103 Ergebnisse für Freistellung

Suche wird geladen …

Kündigungsschutz ab Ankündigung der Pflegezeit durch das Pflegezeitgesetz
Kündigungsschutz ab Ankündigung der Pflegezeit durch das Pflegezeitgesetz
| 05.03.2018 von Rechtsanwältin Dr. Margit Böhme
Das PflegezeitG bietet dem Arbeitnehmer zahlreiche Vorteile. Einer davon ist der besondere Kündigungsschutz. Nach § 5 Abs. 1 PflegezeitG besteht ein Sonderkündigungsschutz von maximal 12 Wochen. Beginn des Kündigungsschutzes Der …
Nach dem SPD-Mitgliederentscheid – Wie wird die GroKo das Arbeitsrecht verändern?
Nach dem SPD-Mitgliederentscheid – Wie wird die GroKo das Arbeitsrecht verändern?
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Bert Howald erläutert die Pläne der Großen Koalition für das Arbeitsrecht: 1. Was ist für die nächsten vier Jahre geplant? Die Große Koalition wird voraussichtlich kommen: Die SPD hat am 04.03.2018 das …
Anleger aufgepasst - Haftung wegen Prospektmängeln aussichtsreich (BGH , Urt. v. 09.05.2017, 344/15)
Anleger aufgepasst - Haftung wegen Prospektmängeln aussichtsreich (BGH , Urt. v. 09.05.2017, 344/15)
| 10.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Für Anleger fehlgeschlagener Kapitalanlagen besteht Hoffnung aus Schadensersatz! Wer einst erfolglos in Schiffs-/Immobilien- und Filmfonds investiert hat, kann sich freuen! Mit Urteil vom 09.05.2017 hat der Bundesgerichtshof - hier der …
Kein arbeitsfreier Tag an Rosenmontag aus betrieblicher Übung?
Kein arbeitsfreier Tag an Rosenmontag aus betrieblicher Übung?
| 06.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Der 11.11.2017 steht bevor, die Karnevalshochburgen bereiten sich auf die närrische Zeit vor. Das Landesarbeitsgericht Hamm hat mit Urteil vom 14.06.2017 (2 Sa 307/17) entschieden, dass es regelmäßig keinen Anspruch auf Arbeitsbefreiung am …
Freistellung nach Weiterbeschäftigungstitel – Lohn bei rechtskräftigem Unterliegen zurückzuzahlen?
Freistellung nach Weiterbeschäftigungstitel – Lohn bei rechtskräftigem Unterliegen zurückzuzahlen?
| 07.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Nach Auffassung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg darf der Arbeitnehmer den für die Freistellung gezahlten Lohn behalten, wenn er während des Kündigungsrechtsstreits zur Vermeidung der Vollstreckung eines …
Sprachregelungen bei Kündigung von Führungskräften
Sprachregelungen bei Kündigung von Führungskräften
| 03.11.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Diese Frage müssen sich Arbeitgeber und Führungskräfte stellen, wenn die Führungskraft wie aus heiterem Himmel von einer Kündigung betroffen ist. In der Regel wird ein Manager mit dem Ausspruch der Kündigung sofort freigestellt. Jetzt …
Antworten auf Fragen zum Thema Abfindungen
Antworten auf Fragen zum Thema Abfindungen
| 16.08.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Kürzlich stellte mir ein Journalist Fragen ob, wann in welcher Höhe und warum etc. Arbeitgeber Abfindungen zahlen. Auf diese Fragen möchte ich auch hier eingehen. Frage: Wann und warum zahlen Arbeitgeber Abfindungen? Wenn er sich vom …
Arbeitgeber verlangt den Dienstwagen heraus – Welche Rechte habe ich als Arbeitnehmer?
Arbeitgeber verlangt den Dienstwagen heraus – Welche Rechte habe ich als Arbeitnehmer?
