413 Ergebnisse für Betriebsprüfung

Suche wird geladen …

FTX-Insolvenzverfahren: Gibt es eine Einlagensicherung für Kryptowährungen?
FTX-Insolvenzverfahren: Gibt es eine Einlagensicherung für Kryptowährungen?
| 17.04.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… scheiterte nach einer umfassenden Betriebsprüfung, ebenso wie Verhandlungen mit Investoren. (2) Die internationale Geschäftstätigkeit von FTX war auf den Bahamas ansässig und geriet unter den Verdacht der Veruntreuung von Kundengeldern …
Risiko Gesellschafter-Geschäftsführer in der GmbH - immer sofort Statusfeststellungsverfahren einleiten
Risiko Gesellschafter-Geschäftsführer in der GmbH - immer sofort Statusfeststellungsverfahren einleiten
11.04.2023 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Rentenversicherung (DRV) in den Betriebsprüfungen für jede GmbH den Status der mitarbeitenden Gesellschafter bzw. Gesellschafter-Geschäftsführer. Anders als früher wird in jeder Betriebsprüfung verbindlich der Status des mitarbeitenden Gesellschafters …
Bauabzugsteuer
Bauabzugsteuer
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko
… die Hemmschwellen zu reduzieren. Schließlich führen wir auf Wunsch (Compliance-)Schulungen bei Bauunternehmen für Mitarbeiter, z.B. zum Umsatzsteuerrecht, Verhalten bei Betriebsprüfungen, Verhalten bei Durchsuchungen und Kontrollen des Zolls/Finanzamts/Staatsanwaltschaft, zur Vermeidung von Korruptionsdelikten sowie Unterschlagungsfällen durch. Mehr Informationen auf www.dreyenberg.com
Manipulierbare Rechnungssoftware führt nicht immer zu Schätzungsbefugnis des Finanzamtes
Manipulierbare Rechnungssoftware führt nicht immer zu Schätzungsbefugnis des Finanzamtes
| 12.02.2023 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… hatte, die gegen die GoBD verstieß. Im Rahmen einer Betriebsprüfung hatte der Betriebsprüfer folgende Verstöße festgestellt: doppelte Rechnungsnummernvergabe, zwei von im Übrigen durchgehend vergebenen Rechnungsnummern fehlten. Der Prüfer …
19 wichtige zu prüfende Punkte bei einer steuerrechtlichen Due Diligence im Zusammenhang mit einem Unternehmenskauf.
19 wichtige zu prüfende Punkte bei einer steuerrechtlichen Due Diligence im Zusammenhang mit einem Unternehmenskauf.
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… durchlaufender Betriebsprüfungen und Einsicht in deren Berichte und Ergebnisse; 2.9 Auflistung der Steuerzahlungen/Erstattungen der letzten 3 Jahre; 2.10 Prüfung der Zu- und Abflüsse im Eigenkapital (Ausschüttung, Thesaurierung, Versteuerung); 2.11 …
BILD behauptet, bekannte Ex-Polizistin und Influencerin habe „Internet-Einnahmen verheimlicht?" Zu Unrecht.
BILD behauptet, bekannte Ex-Polizistin und Influencerin habe „Internet-Einnahmen verheimlicht?" Zu Unrecht.
| 10.02.2023 von Rechtsanwalt Felix Damm
… stets so problemlos gelaufen, wie es scheine. Falsche Freunde und Berater. Auch sei das Finanzamt gekommen, eine Betriebsprüfung. Die BILD hat diesen Post zum Anlass genommen, unter der Überschrift „Internet-Einnahmen verheimlicht …
Die wesentlichen Phasen und Abschnitte einer steuerlichen Außenprüfung /Betriebsprüfung.
Die wesentlichen Phasen und Abschnitte einer steuerlichen Außenprüfung /Betriebsprüfung.
| 05.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… 1 AO). Sie stellt eine umfassende und besonders intensive finanzbehördliche Sachaufklärungs-maßnahme „vor Ort“ dar. Die steuerliche Prüfung kann groß in Betriebsprüfung, Außenprüfung und Sonderprüfung kategorisiert werden …
Haftungsrisiken für Geschäftsführer, die in mehreren Gesellschaften als Geschäftsführer tätig sind.
