413 Ergebnisse für Betriebsprüfung

Suche wird geladen …

Die Liquidation einer GmbH – Schritt für Schritt
Die Liquidation einer GmbH – Schritt für Schritt
| 21.01.2023 von Rechtsanwältin Senta Masurat
… Steuerverbindlichkeiten sind auch nach der Beendigung stets zu erfüllen. Oft werden Betriebsprüfungen begonnen, nachdem die Gesellschaft aufgelöst wurde. Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Liquidation Ihrer GmbH. Wenn Sie Unterstützung benötigen, sind wir gerne für Sie da. Senta Masurat, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwältin für Steuerrecht
Worauf Berater bei einer Kooperation im Bereich der pauschaldotierten Unterstützungskasse achten sollten
Worauf Berater bei einer Kooperation im Bereich der pauschaldotierten Unterstützungskasse achten sollten
| 21.09.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… wenigen Jahren? Sind durch Betriebsprüfungen Sicherheiten vorhanden und die Modelle und Konzepte steuerlich sicher? 3. Flexibilität Wie flexibel ist der Verwalter? Hat er nur standardisierte Modelle oder ist er fachlich in der Lage …
Steuerrechtliche Folgen der Scheinselbstständigkeit
Steuerrechtliche Folgen der Scheinselbstständigkeit
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… Feststellung durch Betriebsprüfung, Finanzamt, Rentenversicherung, Arbeitsgericht, Krankenversicherung, Hauptzollamt bei Feststellung der Scheinselbstständigkeit werden Steuernachzahlungen fällig Tatbestand der leichtfertigen …
Säumniszuschläge, wenn die Beratung des Steuerberaters im Sozialversicherungsrecht nicht überprüft wird!
Säumniszuschläge, wenn die Beratung des Steuerberaters im Sozialversicherungsrecht nicht überprüft wird!
14.09.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… In der sozialrechtlichen Betriebsprüfung wird von der Deutschen Rentenversicherung alle 4 Jahre die Abführung der Sozialbeiträge überprüft. Der aktuelle Fall zur Haftung für Aussagen des Steuerberaters Das LSG Baden-Württemberg (LSG) hat mit Urt. v …
Niedersächsisches Finanzgericht hält die Vorschriften über die Abgeltungsteuer für verfassungswidrig
Niedersächsisches Finanzgericht hält die Vorschriften über die Abgeltungsteuer für verfassungswidrig
| 03.09.2022 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… besteuert. Durch eine durchgeführte Betriebsprüfung ging das Finanzamt davon aus, dass Provisionszahlungen, die bisher eine anderen Person zugerechnet wurden, ebenfalls dem Kläger zuzurechnen wäre. Daraufhin wurde der gewerbliche Gewinn …
BFH zu SWAP-Verträgen bei Land- und Forstwirtschaft
BFH zu SWAP-Verträgen bei Land- und Forstwirtschaft
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Steuerberater Martin Seidel LL.M
… die im Zusammenhang mit dem Swap-Vertrag anfielen, als Betriebsausgaben geltend. Das Finanzamt vertrat in der Betriebsprüfung die Ansicht, dass der im Rahmen des § 4 Abs. 4 Einkommenssteuergesetz geforderte Veranlassungszusammenhang aufgrund …
Kein Hinzuschätzen bei einer GmbH wegen unklarer Mittelherkunft bei ihrem Alleingesellschafter
Kein Hinzuschätzen bei einer GmbH wegen unklarer Mittelherkunft bei ihrem Alleingesellschafter
23.08.2022 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
… dass die Kapitalgesellschaft nicht erfasste Betriebseinnahmen erzielt habe. Gegenstand dieses Urteils waren die aufgrund einer Betriebsprüfung durch das Finanzamt durchgeführte Bargeldverkehrsrechnungen unter Auswertung der privaten Konten eines Gesellschafters …
Arbeitnehmer oder Selbstständiger?
Arbeitnehmer oder Selbstständiger?
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… einen Antrag auf Statusfeststellung bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bund stellen. Ebenso ist aber auch die Krankenkasse oder ein Rentenversicherungsträger während einer Betriebsprüfung dazu berechtigt. Sobald eine dieser beiden …
Arbeitsverträge müssen verschärften Vorgaben genügen: Bürokratiemonster für Arbeitgeber?
Arbeitsverträge müssen verschärften Vorgaben genügen: Bürokratiemonster für Arbeitgeber?
| 25.10.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… stehen nun somit nicht nur unter erheblichem Zeitdruck , sonst es kann auch teuer werden , wenn es zu einer Meldung kommt. Diese kann bei der nächsten Betriebsprüfung oder aber durch einen „kleinen Hinweis eines unzufriedenen Arbeitnehmers …
Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums zur Beschleunigung von Außenprüfungen:
Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums zur Beschleunigung von Außenprüfungen:
| 03.08.2022 von RA/Fachanwalt für Steuerrecht Jens H. Adler
Ein Referentenentwurf vom 12.07.2022 sieht neben anderen Regelungen zur Umsetzung einer EU-Richtlinie auch Neuregelungen in der Abgabenordnung vor, mittels derer die Durchführung von Außenprüfungen („Betriebsprüfungen“) beschleunigt werden …
Praxisvertretung und Sozialversicherungspflicht
Praxisvertretung und Sozialversicherungspflicht
| 07.07.2022 von Rechtsanwältin Daniela Naumann
… es auf die möglicherweise nachträgliche Feststellung eines sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisses beispielsweise durch eine Betriebsprüfung ankommen lassen. Dies kann teuer werden, da neben den möglicherweise für Jahre …
Verhindert die Gründung einer UG/ GmbH Sozialversicherungspflicht ?
Verhindert die Gründung einer UG/ GmbH Sozialversicherungspflicht ?
| 28.06.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
sozialrechtliches Risiko - Scheingesellschaft Sozialrechtliche Statusfragen sind in der Rechtsprechung der Sozialgerichte an der Tagesordnung. Auch im Bereich der Betriebsprüfungen der Deutschen Rentenversicherung (DRV …
BFH zur Möglichkeit des Rückschlusses aus Z - Bons aus Folgejahren
BFH zur Möglichkeit des Rückschlusses aus Z - Bons aus Folgejahren
| 28.05.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… durch die Steuerfahndung im Müll gefunden worden waren. Diese Prüfungen waren zum Zeitpunkt ihres Auffindens aktuell und gehörten zu einem Zeitraum, der nicht von der Außenprüfung erfasst war. Der Betriebsprüfer nahm diese Bons, sogenannte "Z …
Gewerbesteuerliche Risiken bei einer Berufsausübungsgemeinschaft - was Ärzte wissen sollten
Gewerbesteuerliche Risiken bei einer Berufsausübungsgemeinschaft - was Ärzte wissen sollten
| 03.05.2022 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
… die Organisation, Verwaltung und Leitung der Praxis zuständig war. Das Finanzamt führte eine Betriebsprüfung durch und kam dabei zu dem Ergebnis, dass die Einkünfte der zahnärztlichen Partnerschaftsgesellschaft nicht mehr als freiberuflich …
Scheinselbständigkeit und Statusfeststellung
Scheinselbständigkeit und Statusfeststellung
| 30.04.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
… Gesamtsozialversicherungsbeitrag und Betriebsprüfung“ ). Abgrenzung Beschäftigungsverhältnis und (Schein-) Selbständigkeit häufig schwierig: In den letzten Jahren wurden von der Rentenversicherung und der Rechtsprechung immer mehr …
Haftungsrisiko Gesamtsozialversicherungsbeitrag / Betriebsprüfung
Haftungsrisiko Gesamtsozialversicherungsbeitrag / Betriebsprüfung
29.04.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
… haftet für) den Gesamtsozialversicherungsbeitrag! - Müssen Beiträge, bspw. aufgrund einer erfolgten Betriebsprüfung, nachträglich vom Arbeitgeber erbracht werden (bis zu 4 Jahre rückwirkend, bei vorsätzlich vorenthaltenen Beiträgen sogar …
Reform des Statusfeststellungsverfahrens – mehr Rechtssicherheit für Unternehmer?
