – Die falsa demonstratio non nocet im Grundstücksrecht
Auslegung von Willenserklärungen – Die falsa demonstratio non nocet im Grundstücksrecht
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Markus Erler
Nach dem Grundsatz der Privatautonomie kann jede Person ab dem Eintritt der Volljährig- keit grundsätzlich unbeschränkt und nach freiem Belieben rechtserhebliche Erklärungen ab- geben. Für den Abschluss von Verträgen gibt das Zivilrecht den …
Sind Grabpflegekosten Nachlassverbindlichkeiten?
Sind Grabpflegekosten Nachlassverbindlichkeiten?
| 17.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Für Nachlassverbindlichkeiten haftet der Erbe. Sie sind in den §§ 1967 – 1969 BGB geregelt. Es handelt sich um Schulden des Erblassers. Es wird zwischen Erblasserschulden und Erbfallschulden unterschieden. Erblasserschulden wurden vom …
Wer trägt "Corona-Risiko"?
Wer trägt "Corona-Risiko"?
14.09.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Der Mieter betreibt in den Mieträumen eine Kampfkunstschule. Er kündigt den Mietvertrag, jedoch bricht vor Ablauf der Kündigungsfrist die Corona-Pandemie aus. Landesrechtliche Bestimmungen sehen vor, dass er die Kampfschule in …
Eigenbedarf: Wann ungerechtfertigte Härte?
Eigenbedarf: Wann ungerechtfertigte Härte?
| 13.09.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die Eigentümerin klagt auf Räumung der Wohnung aufgrund einer Eigenbedarfskündigung. Grund für die Eigenbedarfsanmeldung ist, dass ihr erwachsener Sohn mit dessen Familie in die barrierefreie Erdgeschosswohnung einziehen will. Die …
Widerruf von Kredit- und Leasingverträgen, was einem keiner sagt
Widerruf von Kredit- und Leasingverträgen, was einem keiner sagt
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Immer wieder findet man Werbeanzeigen von Anwaltskanzleien, die wie folgt lauten: „Jetzt Widerrufs-Joker nutzen!“, „Leasingauto ohne Kosten fahren!“, „Sensationsurteil für Verbraucher, alle Kreditverträge ungültig!“. In Zeiten des …