270 Ergebnisse für Private Rentenversicherung

Suche wird geladen …

Versorgungsausgleich, auszugleichende Anrechte
Versorgungsausgleich, auszugleichende Anrechte
| 15.03.2022 von Rechts- und Fachanwältin Ulrike Wendler
… aus betrieblicher Altersvorsorge, staatlich geförderter Altersvorsorge (z.B. Riester-Rente) und privater Rentenversicherung. Private Rentenversicherungen werden nur im Rahmen des Versorgungsausgleichs ausgeglichen, wenn sie auf eine monatliche Zahlung …
Schadensersatz bei Arzthaftung: Verdienstausfall
Schadensersatz bei Arzthaftung: Verdienstausfall
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… vor dem Behandlungsfehler, Lohnabrechnungen seit dem Behandlungsfehler, Bescheinigung der Krankenkasse über Krankengeld, Bescheide der Rentenversicherung über Erwerbsminderungsrente, Bescheinigungen über Spesen, Dienstfahrzeuge mit privater
Versicherungsschutz nach Trennung und Scheidung
Versicherungsschutz nach Trennung und Scheidung
| 01.03.2022 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… Bei einer privaten Krankenversicherung ändert sich nach einer Scheidung für die geschiedenen Ehegatten nichts. Private Rentenversicherung Bei der Ehescheidung werden die während der Ehezeit erworbenen Rentenanwartschaften ausgeglichen. Hierzu zählen neben …
Altersvorsorge - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Altersvorsorge - was Sie wissen und beachten müssen!
28.02.2022
Rentenversicherung oder eine private Kapitallebensversicherung abzuschließen. Auch ein langfristig ausgerichteter ETF-Sparplan ist eine Möglichkeit, für die Rente vorzusorgen. Wie finde ich die passende Altersvorsorge? Um im Alter …
Private-Rentenversicherung-Rechner - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Private-Rentenversicherung-Rechner - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
Viele Verbraucher müssen damit rechnen, dass ihre gesetzliche Rente nicht reichen wird, damit sie im Alter ihr Leben mit dem gewohnten Standard finanzieren können. Eine private Rentenversicherung kann sich daher lohnen. Private
Rürup-Rente - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Rürup-Rente - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
Was ist die Rürup-Rente? Die Basisrente, auch Rürup-Rente genannt, ist ein privates Vorsorgemodell. Wie auch bei der Riester-Rente oder bei privaten Rentenversicherungen zahlen Sie hier monatliche Beiträge und erhalten dafür im Alter …
Lohnfortzahlung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Lohnfortzahlung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… die Sozialversicherungsbeiträge mit Ausnahme des Krankenversicherungsbeitrags. Dieses Krankengeld erhalten nur pflichtversicherte Arbeitnehmer, freiwillig versicherte Selbstständige müssen eine private Krankengeldversicherung abschließen. Wie lange wird Krankengeld …
Existenzgründung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Existenzgründung - was Sie wissen und beachten müssen!
11.05.2022
Rentenversicherung erhalten, die man als Arbeitnehmer erworben hat. Für Selbstständige kommt als private Rentenversicherung beispielsweise die Rürup-Rente in Betracht und es sollten Rücklagen gebildet werden durch Sparverträge …
Rentenbesteuerung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Rentenbesteuerung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
Rentenversicherung landwirtschaftliche Alterskassen Zu den steuerlich geförderten Renten gehören z. B. die Riester-Rente und Leistungen aus der betrieblichen Altersvorsorge. In die Gruppe der sonstigen privaten Altersvorsorge gehören private
Arbeitslosenversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitslosenversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
… Arbeitslosenversicherung gibt es auch die private Arbeitslosenversicherung sowie diejenige für Selbstständige zur Absicherung gegen Arbeitslosigkeit. Was ist unter der Arbeitslosenversicherung zu verstehen? Die Arbeitslosenversicherung stellt …
Was bedeutet Versorgungsausgleich?
Was bedeutet Versorgungsausgleich?
| 17.02.2022 von Rechtsanwältin Ann-Katrin Neumann
… bei denen Sie Anwartschaften erworben haben könnten, gemacht werden. Einbezogen werden hier sowohl die gesetzlichen als auch die privaten Rentenanwartschaften. Nach Rücksendung des Formulars, dass im Normalfall über Ihre/n Rechtsanwalt/anwältin erfolgt …
Wiedereingliederung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Wiedereingliederung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… Modell“ bekannt. Gesetzlich Versicherte haben grundsätzlich Anspruch auf eine Reintegration. Bei privat Versicherten kommt es auf die Versicherungsbedingungen an. Die Grundlage der Wiedereingliederung ist der sogenannte Stufenplan. Für …
Grundrente: Wer erhält den Rentenzuschlag?
anwalt.de-Ratgeber
Grundrente: Wer erhält den Rentenzuschlag?