Reform des Statusfeststellungsverfahrens – mehr Rechtssicherheit für Unternehmer?
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
… insbesondere gilt dies bei Gesellschafter-Geschäftsführern. Die fehlerhafte rechtliche Einordnung eines Mitarbeiters führt insbesondere dann zu weitreichenden Konsequenzen, wenn erst im Rahmen einer Betriebsprüfung
Wie gebe ich eine strafbefreiende Selbstanzeige ab?
Wie gebe ich eine strafbefreiende Selbstanzeige ab?
| 02.04.2022 von Rechtsanwältin Dr. Katharina Wild
… keine Prüfungsanordnung einer Betriebsprüfung für die strafrechtlich noch nicht verjährten Zeiträume bekannt gegeben worden sein. Es darf kein Steuerstrafverfahren bekannt gegeben worden sein. Übersteigt der Hinterziehungsbetrag je Tat …
Neues Urteil des BSG - alle Minderheits-Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH sozialversicherungspflichtig ?
Neues Urteil des BSG - alle Minderheits-Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH sozialversicherungspflichtig ?
28.03.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Die Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung prüft in jeder (!) Betriebsprüfung den sozialrechtlichen Status der Geschäftsführer der GmbH. In der neusten Entscheidung des BSG wird nunmehr angedeutet, dass in der Praxis ausnahmslos alle …
Die wichtigsten Unternehmenssteuern auf einen Blick
anwalt.de-Ratgeber
Die wichtigsten Unternehmenssteuern auf einen Blick
| 24.02.2022
… für eventuelle Nachzahlungen ein. Ist der Bescheid falsch, können Sie innerhalb eines Monats Einspruch einlegen. Außerdem kann eine Betriebsprüfung erfolgen, bei der das Finanzamt alle steuerrelevanten Belange Ihres Unternehmens überprüft …
Aufbewahrungsfristen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Aufbewahrungsfristen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
… auf Geschäftsunterlagen im Rahmen einer Betriebsprüfung zugreifen kann. Eine zehnjährige Aufbewahrungspflicht gilt ebenso für selbstständig Tätige. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Privatpersonen gibt es, wenn diese als Angestellte mehr als 500.000 …
Neues zum Statusfeststellungsverfahren
Neues zum Statusfeststellungsverfahren
| 10.02.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
… Tätigkeit eingestuft, obwohl es sich um eine abhängige Tätigkeit handelt, führt eine Feststellung dazu im Rahmen einer Betriebsprüfung zu Beitragsnachforderungen in der Sozialversicherung für den Auftrag- (Arbeit-)geber. Das kann abgesehen …
Bescheid der Krankenkasse verhindert Nachforderung von Sozialbeiträgen von 131.000 € – immer zum Anwalt
Bescheid der Krankenkasse verhindert Nachforderung von Sozialbeiträgen von 131.000 € – immer zum Anwalt
10.01.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… vom 19.09.2019, - B 12 R 25/18 R -, entschieden, dass Ehegatten/ Lebenspartner des Unternehmers; Abkömmlinge des Unternehmers und Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH bei jeder Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung zwingend geprüft …
Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Scheinselbstständigkeit- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Scheinselbstständigkeit- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 10.09.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… zu Beginn eines Verfahrens die anwaltliche Vertretung einem erfahrenen Strafverteidiger zu übertragen. Denn schon sollten die entscheidenden Weichen zur Einstellung des Verfahrens gestellt werden. Betriebsprüfungen und Zollermittlungen …