679 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Revolution im Anlagemarkt: Der Durchbruch des Bitcoin-ETF und seine Bedeutung
Revolution im Anlagemarkt: Der Durchbruch des Bitcoin-ETF und seine Bedeutung
06.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die jüngste Zulassung eines Bitcoin-Exchange-Traded Fund (ETF) markiert einen historischen Meilenstein in der Welt der Kryptowährungen und könnte weitreichende Auswirkungen für Anleger, die Krypto-Branche und die Finanzmärkte insgesamt …
Achtung Krypto-Investoren: Falsche Steuerforderungen aus dem Ausland können Betrug sein!
Achtung Krypto-Investoren: Falsche Steuerforderungen aus dem Ausland können Betrug sein!
| 05.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Im Zeitalter der Digitalisierung und der zunehmenden Popularität von Kryptowährungen tauchen immer wieder Fragen rund um die steuerliche Behandlung dieser digitalen Assets auf. Eine besondere Verwirrung entsteht, wenn es um …
Krypto-Betrug: Phiching
Krypto-Betrug: Phiching
| 02.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Was ist Phishing? Phishing ist eine Cyber-Betrugsmethode, bei der Angreifer gefälschte Mitteilungen erstellen, die scheinbar von vertrauenswürdigen Quellen stammen, wie z.B. bekannten Kryptowährungsbörsen oder Wallet-Diensten. Diese …
Lizenzierung im Kryptobereich: Navigieren durch den regulatorischen Dschungel
Lizenzierung im Kryptobereich: Navigieren durch den regulatorischen Dschungel
01.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
In der dynamischen Welt der Kryptowährungen ist der regulatorische Rahmen ebenso schnelllebig wie das Tempo der technologischen Entwicklung. Für Start-ups und etablierte Unternehmen, die im Kryptobereich agieren möchten, stellt die …
Bitcoins/Kryptowährung und die Steuer
Bitcoins/Kryptowährung und die Steuer
| 29.02.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Das Thema Kryptowährungen und deren steuerliche Behandlung in Deutschland ist komplex und wirft für viele Anleger Fragen auf. Mit der zunehmenden Beliebtheit digitaler Währungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. wächst auch die Notwendigkeit, …
Krypto-Investmentbetrug: ein modernes Risiko
Krypto-Investmentbetrug: ein modernes Risiko
28.02.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die Verlockung hoher Gewinne durch Investitionen in Kryptowährungen kann schnell zur Falle werden. Betrügerische Angebote, die schnelle und hohe Renditen versprechen, sind oft zu schön, um wahr zu sein. Diese Maschen ziehen insbesondere im …
Kryptowährungs-Betrug: Phantom-Kryptowährung
Kryptowährungs-Betrug: Phantom-Kryptowährung
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
In der Welt der Kryptowährungen, wo das schnelle Geld und revolutionäre Finanztechnologien locken, haben Betrüger eine raffinierte Masche entwickelt, um unerfahrene Investoren auszunutzen. Sie setzen auf die Anziehungskraft von Prominenten, …
10 Problempunkte und Störungen bei der Abwicklung eines Unternehmenskaufs. Ein Rechtsanwalt kann helfen.
10 Problempunkte und Störungen bei der Abwicklung eines Unternehmenskaufs. Ein Rechtsanwalt kann helfen.
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Probleme und Konflikte bei der Abwicklung einer Unternehmenstransaktion Der Kauf eines Unternehmens ist eine der bedeutendsten Entscheidungen, die ein Unternehmer oder eine Investorengruppe treffen kann. Es handelt sich um einen komplexen …
Wie man mit Vor- und Nacherbschaft Steuern spart
Wie man mit Vor- und Nacherbschaft Steuern spart
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Das Erbschaft- und Schenkungssteuergesetz (ErbStG) bevorzugt die Verwandtschaft zwischen dem Erblasser und den Erben bzw. Beschenkten, wobei der Grundsatz gilt: Je näher der Verwandtschaftsgrad, desto höher die Steuervorteile. Entscheidet …
Gewerbeuntersagung und deren Rechtsfolgen: 15 Gründe für eine Gewerbeuntersagung - Widerspruch und Rechtsanwalt.
Gewerbeuntersagung und deren Rechtsfolgen: 15 Gründe für eine Gewerbeuntersagung - Widerspruch und Rechtsanwalt.
| 30.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Das starke behördliche Instrument der Gewerbeuntersagung In der heutigen Geschäftswelt ist die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unerlässlich. Besonders für Gewerbetreibende ist es wichtig, die rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer …
Vermögensanlagen der Life Forestry Switzerland AG: Rückabwicklung möglich ? Anhaltspunkte für fehlenden Verkaufsprospekt
Vermögensanlagen der Life Forestry Switzerland AG: Rückabwicklung möglich ? Anhaltspunkte für fehlenden Verkaufsprospekt
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
In einer Meldung vom 27.07.2023 gibt die Finanzaufsicht BaFin bekannt, dass bei be­stimmten angeworbenen Produkten kein Verkaufsprospekt veröffentlicht worden ist In der Mitteilung der BaFin wird ausgeführt, dass die in Stans (Schweiz) …
Rentnerin verliert halbes Vermögen mit riskanten Zockerpapieren
Rentnerin verliert halbes Vermögen mit riskanten Zockerpapieren
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Mit dem Verkauf von strukturierten Wertpapieren versuchen die Sparkassen, auf Kun­denfang zu gehen und hohe Provisionen zu generieren. Das Verlustrisiko tragen aber alleine die Kunden. Ursprünglich war das Zertifikat, dass die 93-jährige …
Insolvenzantragstellung durch einen Gläubiger: Ist mit Zahlung der Forderung der Insolvenzantrag erledigt?
Insolvenzantragstellung durch einen Gläubiger: Ist mit Zahlung der Forderung der Insolvenzantrag erledigt?
| 20.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die unangenehme Insolvenzantragstellung durch Gläubiger Die Insolvenzantragstellung durch einen Gläubiger ist ein bedeutendes Instrument im deutschen Insolvenzrecht, das Gläubigern ermöglicht, bei Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung …
Insolvenz einer GbR: Insolvenzantragspflicht und Haftungsvermeidung der Gesellschafter und Geschäftsführer
Insolvenz einer GbR: Insolvenzantragspflicht und Haftungsvermeidung der Gesellschafter und Geschäftsführer
| 20.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die beliebte Rechtsform der GbR: Segen oder Fluch für Gesellschafter? Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine in Deutschland beliebte Rechtsform, insbesondere wegen ihrer unkomplizierten und schnellen Gründung. Sie wird oft von …
Der Ausschluss eines GmbH-Gesellschafters aus wichtigem Grund. 10 Konstellationen, in welchen dies ​möglich ist.
Der Ausschluss eines GmbH-Gesellschafters aus wichtigem Grund. 10 Konstellationen, in welchen dies ​möglich ist.
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Der Gesellschafterausschluss bei der GmbH: Ein "heißes Eisen" Der Ausschluss eines Gesellschafters aus einer GmbH ist ein komplexes und sensibles Thema, das sorgfältig behandelt werden muss. Dieser Prozess kann aus verschiedenen Gründen …
Europäischer Gerichtshof verschärft Haftung für missbräuchliche Geschäftsbedingungen: Gegenansprüche ausgeschlossen
Europäischer Gerichtshof verschärft Haftung für missbräuchliche Geschäftsbedingungen: Gegenansprüche ausgeschlossen
25.03.2024 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
Der Gerichtshof (C-520/21) hat entschieden, dass Verbraucher im Falle der Nichtigkeit eines Hypothekendarlehensvertrags aufgrund missbräuchlicher Klauseln einen Ausgleich über die Erstattung der gezahlten Raten hinaus verlangen können. Die …
​MoPeG: Die wichtigsten Änderungen für ​Personengesellschaften ab dem 01.01.2024 ​in der Übersicht.
