90 Ergebnisse für Anwaltskosten

Suche wird geladen …

Waldorf Frommer Abmahnung „Die Kinder von Paris“ für Constantin Film Verleih GmbH
Waldorf Frommer Abmahnung „Die Kinder von Paris“ für Constantin Film Verleih GmbH
| 04.05.2011 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… der abgemahnten Rechtsverletzung aus und schützt gleichzeitig vor einem gerichtlichen Verfahren bezüglich des Unterlassungsanspruchs. 2. Streitwerte, Anwaltskosten und Schadensersatz Die Streitwerte der Abmahnung sind Bemessungsgrundlage für …
Abmahnung Britney Spears "The Singles Collection" durch Waldorf Frommer für Sony Music
Abmahnung Britney Spears "The Singles Collection" durch Waldorf Frommer für Sony Music
| 14.04.2011 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… Zahlungsansprüche und deren Höhe Auch zu der Höhe des Streitwertes und den daraus resultierenden Anwaltskosten sollte eine genauere Prüfung vorgenommen werden, so ist es immer im Einzelfall zu prüfen, ob die geforderten Beträge angemessen …
Zooland Music Abmahnung R.I.O. „Like I Love You“ auf RTL Frühlingshits 2011 durch Nümann + Lang RAe
Zooland Music Abmahnung R.I.O. „Like I Love You“ auf RTL Frühlingshits 2011 durch Nümann + Lang RAe
| 08.04.2011 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… zusätzlich die Gefahr weitere Abmahnungen zu erhalten. Eine modifizierte Unterlassungserklärung könnte dieses Risiko zumindest vermindern. 2. Vergleichsangebot in Höhe von 450 Euro Im Hinblick auf den geforderten Betrag können die Anwaltskosten
Abmahnung Culcha Candela „Move It“ German Top 100 Single Charts durch Bindhardt Fiedler Zerbe
Abmahnung Culcha Candela „Move It“ German Top 100 Single Charts durch Bindhardt Fiedler Zerbe
| 01.04.2011 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… und verwendete Tauschbörsensoftware. Zusätzlich können die Anwaltskosten unter der Maßgabe des § 97 a Absatz 2 Urheberrechtsgesetz (UrhG), der die Kosten der Abmahnung auf maximal 100 Euro beschränkt, einer Prüfung unterzogen werden. § 97a UrhG …
Abmahnung Sony Music „Happiness – Hurts (Album)“ durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte – was tun?
Abmahnung Sony Music „Happiness – Hurts (Album)“ durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte – was tun?
| 29.03.2011 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… erwähnten Gebühren und zum geforderten Schadensersatz erfolgen. Als Streitwert werden 10.000 Euro pro Werk und als Schadensersatz 450 Euro angegeben. Aus dem Streitwert werden die geforderten Anwaltskosten errechnet. Überblick über Streitwerte …
Abmahnung U + C Rechtsanwälte für DigiProtect GmbH erhalten – Porno „Assfucked Sluts“
Abmahnung U + C Rechtsanwälte für DigiProtect GmbH erhalten – Porno „Assfucked Sluts“
| 18.03.2011 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… die angegebenen Streitwerte verantwortlich, da sich draus die zumeist hohen Anwaltskosten ergeben. Eine detaillierte Überprüfung der geltend gemachten Ansprüche aus einem Streitwert von 25.000 Euro kann von einem erfahrenen Rechtsanwalt erfolgen …
Abmahnung The Dome Vol. 56 „Michael Mind Project – Delirious“ FAREDS für Track by Track Records UG
Abmahnung The Dome Vol. 56 „Michael Mind Project – Delirious“ FAREDS für Track by Track Records UG
| 10.03.2011 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… 19. The Black Pony - LAX 20. Deine Jugend - Mama Geht Jetzt Steil 21. Frida Gold - Zeig Mir Wie Du Tanzt Aus dem Streitwert werden die geforderten Anwaltskosten errechnet. aktuelle Streitwerte bei Filesharing Abmahnungen: LG Magdeburg (2 S …
Abmahnung Kanzlei Schröder für Raymond Gallery „Wet & Hot #1“ erhalten
Abmahnung Kanzlei Schröder für Raymond Gallery „Wet & Hot #1“ erhalten
| 23.02.2011 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… werden in dem Schreiben immerhin 50.000 Euro angegeben. Aus dem Streitwert werden die geforderten Anwaltskosten errechnet. aktuelle Streitwerte bei Filesharing Abmahnungen: LG Magdeburg (2 S 226/10): Streitwert 5.000 Euro Musikalbum - für …
Abmahnung rka (Reichelt Klute Aßmann) Rechtsanwälte „F1 2010 (PC-Spiel)“ Koch Media
Abmahnung rka (Reichelt Klute Aßmann) Rechtsanwälte „F1 2010 (PC-Spiel)“ Koch Media
| 26.01.2011 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… sollten Sie keinesfalls ungeprüft unterschreiben, es gilt der Rat allenfalls eine modifizierte Unterlassungserklärung abzugeben. Die durch die rka Rechtsanwälte erstellte Erklärung enthält zu weit gefasste Bestimmungen zu den geforderten Anwaltskosten
Abmahnung Zimmermann & Decker Rechtsanwälte „Made in Germany Live“ Nena
Abmahnung Zimmermann & Decker Rechtsanwälte „Made in Germany Live“ Nena
| 03.12.2010 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… und Verpflichtungserklärung sollten Sie keinesfalls unterschreiben, es gilt der Rat, allenfalls eine modifizierte Unterlassungserklärung abzugeben. Die beigefügte Erklärung enthält zu weit gefasste Bestimmungen zu den geforderten Anwaltskosten, die für …
Hilfe bei „Bushido“ Abmahnung wegen Filesharing „Berlins Most Wanted“ Bindhardt Fiedler Rixen Zerbe RAe
Hilfe bei „Bushido“ Abmahnung wegen Filesharing „Berlins Most Wanted“ Bindhardt Fiedler Rixen Zerbe RAe
| 23.11.2010 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… eine modifizierte Unterlassungserklärung abzugeben. Die beigefügte Erklärung enthält eine zu weit gefasste Bestimmung zu den geforderten Anwaltskosten, die für die Wirksamkeit nicht abgegeben werden muss. Ergebnis Eine modifizierte …
Abmahnung Schutt Waetke Rechtsanwälte für Tobis Film Unterlassungserklärung - was tun?
