413 Ergebnisse für Betriebsprüfung

Suche wird geladen …

Scheinselbständigkeit – 10 weitverbreite Rechtsirrtümer zur Scheinselbständigkeit
Scheinselbständigkeit – 10 weitverbreite Rechtsirrtümer zur Scheinselbständigkeit
| 14.06.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… Widerspricht die gelebte Praxis der täglichen Arbeit den vertraglichen Vereinbarungen, ist auch der bestausformulierte Vertrag nichts wert. Mit einem klugen Vertrag können Sie ihr Risiko bei einer Betriebsprüfung aber erheblich verringern …
Scheinselbständigkeit – Achtung gefährliche Falle! Tipps Teil 3
Scheinselbständigkeit – Achtung gefährliche Falle! Tipps Teil 3
| 11.10.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… der Anästhesisten, Belegärzte in Krankenhäusern und Archäologen erwischt. Betriebsprüfer sind verstärkt angewiesen, auch die Finanzbuchhaltung stärker ins Visier zu nehmen. Dort die Konten mit den sogenannten Fremdarbeiten. Das höchste Risiko geht …
Die Künstlersozialabgabe: Das sollten vor allem Auftraggeber wissen
anwalt.de-Ratgeber
Die Künstlersozialabgabe: Das sollten vor allem Auftraggeber wissen
| 22.06.2023
… bei ihren Betriebsprüfungen die Fälligkeit der Künstlersozialabgabe sehr genau. Eine unterlassene Meldung oder eine fehlende Abgabe kann mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 € geahndet werden. Zusätzlich werden Sie als Unternehmen …
Scheinselbständigkeit – 5 Tipps zum Vermeiden
Scheinselbständigkeit – 5 Tipps zum Vermeiden
| 08.11.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… und dessen Lohnbuchhalterin gegenüber dem Betriebsprüfer angegeben hatten, sie hätten ihre Mandantin immer auf das Problem hingewiesen. Die Forderung der Deutschen Rechtsversicherung über 1,3 Millionen EURO und die Verurteilung …
Solo - Selbstständige - Rentenversicherung - § 2 S. 1 Nr. 9 SGB VI
Solo - Selbstständige - Rentenversicherung - § 2 S. 1 Nr. 9 SGB VI
| 04.04.2021 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
Es ist immer ärgerlich, wenn im Rahmen einer Betriebsprüfung nachträglich eine Sozialversicherungspflicht festgestellt wird und man nun die entsprechenden Beiträge für meist 4 Jahre auf einen Schlag nachzahlen soll zuzüglich erheblicher …
Aktuelle Fragen zur Künstlersozialkasse
Aktuelle Fragen zur Künstlersozialkasse
22.03.2021 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… rentenversicherung.de . Ca. 3600 Prüfer prüfen bundesweit "im Rahmen der sozialversicherungsrechtlichen Betriebsprüfungen" auch die Künstlersozialabgabepflicht. Dies " einmal mehr, einmal weniger", was Erfahrungswerte bestätigen. Die Vereine …
Anfechtung eines Prozessvergleichs wegen arglistiger Täuschung
Anfechtung eines Prozessvergleichs wegen arglistiger Täuschung
| 19.03.2021 von Rechtsanwalt Uwe Herber
… Täuschung gemäß § 123 BGB angefochten. Grund für die Anfechtung sind Informationen, die die Beklagte im Rahmen einer Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung erhalten hat. Nach diesen Informationen war die Klägerin von 2017-2019 …
Das Hin- und Her mit den 44 Euro-Sachbezugscheckkarten
Das Hin- und Her mit den 44 Euro-Sachbezugscheckkarten
| 29.09.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Zahlungsmöglichkeit ähnlich einer Kreditkarte hat die Finanzverwaltung in vielen Betriebsprüfungen eine Steuerfreiheit abgelehnt, mit Hinweis auf die nicht erfüllten Anforderungen nach dem ZAG (siehe: https://www.anwalt.de/rechtstipps/zunehmend …
Wissenswertes zum Statusfeststellungsverfahren
Wissenswertes zum Statusfeststellungsverfahren
