720 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Mercedes Abgasskandal – Schadenersatz wegen Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung
Mercedes Abgasskandal – Schadenersatz wegen Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal hat das Oberlandesgericht Hamm Mercedes mit Urteil vom 13. September 2023 zu Schadenersatz verurteilt. Das OLG Hamm kam zu der Auffassung, dass in einem Mercedes GLK 220 CDI 4Matic eine unzulässige Abschalteinrichtung in …
Abgasskandal – OLG Zweibrücken verurteilt Opel wegen Thermofenster zu Schadenersatz
Abgasskandal – OLG Zweibrücken verurteilt Opel wegen Thermofenster zu Schadenersatz
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Das OLG Zweibrücken hat Opel im Abgasskandal zu Schadenersatz verurteilt. Es entschied mit Urteil vom 27. September 2023, dass bei einem Opel Zafira eine unzulässige Abschalteinrichtung zum Einsatz kommt und der Käufer daher Anspruch auf …
Mercedes Abgasskandal – LG Ulm spricht Schadenersatz bei C-Klasse zu
Mercedes Abgasskandal – LG Ulm spricht Schadenersatz bei C-Klasse zu
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Das Landgericht Ulm hat Mercedes im Abgasskandal mit Urteil vom 21. September 2023 zu Schadenersatz verurteilt (Az.: 4 O 40/21). Grund ist eine unzulässige Abschalteinrichtung in einem Mercedes C 220. Der Kläger hatte den Mercedes C 220 …
Abgasskandal – LG Stuttgart spricht Schadenersatz bei Mercedes E-Klasse zu
Abgasskandal – LG Stuttgart spricht Schadenersatz bei Mercedes E-Klasse zu
| 02.10.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Mercedes ist vom Landgericht Stuttgart im Abgasskandal zu Schadenersatz verurteilt worden. Das Gericht kam zu der Überzeugung, dass bei einem Mercedes E 350 BlueTec unzulässige Abschalteinrichtungen verwendet wurden. Mercedes habe zumindest …
Mercedes Abgasskandal – Schadenersatzanspruch im Musterverfahren rückt näher
Mercedes Abgasskandal – Schadenersatzanspruch im Musterverfahren rückt näher
| 25.09.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Lange hat es gedauert, bis das OLG Stuttgart die Musterfeststellungsklage gegen Mercedes im Abgasskandal fortgesetzt hat. Grund dafür war, dass das OLG erst die Rechtsprechung des Bundesgerichtshof abwarten wollte, der am 26. Juni 2023 …
Abgasskandal – Schadenersatz für VW Transporter wegen Thermofenster
Abgasskandal – Schadenersatz für VW Transporter wegen Thermofenster
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 26. Juni 2023 entschieden, dass Schadenersatzansprüche im Abgasskandal schon bei Fahrlässigkeit des Autoherstellers bestehen. Das Urteil zeigt Wirkung. Das Landgericht Chemnitz folgte mit Urteil vom …
Tesla – Widerruf des Kaufvertrags
Tesla – Widerruf des Kaufvertrags
| 25.09.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Tesla hat einen kleinen Fehler mit großer Wirkung gemacht. In Kaufverträgen, die bis zum 17. April 2023 geschlossen wurden, hat der US-amerikanische Hersteller in der Widerrufsbelehrung keine Telefonnummer angegeben. Das führt dazu, dass …
Mercedes Abgasskandal – KBA entdeckt neue Abschalteinrichtungen
Mercedes Abgasskandal – KBA entdeckt neue Abschalteinrichtungen
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Mercedes hat im Abgasskandal neuen Ärger mit dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Die Behörde hat drei neue Abschalteinrichtungen entdeckt und diese als kritisch bzw. unzulässig bewertet. Das KBA hat den Autobauer bereits im Juli aufgefordert, …
Abgasskandal: OLG Dresden verurteilt Opel zu Schadenersatz