​MoPeG: Die wichtigsten Änderungen für ​Personengesellschaften ab dem 01.01.2024 ​in der Übersicht.
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
MoPeG: Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) wurde vom Bundestag Ende Juni 2021 verabschiedet und tritt zum 01.01.2024 in Kraft. Es stellt die …
​Schadensersatz wegen Verstoß gegen die DSGVO: 20 ​Datenschutzverstöße nach der DSGVO, die ​Sanktionen auslösen können.
​Schadensersatz wegen Verstoß gegen die DSGVO: 20 ​Datenschutzverstöße nach der DSGVO, die ​Sanktionen auslösen können.
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Verletzungen der DSGVO und Sanktionen und Schadensersatz Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein wichtiges Instrument zum Schutz der Privatsphäre und der persönlichen Daten von Einzelpersonen innerhalb der Europäischen Union. …
Corona-Soforthilfe: Klage gegen Widerspruchsbescheid der L-Bank rechtzeitig einreichen!
Corona-Soforthilfe: Klage gegen Widerspruchsbescheid der L-Bank rechtzeitig einreichen!
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie haben viele Unternehmen vor beispiellose Herausforderungen gestellt. Um die wirtschaftlich verheerenden Folgen in Baden-Württemberg abzumildern, hat die L-Bank im Frühjahr 2020 den Betroffenen die …
Meldepflichten von Zahlungen nach AWG und AWV: Wen treffen die Pflichten bei Zahlungen ins Ausland und nach Deutschland?
Meldepflichten von Zahlungen nach AWG und AWV: Wen treffen die Pflichten bei Zahlungen ins Ausland und nach Deutschland?
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Meldepflichten nach AWV und AWG Die Außenwirtschaftsverordnung (AWV) und das Außenwirtschaftsgesetz (AWG) bilden das rechtliche Gerüst für den grenzüberschreitenden Waren-, Dienstleistungs-, Kapital- und Zahlungsverkehr in Deutschland. Sie …
Novemberhilfe und Dezemberhilfe Rückzahlungsbescheid: 10 Gründe für die Rückzahlungsforderung von Corona-Hilfen.
Novemberhilfe und Dezemberhilfe Rückzahlungsbescheid: 10 Gründe für die Rückzahlungsforderung von Corona-Hilfen.
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Ursprünglich schützende Corona-Soforthilfe: Jetzt finanzielle Gefährdung des Unternehmens Die November- und Dezemberhilfen wurden von der Bundesregierung eingeführt, um Unternehmen, die von den coronabedingten Schließungen betroffen waren, …
Geldbuße wegen Verstoß gegen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): EuGH verlangt ein Verschulden.
Geldbuße wegen Verstoß gegen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): EuGH verlangt ein Verschulden.
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Datenschutzverletzung und Datenschutzgrundverordnung Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein wichtiges Gesetz, das am 24. Mai 2016 in Kraft getreten ist und seit dem 25. Mai 2018 in der gesamten Europäischen Union (EU) gilt. Sie hat …
Rückzahlungsverpflichtung von Überbrückungshilfe III (Ü III): 9 Gründe, die eine Rückforderung auslösen können.
Rückzahlungsverpflichtung von Überbrückungshilfe III (Ü III): 9 Gründe, die eine Rückforderung auslösen können.
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Rückzahlungsverpflichtung der Überbrückungshilfe III Die Überbrückungshilfe III ist ein Förderprogramm der Bundesregierung, das Unternehmen, Soloselbständige und Freiberufler unterstützt, die durch die Corona-Pandemie erhebliche …
25 Haftungsfallen für die Auslösung einer Geschäftsführerhaftung.
25 Haftungsfallen für die Auslösung einer Geschäftsführerhaftung.
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einführung Die Haftung von Geschäftsführern in Kapitalgesellschaften ist ein wesentlicher Aspekt des deutschen Unternehmensrechts. Geschäftsführer haben eine Schlüsselrolle in der Leitung und Verwaltung einer Gesellschaft und tragen dabei …