Haftungsrisiken für Geschäftsführer, die in mehreren Gesellschaften als Geschäftsführer tätig sind.
| 03.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… unerkannt bleiben und praktiziert werden, wird ein "Aufdecken" durch ein Insolvenzereignis, einen Gesellschafterwechsel, eine Betriebsprüfung etc. umso "schmerzhafter". Auch hier zeigt sich erneut, dass Unternehmen regelmäßig …
Inflationsausgleichsprämie – Was, wer, wie?
Inflationsausgleichsprämie – Was, wer, wie?
| 28.01.2023 von Rechtsanwältin Sarah Nißl
… enorm wichtig, um nicht im Rahmen der regelmäßigen Betriebsprüfung nach § 28 p Abs. 1 SGB IV Gefahr zu laufen im Falle einer zu Unrecht steuer- und abgabenfrei ausbezahlten Prämie für den Arbeitgeber- und den Arbeitnehmeranteil in Anspruch …
Betriebsprüfung: Vermeiden Sie diese Fehler!
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsprüfung: Vermeiden Sie diese Fehler!
| 22.06.2023
… des deutschen Steuerrechts bildet, einschließlich hochkomplexer Regelungen, Sondertatbeständen und Ausnahmen. Kein Wunder also, dass das Thema „Steuern“ und „Betriebsprüfung“ bei vielen Selbstständigen und Kleinunternehmern oft Unbehagen auslöst …
Statusfeststellungsverfahren im Arbeitsrecht
Statusfeststellungsverfahren im Arbeitsrecht
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… auch eine Bindungswirkung der Statusfeststellung für Fremdversicherungsträger. Bislang war dies umstritten, lediglich bei der bindenden Wirkung für die Betriebsprüfung war man sich einig. Außerdem ist geregelt, dass eine Prognoseentscheidung über den Erwerbsstatus …
Modernisierung Außenprüfung: Rahmenbedingungen, qualifiziertes Mitwirkungsverlangen & Mitwirkungsverzögerungsgeld
Modernisierung Außenprüfung: Rahmenbedingungen, qualifiziertes Mitwirkungsverlangen & Mitwirkungsverzögerungsgeld
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… dass Finanzbehörden Prüfungsanordnungen zeitnäher bekanntgeben müssen, die Abwicklung von Betriebsprüfungen zügiger von stattengehen soll und bereits in der Prüfungsanordnung Prüfungsschwerpunkte zu benennen sind. Da Unternehmen …
Sozialrecht für Steuerberater und Unternehmer: Risiko kurzfristig Beschäftigte – hier: Saisonarbeitskräfte
Sozialrecht für Steuerberater und Unternehmer: Risiko kurzfristig Beschäftigte – hier: Saisonarbeitskräfte
| 09.01.2023 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… anzuzweifeln. Es ist Aufgabe der Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung den Sachverhalt zu ermitteln. Es wird fachkundige Unterstützung von spezialisierten Anwälten dringend angeraten. Wir helfen Ihnen gerne – bundesweit! Bitte beachten Sie auch unsere Dienstleistungsangebot Statusprüfstelle: https://www.etl-rechtsanwaelte.de/statuspruefstelle
Sozialrecht für Steuerberater und Unternehmer: Musikschullehrer als freier Mitarbeiter
Sozialrecht für Steuerberater und Unternehmer: Musikschullehrer als freier Mitarbeiter
04.01.2023 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… mit Grundsatzurteil vom 14.03.2018 - B 12 R 3/17 R - die Tätigkeit von Musikschullehrern als selbständig anerkannt. Dies dürfte sich in den zukünftigen Betriebsprüfungen der Rentenversicherung ändern. der aktuelle Fall zum sozialrechtlichen Status …
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab 01.01.2023
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab 01.01.2023
| 22.12.2022 von Rechtsanwältin Dagmar Völker
… Die Empfehlung liegt hier im Hinblick auf mögliche Betriebsprüfungen und Entgeltabrechnung von Kranken- und ggf. Rentenversicherern bei mindestens 4 Jahren.