Abmahnung Schutt Waetke Rechtsanwälte für Tobis Film Unterlassungserklärung - was tun?
| 18.11.2010 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… dass es Mitgliedern der Öffentlichkeit von Orten und zu Zeiten ihrer Wahl zugänglich ist. Zur Abgeltung aller im Schreiben genannten Ansprüche (Unterlassung, Schadenersatz, Auskunft, Vernichtung, Ermittlungskosten, Gerichtskosten, Anwaltskosten
Keine Störerhaftung des Anschlussinhabers wegen Filesharing bei Belehrung des Täters
Keine Störerhaftung des Anschlussinhabers wegen Filesharing bei Belehrung des Täters
| 15.11.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… nicht aber den geforderten Schadensersatz und die Anwaltskosten bezahlt. Die Rechteinhaberin verklagte den Anschlussinhaber daraufhin auf Schadensersatz von jeweils 150 Euro und Ersatz der angefallenen Abmahnkosten für die Rechtsanwälte. Der verklagte …
Abmahnung COPROTECT wegen Filesharing für Kalypso Media „Patrizier IV (PC)“ erhalten
Abmahnung COPROTECT wegen Filesharing für Kalypso Media „Patrizier IV (PC)“ erhalten
| 11.11.2010 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… Die durch COPROTECT beigefügte Erklärung enthält zu weit gefasste Bestimmungen zum Schadensersatzanspruch und den geforderten Anwaltskosten, die nicht abgegeben werden sollten. Ergebnis Eine modifizierte Unterlassungserklärung räumt ebenfalls …
Abmahnung wegen Filesharing von U+C Rechtsanwälte für DigiProtect erhalten – Hilfe vom Rechtsanwalt
Abmahnung wegen Filesharing von U+C Rechtsanwälte für DigiProtect erhalten – Hilfe vom Rechtsanwalt
| 03.11.2010 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… von 25.000 Euro für die ggf. zu bezahlenden Anwaltskosten bei nicht fristgerechter Bezahlung der Pauschale enthält. Empfehlung für weiteres Vorgehen bei Abmahnschreiben U + C 1. Unterlassungserklärung Die beigefügte Unterlassungserklärung …
BGH-Urteil zur Störerhaftung durch W-Lan-und § 97 a II UrhG
BGH-Urteil zur Störerhaftung durch W-Lan-und § 97 a II UrhG
| 14.05.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… der Anwaltskosten gegen den Anschlussinhaber, auch wenn er selbst keine Urheberrechtsverletzungen begangen hat. Ein Anspruch auf Schadensersatz gegen den Anschlussinhaber hingegen hat der BGH verneint. Hinsichtlich der Anwaltskosten für die Abmahnung …
Begrenzung der Abmahnkosten im Urheberrecht - Verfassungsbeschwerde erfolglos
Begrenzung der Abmahnkosten im Urheberrecht - Verfassungsbeschwerde erfolglos
| 17.02.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… Die Regelung beschränkt den Anspruch eines Rechteinhabers auf Erstattung seiner Anwaltskosten für eine anwaltliche Abmahnung von Verletzungen von Rechten aus dem Urheberrechtsgesetz in einfachen Fällen auf 100 €. Gegen diese gesetzliche Regelung …
Begrenzte Erstattung von Anwaltskosten bei Filesharing
Begrenzte Erstattung von Anwaltskosten bei Filesharing
| 11.02.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… dem Anschlussinhaber eine Abmahnung zu schicken. In der Abmahnung forderte Rechtsanwalt Kornmeier unter anderem 450 € zur Abgeltung der Schadensersatzansprüche und der angeblich entstandenen Anwaltskosten. Diese Anwaltskostens wurden mit 651,80 …