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Arbeitnehmer Flink ist beim Arbeitgeber, der Firma Fleißig, als Abteilungsleiter beschäftigt. Er fährt einen netten kleinen Dienstwagen, den er auch privat nutzen darf. Die Geschäfte bei Fleißig laufen allerdings mäßig. Fleißig entscheidet …
Wirksamkeit einer Freistellungsklausel
Wirksamkeit einer Freistellungsklausel
| 11.08.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Die Frage nach der Wirksamkeit der sofortigen Freistellung nach Kündigung war Anlass einer Entscheidung des LAG Hamm am 13.2.2015 (18 SaGa 1/15) . Es ist im Arbeitsleben durchaus legitim, in Arbeitsverträgen – besonders denen von leitenden …
Gekündigter COO fordert Bonuszahlung trotz Freistellung
Gekündigter COO fordert Bonuszahlung trotz Freistellung
| 21.07.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
In dem hier vorzustellenden Fall geht es um Bonusregelungen, die dem Arbeitgeber auf die Füße fallen können. Die Frage lautet: Kann ein bereits freigestellter Chief Operating Officer innerhalb der laufenden Kündigungsfrist (bezahlte …
BAG: Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung
BAG: Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung
| 22.04.2015 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
Der Arbeitgeber hat in seinem fristlosen, hilfsweise ordentlichen Kündigungsschreiben angeordnet, dass der Arbeitnehmer, den Fall der Unwirksamkeit der außerordentlichen Kündigung unter Anrechnung auf Urlaubsansprüche freigestellt wird. Das …
Bezahlte Freistellung bei Erkrankung der Kinder
Bezahlte Freistellung bei Erkrankung der Kinder
03.02.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Die Klägerin zu deren Problem das BAG am 05.08.2014 (9 AZR 878/12) zu entscheiden hatte, ist Mutter von zwei Kindern unter 12 Jahren. Sie arbeitet in einem Betrieb, in dem der TVöD anzuwenden war auf 165,00 €-Basis. (An dieser Stelle sei …
Schadensersatzanspruch wenn der Urlaub nicht gewährt wird?
Schadensersatzanspruch wenn der Urlaub nicht gewährt wird?
16.12.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
In dem vom LAG Berlin-Brandenburg (21 Sa 221/14-12.06.14) entschiedenen Fall ging es darum, dass ein Arbeitnehmer noch Resturlaub aus dem Jahr 2012 hatte. Da sein Arbeitsverhältnis inzwischen beendet war, wollte er die Abgeltung dieses …
Oberlandesgericht Hamm: Fußballtrainer der 2. BL unberechtigt entlassen - Kündigungsschutzklage versäumt
Oberlandesgericht Hamm: Fußballtrainer der 2. BL unberechtigt entlassen - Kündigungsschutzklage versäumt
01.12.2014 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) Wird die nichtberechtigte Kündigung eines Fußballtrainers wirksam, weil sein Rechtsanwalt eine rechtzeitige Kündigungsschutzklage gegen den Verein versäumt, kann der Anwalt verpflichtet sein, dem Trainer das zum ursprünglichen …
Zahlungsaufforderung beim Beteiligungsangebot DFH 64
Zahlungsaufforderung beim Beteiligungsangebot DFH 64
| 22.08.2014 von Rechtsanwalt Dieter Stützel
Die Anleger des gescheiterten Immobilienfonds DCSF Immobilien Verwaltungsgesellschaft Nr. 1 mbH & Co. KG Objekt Central Park KG (DFH Beteiligungsangebot 64 – Central Park Frankfurt am Main) haben bislang weder den Rechenschaftsbericht …
Clerical Medical erneut zu Schadenersatz verurteilt
Clerical Medical erneut zu Schadenersatz verurteilt
| 07.08.2014 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Die britische Lebensversicherungsgesellschaft Clerical Medical Investment Group Ltd. (CMI) ist mit Urteil des Landgerichts Bielefeld vom 11.04.2014 zur Leistung von Schadenersatz in voller Höhe verurteilt worden. Gleichzeitig muss CMI den …
Verhindert die Freistellung eines leitenden Angestellten den Erfolg bei der Suche nach einer neuen Anstellung
