197 Ergebnisse für Einbürgerung

Suche wird geladen …

Rücknahme einer Einbürgerungszusicherung
Rücknahme einer Einbürgerungszusicherung
| 08.09.2016 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
… Staatsangehörigkeit durch freiwilligen Verzicht aufgeben und zwar bereits vor einer Einbürgerung. Bis zur Einbürgerung ist der Ausländer dann staatenlos. Deswegen muss das Vertrauen auf den Bestand der Zusicherung bei der Abwägung daher …
Keine Einbürgerung bei ungeklärter Identität des Antragstellers
Keine Einbürgerung bei ungeklärter Identität des Antragstellers
| 13.01.2012 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Für die Einbürgerung ist es erforderlich, dass die Identität des Antragstellers nachgewiesen ist. Ist der Antragsteller ohne Ausweispapiere nach Deutschland eingereist, muss er im Einbürgerungsverfahren seine Identität nachweisen …
Zur Identitätsklärung bei der Einbürgerung ist es nicht notwendig, dass alle Dokumente vorliegen
Zur Identitätsklärung bei der Einbürgerung ist es nicht notwendig, dass alle Dokumente vorliegen
| 26.09.2022 von Rechtsanwalt Samir Talic
In der anwaltlichen Praxis kommt es immer wieder vor, dass ein Antragsteller, der bei der Ausländerbehörde einen Antrag auf Einbürgerung stellen möchte, nicht die erforderlichen schriftlichen Unterlagen vorweisen kann, die zur Klärung …
Kurz und knapp 45 (Sozialrecht, Schwerbehindertenrecht, Ausländerrecht, Tierrecht)
Kurz und knapp 45 (Sozialrecht, Schwerbehindertenrecht, Ausländerrecht, Tierrecht)
| 17.03.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… nicht auf seine Erwerbsfähigkeit geschlossen werden. (Finanzgericht Rheinland-Pfalz, Az.: 1 K 1387/07) Zeitnahe Rücknahme der Einbürgerung Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass die Rücknahme einer Einbürgerung nach acht Jahren unzulässig …
Strafbefehl erhalten! Was ist zu tun? Achtung: Der Strafbefehl hat weitreichende Konsequenzen
Strafbefehl erhalten! Was ist zu tun? Achtung: Der Strafbefehl hat weitreichende Konsequenzen
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
… müssen bedenken, dass die Verurteilung durch einen Strafbefehl ihre Einbürgerung für viele Jahre zwingend verhindert und zwar unabhängig davon, ob der Strafbefehl in der Sache selbst zu Recht oder zu Unrecht erlassen wurde. Außerdem …
Das Recht auf Einbürgerung ist ein Menschrecht
Das Recht auf Einbürgerung ist ein Menschrecht
| 27.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Ausländer haben einen rechtlichen Anspruch auf die Einbürgerung, daher ist der Staat als ein soziales rechtlich gestaltetes Kollektiv von Menschen (das Staatsvolk) nicht berechtigt, das Menschenrecht auf Erwerb der Staatsangehörigkeit …
Doppelte Staatsbürgerschaft
Doppelte Staatsbürgerschaft
| 12.11.2012 von Rechtsanwalt Vadim Rubinstein
In einem Einbürgerungsverfahren konnte Rechtsanwalt Rubinstein erfolgreich die Einbürgerung seiner ukrainischen Mandantin erreichen. Obwohl die zuständige Behörde zunächst die Aufgabe der ukrainischen Staatsbürgerschaft als Voraussetzung …
ERWERB DER TÜRKISCHEN STAATSANGEHÖRIGKEIT
ERWERB DER TÜRKISCHEN STAATSANGEHÖRIGKEIT
| 16.05.2021 von Rechtsanwältin Duygu Seymen
… Da das geltende Türkische Staatsangehörigkeits-gesetz Mehrstaatigkeit vorsieht, ist ein Verlust der bisherigen Staatsangehörigkeit nicht erforderlich. DURCH EINBÜRGERUNG Ausländische Staatsangehörige können nach Ermessen der Behörden eingebürgert …
Namensänderung! Wann kann man den eigenen Namen ändern?
