1.471 Ergebnisse für DSGVO

Suche wird geladen …

Informationen zum Deezer-Datenleck
Informationen zum Deezer-Datenleck
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… Als betroffene Person haben Sie außerdem das Recht, von Ihrem Auskunftsrecht gemäß Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Gebrauch zu machen. Das bedeutet, dass Sie von Deezer schriftlich Informationen über die gespeicherten Daten …
FaceApp: Wie geht der beliebte Fotofilter mit Ihren Daten um?
FaceApp: Wie geht der beliebte Fotofilter mit Ihren Daten um?
| 26.11.2019 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… an den Hersteller überträgt. Die DSGVO wird ignoriert Auch die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung erfüllt FaceApp nicht. Hierfür müsste die Datenschutzerklärung in deutscher Sprache vorliegen. Des Weiteren muss klar und transparent …
DSGVO: Wegen Datenschutz kein Name mehr auf Klingelschild und Türschild?
DSGVO: Wegen Datenschutz kein Name mehr auf Klingelschild und Türschild?
| 19.10.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Doch eine solche Verpflichtung ergibt sich weder aus der DSGVO noch aus dem BDSG. So ist schon fraglich, ob das Anbringen von Namen auf Klingelschildern in den Anwendungsbereich der DSGVO fällt. Zwar sind die auf diesen Schildern angebrachten …
Rechtsberatung für Escort-Agenturen
Rechtsberatung für Escort-Agenturen
| 26.10.2018 von Jochen Jüngst LL.M.
… der Endkunden. Aus diesem Grund müssen auf Ihrer Website eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung veröffentlichen. Weiterhin benötigen Sie einen Datenschutzbeauftragten, da Sie spezielle Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeiten, nämlich …
DSGVO aktuell: Warnung vor Schreiben der Datenschutzauskunft-Zentrale!
DSGVO aktuell: Warnung vor Schreiben der Datenschutzauskunft-Zentrale!
| 01.10.2018 von Rechtsanwalt Daniel Atzbach MBA
… sich das Geschäftsmodell (kurz: Abzocke) herumgesprochen haben und nur noch sehr wenige auf derartiges hereinfallen. Umso erstaunlicher ist es, dass nun im Zuge der seit 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO
Weitergabe von Handyvertragsdaten an die Schufa illegal – Betroffene haben Schadensersatzanspruch!
Weitergabe von Handyvertragsdaten an die Schufa illegal – Betroffene haben Schadensersatzanspruch!
| 03.10.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… hatten Vertragsdaten unberechtigt weitergeleitet. Das Landgericht München urteilte, dass diese Vorgehensweise als Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu werten ist. Entscheidung des Landgerichts München: Das Gericht kam …
SCHUFA löscht nach 6 Monaten
SCHUFA löscht nach 6 Monaten
| 28.04.2023 von Rechtsanwalt Frank Rief
… die Löschung zu prüfen. ACHTUNG: einmal jährlich besteht die Möglichkeit eine kostenlose Selbstauskunft nach Art. 15 DSGVO ( von SCHUFA Holding "Datenkopie" genannt) einzuholen. Dies ist unter nachfolgendem Link per Onlineformular möglich …
Abmahnung wegen Google Fonts von Rechtsanwälten Kairis oder Lenard - was Sie tun sollten
Abmahnung wegen Google Fonts von Rechtsanwälten Kairis oder Lenard - was Sie tun sollten
| 27.10.2022 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
Dass die DSGVO als neuer Motor für Abmahnwellen missbraucht werden würde, hatten wir vor deren Inkrafttreten vorhergesagt. Die Rechtsanwälte Kilian Lenard (Berlin) und Kairis (Kanzlei RAAG, Meerbusch) fallen gerade besonders wegen solcher …
RAAG Kanzlei Google Fonts und die DSGVO Abmahnung
RAAG Kanzlei Google Fonts und die DSGVO Abmahnung
| 15.11.2022 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
RAAG Kanzlei Google Fonts und die DSGVO Abmahnung RAAG Kanzlei Google Fonts hat sich in letzter Zeit zu einem sehr heißen Thema für Abmahnungen nach der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) entwickelt. In den letzten Monaten hat es ohnehin …
Videoüberwachung auf Privatgrundstück
Videoüberwachung auf Privatgrundstück
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Zur Sicherung und Überwachung des Eigenheims oder des eigenen Grundstücks setzen viele Personen auf den Einsatz von Videoüberwachung. Da auch dies eine Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO darstellt …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht nach § 20a Infektionsschutzgesetz - was gilt ab 15. März 2022?
Einrichtungsbezogene Impfpflicht nach § 20a Infektionsschutzgesetz - was gilt ab 15. März 2022?
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… den Nachweis erforderlichen Gesundheitsdaten stellen personenbezogene Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO dar. Insofern ist bei der Datenerhebung, bzw. der Speicherung größte Sorgfalt geboten. F: Muss der Arbeitgeber zwischen Alt–Arbeitnehmern …
Doppel Abmahnung Google Fonts RAAG Kanzlei/ VIVA Datenschutz oder RA Kilian Lenard erhalten? Wir helfen!