Verhindert die Freistellung eines leitenden Angestellten den Erfolg bei der Suche nach einer neuen Anstellung
| 14.07.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Will sich ein Unternehmen von einer Führungskraft trennen, geht das in den meisten Fällen mit einer sofortigen Freistellung von der Arbeit einher. Das bedeutet in der Regel, dass der Name des gekündigten Angestellten sofort aus den …
Hauptamtliche Tätigkeit im Betriebsrat muss durch den Arbeitgeber im Zeugnis dokumentiert werden
Hauptamtliche Tätigkeit im Betriebsrat muss durch den Arbeitgeber im Zeugnis dokumentiert werden
| 11.03.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
§ 15 Abs. 1 Satz 1 KSchG besagt: „Die Kündigung eines Mitglieds eines Betriebsrats,… ist unzulässig, es sei denn, dass Tatsachen vorliegen, die den Arbeitgeber zur Kündigung aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist …
Kanzlei erstreitet weiteres Urteil für geschädigten Medico Fonds-Anleger
Kanzlei erstreitet weiteres Urteil für geschädigten Medico Fonds-Anleger
| 02.01.2014 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Das Landgericht Ingolstadt hat mit Urteil vom 13.12.2013 die Bonnfinanz AG erneut bei einem Medico-Fonds zu Schadensersatz verurteilt. Das Gericht verpflichtete die Bonnfinanz AG zu Zahlung in Höhe von knapp 50.000 €, sowie Freistellung in …
Kanzlei erstreitet weitere positive Entscheidung für Medico Anleger
Kanzlei erstreitet weitere positive Entscheidung für Medico Anleger
| 13.11.2013 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
An gleicher Stelle hatten wir bereits über das zugunsten eines Medico 39 Anlegers seitens der Kanzlei Hänssler und Häcker-Hollmann erstrittene Urteil berichtet. Gegen das erstinstanzliche Urteil des LG Augsburg hatte die beklagte Bonnfinanz …
Anspruch auf Herausgabe von Vergütung bei Verletzung des Wettbewerbsverbots
Anspruch auf Herausgabe von Vergütung bei Verletzung des Wettbewerbsverbots
| 18.10.2012 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) Nach § 61 Abs. 1 HGB kann der Arbeitgeber bei einer Verletzung des Wettbewerbsverbots Schadensersatz fordern; er kann statt dessen auch verlangen, dass der Arbeitnehmer die für eigene Rechnung gemachten Geschäfte als für …
Überlassung von Arbeitnehmern des öffentlichen Dienstes an private Einsatzbetriebe - Betriebsgröße
Überlassung von Arbeitnehmern des öffentlichen Dienstes an private Einsatzbetriebe - Betriebsgröße
| 11.01.2012 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) In Privatbetrieben eingesetzte Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes zählen bei den Schwellenwerten der organisatorischen Vorschriften des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) mit. Darauf verweist der Stuttgarter Fachanwalt für …
Freistellung von Darlehensverbindlichkeiten bei Ehewohnung
Freistellung von Darlehensverbindlichkeiten bei Ehewohnung
| 14.10.2011 von Rechtsanwälte Dr. Nickl & Seufert Partnerschaft mbB
1. Nach dem Scheitern der Ehe besteht ein Befreiungsanspruch jenes Ehepartners, der die Bankdarlehen für die Ehewohnung mitunterschrieben hat, gleichwohl nicht im Grundbuch eingetragen ist. Eine Wartezeit bis zur Rechtskraft der Scheidung …
Klage gegen UniCredit AG wegen fehlerhafter Beratung bei ALCAS-Medienfonds eingereicht
Klage gegen UniCredit AG wegen fehlerhafter Beratung bei ALCAS-Medienfonds eingereicht
| 16.11.2010 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Bremen, 15.11.2010 Zahlreiche Anleger von Medienfonds mit Schuldübernahmeverträgen haben bereits unliebsame Post vom Finanzamt erhalten. Darin fordert die Behörde Steuernachzahlungen von den Anlegern. Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) …