| 17.08.2022 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
… wenn kein Statusfeststellungsantrag gestellt wird? Bei jedem Unternehmen führt die Deutsche Rentenversicherung – in der Regel alle vier Jahre – eine Betriebsprüfung durch. Dabei wird geprüft, ob das Unternehmen für alle Arbeitnehmer …
Scheinselbständigkeit – Achtung gefährliche Falle! Tipps Teil 2
Scheinselbständigkeit – Achtung gefährliche Falle! Tipps Teil 2
| 08.11.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
Hier und in meinem Video erfahrt ihr, welche Gefahren drohen. In den Augen vieler Betriebsprüfer und Mitarbeiter des Zolls scheint die Arbeit z. B. von (selbständigen) Raumpflegekräften oder Mitarbeitern auf Baustellen so einfach …
Geschäftsführergehalt und Künstlersozialabgabe (KSK Abgabe bei GmbH & UG)
Geschäftsführergehalt und Künstlersozialabgabe (KSK Abgabe bei GmbH & UG)
| 15.10.2023 von Rechtsanwalt Philipp Scholl
… mit den weiteren abgabepflichtigen Zahlungen) der KSK gemeldet werden. Bei Betriebsprüfungen lassen sich Deutsche Rentenversicherung und Künstlersozialkasse oft nicht so einfach davon überzeugen, dass keine Abgabepflicht besteht. Hierbei …
Selbständige Tätigkeit oder abhängige sozialversicherungspflichtige Beschäftigung?
Selbständige Tätigkeit oder abhängige sozialversicherungspflichtige Beschäftigung?
| 24.02.2021 von Rechtsanwältin Natascha Saliha Wagner
… einer selbständigen Tätigkeit oder die einer abhängigen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung vorliegen. Darüber hinaus kann die Frage der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung im Rahmen einer Betriebsprüfung aufkommen. Die Unterschiede …
Unternehmerrisiken im Steuerstrafrecht durch Kontrollmaßnahmen minimieren (Compliance)
Unternehmerrisiken im Steuerstrafrecht durch Kontrollmaßnahmen minimieren (Compliance)
17.02.2021 von Rechtsanwalt Martin Scheibner
… müssen, dass seine Erklärung unrichtig ist), befindet man sich im Bereich der Steuerordnungswidrigkeit. Für §130 OWiG genügt hingegen schon schlicht fahrlässiges Handeln. Wenn dann im Rahmen einer Betriebsprüfung festgestellt …
Scheinselbständigkeit bei Reinigungsfirmen- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Scheinselbständigkeit bei Reinigungsfirmen- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 24.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
In den Augen vieler Betriebsprüfer ist die Tätigkeit einer Raupflegekraft so einfach, dass einfach von einer Scheinselbständigkeit ausgegangen wird. Das reicht der Rentenversicherung meistens, um Solo-Selbständigen gemäß ihrer internen …
Vorgehensweise der Betriebsprüfer- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Vorgehensweise der Betriebsprüfer- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Das Vorhandensein von Schwarzgeld wird bei fast jeder Betriebsprüfung, egal ob bei Sicherheitsdiensten, im Reinigungsgewerbe oder anderen bargeldintensiven Geschäftsbereichen vemutet. Ein erstes Indiz ist für den Prüfer das nur geringe …
Pensionszusage Gesellschafter-Geschäftsführer: Erdienbarkeit, Erdienungszeitraum, Warte/ Probezeiten
Pensionszusage Gesellschafter-Geschäftsführer: Erdienbarkeit, Erdienungszeitraum, Warte/ Probezeiten
| 20.01.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… der Erdienbarkeit in den Hintergrund. Aufgrund der Tatsache, dass es sich bei Pensionszusagen regelmäßig um erhebliche Beträge handelt und die Betriebsprüfung erst einige Jahre nach der Erteilung der Zusage Feststellungen trifft, ist anwaltliche Hilfe bei der Abfassung von Pensionszusagen immer hilfreich und zu empfehlen.
