203 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Erbvertrag oder Testament: Was ist besser? Vorteile und Nachteile der jeweiligen letztwilligen Verfügung?
Erbvertrag oder Testament: Was ist besser? Vorteile und Nachteile der jeweiligen letztwilligen Verfügung?
| 23.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Erbvertrag oder Testament Die Entscheidung zwischen einem Erbvertrag und einem Testament hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Umständen des Erblassers ab. Während ein Testament eine hohe Flexibilität und die Möglichkeit zur …
Ein Testament innerhalb von Sekunden erstellen. Ist dies möglich und falls ja, wie geht das?
Ein Testament innerhalb von Sekunden erstellen. Ist dies möglich und falls ja, wie geht das?
| 22.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Veränderung der gesetzlichen Erbfolge über ein Testament Die gesetzliche Erbfolge regelt, wer nach dem Tod einer Person erbt. Diese Reihenfolge kann durch ein Testament verändert werden. Ein Testament ermöglicht es, individuelle Wünsche …
Gesetzliche Fristen beim Erben beachten
Gesetzliche Fristen beim Erben beachten
| 22.12.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Vorsichtig ist geboten bei den zu beachtenden Fristen - nicht nur bei der Annahme oder Ausschlagung der Erbschaft gilt dies, sondern vor allem auch bei der sog. Anfechtung der Ausschlagungserklärung. Was passiert, wenn man sich bei der …
Die Testamentseröffnung: Das müssen Sie als Erbe bezüglich Ablauf, Kosten und Fristen wissen.
Die Testamentseröffnung: Das müssen Sie als Erbe bezüglich Ablauf, Kosten und Fristen wissen.
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung in die Testamentseröffnung als Beginn des Erbschaftsablaufs Die Testamentseröffnung ist ein entscheidender Moment im Prozess der Erbschaftsregelung. Sie findet statt, nachdem eine Person verstorben ist und hinterlässt ein …
Enterbung vorbeugen und Erbe sichern: Ist dies möglich und welche Maßnahmen sind hierfür in die Wege zu leiten?
Enterbung vorbeugen und Erbe sichern: Ist dies möglich und welche Maßnahmen sind hierfür in die Wege zu leiten?
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Enterbung vorbeugen und Erbe sichern Enterbung ist ein Thema, das oft mit Enttäuschung und Überraschung verbunden ist. Viele Menschen erfahren oft spät, manchmal sogar erst nach dem Tod eines Angehörigen, dass sie von der Erbschaft …
Plötzlich Erbe: Wie nehme ich die Erbschaft an und welche Schritte sind zur Sicherung der Erbschaft vorzunehmen?
Plötzlich Erbe: Wie nehme ich die Erbschaft an und welche Schritte sind zur Sicherung der Erbschaft vorzunehmen?
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung zum Thema Erben und Erbschaft Das Erbrecht ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Zivilrechts und regelt, was nach dem Tod einer Person mit ihrem Vermögen geschieht. Eine Erbschaft kann sowohl eine Chance als auch eine …
Vorsicht Steuerhinterziehung beim Erben: Die Anzeigepflicht einer Erbschaft nach Erbanfall.
Vorsicht Steuerhinterziehung beim Erben: Die Anzeigepflicht einer Erbschaft nach Erbanfall.
| 17.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Wenn eine Erbschaft anfällt, stehen die meisten Menschen vor einer Vielzahl von Herausforderungen und Entscheidungen. Emotionale Belastungen und die Regelung des Nachlasses stehen oft im Vordergrund. Doch eine wesentliche …
Ungewollte Annahme der Erbschaft: Vorsicht bei Räumung der Wohnung und Organisation der Beerdigung.
Ungewollte Annahme der Erbschaft: Vorsicht bei Räumung der Wohnung und Organisation der Beerdigung.
| 16.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Annahme einer Erbschaft ist ein juristisch komplexer Vorgang, der tiefgreifende Auswirkungen auf die Rechtsstellung des Erben hat. Grundlegend geregelt wird dieser Vorgang im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), insbesondere in …
Erbunwürdigkeit und Erbunwürdigkeitsklage: Hierdurch kann die Erbfolge geändert und ein Testament angegriffen werden.
