4.500 Ergebnisse für Opfer

Suche wird geladen …

Sexueller Kontakt mit Minderjährigen und die rechtlichen Folgen
Sexueller Kontakt mit Minderjährigen und die rechtlichen Folgen
| 31.08.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… mit einem Kind macht sich der Täter des sexuellen Missbrauchs (§ 176 StGB) oder des schweren sexuellen Missbrauchs (§ 176 a StGB) strafbar. Erforderlich ist für eine Strafbarkeit wegen sexuellen Missbrauchs, dass vom Opfer am Täter …
Masturbation in der Öffentlichkeit: Strafbar? – Tücken des Sexualstrafrechts
Masturbation in der Öffentlichkeit: Strafbar? – Tücken des Sexualstrafrechts
| 05.02.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… ist hier bei der Strafverteidigung Vorsicht geboten, denn schnell kann anstelle der exhibitionistischen Handlung die Verbreitung von pornographischen Schriften gemäß § 184 StGB angenommen werden. Das Opfer muss zusätzlich durch die Handlung des Täters …
Anzeige wegen Verstoßes gegen § 184a StGB – Verbreitung gewalt- oder tierpornographischer Inhalte
Anzeige wegen Verstoßes gegen § 184a StGB – Verbreitung gewalt- oder tierpornographischer Inhalte
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… oder Körperverletzungen, die mit dem ausdrücklichen Einverständnis des Opfers erfolgen, sind nicht strafbar. Problemfeld BDSM Insbesondere im Bereich der BDSM-Pornographie (BDSM = „Bondage & Discipline/ Dominance & Submission …
Verstoß gegen das BtMG - Besitz / Handeltreiben / Anbau / Einfuhr / Bande: Wichtige Informationen
Verstoß gegen das BtMG - Besitz / Handeltreiben / Anbau / Einfuhr / Bande: Wichtige Informationen
| 05.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Ohne rechtliche Beratung kann Ihnen dieses Prinzip später teuer zu stehen kommen. Ist Ihr Auto durchsucht worden? Sind Sie in eine Beschuldigtenvernehmung gekommen? Sind Sie Opfer einer Hausdurchsuchung geworden? Dann ist es nun Zeit …
Schwarze Liste Broker: hochaktuelle Betrugsfälle 2024!
Schwarze Liste Broker: hochaktuelle Betrugsfälle 2024!
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… betrügerische Akteure, die ihre Opfer anwiesen, Geld bei namhaften Kryptobörsen einzuzahlen. Von dort aus wurden die Kryptowerte dann auf die fremden Täterwallets transferiert. Kryptobörsen werden von Betrügern für Abzocke genutzt …
Schulrecht: § 90 Schulgesetz BW – Ordnungsmaßnahmen in Baden-Württemberg
Schulrecht: § 90 Schulgesetz BW – Ordnungsmaßnahmen in Baden-Württemberg
| 05.12.2019 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
… ist, mit dem Schüler weiter dieselbe Schule zu besuchen, oder einer Lehrkraft, ihn weiter zu unterrichten; dem Schutz des Opfers gebührt Vorrang vor dem Interesse des Schülers am Weiterbesuch einer bestimmten Schule. Im Übrigen …
Schmerzensgeldanspruch bei Beleidigung
Schmerzensgeldanspruch bei Beleidigung
| 08.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Mandanten werden Opfer einer Beleidigung. Im Verlauf stellt sich die Frage nach einer Schmerzensgeldzahlung durch den Täter und ggf. der strafrechtlichen Beurteilung des Sachverhaltes. Rechtsanwalt Dr. Schmelzer aus Ahlen setzt …
Unbestimmter Rechtsbegriff: Besonderes öffentliches Interesse an Strafverfolgung und Anklageerhebung
Unbestimmter Rechtsbegriff: Besonderes öffentliches Interesse an Strafverfolgung und Anklageerhebung
| 26.04.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
… ist, roh oder besonders leichtfertig oder aus rassistischen, fremdenfeindlichen oder sonstigen menschenverachtenden Beweggründen gehandelt hat, durch die Tat eine erhebliche Verletzung verursacht wurde oder dem Opfer wegen seiner persönlichen …
