194 Ergebnisse für Einbürgerung

Suche wird geladen …

BVerwG: Unterhaltsberechtigte Angehörige im Ausland sind bei der Ermessenseinbürgerung beachtlich
BVerwG: Unterhaltsberechtigte Angehörige im Ausland sind bei der Ermessenseinbürgerung beachtlich
| 29.05.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… die unabhängig von den durch eine Einbürgerung erleichterten Möglichkeiten des Nachzuges und dem aktuellen Aufenthaltsort der Familie die Fähigkeit zur Sicherung des Lebensunterhalts der unterhaltsberechtigten Angehörigen verlangt. Der Gesetzgeber …
Keine Abschiebung nach Ungarn zumutbar - unmenschliche Bedingungen für Asylbewerber bestehen
Keine Abschiebung nach Ungarn zumutbar - unmenschliche Bedingungen für Asylbewerber bestehen
| 16.10.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… Pressemitteilung vom 12.09.2013 Mitgeteilt von RA Hekler Rechtsanwalt Hekler berät im Bereich des Einbürgerungs- und Ausländerrechtes bundesweit. Er ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht , Mitglied im Deutschen Anwaltsverein und Mitglied des Arbeitskreises für Ausländer- und Asylrecht.
Untätigkeit bei Einbürgerungen durch die Behörden
Untätigkeit bei Einbürgerungen durch die Behörden
| 18.11.2023 von Rechtsanwältin Myrsini Laaser
… 2015 nach Deutschland gekommen sind, haben jetzt die Voraussetzungen für eine Einbürgerung erfüllt. Dies bedeutet, dass die ohnehin schon lange Bearbeitungsdauer von häufig 2-3 Jahren weiter verlängert wird. Hinzu kommt, dass ab dem 1. Januar …
ICD-10: Nachweis bei sprachlichen Beeinträchtigungen im Rahmen des Einbürgerungsverfahrens
ICD-10: Nachweis bei sprachlichen Beeinträchtigungen im Rahmen des Einbürgerungsverfahrens
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… von einem Allgemeinarzt reicht zum Nachweis kognitiver Störungen nicht aus. Mitgeteilt von RA Ulrich Hekler Rechtsanwalt Hekler berät im Bereich des Einbürgerungs- und Ausländerrechts bundesweit. Er ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht , Mitglied im Deutschen Anwaltsverein und Mitglied des Arbeitskreises für Ausländer- und Asylrecht.
Hinderungsgründe für den Spracherwerb (bei der Einbürgerung)
Hinderungsgründe für den Spracherwerb (bei der Einbürgerung)
| 13.08.2013 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Eine nachweisbare Prüfungsangst (Prüfungsphobie) reicht aus, um eine Krankheit im Sinne von § 10 Absatz 6 StAG zu sein. Der Einbürgerungsbewerber muss dann im Rahmen der Einbürgerung nicht in der Lage sein nachzuweisen, dass er über …
Kann ich als Deutscher mit Migrationshintergrund / doppelter Staatsangehörigkeit abgeschoben werden?
Kann ich als Deutscher mit Migrationshintergrund / doppelter Staatsangehörigkeit abgeschoben werden?