Namensänderung! Wann kann man den eigenen Namen ändern?
| 10.07.2019 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… Hier kommt es besonders auf die konkreten Umstände des Einzelfalls an. Aber auch nach einer Einbürgerung können ausländische Namen angepasst werden. Insbesondere, wenn aufgrund der deutschen rechtlichen Bestimmungen der bisherige Name nicht weiter …
Doppelte Staatsbürgerschaft ​und Einbürgerung nach 5 Jahren
Doppelte Staatsbürgerschaft ​und Einbürgerung nach 5 Jahren
| 27.03.2024 von Rechtsanwältin Julia Robl
Doppelte Staatsbürgerschaft für alle und die Möglichkeit einer Einbürgerung ganze drei Jahre früher - der Deutsche Bundestag hat im Januar 2024 ein Gesetz beschlossen, das Einbürgerungen attraktiver machen soll. Das Gesetz …
Zur Identitätsklärung im Einbürgerungsverfahren
Zur Identitätsklärung im Einbürgerungsverfahren
| 01.06.2022 von Rechtsanwalt Samir Talic
Zur Einbürgerung in der Bundesrepublik Deutschland muss man seine Identität an Hand von offiziellen Dokumenten belegen können. Doch welche Möglichkeiten gibt es, wenn keine offiziellen Dokumente existieren? Das Verwaltungsgericht Mainz …
Vorzeitige Einbürgerung bei ,,besonderen Integrationsleistungen''
Vorzeitige Einbürgerung bei ,,besonderen Integrationsleistungen''
| 21.08.2023 von Rechtsanwältin Jêle Coskun
Wer eine Einbürgerung in Deutschland anstrebt, hierfür die Mindestanforderungen für eine Einbürgerung erfüllt und zusätzlich das Vorliegen besonderer Integrationsleistungen nachweisen kann, hat die Möglichkeit, eine verkürzte Einbürgerung
Entbehrlichkeit der Einbürgerung für Kinder aufgrund aktueller Gesetzesänderung?
Entbehrlichkeit der Einbürgerung für Kinder aufgrund aktueller Gesetzesänderung?
| 06.03.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
… hat. Ebenso konnten solche Kinder, die zwischen dem 02.01.1990 und dem 31.12.1999 in Deutschland geboren wurden, die deutsche Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung unter den o.g. Voraussetzungen nach § 40b StAG erwerben. In beiden Fällen …
Das Staatsangehörigkeitsfeststellungsverfahren, Teil I: Erwerbstatbestände
Das Staatsangehörigkeitsfeststellungsverfahren, Teil I: Erwerbstatbestände
| 19.05.2018 von Rechtsanwalt Waldemar Haak
Von einem Einbürgerungsverfahren grundsätzlich zu unterscheiden ist das Verfahren zur Feststellung deutscher Staatsangehörigkeit (STA). Während durch Einbürgerung die deutsche STA erst erworben werden …
Benötigte Unterlagen zur Identitätsklärung bei Einbürgerung - BVerwG, Urteil vom 23.09.2020 - 1 C 36.19
Benötigte Unterlagen zur Identitätsklärung bei Einbürgerung - BVerwG, Urteil vom 23.09.2020 - 1 C 36.19
| 30.08.2022 von Rechtsanwalt Jonas Weßling
Bei der Einbürgerung nach § 8 StAG oder § 10 StAG tritt oftmals das Problem auf, dass die Ausländerbehörden hohe Anforderungen an die Identitätsklärung stellen und die Einreichung von Unterlagen fordern, die die einbürgerungswillige Person …
Gesetzesänderungen im Juni 2024: Kabelkosten bei Miete, Chancenkarte und mehr
Gesetzesänderungen im Juni 2024: Kabelkosten bei Miete, Chancenkarte und mehr
| 22.05.2024 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… die die bisherige Genehmigung für die Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit entfallen lässt. Wer die Staatsangehörigkeit eines anderen Landes erwerben will, sollte die Einbürgerung daher erst nach dem 26. Juni 2024 beantragen, sofern …
Doppelte Staatsbürgerschaft im Militär? USA – Dual citizenship in the military? U.S. / GER-ENG
Doppelte Staatsbürgerschaft im Militär? USA – Dual citizenship in the military? U.S. / GER-ENG
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… von einem deutschen Staatsangehörigen gestellt werden kann. Vorliegend hat die Mandantin weder einen Antrag auf Einbürgerung in den USA gestellt, noch ist diese bereits US-Staatsbürgerin. Sie besitzt lediglich eine Green-Card. Damit ist sie zurzeit noch …
Voraussetzungen für den Erwerb der US-Staatsbürgerschaft
Voraussetzungen für den Erwerb der US-Staatsbürgerschaft
| 20.06.2018 von Rechtsanwältin Attorney at Law Seniz Misirlioglu LL.M.
