278 Ergebnisse für Krankenversicherung

Suche wird geladen …

Private Krankenversicherung: Jetzt auch DKV zur Beitragsrückzahlung verurteilt
Private Krankenversicherung: Jetzt auch DKV zur Beitragsrückzahlung verurteilt
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… oder die ARAG sind 2020 bereits zur Rückzahlung von Beiträgen an ihre Kunden verurteilt worden. Jetzt hat es auch die ERGO-Tochter Deutsche Krankenversicherung (DKV) getroffen. DKV-Beitragsrückzahlung von mehr als 9.500 Euro Nach einem Urteil …
LG Stade: 50 % Vergleich mit American Express Platinum Card Auslands-Krankenversicherung
LG Stade: 50 % Vergleich mit American Express Platinum Card Auslands-Krankenversicherung
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Die Auslandskrankenversicherung der American Express Platinum Card, die Inter Partner Assistance IPA, hat nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft im Rahmen eines vor dem Landgericht Stade geschlossenen …
Unwirksame PKV-Beitragserhöhungen betreffen fast alle Versicherer – gehört Ihre auch dazu?
Unwirksame PKV-Beitragserhöhungen betreffen fast alle Versicherer – gehört Ihre auch dazu?
| 05.10.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… In diesem Beitrag lesen Sie, welche Versicherungen betroffen sind und welche Möglichkeiten Sie als privat Versicherte/r haben. PKV-Beitragserhöhung nicht ungewöhnlich Eine Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung ist nichts Illegales …
Beiträge aus der Privaten Krankenversicherung zurückfordern: Schade ich dem Gesundheitssystem?
Beiträge aus der Privaten Krankenversicherung zurückfordern: Schade ich dem Gesundheitssystem?
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… verständlich sein Die privaten Krankenversicherungen sind gesetzlich verpflichtet, ihren Kunden eine Beitragserhöhung verständlich zu erklären. Aber fast alle Versicherungsunternehmen haben es bei ihren Schreiben oftmals nicht ganz so genau …
Private Krankenversicherung: Wie Selbstständige sich zu hohe PKV-Beiträge zurückholen können
Private Krankenversicherung: Wie Selbstständige sich zu hohe PKV-Beiträge zurückholen können
| 16.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… im zweistelligen Prozentbereich. Besonders für Selbstständige, die eine private Krankenversicherung (PKV) aufgrund der tariflichen Freiheiten gern der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) vorziehen, ist dies eine starke finanzielle …
Private Krankenversicherung: Warum unwirksame PKV-Beitragserhöhungen kein »Formfehler« sind
Private Krankenversicherung: Warum unwirksame PKV-Beitragserhöhungen kein »Formfehler« sind
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… Rosing helfen Ihnen gern. Auf www.baumeister-rosing.de/private-krankenversicherung/ können Sie kostenfrei und ganz bequem von zu Hause aus prüfen lassen, ob Sie Beiträge von Ihrer Versicherung zurückfordern können. In einem kostenlosen Erstgespräch besprechen wir mit Ihnen Ihre Möglichkeiten. Wir machen uns für Sie stark!
Private Krankenversicherung: Warum Sie eine Beitragserhöhung nicht einfach hinnehmen sollten
Private Krankenversicherung: Warum Sie eine Beitragserhöhung nicht einfach hinnehmen sollten
| 01.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… Eine Beitragserhöhung ist erst mal nichts Verwerfliches, denn grundsätzlich dürfen Versicherungen ihre Beiträge anheben, wenn ein triftiger Grund vorliegt. Wie hoch dieser Aufschlag ausfällt, ist von Krankenversicherung zu Krankenversicherung
Rückforderung von unwirksamen Beitragserhöhungen in der PKV
Rückforderung von unwirksamen Beitragserhöhungen in der PKV
| 31.08.2020 von Rechtsanwältin Dr. Tamara Knöpfel
Versicherungsnehmer, die in der privaten Krankenversicherung versichert sind, können die Höhe ihrer Versicherungsbeiträge überprüfen lassen. In der Vergangenheit wurden von vielen Versicherern bis zum Jahre 2018 die Beitragserhöhungen …
Krankheitskostenversicherung:  keine fristlose Kündigung auch bei Einreichung falscher Rezepte
Krankheitskostenversicherung: keine fristlose Kündigung auch bei Einreichung falscher Rezepte
28.07.2020 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
… die Fortführung des Versicherungsverhältnisses unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen nicht zugemutet werden kann. Für die private Krankenversicherung gilt, dass ein wichtiger Grund …
Neue Rechtsprechung zur Genehmigungsfiktion im Krankenversicherungsrecht
Neue Rechtsprechung zur Genehmigungsfiktion im Krankenversicherungsrecht
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
BSG, Urteil vom 26.05.2020, B 1 KR 9/18 R Bisherige Wirkung der Genehmigungsfiktion Bisher galt eine Versicherungsleistung der Krankenversicherung als genehmigt, wenn die Versicherung nicht innerhalb einer Frist von drei Wochen …
Schlafapnoe: PKV lehnt Übernahme der Kosten zu Unrecht ab
Schlafapnoe: PKV lehnt Übernahme der Kosten zu Unrecht ab
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte reichen Klagen für Patienten ein München, Berlin 13.07.2020 – CLLB Rechtsanwälte berichteten bereits über das oftmalige Vorgehen privater Krankenversicherungen, Versicherungsnehmer, welche unter einem Schlafapnoe-Syndrom …
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 3: Die Scheidung ist rechtskräftig
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 3: Die Scheidung ist rechtskräftig
| 23.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… private Krankenversicherung aufzustocken ist. □Sofern bisher ein Vermögensausgleich nicht geregelt wurde, sollte man dies nun tun. Auch über das Schicksal gemeinsamen Vermögens , der Haushaltsgegenstände etc. sollte nun final beratschlagt werden …
Was tun, wenn die PKV nicht bezahlt?