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Bahman Wahab
… wird nach dem Staatsangehörigkeitsgesetz durch Geburt (§ 4 StAG), durch Erklärung (§ 5 StAG), durch Annahme als Kind (§ 6 StAG), durch Ausstellung einer Bescheinigung nach dem Bundesvertriebenengesetz (§ 7 StAG) und durch Einbürgerung (§§ 8 – 16, 40b und 40c …
BVerwG: Flüchtlingsanerkennung schützt nicht vor Verpflichtungen aus einer Verpflichtungserklärung
BVerwG: Flüchtlingsanerkennung schützt nicht vor Verpflichtungen aus einer Verpflichtungserklärung
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… wenn der Asylantrag Erfolg hat. Zwar wird zugunsten eines anerkannten Flüchtlings der Zeitraum seines Asylverfahrens gemäß § 55 Abs. 3 des Asylverfahrensgesetzes als Zeit eines berechtigten Aufenthalts für den Erwerb von Rechten (z.B. bei der Einbürgerung
Jetzt einbürgern und "doppelte Staatsbürgerschaft" beibehalten
Jetzt einbürgern und "doppelte Staatsbürgerschaft" beibehalten
| 22.05.2023 von Rechtsanwältin Tuğba Sezer
… mit der Türkei.“ (Koalitionsvertrag 2021-2015, S. 93) Einbürgerung leicht gemacht Deutschland ist ein Einwanderungsland. So bekennt sich die Bundesregierung und möchte künftig die Einbürgerung von Ausländern vereinfachen. Es sprechen viele …
Baden-Württemberg: Winterabschiebestopp über Weihnachten bis Heilige Drei Könige -  5 Länder betroffen
Baden-Württemberg: Winterabschiebestopp über Weihnachten bis Heilige Drei Könige - 5 Länder betroffen
| 10.12.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… Deren Abschiebungsanordnungen werden nach Aussage der Landesregierung vollzogen. Die Regelung gilt bis einschließlich Heilige Drei Könige (06.01.2014). Mitgeteilt von RA Hekler Rechtsanwalt Hekler berät im Bereich des Einbürgerungs
Das neue Einbürgerungsgesetz: Was ändert sich ab Ende Juni 2024?
Das neue Einbürgerungsgesetz: Was ändert sich ab Ende Juni 2024?
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Das neue Einbürgerungsgesetz: Was ändert sich ab Ende Juni 2024? Die Einbürgerung in Deutschland wird einfacher und flexibler. Ab dem 27. Juni 2024 treten neue Regeln in Kraft, die den Weg zur deutschen Staatsbürgerschaft erleichtern …
Rücknahme der Staatsbürgerschaft Bosnien und Herzegowinas
Rücknahme der Staatsbürgerschaft Bosnien und Herzegowinas
| 20.08.2015 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… Aufenthaltserlaubnis für Bosnien und Herzegowina hat.“ Rechtsanwalt Prnjavorac berät im Bereich des Einbürgerungs- und Ausländerrechtes bundesweit. Bosnien und Herzegowina https://advokat-prnjavorac.com/rechtsanwalt/
Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der selbständigen Tätigkeit
Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der selbständigen Tätigkeit
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… berät im Bereich des Einbürgerungs- und Ausländerrechtes bundesweit. Er ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht , Mitglied im Deutschen Anwaltsverein und Mitglied des Arbeitskreises für Ausländer- und Asylrecht.
Voraussetzungen einer Einbürgerung
Voraussetzungen einer Einbürgerung
| 02.10.2016 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
… Ausnahmen sind möglich z. B. bei EU-Bürgern und wenn sich der „Heimatstaat“ weigert die Staatsangehörigkeit abzuerkennen Zahlreiche Ausnahmen Es gibt aber viele Ausnahmen. Sofern Sie eine der genannten Ausnahmen nicht erfüllen könnte evtl. ein Anwalt helfen, dass die Einbürgerung doch bewilligt wird.
Scheidung oder Trennung während des Einbürgerungsverfahrens
Scheidung oder Trennung während des Einbürgerungsverfahrens
| 31.01.2024 von Rechtsanwältin Anja Heinrich
… Umständen nicht mehr gesichert, da das Einkommen Ihres Ehepartners nicht mehr zählt. Zudem haben Antragsteller, die mit einem deutschen Ehegatten verheiratet sind, keinen Anspruch mehr auf eine vorzeitige Einbürgerung, sondern müssen …
Das neue Einbürgerungsgesetz - jetzt Antrag stellen, um Zeit zu gewinnen!
Das neue Einbürgerungsgesetz - jetzt Antrag stellen, um Zeit zu gewinnen!
| 26.01.2024 von Rechtsanwältin Jêle Coskun
Das voraussichtlich im Frühjahr in Kraft tretende ,,neue Einbürgerungsgesetz'' bringt viele Erleichterungen und Vorteile! Es wird damit gerechnet, dass Millionen von Zuwanderern/Zuwanderinnen demnächst einen Antrag auf die Einbürgerung
Ermessensfehler der Ausländerbehörde - eine nicht zu unterschätzende Fehlerquelle im Ausländerrecht
Ermessensfehler der Ausländerbehörde - eine nicht zu unterschätzende Fehlerquelle im Ausländerrecht
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… der begehrten einstweiligen Anordnung. Mitgeteilt von RA Ulrich Hekler Rechtsanwalt Hekler berät im Bereich des Einbürgerungs- und Ausländerrechtes bundesweit. Er ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht , Mitglied im Deutschen Anwaltsverein und Mitglied des Arbeitskreises für Ausländer- und Asylrecht.