… durch Einbürgerung amerikanischer Staatsbürger zu werden, wichtig. Eine Person, die sich einbürgern lassen möchte, muss zuerst eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis besitzen. Indem Sie US-Bürger werden, erhalten Sie viele Rechte, die dauerhafte Einwohner …
Neu-Russe Depardieu – Deutscher zu werden, dauert länger
Neu-Russe Depardieu – Deutscher zu werden, dauert länger
| 07.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… in solchen Fällen von Ermessenseinbürgerungen. Nach § 8 StAG braucht es daher für eine beschleunigte Einbürgerung im Vergleich zum normalen Einbürgerungsverfahren nur ein Mindestalter von 16 Jahren bzw. eine gesetzlichen Vertretung, eine eigene …
Rücknahme einer Einbürgerung oder einer Beibehaltungsgenehmigung
Rücknahme einer Einbürgerung oder einer Beibehaltungsgenehmigung
| 06.12.2010 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
1. Eine Einbürgerung kann zurück genommen werden, wenn die Einbürgerung durch Täuschung, Drohung oder Bestechung oder durch vorsätzliche unrichtige oder unvollständige Angaben erwirkt worden ist. Das gleiche gilt übrigens …
Zulässigkeit des Entzugs einer durch Täuschung erschlichenen Einbürgerung
Zulässigkeit des Entzugs einer durch Täuschung erschlichenen Einbürgerung
| 06.04.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Eine Einbürgerung kann rückwirkend zurückgenommen werden, wenn im Antrag wahrheitswidrig angegeben wurde, dass keine strafrechtlichen Ermittlungserfahren gegen den Antragsteller anhängig sind. Die Rücknahme ist sogar dann möglich …
Recht auf Einbürgerung ist ein Menschenrecht - Art 15 UN Menscherechtsdeklartion
Recht auf Einbürgerung ist ein Menschenrecht - Art 15 UN Menscherechtsdeklartion
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Die Bundesverfassungsrichter (AZ: 2 BvR 669/04) entschieden, dass die Rücknahme einer erschlichenen Einbürgerung trotz des im Grundgesetz verankerten Schutzes vor Staatenlosigkeit möglich ist. Dieses Verfassungsgebot beziehe …
Das neue Einbürgerungsgesetz: Was ändert sich ab Ende Juni 2024?
Das neue Einbürgerungsgesetz: Was ändert sich ab Ende Juni 2024?
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Das neue Einbürgerungsgesetz: Was ändert sich ab Ende Juni 2024? Die Einbürgerung in Deutschland wird einfacher und flexibler. Ab dem 27. Juni 2024 treten neue Regeln in Kraft, die den Weg zur deutschen Staatsbürgerschaft erleichtern …
Hilfe bei Problemen im Zusammenhang mit dem Bundeszentralregister?
Hilfe bei Problemen im Zusammenhang mit dem Bundeszentralregister?
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… dass der Inhaber einer waffenrechtlichen Erlaubnis nicht über die erforderliche Zuverlässigkeit verfügt und somit die Entziehung der Waffenbesitzkarte behördlich angeordnet wird. Einbürgerung? Auch bei der Einbürgerung bleiben gemäß § 12 Abs. 1 Satz …