176 Ergebnisse für Ehevertrag Gütertrennung

Suche wird geladen …

Ehevertrag: Ja oder nein? Unternehmerinnen und Unternehmer aufgepasst!
Ehevertrag: Ja oder nein? Unternehmerinnen und Unternehmer aufgepasst!
| 11.03.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… Rolle. Vereinfacht: Der ermittelte Verkehrswert wird zugrunde gelegt und durch zwei geteilt. Das kann für manchen Unternehmer, manche Unternehmerin den Untergang bedeuten. Der Ehevertrag: Modifizierte Zugewinngemeinschaft oder Gütertrennung
Hochzeit – muss ich zum Notar? Teil 3: Brauchen wir einen Ehevertrag?
Hochzeit – muss ich zum Notar? Teil 3: Brauchen wir einen Ehevertrag?
| 25.06.2019 von Notar Roland Horsten
Oft wird die Frage nach einem Ehevertrag gestellt. Doch wann ist ein Ehevertrag überhaupt sinnvoll? Gerade Vermögende oder Unternehmer-Schwiegereltern drängen darauf, Gütertrennung zu vereinbaren. Doch was viele nicht wissen …
Tipps zur Unternehmer-Scheidung!
Tipps zur Unternehmer-Scheidung!
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
Sie sind Unternehmer , Freiberufler oder gehen einer selbstständigen Tätigkeit nach? Schließen Sie unbedingt, wenn möglich, vor der Scheidung einen Ehevertrag oder versuchen Sie spätestens vor der anstehenden Trennung …
Beibehaltung der ehelichen Zugewinngemeinschaft bei Ausschluss von Firmen- und Immobilienbesitz? D-ENG Version
Beibehaltung der ehelichen Zugewinngemeinschaft bei Ausschluss von Firmen- und Immobilienbesitz? D-ENG Version
| 13.02.2021 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Beibehaltung der ehelichen Zugewinngemeinschaft bei Ausschluss von Immobilien- und Firmenbesitz? Bei der richtigen Rechtswahl der Eheschließung (Zugewinngemeinschaft, Gütergemeinschaft oder Gütertrennung) ist für Unternehmer …
Ausgleichsansprüche zwischen Eheleuten neben dem Zugewinn
Ausgleichsansprüche zwischen Eheleuten neben dem Zugewinn
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. jur. Lars Erdmann
Neben dem Zugewinnausgleichsanspruch, oder falls dieser durch Ehevertrag ausgeschlossen worden ist, wird familiengerichtlich auch häufig die Frage diskutiert, ob ein Ehegatte (häufig die Ehefrau), der im Betrieb des anderen Ehegatten …
Zugewinngemeinschaft – Gütertrennung – Ehevertrag – was ist sinnvoll?
Zugewinngemeinschaft – Gütertrennung – Ehevertrag – was ist sinnvoll?
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Zugewinngemeinschaft – GütertrennungEhevertrag – was ist sinnvoll? Grundsätzlich liegt die Scheidungsrate bei ca. 36 % und nach 5-9 sowie 11-14 Jahren lassen sich die meisten Ehepaare wieder scheiden. Wie kann man …
Eheverträge in Dänemark
Eheverträge in Dänemark
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Søren Hauschild Locher
… zu treffen. Falls Sie die Gütertrennung wünschen, können Sie dies mit der Vereinbarung des anzuwendenden Rechts kombinieren, und bloß einen Ehevertrag abschließen. In Dänemark können Sie einen Ehevertrag sowohl …
Der Ehevertrag für Unternehmer und Gesellschafter
Der Ehevertrag für Unternehmer und Gesellschafter
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
… wird vernichtet, die Folgen können existenzgefährdend sein. Unternehmer oder solche, die es werden wollen, sollten sich daher im Falle der Eheschließung über die Möglichkeiten eines Ehevertrages informieren. Rechtsanwalt oder Notar …
Was bedeutet „Zugewinnausgleich“ bei Scheidung?
Was bedeutet „Zugewinnausgleich“ bei Scheidung?
| 11.10.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Haben Ehepartner nicht im Ehevertrag Gütertrennung vereinbart und erwirtschaften beide während einer Ehe Vermögen, droht er bei einer Scheidung: der Zugewinnausgleich. Das bedeutet, dass ein Vermögenszuwachs während der Ehe als „Zugewinn …
Modifizierter Zugewinnausgleich betreffend Betriebsvermögen im Rahmen eines Ehevertrages
Modifizierter Zugewinnausgleich betreffend Betriebsvermögen im Rahmen eines Ehevertrages
| 28.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Fischer
Das OLG Frankfurt a.M. vertritt mit Hinweisbeschluss vom 13.01.2020, Az: 8 UF 115/19 , die rechtlich überzeugende Ansicht, dass der Zugewinn durch Ehevertrag dahingehend modifiziert werden kann, dass das Betriebsvermögen …
Gütertrennung - Partner und ihre oft falschen Annahmen zu den Güterständen
Gütertrennung - Partner und ihre oft falschen Annahmen zu den Güterständen
| 30.11.2022 von Rechtsanwalt Markus Büttgenbach
… in der Ehe mit Ausschluss des Zugewinnausgleichs, müssen sie diese ausdrücklich vereinbaren . Sie benötigen dazu einen Ehevertrag zur Gütertrennung . Dieser muss notariell beurkundet werden. Auch wenn die Beteiligten in dieser vertraglichen …
Ehevertrag: Was wird hier geregelt?
Ehevertrag: Was wird hier geregelt?