Gesetzesänderungen 2023: Die wichtigsten Neuregelungen für Verbraucher und Unternehmer
Gesetzesänderungen 2023: Die wichtigsten Neuregelungen für Verbraucher und Unternehmer
| 17.04.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sind. Elektronische Betriebsprüfung verpflichtend Arbeitgeber müssen ab 2023 für eine Betriebsprüfung erforderliche Daten elektronisch übermitteln. Mittels formlosen Antrag können Arbeitgeber der elektronischen Übermittlungspflicht hinsichtlich …
Zu viel Geld im gemeinnützigen Verein – Zeitnahe Mittelwendung 2023
Zu viel Geld im gemeinnützigen Verein – Zeitnahe Mittelwendung 2023
| 01.12.2022 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… 1506). Denkbar sind daher auch Sozialversicherungsrücklagen, wenn bspw, nach einer Betriebsprüfung durch die Träger der Sozialversicherung eine Inanspruchnahme des Vereins bzw. der Nachzahlung von Sozialversicherungsbeiträgen und Säumnis …
Sozialrecht für Steuerberater und Unternehmer: Aussetzung der Vollziehung in der Betriebsprüfung DRV
Sozialrecht für Steuerberater und Unternehmer: Aussetzung der Vollziehung in der Betriebsprüfung DRV
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Betracht gelassen werden. Dabei ist wichtig, dass Steuerrecht nicht mit dem Sozialrecht gleichgesetzt werden darf. So sind z.B. in sozialrechtlichen Betriebsprüfungen die Besonderheiten des Sozialversicherungsrechts zu berücksichtigen …
Sozialversicherungspflicht: der Gesellschafter-Geschäftsführer
Sozialversicherungspflicht: der Gesellschafter-Geschäftsführer
| 10.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christoph von der Seipen
… Muttergesellschaft. Diese Konstellation, die bisher vernachlässigt wurde, ist seit dem Jahr 2021 im Fokus sowohl bei der Anstellung von Geschäftsführern als auch bei den regelmäßigen Betriebsprüfungen. Bei einer relevanten Beteiligung gelten nämlich …
Phasen des Strafverfahrens (Steuerhinterziehung)
Phasen des Strafverfahrens (Steuerhinterziehung)
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko
… oder Verurteilung. Ermittlungsverfahren Das Finanzamt leitet ein Ermittlungsverfahren ein, wenn sich bei einer Betriebsprüfung Hinweise auf eine Steuerhinterziehung ergeben. In anderen Fällen werden Ermittlungsverfahren eingeleitet, wenn das Finanzamt …
Keine Scheinselbstständigkeit von Promotoren – LSG Hamburg – Urteil vom 12.07.2022
Keine Scheinselbstständigkeit von Promotoren – LSG Hamburg – Urteil vom 12.07.2022
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Peter Koch
… von Betriebsprüfungen und nachfolgend auch von Entscheidungen der Sozialgerichte. Je nach Fallgestaltung kann diese Tätigkeit selbstständig oder sozialversicherungspflichtig ausgeübt werden. Hinweise der Spitzenverbände der Sozialversicherung …
Nochmals: Hinzuschätzungen bei einer Betriebsprüfung
Nochmals: Hinzuschätzungen bei einer Betriebsprüfung
| 29.10.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Der Dauerbrenner der Hinzuschätzungen bei Betriebsprüfungen war Gegenstand einer Entscheidung des Finanzgerichts Münster. Sachverhalt Die Betriebsprüfung hat bei einem Großhandel mit nicht unbedeutenden Barumsätzen deutliche …
Rückwirkende Betriebsprüfung der Rentenversicherung: Ab wann besteht Vertrauensschutz?
Rückwirkende Betriebsprüfung der Rentenversicherung: Ab wann besteht Vertrauensschutz?
| 08.10.2022 von Rechtsanwalt Peter Koch
… safe“ zu sein, wenn eine Betriebsprüfung ohne negative Feststellungen endet? Weit gefehlt! Stichprobenprüfung Eine Betriebsprüfung ist keine „Rundumprüfung.“ Die Prüfdienste kontrollieren in der Regel nur stichprobenmäßig. Schon …
kein Wechsel PKV in GKV durch Scheinvertrag unter Ehegatten – immer zum Anwalt !
kein Wechsel PKV in GKV durch Scheinvertrag unter Ehegatten – immer zum Anwalt !
| 28.09.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Zunächst ist darauf hinzuweisen, dass mit dem ab 04/2022 geltenden neuen Statusfeststellungsverfahren nach §7a SGB IV und der dazu ergangen Rechtsprechung des Bundessozialgerichts bei jeder Betriebsprüfung die Beschäftigungsverhältnisse zwischen …