Doppel Abmahnung Google Fonts RAAG Kanzlei/ VIVA Datenschutz oder RA Kilian Lenard erhalten? Wir helfen!
| 19.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… versendeten DSGVO-Abmahnschreiben sind nach unserer Einschätzung hochgradig rechtlich anfechtbar und daher unberechtigt (insbesondere aus dem Gesichtspunkt / Gewinnerzielung/Rechtsmissbrauch heraus). Benötigen Sie fachkundige anwaltliche …
Abmahnung Wang Yu durch RAAG Kanzlei wegen Google Fonts
Abmahnung Wang Yu durch RAAG Kanzlei wegen Google Fonts
| 06.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… dass der Abgemahnte Webseitenbetreiber Verantwortlicher im Sinne des Art 4 Ziffer 7 DSGVO sei. Auf der Webseite sei Google Fonts verwendet worden. Durch Google Fonts werde die IP Adresse des Herrn Wang Yu an Google weitergeleitet, ohne …
Private Videos oder Bilder bei YouPorn, Pornhub, XHamster? [Update 3.8.23]
Private Videos oder Bilder bei YouPorn, Pornhub, XHamster? [Update 3.8.23]
| 11.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
… Denn die Behörden sehen sich vor großen Beweisschwierigkeiten bei der Täterermittlung, weil Nutzerdaten häufig getürkt oder veraltet sind oder erst gar nicht herausgegeben werden (DSGVO!) Ist der Täter bekannt, kommt …
Veröffentlichung von Arbeitnehmerfotos
Veröffentlichung von Arbeitnehmerfotos
| 14.09.2021 von Rechtsanwältin Dagmara Döll LL.M.(Limerick)
… Bei der Veröffentlichung von Arbeitnehmerfotos im unternehmerischen Kontext handelt es sich um die Verarbeitung personenbezogene Daten. Aus diesem Grund sind die strengen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen insbesondere der DSGVO zu beachten; vor allem Art …
Weitere Abmahnungen von Rechtsanwalt Zutz für die kitzVenture GmbH
Weitere Abmahnungen von Rechtsanwalt Zutz für die kitzVenture GmbH
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… als Einzelkaufmann darin fälschlicherweise als Geschäftsführer bezeichnet sei. Zudem enthalte die Seite keine Datenschutzerklärung im Sinne der DSGVO. Das Betreiben einer solchen mangelhaften Website begründe daher einen Verstoß gegen §§ 3 …
Anwaltskommunikation via E-Mail zulässig?
Anwaltskommunikation via E-Mail zulässig?
| 24.02.2023 von Rechtsanwalt Michael Goldmaier
Die Kommunikation zwischen Rechtsanwälten und Mandanten muss besonders vertraulich sein, um die Anforderungen der berufsrechtlichen Regelungen und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu erfüllen. In der Regel erfolgt die Kommunikation …
Wenn der alte Arbeitgeber einem die Bewerbung vermasselt - darf der das?
Wenn der alte Arbeitgeber einem die Bewerbung vermasselt - darf der das?
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Meyer
… aber grundsätzlich auch eine Verletzung von Persönlichkeitsrechten vor und Art. 82 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) sieht sogar eine Art Schmerzensgeldanspruch vor.
Online-Klausuren mittels Proctoring - rechtliche Bedenken
Online-Klausuren mittels Proctoring - rechtliche Bedenken
| 03.03.2021 von Rechtsanwältin Anne Klein
… die europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Anwendung. Demnach ist eine Datenverarbeitung nur rechtmäßig, wenn die betroffene Person ihre Einwilligung hierzu gegeben hat und diese Einwilligung insbesondere freiwillig, in informierter Weise …
Facebook Datenleck – jetzt Schadenersatz von bis zu 5.000 € sichern
Facebook Datenleck – jetzt Schadenersatz von bis zu 5.000 € sichern
| 29.04.2021 von Rechtsanwalt Marek van Hattem
… HIER zusammengefasst. Facebook Datenpanne – Welche Ansprüche stehen mir zu? Sie haben dank der DSGVO gleich mehrere Ansprüche gegenüber Facebook. Dabei kann Ihnen insbesondere der Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO helfen. Über …
Einsicht ins Bankkonto: Wer darf wann was?
Einsicht ins Bankkonto: Wer darf wann was?
| 26.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… ich, wer in mein Konto gesehen hat? Wenn die Abfrage nach § 93 AO erfolgte, werden Sie über den Kontenabruf informiert etwa im Steuerbescheid informiert. Sie können als betroffene Person auch Ihr Rechte auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO geltend machen …
Abmahnung Google Fonts was tun?
Abmahnung Google Fonts was tun?
| 10.11.2022 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… Eine Abmahnung wegen Google Fonts wird deswegen ausgesprochen, wenn der abmahne der Ansicht ist, dass durch die Übertragung von dynamischen IP-Adressen in den USA ein Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorliegt. Unter IP …
Drei auf einen Streich: Abmahnung Google Fonts von der RAAG Kanzlei / VIVA Datenschutz erhalten? Wir helfen!
Drei auf einen Streich: Abmahnung Google Fonts von der RAAG Kanzlei / VIVA Datenschutz erhalten? Wir helfen!
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
Noch immer reißt die Flut an DSGVO - Abmahnungen wegen behaupteter Datenschutzverstöße im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Fonts nicht ab. Alle Abmahnschreiben, die wir in den letzten 4 Tagen vorgelegt bekommen haben, betreffen …
Tesla Softwareupdate 2021.44.25.2: Schöne Bescherung, oder doch nicht?
Tesla Softwareupdate 2021.44.25.2: Schöne Bescherung, oder doch nicht?
| 28.12.2021 von Rechtsanwalt Clemens Maximilian Schneegans
… die Selbige informieren müssen. Ihren Informationspflichten werden Sie gleichwohl nicht durch das Aufleuchten der Scheinwerfer genügen, da Sie gem. Art. 13 Abs. 1a DSGVO zumindest den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie …