101 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Die Folgen der Kreditkonditionen-Anfrage auf das Kreditscoring der Schufa Holding AG
Die Folgen der Kreditkonditionen-Anfrage auf das Kreditscoring der Schufa Holding AG
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Darlehensnehmer den ihm angebotenen Darlehenszins nämlich nachhaltig negativ beeinflussen. Wie kommt eine Kreditkonditionen-Anfrage zustande? Oftmals stellt sich in der rechtlichen Auseinandersetzung mit einer kreditfinanzierenden Bank …
Gibt es Besonderheiten bei der Zulässigkeit der Bearbeitungsgebühr beim Bausparvertrag?
Gibt es Besonderheiten bei der Zulässigkeit der Bearbeitungsgebühr beim Bausparvertrag?
| 12.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Was entschied das zuständige Amtsgericht im vorliegenden Fall? Das Amtsgericht Ludwigsburg verurteilte in einem Fall die Wüstenrot Bausparkasse AG zur Erstattung von Darlehensgebühren. Während gemeinhin von einer „Bearbeitungsgebühr“ die Rede …
Die Rechtmäßigkeit der Bearbeitungsgebühr beim KfW-Kredit/ILB-Kredit
Die Rechtmäßigkeit der Bearbeitungsgebühr beim KfW-Kredit/ILB-Kredit
| 22.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Kreditausfallwahrscheinlichkeit bestehen. Der Antrag für ein Förderdarlehen geht im Regelfall an die Hausbank, welche dann Kontakt zur „Förderbank“ aufnimmt. Dann kommt ein Darlehensvertrag mit der Hausbank zustande, in welchem auch die Förderbank …
Herausgabe der persönlichen Sachen des Kindes
Herausgabe der persönlichen Sachen des Kindes
| 29.03.2016 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… da die Sachen nicht bzw. lediglich für die von der Mutter aus seiner Sicht unrechtmäßig vorgenommene Schulanmeldung benötigt würden. Das in erster Instanz zuständige Amtsgericht verpflichtete den Ehemann zur Herausgabe der Unterlagen. Dagegen …
Eindringen von Regenwasser durch das Dach – Versicherungsschaden?
Eindringen von Regenwasser durch das Dach – Versicherungsschaden?
| 12.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… nicht entsprach. Ob aber dieser zu Gunsten des Versicherers bestehende Haftungsausschluss tatsächlich im Schadensfalle greift, hängt nicht davon ab, ob der entsprechende Zustand des Gebäudes in irgendeiner Weise mitursächlich geworden ist, sondern …
Gibt es einen neuen Kapitalanlagebetrugsfall bei der Mehrwert Konzeptmanagement GmbH?
Gibt es einen neuen Kapitalanlagebetrugsfall bei der Mehrwert Konzeptmanagement GmbH?
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… als auch personell miteinander verflochten. Ob allerdings einzelne der Firmen zu Verschleierungszwecken eigens gegründet wurden, wird die zuständige Staatsanwaltschaft Mannheim zu ermitteln haben. Was ist den Geschädigten zu raten …
Beweiswürdigung mit "Täterwissen" und "Vorwegverteidigung"
Beweiswürdigung mit "Täterwissen" und "Vorwegverteidigung"
15.02.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… An ein sogenanntes „Täterwissen“ und die Annahme einer „Vorwegverteidigung“ sind strenge Anforderungen zu stellen. Im vorliegenden Fall hatte das zuständige Landgericht die Angeklagte wegen schwerer Brandstiftung durch Inbrandsetzung des Dachbodens …
MBS Mittelbrandenburgische Sparkasse – Widerruf von Darlehensvertrag jetzt noch möglich!
MBS Mittelbrandenburgische Sparkasse – Widerruf von Darlehensvertrag jetzt noch möglich!
| 15.02.2016 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… Oberlandesgericht sowie von dem hier erstinstanzlich zuständigen Landgericht Potsdam jedenfalls bei laufenden Darlehensverträgen abgelehnt. Dies entspricht der höchstrichterlichen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, der eine Verwirkung …
Kindesunterhaltspflicht bei künstlicher Befruchtung
Kindesunterhaltspflicht bei künstlicher Befruchtung
| 24.12.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… des Mannes. Der BGH sprach dem Kind den Unterhaltsanspruch zu. Zwischen der Kindesmutter und dem Beklagten sei ein Vertrag zugunsten Dritter im Sinne des § 328 Absatz 1 BGB zustande gekommen. Auch das (formlose) Einverständnis des Beklagten …
Hauptwohnsitz des Kindes bei Wechselmodell
Hauptwohnsitz des Kindes bei Wechselmodell
| 22.12.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… wenn wie vorliegend, die Eltern das Sorgerecht im echten Wechselmodell ausüben. Denn die Unterscheidung in Haupt- und Nebenwohnung sei schon deshalb unverzichtbar, um einen eindeutigen Anknüpfungspunkt für die Zuständigkeit zahlreicher Behörden …
BGH - keine Verwirkung beim Widerruf von Darlehensverträgen
BGH - keine Verwirkung beim Widerruf von Darlehensverträgen
| 29.11.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… das Versicherungsrecht zuständige 4. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch Urteil vom 14. Mai 2014, IV ZR 76/11 , entschieden, dass das Widerspruchsrecht bei Versicherungsverträgen auch nicht nach Kündigung des Vertrages und ebenfalls …
Der Beginn der Widerrufsfrist bei Verbraucherdarlehensverträgen
Der Beginn der Widerrufsfrist bei Verbraucherdarlehensverträgen
12.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… einziger Vertrag über ein Verbraucherdarlehen, der alle Pflichtangaben in der gesetzlichen Form enthielt. So gut wie immer fehlte die Information über die zuständige Aufsichtsbehörde des Darlehensgebers. Möglicherweise muss man davon …
Mobiles TAN-Verfahren der Deutschen Postbank AG geknackt
Mobiles TAN-Verfahren der Deutschen Postbank AG geknackt
| 27.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… entschieden? Im Bereich des Abgreifens von Zugangsdaten im Online Banking sind sehr viele Rechtsfragen noch gar nicht zu den höchsten Gerichten gelangt. Und die wenigen Urteile des für das Bankrecht zuständigen 11. Zivilsenat …
Squeeze-out: Herausdrängen der Aktionäre bei der Deutschen Postbank AG
Squeeze-out: Herausdrängen der Aktionäre bei der Deutschen Postbank AG
| 26.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Abfindungszahlung vor der zuständigen Kammer beim Landgericht gerichtlich überprüfen zu lassen. Die Kosten dieses Verfahrens müssen immer von der Gesellschaft getragen werden, die das „Squeeze-out” beschließt. Da die Deutsche Postbank AG ihren Hauptsitz …
Welche Rechte haben Aktionäre von Volkswagen und Käufer der vom Diesel-Skandal betroffenen Fahrzeuge?
Welche Rechte haben Aktionäre von Volkswagen und Käufer der vom Diesel-Skandal betroffenen Fahrzeuge?
| 13.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… am Montag, 21.09.2015. Wir von ilex Rechtsanwälte dagegen sind der Überzeugung, dass auch darüber hinaus Ansprüche von Geschädigten bestehen. Für die genaue, den geschädigten Anleger zustehende Höhe wird das zuständige Gericht …
GFE Nürnberg & Umsatzsteuer: Warum man die Einsprüche gegen das Finanzamt aufrechterhalten soll
GFE Nürnberg & Umsatzsteuer: Warum man die Einsprüche gegen das Finanzamt aufrechterhalten soll
| 12.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… verbuchen. Neben der Gewerbesteuer, die abzuführen gewesen wäre, sollte umgekehrt die auf den Kaufpreis entfallende Umsatzsteuer als Vorsteuer zugunsten der Käufer angesetzt werden. Die jeweils zuständigen Finanzämter, gut koordiniert …
Volkswagen - Aktie bricht ein: Gewinnwarnung - mögliche Schadensersatzansprüche
Volkswagen - Aktie bricht ein: Gewinnwarnung - mögliche Schadensersatzansprüche
| 23.09.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… Volkswagen arbeitet mit Hochdruck daran, diese Abweichungen mit technischen Maßnahmen zu beseitigen. Das Unternehmen steht dazu derzeit in Kontakt mit den zuständigen Behörden und dem Deutschen Kraftfahrtbundesamt. Zur Abdeckung notwendiger …
DKB - Zwangsvollstreckung einstweilen eingestellt
DKB - Zwangsvollstreckung einstweilen eingestellt
| 20.03.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… die Klage unter Verstoß gegen den Anspruch der Klägerin auf rechtliches Gehör abgewiesen hatte, hat im Berufungsverfahren der für das Sondergebiet Banksachen zuständige 4. Zivilsenat des Kammergerichts die Beweiserhebung über die dargelegte …
Bußgeldbescheid im Amtsgericht
Bußgeldbescheid im Amtsgericht
| 16.12.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
… wird die Bußgeldakte gemäß § 69 OWiG an das zuständige Amtsgericht übersendet. Der Richter entscheidet dann, ob er einen Termin zur Verhandlung anberaumt oder ob das Verfahren von ihm eingestellt wird. Kommt eine „Einladung zum Gericht“, so …
Ein Anhörungsbogen zu einer Ordnungswidrigkeit ...
Ein Anhörungsbogen zu einer Ordnungswidrigkeit ...
| 12.12.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
… kann allerdings sein, dass seitens der Behörde die Polizei mit Ermittlungen vor Ort beauftragt wird. Dabei ist es möglich, dass Sie in Ihr zuständiges Polizeirevier „eingeladen“ werden. Möglich ist auch, dass die ermittelnden Beamten plötzlich …
Drogenabhängige Mutter: Drogentest beim Kind
Drogenabhängige Mutter: Drogentest beim Kind
| 10.12.2014 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… Lediglich eine Urinprobe wollte sie zulassen. Das in erster Instanz zuständige Amtsgericht Bremen ersetzte die Zustimmung der Kindsmutter zur Haaranalyse durch Beschluss und setzte einen vorläufigen Amtspfleger ein. Dagegen wehrte …
Filesharing: Fliegt der Abmahnindustrie der Gerichtsstand fort?
Filesharing: Fliegt der Abmahnindustrie der Gerichtsstand fort?
| 31.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… des „fliegenden Gerichtsstandes" dort einer Einschränkung bedürften, wo die Anwendung des „fliegenden Gerichtsstandes" dazu führen würde, „dass die örtliche Zuständigkeit jeden ordentlichen Gerichts der Bundesrepublik Deutschland gegeben wäre …
Filesharing: Die Debcon GmbH mahnt massenweise wegen der Verwendung von Tauschbörsen ab
Filesharing: Die Debcon GmbH mahnt massenweise wegen der Verwendung von Tauschbörsen ab
| 15.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… gegenüber der Debcon GmbH als auch bei der Erhebung der Petition bei den zuständigen Aufsichtsbehörden. Wie immer kann nicht empfohlen werden, den Kopf in den Sand zu stecken und abzuwarten. Lassen Sie sich kompetent beraten und handeln Sie!
IT-Recht: Wie nimmt man Facebook in Anspruch?
IT-Recht: Wie nimmt man Facebook in Anspruch?
| 16.11.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… aber in Irland, stellt sich die Frage nach der sog. internationalen Zuständigkeit. Maßgeblich ist hier Artikel 5 Nr. 3 der Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil …