4.500 Ergebnisse für Opfer

Suche wird geladen …

Der Fall "Drachenlord" aus Verteidigersicht
Der Fall "Drachenlord" aus Verteidigersicht
| 29.10.2021 von Rechtsanwalt Tobias Glockner
… dass der Angeklagte das wahre Opfer eines Angriffs ist. Problematisch ist, dass es bislang in Deutschland, zum Glück, keinen vergleichbaren Fall gab. Hier hätte, meines Erachtens, der Staat sich mit einer vertretbaren Rechtsposition hinter …
Was tun bei Mobbing durch den Arbeitgeber oder Kollegen ?
Was tun bei Mobbing durch den Arbeitgeber oder Kollegen ?
| 20.12.2007 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… Beweislage aber nur wenige Gerichtsurteile zu Schadensersatzansprüchen. Verhaltensweisen bei Mobbing Sollten Sie Opfer von Mobbingübergriffen sein, empfiehlt es sich, ein sog. Mobbingtagebuch zu führen. Notieren Sie hierin handschriftlich …
Jugendkriminalität: Strafe oder Erziehung?
Jugendkriminalität: Strafe oder Erziehung?
| 30.05.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… für Jugendliche daher drei verschiedene Arten von Sanktionen vor: Erziehungsmaßregeln , z.B. Weisungen zur Teilnahme an einem Antiaggressionskurs, Arbeitsanweisungen und der sogenannte Täter-Opfer-Ausgleich, dienen ausschließlich …
Strafschärfungen bei Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornografischer Inhalte (§ 184b StGB)
Strafschärfungen bei Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornografischer Inhalte (§ 184b StGB)
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… und der Besitzverschaffung kinderpornografischer Inhalte stellt eine Form sexualisierter Gewalt gegen Kinder unter Strafe. Deshalb sieht eine Gesetzesänderung, die im Juli 2021 in Kraft getreten ist, bessere Schutzfunktionen für die Opfer
Opferentschädigungsgesetz (OEG) wird komplett zum 1. Januar 2024 abgeschafft!
Opferentschädigungsgesetz (OEG) wird komplett zum 1. Januar 2024 abgeschafft!
| 12.12.2023 von Rechtsanwältin Dr. Anja Riemann-Uwer LL.M.
… auf Entschädigung. Explizit neu ist ab dem 1. Januar 2024: Das Gesetz sieht ein Case Management vor. Opfer sollen im Verfahren begleitet und unterstützt werden Das Fallmanagement soll insbesondere auch den Hilfebedarf klären …
Vorladung wegen Körperverletzung erhalten - Was ist zu tun?
Vorladung wegen Körperverletzung erhalten - Was ist zu tun?
| 23.01.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… nicht verpflichtet sind einer polizeilichen Vorladung nachzukommen. Sicherlich hat man gerade in Fällen, in denen das angebliche Opfer nicht ganz unschuldig ist, das Bedürfnis die Sache richtig zu stellen, jedoch auch hier gilt der allgemeine Rat: Machen …
Binance Betrug? Vermögensverlust nach Betrugsmasche?
Binance Betrug? Vermögensverlust nach Betrugsmasche?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Binance gilt als beliebte und unkomplizierte Kryptobörse. Dies machen sich kriminelle Finanzakteure zunutze und locken in einem ausgefeilten Binance Betrug die potenziellen Opfer auf die Plattform. Die Binance Betrugsmasche endet meist …
Gemini – Anleger außer sich: miese Erfahrungen mit Broker - Anlagebetrug?