Statusfeststellungsverfahren
Statusfeststellungsverfahren
| 19.01.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… werden. Eine Statusüberprüfung kann jedoch auch durch die Krankenkasse und insbesondere aufgrund einer Betriebsprüfung erfolgen. Wird das Statusfeststellungsverfahren innerhalb eines Monats nach Aufnahme der Tätigkeit beantragt und war …
Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung gegen Betreiber von Shisha- Bars- Rat vom Fachanwalt!
Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung gegen Betreiber von Shisha- Bars- Rat vom Fachanwalt!
| 17.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… als auf dem Steuerzeichen der Großpackung angegeben. Daher besteht eine Verpflichtung für eine unverzügliche Steuererklärung und Abgabe der Steuer. Sind Zoll oder Steuerfahndung bei einer Razzia oder Betriebsprüfung der Auffassung, dass die oben genannten …
Checkliste der häufigsten Fehler in Pensionszusagen bzw. Direktszusagen an Geschäftsführer
Checkliste der häufigsten Fehler in Pensionszusagen bzw. Direktszusagen an Geschäftsführer
| 16.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… wann die Anwartschaften unverfallbar werden. 4. Fazit Unabhängig davon, ob eine Zusage bereits überprüft wurde oder noch ungeprüft ist, ob Betriebsprüfungen Feststellungen getroffen haben oder nicht, die wirtschaftliche Bedeutung einer Pensionszusage macht …
Darf die Steuerfahndung Steuern schätzen?
Darf die Steuerfahndung Steuern schätzen?
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Die Situation ist immer wieder dieselbe. Erst kommt die Betriebsprüfung und stellt Buchführungsmängel fest. Im Verlaufe der Betriebsprüfung will sich der Prüfer absichern und schaltet die Steuerfahndung …
Notwendigkeit der Überprüfung von Pensionszusagen an Gesellschaftergeschäftsführer
Notwendigkeit der Überprüfung von Pensionszusagen an Gesellschaftergeschäftsführer
| 11.02.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Geschäftsführer und Vorstände"). 6. Zunehmende Überprüfung von Pensionszusagen durch die Finanzverwaltung Während bei Betriebsprüfungen in früheren Jahren die Prüfungshandlungen des Betriebsprüfers meist auf grundsätzliche Fragen …
Risiko Betriebsprüfung  der Rentenversicherung bei Schwarzarbeit – immer zum Anwalt
Risiko Betriebsprüfung der Rentenversicherung bei Schwarzarbeit – immer zum Anwalt
10.01.2021 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Ihr Spezialist bei Beitragsnachforderungen der Rentenversicherung informiert: Die Sozialabgabenlast nach dem Sozialgesetzbuch IV trifft den Arbeitgeber allein. Allein der Arbeitgeber muss die fälligen Sozialabgaben an die Krankenkasse als …
Betriebsprüfung und Steuerhinterziehung in einer Arztpraxis- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Betriebsprüfung und Steuerhinterziehung in einer Arztpraxis- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Zur Zeit sind in ganz Deutschland ca. 100.000 Steuerstrafverfahren eingeleitet. Ein nicht geringer Anteil betrifft Arztpraxen. Am Anfang steht meist eine Betriebsprüfung, in deren Verlauf Unregelmäßigkeiten festgestellt wurden. Daher …
Betriebsprüfung, Scheinselbstständigkeit, Sozialversicherungsbeiträge - Insolvenz verhindern!
Betriebsprüfung, Scheinselbstständigkeit, Sozialversicherungsbeiträge - Insolvenz verhindern!
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Nach einer Betriebsprüfung durch die Rentenversicherung beim Arbeitgeber (§ 28p Abs. 1 SGB IV) kann es zu gravierenden Konsequenzen für den Betroffenen kommen. Es drohen nicht nur hohe Nachzahlungen und Säumniszuschläge, sondern mitunter …