Erbunwürdigkeit und Erbunwürdigkeitsklage: Hierdurch kann die Erbfolge geändert und ein Testament angegriffen werden.
| 15.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Erbunwürdigkeit und Erbfolge Die Erbfolge in Deutschland wird entweder durch gesetzliche Bestimmungen oder durch ein Testament geregelt. Während die gesetzliche Erbfolge die Verwandtschaftsverhältnisse und den Ehegattenstatus …
Rechtsstellung des zukünftigen Erben zu Lebzeiten: Rechtschutz gegen Schenkungen und Übertragungen des Erblassers?
Rechtsstellung des zukünftigen Erben zu Lebzeiten: Rechtschutz gegen Schenkungen und Übertragungen des Erblassers?
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Der Erbanfall und die Rechtsposition des Erben Der Erbanfall markiert einen entscheidenden Wendepunkt im Leben eines Erben. Mit dem Ableben des Erblassers tritt eine rechtliche Transformation ein, die die Vermögensnachfolge regelt. Vor …
Ausschlagung und Ausschlagungsfrist bei einer Erbschaft: Eine Übersicht über die zu beachtenden Fristen für Erben.
Ausschlagung und Ausschlagungsfrist bei einer Erbschaft: Eine Übersicht über die zu beachtenden Fristen für Erben.
| 13.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Ausschlagung und Ausschlagungsfrist im Erbfall Das deutsche Erbrecht, kodifiziert im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), regelt unter anderem die Ausschlagung einer Erbschaft. Ein zentraler Aspekt dabei sind die Ausschlagungsfristen, die in § …
Berliner Testament – Welche fünf Vorteile hat es für mich und meinen Partner?
Berliner Testament – Welche fünf Vorteile hat es für mich und meinen Partner?
| 04.12.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Gemeinsame Zukunftsplanung für Paare Das Berliner Testament ist eine spezielle Form des gemeinschaftlichen Testaments , die vor allem unter Ehepartnern beliebt ist. Es ermöglicht Paaren, ihre Nachlassangelegenheiten auf eine Weise zu …
Die Haftung des Insolvenzverwalters: 6 Insolvenzverwalterfehler, die einen Schadensersatzanspruch auslösen können.
Die Haftung des Insolvenzverwalters: 6 Insolvenzverwalterfehler, die einen Schadensersatzanspruch auslösen können.
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Im Insolvenzrecht spielt der Insolvenzverwalter eine Schlüsselrolle. Er ist nicht nur für die Verwaltung der Insolvenzmasse verantwortlich, sondern agiert auch als Mittler zwischen dem insolventen Unternehmen und seinen …
Gesetzliches Erbrecht – Wer erbt, wenn es kein Testament gibt?
Gesetzliches Erbrecht – Wer erbt, wenn es kein Testament gibt?
| 08.11.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Es ist eine zentrale Frage im Leben vieler Menschen: Was passiert mit meinem Vermögen, wenn ich einmal nicht mehr da bin? Ein Testament kann hier Klarheit schaffen. Doch was geschieht, wenn kein keine testamentarischen Verfügungen getroffen …
Kindergeldrückforderung: Eine Übersicht über die Voraussetzungen für den ​rechtmäßigen Bezug von Kindergeld.
Kindergeldrückforderung: Eine Übersicht über die Voraussetzungen für den ​rechtmäßigen Bezug von Kindergeld.
| 28.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1.) Einführung Das Kindergeld ist eine wesentliche finanzielle Unterstützung, die der deutsche Staat Familien gewährt, um die wirtschaftliche Last der Kindererziehung zu erleichtern. Es ist eine steuerfreie Leistung, die direkt an die …
Der Erbschein – Wie man ihn beantragt und was man dabei beachten muss
Der Erbschein – Wie man ihn beantragt und was man dabei beachten muss
| 29.10.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Stirbt ein Verwandter oder Freund und hinterlässt einen Nachlass, so ist es meist notwendig, einen Erbschein zu beantragen. Ein Erbschein stellt ein amtliches Dokument dar, welches bescheinigt, wer die Erben des Verstorbenen sind und …
Geschäftsführerhaftung wegen der Verletzung von Steuerpflichten in Krise und Insolvenz: Wie vorbeugen?