Gemini – Anleger außer sich: miese Erfahrungen mit Broker - Anlagebetrug?
| 12.08.2022 von Rechtsanwalt Jochen Resch
Es sind bereits etliche Anleger der Gemini zu Opfer gefallen. Anleger „investierten“ dabei scheinbar hohe Geldsummen über Gemini, nachdem sie den leeren Versprechungen der betrügerischen Broker vertraut haben. Dass alles nur Lüge ist, war …
Haus und Grundstück richtig verschenken | Tipps vom Notar zur Überlassung einer Immobilie
Haus und Grundstück richtig verschenken | Tipps vom Notar zur Überlassung einer Immobilie
| 09.04.2022 von Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
… dass die Immobilie einem Insolvenzverfahren über das Vermögen des Übernehmers zum Opfer fällt und er hilflos zusehen muss, wie „sein“ Haus im Rahmen der Zwangsversteigerung in die Hände der Gläubiger fällt. Dasselbe gilt für den Fall …
Hilfe für Opfer einer Straftat u. deren Angehörige, Rechte der Opfer bei Gewalttat Opferanwalt hilft
Hilfe für Opfer einer Straftat u. deren Angehörige, Rechte der Opfer bei Gewalttat Opferanwalt hilft
| 17.07.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Sie sind Opfer einer schweren Straftat geworden? - Sie sind Angehörige des Opfers einer schweren Straftat? - Wie sollten Sie sich als Opfer einer Straftat verhalten? - Wie sollten Sie sich als Angehörige des Opfers eines Verbrechens …
Prozessfinanzierung im Medizinrecht und Arzthaftungsrecht – bei Behandlungsfehlern
Prozessfinanzierung im Medizinrecht und Arzthaftungsrecht – bei Behandlungsfehlern
| 08.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Prozessfinanzierung bietet sich für medizingeschädigte Patienten an, die nicht über eine Rechtsschutzversicherung und genügend finanzielle Möglichkeiten verfügen. Ciper & Coll. erklären die Details: Sie oder Ihr Angehöriger sind Opfer
Behandlungsfehler: Welche Patientenrechte gibt es?
Behandlungsfehler: Welche Patientenrechte gibt es?
| 26.05.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… oder durch die Rechtsprechung definiert, was zu Unsicherheiten auf beiden Seiten führt. Es soll vor allem die Unterstützung der Opfer von Behandlungsfehlern normiert sowie teure und langwierige Verfahren durch die Möglichkeit der Mediation vermieden werden …
Telefonüberwachung: Verstoß gegen das BtMG - Bundesweite Strafverteidigung - TKÜ
Telefonüberwachung: Verstoß gegen das BtMG - Bundesweite Strafverteidigung - TKÜ
| 21.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… entstehen Ihnen keine Nachteile im späteren Verfahren. Ohne rechtliche Beratung kann Ihnen dieses Prinzip später teuer zu stehen kommen. Ist Ihr Auto durchsucht worden? Sind Sie in eine Beschuldigtenvernehmung gekommen? Sind Sie Opfer
Betrug bei eBay-Kleinanzeigen – oder auch „geht auch PayPal für Freunde?“
Betrug bei eBay-Kleinanzeigen – oder auch „geht auch PayPal für Freunde?“
| 19.10.2022 von Rechtsanwalt Peter Kolb
… Der Täter gibt an, die Ware sofort versenden zu wollen. Sobald der Kaufpreis über PayPal eingegangen sei, mache man sich auf dem Weg zur Post. Um den Playpal-Käuferschutz zu umgehen, muss der Täter das Opfer jetzt dazu bewegen, die Option …
Krypto-Betrug: Geld zurück? (Update 07.05.2024)
Krypto-Betrug: Geld zurück? (Update 07.05.2024)
| 07.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
Krypto-Betrug: Wie bekommt man bei Bitcoin Betrug sein Geld zurück? Immer häufiger werden Menschen zum Opfer von Krypto-Betrügern . Gerade jetzt im Herbst 2023, wo die Bitcoin-Werte wieder deutlich steigen! Hierbei stellen …
Dating-Abo: Date4friend AG – Mahnung/Inkasso durch Fairmount GmbH + Kanzlei Auer Witte Thiel
Dating-Abo: Date4friend AG – Mahnung/Inkasso durch Fairmount GmbH + Kanzlei Auer Witte Thiel
| 05.04.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Wahrscheinlich sind Sie Opfer eines ungewollten Abos und die Forderung wird unter Umständen unrechtmäßig geltend gemacht. Ursache ist meist, dass die Gebührenpflichtigkeit der Website nicht ausreichend ausgewiesen oder Ihre Kündigung …
Wie hoch ist die Strafe für Stalking / Nachstellung? Vorladung, Anklage, Strafbefehl
Wie hoch ist die Strafe für Stalking / Nachstellung? Vorladung, Anklage, Strafbefehl
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Monaten und 5 Jahren vor. Eine Geldstrafe ist hier also grundsätzlich nicht mehr möglich. Nachstellung kann auch ein Verbrechen sein. Nämlich dann, wenn aufgrund der Nachstellung das Opfer oder eine dem Opfer nahestehende Person stirbt. Dann …
Neues Opferschutzgesetz – mehr Rechte für Opfer sexuellen Missbrauchs
Neues Opferschutzgesetz – mehr Rechte für Opfer sexuellen Missbrauchs
| 14.03.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Der Bundestag hat viele Verbesserungen für Opfer sexuellen Missbrauchs beschlossen. Insbesondere Missbrauchsopfer im Kindes- und Jugendalter erhalten mehr Rechte. Weitere Vermeidung mehrfacher Vernehmungen Gerade für Kinder und Jugendliche …
Opferrechte: Einstellung unter Verweisung auf den Privatklageweg – was jetzt?
Opferrechte: Einstellung unter Verweisung auf den Privatklageweg – was jetzt?
| 09.09.2023 von Rechtsanwalt Adriano Clausen
Sie haben vor einigen Monaten Anzeige bei der Polizei erstattet, da Sie Opfer einer Straftat wurden. Ihre Vorstellung war, dass die Staatsanwaltschaft demnächst Anklage gegen den Täter erhebt, sie vor Gericht aussagen können und der Täter …
Basar im Strafprozess? Der „Deal“ und die neue Kronzeugenregelung werden Gesetz
Basar im Strafprozess? Der „Deal“ und die neue Kronzeugenregelung werden Gesetz
| 18.06.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Am Strafprozess beteiligt sind die Staatsanwaltschaft (unterstützt durch die Polizei als Ermittlungsbehörde), der Angeklagte, seine Verteidigung und die Richter. Zusätzlich können auch Opfer der Straftat als sog. Nebenkläger am Prozess …
Große Rechtsmythen und Rechtsirrtümer
Große Rechtsmythen und Rechtsirrtümer
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… verlangt nämlich unter anderem die Arglosigkeit des Opfers. Diese ist jedenfalls dann nicht mehr gegeben, wenn der Täter dem späteren Opfer die Tat sogar angekündigt hat. Im Einzelfall mag dies zu nicht immer einleuchtenden Differenzierungen …
Als Drogenkurier gearbeitet – Welche Strafe droht?
Als Drogenkurier gearbeitet – Welche Strafe droht?
| 07.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… da es schwierig sein wird, die Beamten davon zu überzeugen, dass er damit nichts zu tun hat, und viel mehr Opfer als Täter ist. Ohne die Hilfe eines guten Strafverteidigers stehen die Karten schlecht. Ein guter Anwalt kann jedoch den Behörden …
Umgang mit Untersuchungshäftlingen – Tipps und Tricks für betroffene Angehörige
Umgang mit Untersuchungshäftlingen – Tipps und Tricks für betroffene Angehörige
| 28.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Vincent Burgert
… der Brief kontrolliert wurde und keine Auffälligkeiten aufweist, wird er übermittelt. Auffälligkeiten wären zum Beispiel die Kommunikation über die Sachlage der Tat oder der Versuch der Beeinflussung des Opfers. Solch ein Inhalt stellt für …
Betrug über mein Konto bei der Fidor Bank? Postident-Verfahren umgangen?
Betrug über mein Konto bei der Fidor Bank? Postident-Verfahren umgangen?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Sie vermutlich in der Vergangenheit nachlässig beim Schutz Ihrer persönlichen Daten. Sie sind nämlich höchstwahrscheinlich Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden. Der Sachverhalt stellt sich oft so dar, dass das Girokonto – oft sind Konten …