1.471 Ergebnisse für DSGVO

Suche wird geladen …

Schufa & Co.: Neue Löschfristen! Neue Chancen für Betroffene?
Schufa & Co.: Neue Löschfristen! Neue Chancen für Betroffene?
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… von sechs Wochen nach Einmeldung bezahlt wurden, von der Schufa gelöscht werden. Diese Regelung wurde jedoch bereits im Mai 2018 mit Einführung der DSGVO abgeschafft. Der neue Verhaltenskodex führt eine veränderte Kulanzregelung …
Nachbarbeschwerde: Habe ich ein Recht zu erfahren, wer sich über mich beschwert hat? [Update 7.4.24]
Nachbarbeschwerde: Habe ich ein Recht zu erfahren, wer sich über mich beschwert hat? [Update 7.4.24]
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
… ein Auskunftsrecht zusteht? Die Rechtslage: Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie als betroffene Person das Recht, über alle verfügbaren Informationen sowie über die Herkunft der Daten Auskunft vom jeweiligen Verantwortlichen zu erhalten …
Ewiges Streitthema: private E-Mails während der Arbeitszeit
Ewiges Streitthema: private E-Mails während der Arbeitszeit
| 07.07.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Dem Arbeitgeber werden hier durch die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) klare Grenzen auferlegt. Hat der Arbeitgeber die private Nutzung zuvor durch eine Betriebsvereinbarung komplett untersagt, so stehen ihm insofern Kontrollrechte …
Google Fonts Urteil des AG Charlottenburg - 217 C 64/22 - gegen Martin Ismail im Volltext
Google Fonts Urteil des AG Charlottenburg - 217 C 64/22 - gegen Martin Ismail im Volltext
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt Christian von der Heyden
… des Anspruchs nicht ohnehin rechtsmissbräuchlich ist, muss daher nicht entschieden werden. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) dient zwar dem Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr …
Wie verbessere ich meinen Score bei der Creditreform?
Wie verbessere ich meinen Score bei der Creditreform?
| 02.11.2021 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… Ihr Unternehmen gemäß Art. 15 Abs. 3 DSGVO kostenfrei. Davon sollte auch unbedingt jeder Gebrauch machen, denn unsere Erfahrung zeigt, dass Einträge in der Creditreform-Datenbank immer wieder nicht den aktuellen Tatsachen entsprechen …
Restschuldbefreiung aus der Schufa mit DSGVO löschen lassen
Restschuldbefreiung aus der Schufa mit DSGVO löschen lassen
| 06.07.2019 von Rechtsanwalt Leonid Ginter
… Schufa bereinigen. Restschuldbefreiung aus der Schufa löschen lassen Hier kommt die seit dem 25.05.2018 uneingeschränkt geltende Datenschutzgrundverordnung DSGVO ins Spiel. Hiernach kann der Betroffene Widerspruch gegen die Verarbeitung …
Ungefragte Schreiben von Interessengemeinschaften und Kanzleien? Anlegern steht Schadensersatz zu
Ungefragte Schreiben von Interessengemeinschaften und Kanzleien? Anlegern steht Schadensersatz zu
| 11.08.2022 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… Grundverordnung, besser bekannt als: DSGVO, hilft den Anlegern. Denn die DSGVO formuliert eine eigene Schadensersatznorm. Nicht nur der materielle, sondern auch der immaterielle Schaden sind im Falle eines Verstoßes gegen die Verordnung zu ersetzen …
Unter welchen Voraussetzungen sind Dashcams in Deutschland erlaubt?
anwalt.de-Ratgeber
Unter welchen Voraussetzungen sind Dashcams in Deutschland erlaubt?
| 09.12.2022
… für konkret festgelegte Zwecke. Einen Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird darin gesehen, dass den Informationspflichten gegenüber den Betroffenen nicht nachgekommen wird. Ständige Aufzeichnung ist unzulässig …
Gewinnspiele auf Instagram – Was gibt es rechtlich zu beachten?
