87 Ergebnisse für Schadenersatz

Suche wird geladen …

LG Göttingen: Investment-Berater muss Anlegerin wegen Falschberatung entschädigen
LG Göttingen: Investment-Berater muss Anlegerin wegen Falschberatung entschädigen
| 13.10.2015 von Rechtsanwältin Sandra C. Schweitzer LL.M.
Das Landgericht Göttingen hat mit Urteil vom 14.07.2015 (Az. 4 O 380/13) einen Investment-Berater zur Rückabwicklung einer Beteiligung an der Emission der HCI Shipping Select XIX GmbH & Co. KG verurteilt. Die risikoscheue Mandantin der …
OLG Naumburg entscheidet zugunsten von Anlegern des SHB „Altersvorsorgefonds“
OLG Naumburg entscheidet zugunsten von Anlegern des SHB „Altersvorsorgefonds“
| 12.10.2015 von Rechtsanwältin Sandra C. Schweitzer LL.M.
Das Oberlandesgericht Naumburg hat mit Urteil vom 26.11.2014 (Az. 5 U 159/14) in zweiter Instanz einen freien Anlageberater zur Rückabwicklung von zwei Beteiligungen (SHB Innovative Fondskonzepte GmbH & Co. Altersvorsorgefonds KG …
Der VW Abgasskandal: Das müssen Sie wissen
Der VW Abgasskandal: Das müssen Sie wissen
08.10.2015 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Noch ist die ganze Tragweite des Abgasskandals nicht absehbar. Daher ist es kein Wunder, dass deutsche Autofahrer verunsichert sind. Nachdem man zunächst davon ausgegangen ist, dass sich VW der Sache kurzfristig annehmen wird, so kündigt …
BGH über den vorzeitigen Abbruch einer eBay-Auktion
BGH über den vorzeitigen Abbruch einer eBay-Auktion
| 26.09.2015 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Mittlerweile dürfte es kein Geheimnis mehr sein, dass eBay-Verkäufer nicht ohne weiteres ihr einmal eingestelltes Angebot zurücknehmen dürfen. Der Bundesgerichtshof hat sich in einer aktuellen Entscheidung damit auseinandergesetzt, wann ein …
Schnelle Hilfe bei Waldorf-Frommer-Abmahnung
Schnelle Hilfe bei Waldorf-Frommer-Abmahnung
24.09.2015 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
1. Ausgangslage Die Rechtsanwälte der Kanzlei Waldorf Frommer werfen Ihnen vor, ein urheberrechtlich geschütztes Werk mittels Peer-2-Peer Filesharings, in einer Tauschbörse zum Download angeboten zu haben. Sie haben eine Abmahnung erhalten. …
Filesharing: Urheberrechtliche Abmahnung der Rechtsanwälte Waldorf Frommer im Auftrag der Warner Bros. Entertainment
Filesharing: Urheberrechtliche Abmahnung der Rechtsanwälte Waldorf Frommer im Auftrag der Warner Bros. Entertainment
22.09.2015 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
In einem aktuellen Schreiben wurde eine urheberrechtliche Abmahnung in Bezug auf den Film „San Andreas“ durch die Rechtsanwälte der Münchner Kanzlei Waldorf-Frommer ausgesprochen. Auftraggeber ist die Warner Bros. Entertainment Gmbh aus …
Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen Filesharing - Das müssen Sie beachten!
Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen Filesharing - Das müssen Sie beachten!
| 01.09.2015 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Aktuell liegen mir wiederholt gleich mehrere Abmahnungen durch die Rechtsanwälte Waldorf-Frommer im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH und der Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH vor. Sie haben eine Tauschbörsen …
Änderung der Rechtsprechung bei Arglist des Verkäufers, wenn einer von mehreren Verkäufern gutgläubig ist
Änderung der Rechtsprechung bei Arglist des Verkäufers, wenn einer von mehreren Verkäufern gutgläubig ist
| 26.07.2015 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Das Oberlandesgericht Saarbrücken, Az. 2 U 84/13 , hat in einem Urteil vom 17.6.2015 die Rechtslage bei Arglist des Verkäufers in erheblicher Weise beeinflusst, wenn auf der Verkäuferseite mehrere Eigentümer stehen und nur einer von ihnen …
Neues zur Arglist beim Verkauf von Immobilien - Grundstücke, Eigentumswohnungen und Häuser
Neues zur Arglist beim Verkauf von Immobilien - Grundstücke, Eigentumswohnungen und Häuser
| 22.01.2015 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Die Rechtsprechung zur Arglist des Verkäufers ist im Zusammenhang mit dem Erwerb von Grundstücken, Häusern und Eigentumswohnungen von großer Bedeutung, weil regelmäßig im Notarvertrag der Gewährleistungsausschluss vereinbart wird, mit der …
Zu den Rechten und Pflichten des Verwalters von Wohnungseigentum bei Reparaturen bzw. Instandsetzungen
Zu den Rechten und Pflichten des Verwalters von Wohnungseigentum bei Reparaturen bzw. Instandsetzungen
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Anlässlich eines Rechtsstreits vor dem Landgericht Hamburg (AZ 318 S 70/13) , bei dem eine Wohnungseigentümerin wegen ihres Mietausfalls wegen schadhafter gemeinschaftlicher Rohrleitungen von dem Hausverwalter Schadensersatz verlangte, ging …
Vorsicht Untermiete - Zum Anspruch des Mieters auf Teiluntervermietung
Vorsicht Untermiete - Zum Anspruch des Mieters auf Teiluntervermietung
| 30.07.2014 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Nach § 540 BGB bedarf der Mieter der Erlaubnis des Vermieters, wenn er den Gebrauch der Mietsache einem Dritten überlassen will, insbesondere zur Untervermietung. Nach § 553 BGB hat der Mieter von Wohnraum einen Anspruch gegen den Vermieter …
Kein Mitverschulden  trotz Verletzung der Gurtpflicht
Kein Mitverschulden trotz Verletzung der Gurtpflicht
| 21.02.2012 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Nach der Rechtsprechung muss sich derjenige, der aufgrund des verkehrswidrigen Verhaltens eines anderen Verkehrsteilnehmers einen Schaden erleidet, grundsätzlich ein Mitverschulden anrechnen lassen, wenn er bei dem Unfall nicht angeschnallt …
Die 1 % Regel beim Rücktritt von Kaufverträgen ( z.B. Hauskauf, Fahrzeugkauf etc.)
Die 1 % Regel beim Rücktritt von Kaufverträgen ( z.B. Hauskauf, Fahrzeugkauf etc.)
| 01.07.2011 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
In einem neuen Urteil vom 29.06.2011 (Az. VIII ZR 202/10) musste sich der Bundesgerichtshof erneut mit der Frage beschäftigen, wann ein Sachmangel so erheblich ist, dass der Käufer berechtigt ist, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Von den …
Urteil des Monats - Eigenmächtiges Ausräumen der Mietwohnung durch den Vermieter.
Urteil des Monats - Eigenmächtiges Ausräumen der Mietwohnung durch den Vermieter.
| 23.11.2010 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Wenn in einem derartigen Fall der Mieter später Schadensersatz für die nicht mehr vorhandenen Gegenstände verlangt, kommt es nach der Rechtsprechung des BGH zu einer Beweislastumkehr zu Lasten des Vermieters. Dieser muss nachweisen, in …
BGH Urteil des Monats im Juli 2010 zum Mietrecht
BGH Urteil des Monats im Juli 2010 zum Mietrecht
| 14.07.2010 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Nach § 556b BGB ist die Miete grundsätzlich im Voraus fällig, spätesens am dritten Werktag eines Monats.Danach kommt der Mieter in Zahlungsverzug,mit allen unangenehmen Folgen ( Kündigungsmöglichkeit,Schadenersatz etc). Jetzt hat der BGH …