Abgasskandal: OLG Dresden verurteilt Opel zu Schadenersatz
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Das OLG Dresden hat Opel im Abgasskandal zu Schadenersatz verurteilt. Grund ist die Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung in Gestalt eines Thermofensters bei der Abgasreinigung. Das OLG Dresden folgte der aktuellem …
Schadenersatz für Audi Q5 im Abgasskandal
Schadenersatz für Audi Q5 im Abgasskandal
12.09.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Audi kann den Abgasskandal nicht zu den Akten legen. Die VW-Tochter wurde mit Urteil vom 19. Juli 2023 vom Landgericht Halle zu Schadenersatz verurteilt. In dem Verfahren ging es um einen Audi Q5, in dem eine unzulässige Abschalteinrichtung …
Wohnmobil Abgasskandal – Fiat zu Schadenersatz verurteilt
Wohnmobil Abgasskandal – Fiat zu Schadenersatz verurteilt
| 04.09.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Fiat ist im Wohnmobil-Abgasskandal ein weiteres Mal zu Schadenersatz verurteilt worden. Das Landgericht Augsburg entschied mit Urteil vom 4. August 2023, dass in einem Wohnmobil des Typs Frankia F-Line, das auf einem Fiat Ducato aufbaut, …
Dieselskandal: Restschadensersatzanspruch auch nach Verjährung - Urteil LG Augsburg vom 09.01.2023
Dieselskandal: Restschadensersatzanspruch auch nach Verjährung - Urteil LG Augsburg vom 09.01.2023
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Viele Käufer von Dieselfahrzeugen mussten sich in den letzten Jahren von den Gerichten darauf verweisen lassen, dass ihre deliktischen Forderungen verjährt sind. Auch die Obergerichte haben in den letzten Jahren entschieden, dass weitere …
PKW-Kauf- Als Eigentümer gilt, wer den Besitz beweisen kann
PKW-Kauf- Als Eigentümer gilt, wer den Besitz beweisen kann
| 14.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach dem Kauf eines Fahrzeugs kann es dazu kommen, dass ein anderer als der Verkäufer behauptet, Eigentümer des Fahrzeugs zu sein. Wenn es zum Rechtsstreit vor den Gerichten kommt, ist der Besitzer zunächst durch eine Vermutung seines …
Abgasskandal/Thermofenster: EuGH stuft am 21.03.2023 Abgassoftware nur ausnahmsweise als zulässig ein
Abgasskandal/Thermofenster: EuGH stuft am 21.03.2023 Abgassoftware nur ausnahmsweise als zulässig ein
| 12.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Verschiedene Hersteller haben Fahrzeuge mit einer Motorsteuerungssoftware ausgerüstet, welche die Abgasrückführung verringert, wenn die Außentemperaturen unter einem bestiummten Schwellenwert liegen. Dies hat eine Erhöhung der …
Rechte bei Rückabwicklung eines finanzierten Fahrzeugs / PKW-Leasing - Expertenbeitrag
Rechte bei Rückabwicklung eines finanzierten Fahrzeugs / PKW-Leasing - Expertenbeitrag
| 11.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wird bei einem finanzierten Auto das Kaufvertragsverhältnis wirksam gekündigt, stellt sich die Frage, ob weiterhin die Pflicht zur Zahlung von Raten besteht. Der Bundesgerichhtshof hat mit Urteil vom 01.07.2015 (Az.: VIII ZR 226/14) beim …
Sichtprüfung ist durch gewerblichen Händler auch bei Agenturgeschäft erforderlich
Sichtprüfung ist durch gewerblichen Händler auch bei Agenturgeschäft erforderlich
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Allgemein bekannt ist, dass ein gewerblicher Kraftfahrzeughändler verpflichtet ist, vor dem Verkauf eines Gebrauchtwagens wenigstens eine Sichtprüfung vorzunehmen, um mögliche Unfallspuren zu entdecken. Das OLG Karlsruhe hat mit Beschluss …
Neuwagen: Ein Nachbesserungsversuch ist jetzt ohne Fristsetzung für Rücktritt ausreichend
Neuwagen: Ein Nachbesserungsversuch ist jetzt ohne Fristsetzung für Rücktritt ausreichend
| 09.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach alter Rechtslage hatten nach § 440 S. 2 Nr. 2 BGB die Verkäufer eines Neuwagens zwei Mängelbeseitigungsveruche. Seit 01.01.2022 ist gemäß 475d Abs. 1 Nr. 2 BGB der Rücktritt bereits wegen eines Mangels zulässig. Zusätzlich ist die in § …
Wohnmobil Abgasskandal – Verjährung der Schadenersatzansprüche im Blick haben
Wohnmobil Abgasskandal – Verjährung der Schadenersatzansprüche im Blick haben
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Im Sommer 2020 erreichte der Abgasskandal auch Wohnmobile, die auf einem Fiat Ducato basieren. Denn die Staatsanwaltschaft Frankfurt hatte eine groß angelegte Razzia bei Fiat wegen des Verdachts der Verwendung unzulässiger …
Neuwagen: Ersatzlieferungsverlangen ist auch nach vorheriger Forderung nach Mängelbeseitigung möglich
Neuwagen: Ersatzlieferungsverlangen ist auch nach vorheriger Forderung nach Mängelbeseitigung möglich
| 31.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Hat ein Käufer eines magelbehafteten Neuwagens die Nacherfüllung, nämlich die Beseitigung des Mangels (§ 439 Abs. 1 Alt. 1 BGB) gefordert kann er später stattdessen auch die Ersatzlieferung einer mangelfreien Sache (§ 439 Abs. 1 Alt. 2 BGB) …
Neuwagenkauf - Wann kann der Händler bei Mängeln eine Ersatzlieferung verweigern ?
Neuwagenkauf - Wann kann der Händler bei Mängeln eine Ersatzlieferung verweigern ?
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wenn ein Neuwagen erhebliche Mängel aufweist, welche der Hersteller nicht besteitigen kann, kommt grundsätzlich eine Ersatzlieferung als Anspruch für den geschädigten Käufer in Betracht. In einigen Fällen sind Umfang und Inhalt der …
Schadenersatz wegen Fahrlässigkeit im Audi-Abgasskandal – BGH VIa ZR 533/21
Schadenersatz wegen Fahrlässigkeit im Audi-Abgasskandal – BGH VIa ZR 533/21
| 26.07.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Schon Fahrlässigkeit reicht im Abgasskandal für Schadenersatzansprüche aus. Das hat der Bundesgerichtshof mit Urteilen vom 26. Juni 2023 deutlich gemacht (Az.: VIa ZR 335/21 / VIa ZR 533/21 / VIa ZR 1031/22). Damit hat der BGH die Hürden …
PKW als Ware mit digitalen Elementen - Rechtslage nach 01.01.2022 - Expertenbeitrag Neuwagen
PKW als Ware mit digitalen Elementen - Rechtslage nach 01.01.2022 - Expertenbeitrag Neuwagen
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Kaufrecht wurde zum 01.01.2022 erhebllich ergänzt und geändert. Für den Kauf einer Ware mit digitalen Elementen (§ 327a Absatz 3 Satz 1 BGB), bei dem sich der Unternehmer verpflichtet, dass er oder ein Dritter die digitalen Elemente …
Wann ist ein Neuwagen fabrikneu ?
Wann ist ein Neuwagen fabrikneu ?
| 22.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wann ein Neuwagen fabrikneu ist wird von der Rechtsprechung nicht einheitlich beurteilt. Das Oberlandesgericht Hamm hat Urteil vom 16.08.2016 (Az.: 28 U 140/15) taggenau bestimmt. Ein Fahrzeug ist demnach fabrikneu, wenn es aus neuen …
Mercedes Abgasskandal – BGH bekräftigt Schadenersatzanspruch wegen Fahrlässigkeit
Mercedes Abgasskandal – BGH bekräftigt Schadenersatzanspruch wegen Fahrlässigkeit
21.07.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteilen vom 26. Juni 2023 entschieden, dass Schadenersatzansprüche im Abgasskandal schon bei Fahrlässigkeit des Autoherstellers gemäß § 823 BGB bestehen. Diese Rechtsprechung hat der BGH mit einem weiteren …