Was tun, wenn die PKV nicht bezahlt?
| 11.04.2020 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte unterstützt Patienten gegenüber Krankenversicherungen bei Durchsetzung von Kostenerstattungsansprüchen im Zusammenhang mit Kosten für die Schlafapnoe-Heilbehandlung. München, Berlin, 07.04.2020 Schlafapnoe-Patienten …
Private Krankenversicherung: Ablehnung Kostenerstattung
Private Krankenversicherung: Ablehnung Kostenerstattung
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… physisch wie psychisch zunehmend beeinträchtigte. Dennoch verweigerte ihm seine private Krankenversicherung die Kostenerstattung. Dies begründete sie damit, dass aufgrund der nur geringgradig ausgeprägten Fehlsichtigkeit ein refraktiver …
Top-Anwälte Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Landgericht Rostock
Top-Anwälte Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Landgericht Rostock
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Bereits vor dem Verfahren am Landgericht Rostock war die Schlichtungsstelle der norddeutschen Ärztekammern (Az. 3942/16) und der Medizinische Dienst der Krankenversicherung Mecklenburg-Vorpommern mit der Sache befasst gewesen (Az. 428370 …
Coronavirus – gefährliche Fallen für Arbeitnehmer!
Coronavirus – gefährliche Fallen für Arbeitnehmer!
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmertipps: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Vorladung durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK), Depression am Arbeitsplatz, Überlastungsanzeige, Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz …
Gefährliche Berufe: Lehrer
Gefährliche Berufe: Lehrer
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eingliederungsmanagement (BEM), Vorladung durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK), Depression am Arbeitsplatz, Überlastungsanzeige, Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: https://kuendigungen-anwalt.de …
Der Mindestlohn ist gestiegen – welche Ausnahmen gibt es?
Der Mindestlohn ist gestiegen – welche Ausnahmen gibt es?
| 04.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie mehr: Kündigung, Aufhebungsvertrag, Musterklage, Musterschreiben, Mustervereinbarung, Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Vorladung durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK), Depression am Arbeitsplatz …
Fremdenfeindliche Beleidigung am Arbeitsplatz – Kündigung rechtens!
Fremdenfeindliche Beleidigung am Arbeitsplatz – Kündigung rechtens!
| 03.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Thema Kündigung, Aufhebungsvertrag, einschließlich Musterklage, Musterschreiben, Mustervereinbarung, sowie Arbeitnehmertipps: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Vorladung durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherungen
Fristlose Kündigung wegen falscher Dienstwagenabrechnung
Fristlose Kündigung wegen falscher Dienstwagenabrechnung
| 31.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Vorladung durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK), Depression am Arbeitsplatz, Überlastungsanzeige, Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: https://kuendigungen-anwalt.de. Videos und weiterführende …
So macht man aus einem Minijob einen Vollzeitjob
So macht man aus einem Minijob einen Vollzeitjob
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigung, Aufhebungsvertrag, einschließlich Musterklage, Musterschreiben, Mustervereinbarung sowie Arbeitnehmertipps: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Vorladung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK …
Stellenabbau und gleichzeitige Einstellungen – darf das sein?
Stellenabbau und gleichzeitige Einstellungen – darf das sein?
| 29.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Musterschreiben, Mustervereinbarung sowie Arbeitnehmertipps: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Vorladung durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK), Depression am Arbeitsplatz, Überlastungsanzeige, Mobbing …
2020 immer ausschreiben! Warum das im Arbeitsrecht und im Mietrecht wichtig ist
2020 immer ausschreiben! Warum das im Arbeitsrecht und im Mietrecht wichtig ist
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Musterschreiben, Mustervereinbarung, sowie Arbeitnehmertipps: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Vorladung durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK), Depression am Arbeitsplatz, Überlastungsanzeige, Mobbing …
Unternehmenskrise und Strafbarkeitsrisiken
Unternehmenskrise und Strafbarkeitsrisiken
| 25.01.2020 von Rechtsanwalt Adrian Stahl
… Anzeigen/Mitteilungen von Lieferanten und anderen Gläubigern, der Krankenversicherungen und des Insolvenzverwalters. Derartige Strafverfahren sind meist langwierig und kostspielig, sodass durch diesen Schaden wieder erhebliche finanzielle …