| 06.02.2024
… ausgezahlt, ein Antrag ist nicht nötig. Wer erhält die Grundrente? Anspruchsberechtigte müssen mindestens 33 Jahre Grundrentenzeiten erreicht haben. Die deutsche Rentenversicherung berücksichtigt als Grundrentenzeiten: Beitragszeiten …
Abfindung und Erhöhung der Rente mit Ausgleichszahlung durch den Arbeitgeber
Abfindung und Erhöhung der Rente mit Ausgleichszahlung durch den Arbeitgeber
| 27.12.2021 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… seiner individuellen Situation beraten lassen. Aktuell ist es beispielsweise günstiger, die Ausgleichszahlung in die Rentenversicherung vorzunehmen anstelle einer Einzahlung in eine private Rentenversicherung. Der aktuelle Garantiezins privater
P&R Container: Erstes Urteil des OLG München gegen einen Berater; Verjährung zum 31.12.2021
P&R Container: Erstes Urteil des OLG München gegen einen Berater; Verjährung zum 31.12.2021
| 17.12.2021 von Rechtsanwältin Sarah Mahler
… Beratungsgesellschaften zum Schadensersatz an eine P&R - Anlegerin in Höhe von fast € 900.000,00 verurteilt. Die Richter am Landgericht nahmen an, dass die Containerinvestments nicht - zumindest nicht in dieser Größenordnung - für die private
Basis-Rente („Rürup-Rente“) kündigen? Auszahlen lassen!
Basis-Rente („Rürup-Rente“) kündigen? Auszahlen lassen!
| 05.11.2021 von Rechtsanwalt Marius Maaz
Die Basis-Rente (auch gen. „Rürup-Rente) Im Jahr 2005 wurde die Basis-Rentenversicherung – auch sog. „Rürup-Rente“ –eingeführt. Sie dient der privaten Altersvorsorge, wird seither von den meisten Lebens- und Rentenversicherern als Tarif …
Der Aufhebungsvertrag - welche Risiken verbergen sich für den Arbeitnehmer darin?
Der Aufhebungsvertrag - welche Risiken verbergen sich für den Arbeitnehmer darin?
| 22.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. Martina Dreher
… in der Rentenversicherung erwirbt und sich selbst um seine Krankenversicherung kümmern - d.h. u.a., diese auch zahlen - muss. Gesetzlich Krankenversicherte haben hier gegenüber privat Krankenversicherten zwar den Vorteil, noch für einen Monat …
Die Künstlersozialabgabe - Grundlagen und Tipps zur Abgabe auf künstlerische Leistungen
Die Künstlersozialabgabe - Grundlagen und Tipps zur Abgabe auf künstlerische Leistungen
| 15.10.2023 von Rechtsanwalt Philipp Scholl
… eines Jahres zusammen und erhebt die Abgabe von momentan 5 % (2023) auf diesen Wert. Kontrolliert wird das Ganze zum einen durch die Sozialversicherungsprüfung der deutschen Rentenversicherung , zum anderen seit 2016 …
Vermögenssicherung für Privatpersonen und Unternehmen im Corona Zeitalter - Besser vordenken als nachdenken
Vermögenssicherung für Privatpersonen und Unternehmen im Corona Zeitalter - Besser vordenken als nachdenken
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jasper Stahlschmidt
… rechtzeitig vorher, beispielweise in eine pfändungsgeschützte, private Rentenversicherung umwandelt. Alternativ kann man auch hier ein unwiderrufliches Bezugsrecht zugunsten eines Dritten einräumen. Vermögenssicherung ist auch für Privatpersonen …
Der Versorgungsausgleich - Ein Überblick...
Der Versorgungsausgleich - Ein Überblick...
| 19.07.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… an Entgeltpunkten. In der privaten Rentenversicherung wird regelmäßig eine beitragsfreie Versicherung gegen eine Einmalzahlung begründet, während der ausgleichsberechtigte Ehegatte in den berufsständigen Versorgungswerken ein Anrecht erhält, das mittels …
Erwerbsminderungsrente: Alle Informationen zu Voraussetzungen, Antrag und Höhe!
anwalt.de-Ratgeber
Erwerbsminderungsrente: Alle Informationen zu Voraussetzungen, Antrag und Höhe!
| 14.07.2021
… haben keinen Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente, weil sie in der gesetzlichen Rentenversicherung nicht versicherungspflichtig sind. Daher ist es für diese Berufsgruppe empfehlenswert, rechtzeitig eine private
Der Geschäftsführervertrag oder Anstellungsvertrag des GmbH-Geschäftsführers
Der Geschäftsführervertrag oder Anstellungsvertrag des GmbH-Geschäftsführers
| 20.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… sollte ein Statusfeststellungsverfahren bei der Deutschen Rentenversicherung durchführen. III. Vertragsschluss Der Geschäftsführervertrag wird zwischen dem Geschäftsführer und der GmbH abgeschlossen. Die GmbH wird beim Vertragsschluss …
Der Versorgungsausgleich - Ein kurzer Überblick
Der Versorgungsausgleich - Ein kurzer Überblick
| 19.05.2021 von Rechtsanwältin Tülay Koçer
… folgende Versicherungen und Versorgungen: Gesetzliche Rentenversicherung Private Rentenversicherung Betriebliche Altersversorgung Zusatzversorgung öffentlicher Dienst Anwartschaften von berufsständischen Versorgungswerken Riester-Rente …
Gehaltsrechner - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gehaltsrechner - was Sie wissen und beachten müssen!
| 04.12.2023
… da der Kirchensteuersatz in Bayern und Baden-Württemberg nur 8 Prozent, in den übrigen Bundesländern West wie Ost einheitlich 9 Prozent beträgt. Rentenversicherungspflicht für Arbeitnehmer In Deutschland gehört die Rentenversicherung