Abofalle maps-routenplaner.online: Aus Solution 24 GmbH wird Content Solution GmbH
Abofalle maps-routenplaner.online: Aus Solution 24 GmbH wird Content Solution GmbH
| 26.09.2016 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
… Drohungen mit Pfändungen, Schufa-Eintrag und horrenden Kosten im dreistelligen Bereich enthalten werden. Rechtsverteidigung gegen Content Solution GmbH: Nerven bewahren – und mit Informationen geizen! Opfer der Content Solution GmbH …
Indizien und Beweise im deutschen Strafprozess – BGH und Strafverteidigerpraxis
Indizien und Beweise im deutschen Strafprozess – BGH und Strafverteidigerpraxis
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
… Zum Beispiel: Dass es sich beim Opfer einer Körperverletzung nach § 223 Abs. 1 StGB um das gesetzliche Tatbestandsmerkmal Mensch handelt („eine andere Person“), vermittelt sich dem Gericht durch Augenschein, wenn das Opfer als Zeuge …
Kraken Betrug? Vermögensschaden durch Betrugsmasche?
Kraken Betrug? Vermögensschaden durch Betrugsmasche?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… als seien die Kryptowährungen, welche von Kraken abgezogen und hin zur Trading-Plattform transferiert worden sind, tatsächlich als Anlage eingesetzt worden. Anhand der Website der Betrüger können die Opfer nicht erkennen, dass es sich um …
Versuchter Totschlag: Die Absicht des Täters ist entscheidend
anwalt.de-Ratgeber
Versuchter Totschlag: Die Absicht des Täters ist entscheidend
| 07.02.2023
… der Tod des Opfers – nicht eintritt, kann sich der Täter trotzdem strafbar machen. Der Tötungserfolg kann beispielsweise deshalb scheitern, weil das Opfer dem Messerstich des Täters ausweichen kann. Man spricht dann von einem versuchten Mord …
Waren- und Warenkreditbetrug
Waren- und Warenkreditbetrug
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… des Betruges nach § 263 StGB dar. Dabei bewegt der Täter das Opfer durch eine Täuschung vorsätzlich zu einer Vermögensverfügung, um selbst einen Vermögensvorteil daraus zu schlagen. Zum Warenbetrug kommt es dann, wenn Anbieter und scheinbare …
Richterliche Beweiswürdigung: Verurteilung bei Aussage gegen Aussage – geht das?
Richterliche Beweiswürdigung: Verurteilung bei Aussage gegen Aussage – geht das?
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Adriano Clausen
Von einer Situation „Aussage gegen Aussage“ spricht man, wenn außer der Belastungsaussage des Opfer-Zeugen keine sonstigen unmittelbaren Beweismittel vorhanden sind, mittels derer der den Tatvorwurf bestreitende oder schweigende Angeklagte …
Media Solution GmbH: Neue Routenplaner-Abofalle routenplaner-maps.online
Media Solution GmbH: Neue Routenplaner-Abofalle routenplaner-maps.online
| 23.10.2016 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
… Wie immer: Keine Zahlungspflicht Wie immer genügt die Gestaltung der Seite nicht den gesetzlichen Anforderungen. Wie immer hat dies zur zwingenden, unmittelbar gesetzlichen, Folge, dass Abofallen-Opfer Zahlungsaufforderungen der Media Solution …
Körperverletzungsdelikte - Ermittlungsverfahren  Beschuldigtenvernehmung und Strafverfahren
Körperverletzungsdelikte - Ermittlungsverfahren Beschuldigtenvernehmung und Strafverfahren
| 25.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… die Verletzungen) des Opfers zu berücksichtigen. Des Weiteren hängt die Bestrafung von Ihrer Person (z.B. Vorbestrafungen) ab. Lassen Sie sich diesbezüglich von mir beraten. Gehen Sie davon aus, dass die Gerichte Körperverletzungsdelikte tendenziell …
Anzeige wegen Beleidigung auf sexueller Grundlage – Was kann man tun?
Anzeige wegen Beleidigung auf sexueller Grundlage – Was kann man tun?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Ausdrücken. Häufig wird hier das moralische Empfinden von Opfer oder Ermittlern als Grundlage der Strafverfolgung hergenommen, da eine vorliegende sexuelle Handlung oder Aussage zur Bestrafung als Sexualdelikt (Nötigung, Missbrauch, etc …
Geld vom Broker zurückfordern?
Geld vom Broker zurückfordern?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… bei den betrügerischen Brokern. Zunächst wird über das Internet der Kontakt zu den Opfern aufgebaut. Dies kann beispielsweise über Werbevideos auf YouTube erfolgen, die auf unseriöse Trading-Plattformen lenken. Oder über soziale Medien wie Facebook …
Strafanzeige wegen exhibitionistischer Handlungen nach § 183 StGB – was tun?
Strafanzeige wegen exhibitionistischer Handlungen nach § 183 StGB – was tun?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… ist ein Antragsdelikt, das bedeutet, dass es nur verfolgt wird, wenn das Opfer Anzeige erstattet – Es sei denn, es besteht ein gesondertes öffentliches Interesse an der Strafverfolgung. Unter welchen Voraussetzungen ist Exhibitionismus strafbar? Um wegen …
„Verhetzende Beleidigung“ – Was der neue Straftatbestand des §192a StGB bedeutet
„Verhetzende Beleidigung“ – Was der neue Straftatbestand des §192a StGB bedeutet
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Verhetzender Beleidigung“, Beleidigung und Volksverhetzung? Beleidigung (§ 185 StGB) wird nur dann bestraft, wenn es einen unmittelbaren persönlichen Bezug gibt. Das heißt, es muss eine Beleidigung spezifisch vom Täter gegenüber dem Opfer bzw …
Erfahrungen mit DCPTG.com - Hunderte Geschädigte berichten über das Ponzi-Schema, Sammelverfahren (Update 23.05.2024)
Erfahrungen mit DCPTG.com - Hunderte Geschädigte berichten über das Ponzi-Schema, Sammelverfahren (Update 23.05.2024)
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
… Sind Sie auch Opfer des Betrugs bei DCPTG geworden und bekommen keine Auszahlung? Melden Sie sich jetzt für unser Sammelverfahren an: www.kryptobetrugshilfe.de . Wir sind für Sie da! [Update 15.05.2024] Wir vertreten sehr viele Geschädigte der DCPTG …
Opferentschädigungsgesetz und das neue Entschädigungsrecht (SGB XIV)
Opferentschädigungsgesetz und das neue Entschädigungsrecht (SGB XIV)
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Jürgen Vogel
Verletzungen verheilen, Narben verblassen, doch das Trauma bleibt. Einfach mal raus, eine Woche Urlaub machen und den Alltagsstress hinter sich lassen, aber eine Auszeit vom Trauma gibt es nicht – es ist immer da. Deshalb sollen Opfer
Ermittlungsverfahren wegen Geldwäsche § 261 StGB – Als Finanzagent ausgenutzt
Ermittlungsverfahren wegen Geldwäsche § 261 StGB – Als Finanzagent ausgenutzt
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Masche steckt. Sie sind Opfer von Kriminellen geworden, wurden von Ihnen als Strohmann missbraucht und dstehen jetzt selbst als Finanzagent im Fadenkreuz der Ermittlungsbehörden. Den Tatbestand der Gelwäsche haben Sie dadurch erfüllt …
Manche Straftat verjährt nie
anwalt.de-Ratgeber
Manche Straftat verjährt nie
| 08.06.2022
… eingetreten ist. Nahm der Täter beispielsweise den Tod seines Opfers in Kauf, verstirbt es aber erst später, dann beginnt die Verjährung mit dem Todeszeitpunkt. Eine Besonderheit gilt bei Sexualstraftaten und der Misshandlung Schutzbefohlener …