Geschäftsführerhaftung wegen der Verletzung von Steuerpflichten in Krise und Insolvenz: Wie vorbeugen?
| 22.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1.) Einführung In der Unternehmensführung sind Krisen und Insolvenzen Zeiten erhöhter Anforderungen und Risiken. Besonders im Bereich der Steuerpflichten kann eine nachlässige oder uninformierte Geschäftsführung schnell zu ernsthaften …
Die Geltendmachung und Durchsetzung eines Vermächtnisses durch einen Rechtsanwalt: ​Der sichere Weg!
Die Geltendmachung und Durchsetzung eines Vermächtnisses durch einen Rechtsanwalt: ​Der sichere Weg!
| 21.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Ein Vermächtnis in einem Testament kann oft zu Konflikten unter den Hinterbliebenen führen, insbesondere wenn Unklarheiten oder Meinungsverschiedenheiten über die Verteilung des Nachlasses bestehen. Diese sensiblen …
Familienheim – Einschränkungen bei der Befreiung von der Erbschaftssteuer
Familienheim – Einschränkungen bei der Befreiung von der Erbschaftssteuer
| 17.10.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Das Familienheim kann unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei vererbt werden. Dazu gehört bspw., dass die Erben die Immobilie selbst unmittelbar zu Wohnzwecken nutzen und mindestens zehn Jahre dort wohnen. Die Erbschaftssteuerbefreiung …
​Schutz und Verteidigungsmöglichkeiten gegen die ungewollt eingeleitete Teilungsversteigerung.
​Schutz und Verteidigungsmöglichkeiten gegen die ungewollt eingeleitete Teilungsversteigerung.
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Eine Teilungsversteigerung ist eine Form der gerichtlichen Zwangsversteigerung, die zum Zwecke der Aufhebung einer Gemeinschaft eingeleitet wird. Sie kommt ins Spiel, wenn Miteigentümer, wie zum Beispiel Erbengemeinschaften …
Die Haftung des Erben bei Übernahme eines Handelsgeschäfts: Eine Übersicht.
Die Haftung des Erben bei Übernahme eines Handelsgeschäfts: Eine Übersicht.
| 08.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Übernahme eines Handelsgeschäfts durch Erbschaft kann sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringen. Die Erben übernehmen nicht nur das Vermögen des Erblassers, sondern auch dessen Verbindlichkeiten. Sie rücken …
Mündliche Anordnung an Bevollmächtige ersetzt kein Testament
Mündliche Anordnung an Bevollmächtige ersetzt kein Testament
| 02.10.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Damit ein Testament wirksam ist, müssen gewisse Formvorschriften eingehalten werden. Den letzten Willen mündlich gegenüber Bevollmächtigen zu erklären, kann ein Testament nicht ersetzen. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Wuppertal …
Die Auseinandersetzung in der Erbengemeinschaft – wichtige Tipps für erfolgreiche Miterben
Die Auseinandersetzung in der Erbengemeinschaft – wichtige Tipps für erfolgreiche Miterben
| 11.09.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Häufig wird eine Person von mehreren und nicht nur von einer Person beerbt. Ist das der Fall, so entsteht eine Erbengemeinschaft. Bis zur Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft können deren Miterben den Nachlass nur gemeinsam verwalten …
Der Anspruch auf den Pflichtteil – Voraussetzungen und Geltendmachung
Der Anspruch auf den Pflichtteil – Voraussetzungen und Geltendmachung
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Ein Thema, das bei jedem Erbfall (= Tod eines Menschen, mit dem die Erbfolge eintritt) eine wichtige Rolle spielt, ist die Frage des Pflichtteils. Denn selbst wenn ein Erblasser (= Person, die infolge ihres Todes ein Erbe hinterlässt) einen …