Gewinnspiele auf Instagram – Was gibt es rechtlich zu beachten?
| 08.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… auch für unter 16-jährige anbieten zu können. Der Grund findet sich in Art. 8 Abs. 1 Satz 2 DSGVO. Ist der Minderjährige noch keine 16 Jahre alt, kann er nicht wirksam in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einwilligen …
Pflichten von Influencern
Pflichten von Influencern
| 03.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… es deren Einverständnis zur Veröffentlichtung . Zudem haben die auf Bildern dargestellten Personen Persönlichkeitsrechte (Recht am eigenen Bild). Auch hier bedarf es deren Einwilligung. Zudem müssen die auch Vorschriften der DSGVO eingehalten …
So können Sie Online-Poker Verluste zurückholen: Auch im Jahr 2023 noch möglich!
So können Sie Online-Poker Verluste zurückholen: Auch im Jahr 2023 noch möglich!
| 12.08.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… die Casinobetreiber vertreten. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Nutzerdaten zu speichern und gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Übermittlung Ihrer Transaktionsdaten anzufordern. Es ist ebenfalls ratsam, entsprechende …
Die DSGVO oder die kürzeste Abmahnwelle aller Zeiten
Die DSGVO oder die kürzeste Abmahnwelle aller Zeiten
| 05.06.2018 von Rechtsanwalt Christian Rebbert
… nämlich verkennen, ist, dass Verstöße gegen die DSGVO nach einem gewichtigen Teil der juristischen Literatur keine wettbewerbsrechtliche Relevanz haben und daher nicht von Wettbewerbern abgemahnt werden können. Warum ist das so? Damit …
DSGVO: Aktuelle Abo-Falle? – Fax der DAZ Datenschutzauskunft-Zentrale – Keine offizielle Behörde
DSGVO: Aktuelle Abo-Falle? – Fax der DAZ Datenschutzauskunft-Zentrale – Keine offizielle Behörde
| 01.10.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Behörde stammen. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als neuer Aufhänger Die DAZ Datenschutzauskunft-Zentrale, Lehnitzstrasse 11, 16515 Oranienburg versendet mit heutigem Datum (01.10.2018) eine Nachricht mit der Betreffzeile „Eilige …
EuGH-Generalanwalt: Kritik gegen die Schufa Score-Werte und das Speichern von Insolvenzeinträgen
EuGH-Generalanwalt: Kritik gegen die Schufa Score-Werte und das Speichern von Insolvenzeinträgen
| 28.03.2023 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… ist der sog. Score-Wert. Der Score-Wert soll zeigen, wie gut die Person ihre Zahlungsverpflichtungen erfüllt. Score-Werte und DSGVO? Worüber entscheidet der EuGH und wie ist es dazu gekommen? Es geht um einen Fall aus Deutschland …
Schufa Eintrag nach Restschuldbefreiung: Kann ich die Löschung schon nach 6 Monaten verlangen?
Schufa Eintrag nach Restschuldbefreiung: Kann ich die Löschung schon nach 6 Monaten verlangen?
| 20.12.2021 von Rechtsanwalt Stephan Grün
… bestätigt. Allerdings ist im Mai 2018 die Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) auch in Deutschland in Kraft getreten und hat die bis dahin geltende Rechtslage verändert. Im Juli 2021 hat nun das Oberlandesgericht Schleswig entschieden …
Vorzeitige Löschung negativer SCHUFA-Eintragungen wegen titulierten Forderungen
Vorzeitige Löschung negativer SCHUFA-Eintragungen wegen titulierten Forderungen
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan
… Jahre nach Ausgleich der Forderung In der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wurden keine konkreten Regelungen zu der Frage getroffen, wie lange Auskunfteien wie die SCHUFA Daten speichern und verwenden dürfen. In Art. 5 Abs. 1 Buchstabe e …
Datenleck: Dr. Stoll & Sauer reicht Klage gegen Streaming-Dienst Deezer ein
Datenleck: Dr. Stoll & Sauer reicht Klage gegen Streaming-Dienst Deezer ein
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… ist durch das Datenleck beim französischen Unternehmen nach der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ein sogenannter immaterieller Schadensersatz entstanden. Von Deezer wird daher ein Schadensersatz in Höhe von mindestens 3000 Euro …
Schufa-Eintrag nach Privatinsolvenz: Wartet BGH mit Urteil auf Europäischen Gerichtshof?