Die Ausweisung
Die Ausweisung
| 15.04.2021 von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Ponwenger
… ist. Duldungsinhaber wird die Erteilung einer Ausbildungsduldung, einer Aufenthaltserlaubnis nach erfolgreicher Ausbildung oder für integrierte Jugendliche versagt, sobald eine strafrechtliche Verurteilung vorliegt. Auch bei Einbürgerungen
Gewöhnlicher Aufenthalt i.S.d. § 10 StAG (Einbürgerung) bei zuvor erfolgten Täuschungen über Identität
Gewöhnlicher Aufenthalt i.S.d. § 10 StAG (Einbürgerung) bei zuvor erfolgten Täuschungen über Identität
| 07.11.2013 von Rechtsanwalt Maximilian Richter
… Der Kläger begehrte mit seiner Klage die Einbürgerung. Er ist syrischer Staatsangehöriger. Zum Zeitpunkt seiner Einreise nach Deutschland hat er falsche Personalien angegeben und zudem, dass er irakischer Staatsangehöriger sei. In der Folgezeit …
Visumverfahren - welches Gericht ist örtlich zuständig?
Visumverfahren - welches Gericht ist örtlich zuständig?
| 27.08.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… Mitgeteilt von RA Hekler Rechtsanwalt Hekler berät im Bereich des Einbürgerungs- und Ausländerrechtes bundesweit. Er ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht , Mitglied im Deutschen Anwaltsverein und Mitglied des Arbeitskreises für Ausländer- und Asylrecht.
Untätigkeitsklage erheben - Was tun, wenn die Behörde nichts tut?
Untätigkeitsklage erheben - Was tun, wenn die Behörde nichts tut?
| 24.02.2024 von Rechtsanwalt Antonio Leonhardt Mag. rer. publ.
Ob aus Überlastung oder politischem Kalkül – manche Anträge oder Widersprüche lassen Behörden oft monatelang liegen. Baugenehmigung, Einbürgerung, Visum oder Antrag nach dem Informationsfreiheitsgesetz - Entscheidungen können hier dauern …
Wie wirkt sich die Cannabis-Legalisierung auf das Führungszeugnis aus?
Wie wirkt sich die Cannabis-Legalisierung auf das Führungszeugnis aus?
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
… im öffentlichen Dienst oder den des Arztes oder Rechtsanwalts ausüben kann. Auch einer Aufenthaltserlaubnis oder der Einbürgerung können Eintragungen in das Bundeszentralregister entgegenstehen. Genauso können Vorstrafen im Einzelfall …
Aufenthaltsgewährung für gut integrierte Jugendliche und Heranwachsende auch bei ungeklärter Identität
Aufenthaltsgewährung für gut integrierte Jugendliche und Heranwachsende auch bei ungeklärter Identität
| 29.11.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… des Betroffenen vor Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis, abzuwägen ..." Quelle: Pressemitteilung vom 14.05.2013 Mitgeteilt von RA Ulrich Hekler Rechtsanwalt Hekler berät im Bereich des Einbürgerungs- und Ausländerrechtes bundesweit …
Internationales Erbrecht
Internationales Erbrecht
| 27.10.2009 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Für die Bestimmung der effektiven Staatsangehörigkeit eines Erblassers mit der mit Geburt erworbene Staatsangehörigkeit und durch die Einbürgerung (Naturalisation) erworbene nachträgliche Staatsangehörigkeit mit gewöhnlichem Aufenthalt …
Die Hürden des § 38 a AufenthG für Daueraufenthaltsberechtigte aus anderen Mitgliedstaaten
Die Hürden des § 38 a AufenthG für Daueraufenthaltsberechtigte aus anderen Mitgliedstaaten
| 03.03.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… Ein Arbeitsangebot sollte also bereits vor dem Antrag bei der Ausländerbehörde sorgfältig durchgeprüft werden. Mitgeteilt von RA Ulrich Hekler Rechtsanwalt Hekler berät im Bereich des Einbürgerungs- und Ausländerrechtes bundesweit …