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… die Zugewinngemeinschaft bei einer Scheidung aber oft zu ungerechten Ergebnissen. Der Zugewinnausgleich ist dann oft nicht interessengerecht. Dann kann man in einem Ehevertrag die Zugewinngemeinschaft in den Güterstand der Gütertrennung abändern …
Die (Krypto-) Güterstandschaukel
Die (Krypto-) Güterstandschaukel
| 31.08.2023 von Rechtsanwältin Dana Freber
… Ist dies der Fall, so kann die Zugewinngemeinschaft zunächst durch ehevertraglich vereinbarte Gütertrennung aufgelöst werden und die entstandene Zugewinnausgleichsforderung des einen Ehegatten ausgeglichen werden. Dadurch kann steuerfrei …
Zugewinngemeinschaft – ein Leitfaden
Zugewinngemeinschaft – ein Leitfaden
| 14.08.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… unterscheidet drei Arten von Güterständen, nämlich die Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung und die Gütergemeinschaft. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über die rechtlichen Regelungen im Zusammenhang mit der Zugewinngemeinschaft. 1 …
Zugewinnausgleich trotz Ehevertrag mit Gütertrennung
Zugewinnausgleich trotz Ehevertrag mit Gütertrennung
| 22.10.2015 von Rechtsanwalt Franz Schröder
In einem Scheidungsfall beim Amtsgericht Köln ging es darum, dass die Ehefrau nach 25 Ehejahren und der Erziehung/Betreuung von 4 Kindern aufgrund des von ihr vor der Eheschließung unterzeichneten Ehevertrags an dem erheblichen Vermögen …
Wie wird die Gütergemeinschaft beendet?
Wie wird die Gütergemeinschaft beendet?
| 21.04.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… ist der Regelfall, sollten die Ehegatten mittels notariellen Ehevertrags keine andere Rechtswahl getroffen haben, also zum Beispiel Gütertrennung oder Gütergemeinschaft. 2. Beendigung der Gütergemeinschaft durch Scheidung Leben die Ehegatten …
Soll ich einen Ehevertrag unterschreiben?
Soll ich einen Ehevertrag unterschreiben?
| 02.07.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… als Sie, als Zugewinnausgleich auszahlen. Vereinbaren Sie per Ehevertrag den Ausschluss dieser Scheidungsfolge – etwa durch Gütertrennung oder modifizierte Zugewinnausgleich – gehen Sie leer aus. Wie verhandelt man einen guten Ehevertrag? Bevor …
Der Unternehmenswert im Scheidungsverfahren – ein klassischer Streitpunkt
Der Unternehmenswert im Scheidungsverfahren – ein klassischer Streitpunkt
| 28.01.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… die Gutachtenerstellung im Raum stehen. Dies sollte unbedingt Anlass dafür sein, im Vorfeld über einen Ehevertrag bzw. ehevertragliche Regelungen nicht nur nachzudenken, sondern diese auch umzusetzen. So kann man z.B. ein Unternehmen aus dem Zugewinnausgleich …
Was erbt der überlebende Ehepartner nach dem Gesetz?
Was erbt der überlebende Ehepartner nach dem Gesetz?
| 14.09.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
… was für Sie günstiger ist. Güterstand der Gütertrennung Liegt ein Ehevertrag mit dem Güterstand der Gütertrennung vor, dann ist der Erbanteil des Ehegatten abhängig von der Zahl der vorhandenen Kinder. Wenn zwei Kinder vorhanden sind, erbt …
Scheidung und Folgesachen
Scheidung und Folgesachen
| 27.05.2021 von Rechtsanw.u.Fachanw. Vera Krug von Einem
… Vermögenswerte zu teilen. Das gilt für die Kapitallebensversicherung genauso wie für den Bausparvertrag, vorausgesetzt, dass die Parteien im Güterstand der Zugewinngemeinschaft gelebt, d. h. keine Gütertrennung vereinbart haben. Bevor man …
Pflichtteil: Checkliste zur Vermeidung oder Reduzierung
Pflichtteil: Checkliste zur Vermeidung oder Reduzierung
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… auf den Todesfall 3. Ehevertragliche Gestaltungen Gütertrennung – reduziert den Pflichtteil des Ehegatten zugunsten der Kinder Zugewinngemeinschaft – reduziert den Pflichtteil der Abkömmlinge zugunsten des Ehegatten Gütergemeinschaft …
Ehescheidung in Österreich und Aufteilung von Vermögen – Was passiert mit dem Haus der Ehepartner?
Ehescheidung in Österreich und Aufteilung von Vermögen – Was passiert mit dem Haus der Ehepartner?
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… der Ehegatten erfolgen kann. Dies ist oft dann besonders problematisch, wenn kein Ehevertrag vorhanden ist und die Ehegatten unterschiedliche Ansichten vertreten. Besonders betroffen sind hier oft persönliche Gegenstände aus dem Hausrat …
Mythen und Märchen im Familienrecht
Mythen und Märchen im Familienrecht
| 14.01.2015 von Rechtsanwältin Brigitte Gebhardt
… auch Eigentümer werden. Derjenige, der nicht Eigentümer ist, wird aber im Fall einer Scheidung an der Wertentwicklung des Hauses durch den Zugewinnausgleich beteiligt (es sei denn, in einem Ehevertrag ist Gütertrennung vereinbart …
Pflichtteil richtig berechnen
Pflichtteil richtig berechnen
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
… Der Erbteil des Ehegatten (die Hälfte hiervon ist die Pflichtteilsquote) richtet sich nach dem ehelichen Güterstand und der Anzahl der Verwandten. Es ist zwischen dem gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft und den nur mit Ehevertrag