Schufa-Eintrag nach Privatinsolvenz: Wartet BGH mit Urteil auf Europäischen Gerichtshof?
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nur für sechs Monate zulässig sei. „Denn es liegt auf der Hand, dass das Ziel, einem Schuldner (...) einen Neustart zu ermöglichen, durch eine weitere Publizität der früheren Insolvenz erschwert wird.” Außerdem fehle …
Toyota Financial Services informiert Kunden über Datenleck
Toyota Financial Services informiert Kunden über Datenleck
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… oder immateriellen Schaden infolge eines Verstoßes gegen die DSGVO möglich. Es ist wichtig, dass Betroffene sich der möglichen Konsequenzen eines Datenlecks und Datendiebstahls bewusst sind und entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen …
Datenschutzgrundverordnung – Schweigen oder Auskunft?
Datenschutzgrundverordnung – Schweigen oder Auskunft?
| 13.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… oder ist es ratsamer, Auskunft zu geben? Spannungsverhältnis Meldepflicht Der Datenverarbeiter ist aufgrund der Meldepflicht zur Zusammenarbeit mit der zuständigen Datenschutzbehörde verpflichtet, Art. 31 DSGVO . Recht auf Schweigen …
Individuelle Rechtsberatung für Schadensersatz statt Massenabfertigung - Ihr Datenschutz ist unser Anliegen!
Individuelle Rechtsberatung für Schadensersatz statt Massenabfertigung - Ihr Datenschutz ist unser Anliegen!
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Pascal Olivier de Backer
… geschieht, lässt sich nur äußerst schwierig zurückverfolgen. Unsere Rechtsziele bei Datenschutzverstößen: Schadensersatz: Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie Entschädigungsansprüche bei Datenschutzverstößen. Art. 82 …
Creditreform Boniversum GmbH und infoscore Consumer Data GmbH speichern die Erteilung der Restschuldbefreiung 3 Jahre
Creditreform Boniversum GmbH und infoscore Consumer Data GmbH speichern die Erteilung der Restschuldbefreiung 3 Jahre
| 04.05.2023 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
… nach Ablauf von sechs Monaten durch eine private Wirtschaftsauskunftei nicht auf Grundlage von Art. 6 I lit. f) DSGVO rechtmäßig sein kann, wenn die personenbezogenen Daten über eine Insolvenz aus den öffentlichen Registern gelöscht worden …
SCHUFA-Einträge schnellstmöglich löschen lassen (Löschfristen)
SCHUFA-Einträge schnellstmöglich löschen lassen (Löschfristen)
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… auch in anderen Artikeln schon beschäftigt: Löschungs- und Schadensersatzansprüche wegen unrechtmäßiger SCHUFA-Einträge Entscheidung des EuGH über Schadensersatzansprüche bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht nach Art. 82 DSGVO Falsche SCHUFA …
Corona-Schnelltests im Unternehmen – Achtung Datenschutzfalle!
Corona-Schnelltests im Unternehmen – Achtung Datenschutzfalle!
| 07.10.2022 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… lit. f) DSGVO. Soweit Gesundheitsdaten verarbeitet werden, sind zudem § 26 Abs. 3 BDSG und Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO einschlägig. Danach ist die Verarbeitung sensibler Daten wie Gesundheitsdaten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses …