100 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Der Fall der insolventen GENO Wohnbaugenossenschaft eG wird immer mysteriöser
Der Fall der insolventen GENO Wohnbaugenossenschaft eG wird immer mysteriöser
| 21.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… eingestellt, als sie von den Betrugsvorwürfen zu Lasten der ehemaligen Vorstandsmitglieder und vom Insolvenzverfahren hörten. Sie bekam als geschädigte Zeugin beispielsweise einen Fragebogen der zuständigen Staatsanwaltschaft zugeschickt …
Endometriose und Schwerbehinderung
Endometriose und Schwerbehinderung
| 11.08.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland
… sind, wird die Endometriose von den zuständigen Versorgungsämtern häufig nicht ernst genommen und nur ein geringer Grad der Behinderung anerkannt, obwohl die Schmerzen und damit verbundenen Beeinträchtigungen erheblich sind. Dies liegt …
Der Kindergeldbezug im Wechselmodell
Der Kindergeldbezug im Wechselmodell
| 20.05.2020 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… ob beide Elternteile leistungsfähig sind) stehen der Kontinuität nicht entgegen. Danach habe es grundsätzlich bei dem Zustand zu verbleiben, der bis zur Aufnahme des Wechselmodells bzw. jedenfalls bis zum Entstehen des Streits über …
Insolvenzverwalter der GENO Wohnbaugenossenschaft eG fordert ausstehende (gestundete) Einlagenraten
Insolvenzverwalter der GENO Wohnbaugenossenschaft eG fordert ausstehende (gestundete) Einlagenraten
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
zuständigen Mahngericht Antrag auf Erlass eines Mahnbescheides stellte. Hiergegen legte unser Mandant Widerspruch ein. Ilex Rechtsanwälte argumentierte unter anderem damit, dass nach zutreffendem Ansatz die Stundungsabrede nicht gegen § 15b …
Zum Wegfall der BU im Zuge des gebesserten Gesundheitszustandes des Versicherten
Zum Wegfall der BU im Zuge des gebesserten Gesundheitszustandes des Versicherten
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… zwei verschiedener Zustände feststellen lässt. Maßgebend im Nachprüfungsverfahren ist der Vergleich des Gesundheitszustandes, wie ihn der Versicherer seinem Anerkenntnis ursprünglich zugrunde gelegt hat, mit dem Gesundheitszustand …
Das Umgangsrecht in Zeiten von Corona
Das Umgangsrecht in Zeiten von Corona
| 20.03.2020 von Fachanwältin und Mediatorin Susanne Wipper
… der zuständigen Behörden in Quarantäne begeben, weswegen auf alle sozialen Kontakte verzichtet werden sollte, bis die Erkrankung geheilt oder eine Ansteckung ausgeschlossen ist. Das trifft auch auf den Fall einer verhängten Ausgangssperre zu. Danach …
Einstellung nach § 153 StPO im Verfahren wg. Steuerverkürzung i. Z. m. Premium Safe Ltd.
Einstellung nach § 153 StPO im Verfahren wg. Steuerverkürzung i. Z. m. Premium Safe Ltd.
| 24.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Was wurde unserer Mandantschaft vorgeworfen? Es wurde der Verdacht offenbart, dass unsere Mandantschaft in den Jahren 2013-2016 durch die Abgabe unrichtiger oder unvollständiger Angaben für die Steuerjahre 2012 – 2015 dem zuständigen
Hausvertrag ohne Grundstück und Finanzierung?
Hausvertrag ohne Grundstück und Finanzierung?
| 12.04.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… gesichert waren. Wenn nun kein passendes Grundstück gefunden wird oder die beantragte Finanzierung nicht zustande kommt, haben die Betroffenen einen Vertrag abgeschlossen, der für sie wirtschaftlich wertlos ist, aber sehr teuer werden …
Anspruch auf Krankentagegeld, wenn man nicht (mehr) zu 100 % arbeitsunfähig ist?
Anspruch auf Krankentagegeld, wenn man nicht (mehr) zu 100 % arbeitsunfähig ist?
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… nicht, wie der Arbeitsalltag aussieht. Ihm genügt für die Krankschreibung das Vorliegen eines pathologischen Zustandes, also die Krankheit als solche. Aber der Versicherte muss sich die Weigerung des Versicherers, das weitere Krankentagegeld …
Zuständigkeit des Familiengerichts bei Mietstreitigkeiten
Zuständigkeit des Familiengerichts bei Mietstreitigkeiten
| 17.12.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Grundsätzlich sind für Mietstreitigkeiten die allgemeinen Zivilgerichte zuständig. Doch bereits in seinem Beschluss vom 05.12.2012 hatte der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass Streitigkeiten aus Mietverträgen, die Eheleute …
GENO Wohnbaugenossenschaft eG - neues Urteil vom Landgericht Stuttgart
GENO Wohnbaugenossenschaft eG - neues Urteil vom Landgericht Stuttgart
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… die Auszahlung des vollständigen Auseinandersetzungsguthabens nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszins seit der Fälligkeit am 1. Juli 2015. Entscheidung: Das zuständige Gericht hat die Beklagte GENO Wohnungsbaugenossenschaft …
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid
| 15.08.2017 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… einen Rechtsanwalt zu konsultieren, der mit der Materie – hier dem Genossenschaftsrecht sowie dem Kapitalanlagerecht – vertraut ist. In manchen Fällen ist auch zweifelhaft, ob die Mitgliedschaft überhaupt wirksam zustande gekommen ist. So liegen …
Wohnungszuweisung während der Trennung
Wohnungszuweisung während der Trennung
| 29.06.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… der Polizei hingewiesen. Im Weiteren erklärte er, seine Ehefrau habe ihn provoziert und ihn beschuldigt, Geld von ihrem Konto abgehoben zu haben. Das in erster Instanz zuständige Amtsgericht wies die Wohnung der Ehefrau zu. Das OLG Oldenburg …
Der Kausalzusammenhang in der privaten Unfallversicherung
Der Kausalzusammenhang in der privaten Unfallversicherung
| 27.06.2017 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… abnormer Gesundheitszustand zu verstehen ist, der eine einwandfreie Ausübung normaler Körperfunktionen (teilweise) nicht mehr zulässt. Demgegenüber sind Zustände, die noch im Rahmen der medizinischen Norm liegen, selbst dann keine Gebrechen, wenn diese eine gewisse Disposition für Gesundheitsstörungen bedeuten.
LASIK – Behandlung in der privaten Krankheitskostenversicherung (PKV)
LASIK – Behandlung in der privaten Krankheitskostenversicherung (PKV)
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… auszulegen, wie ein durchschnittlicher VN sie verstehen kann. Danach wird der durchschnittliche VN davon ausgehen, dass ein Sehfehler nicht der Normalzustand, sondern ein regelwidriger Zustand ist. Zum Normalzustand gehöre ein beschwerdefreies …
Cum-Ex-Urteil auf Schadensersatz wegen Verlusten aus Sheridan-Fonds
Cum-Ex-Urteil auf Schadensersatz wegen Verlusten aus Sheridan-Fonds
| 23.06.2017 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… Sarasin in der Schweiz sein. In dem Verfahren vor dem Landgericht Ulm hat sich demnach der vorgelagerte Streit für den Anleger gelohnt, der um die Frage geführt wurde, ob das Gericht in Deutschland zuständig ist. Dies wurde letztlich …
Wohnungsgenossenschaft GenoBau Zielkauf heißt jetzt Vivono
Wohnungsgenossenschaft GenoBau Zielkauf heißt jetzt Vivono
| 24.04.2017 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… Genossenschaftsbeteiligungen kraft Gesetzes u.a. aufgrund der vorgeschriebenen jährlichen Prüfung durch die zuständigen Prüfungsverbände gewissen Sicherungsmechanismen. Gleichwohl handelt es sich auch bei der Mitgliedschaft in einer Genossenschaft um …
Noch ausstehende Sparraten - gehen die SHB-Fondsgesellschaften nun in die Offensive?
Noch ausstehende Sparraten - gehen die SHB-Fondsgesellschaften nun in die Offensive?
| 24.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… der Forderung durch die SHB-Gesellschaft über ausreichend liquide Mittel zu verfügen, falls das zuständige Gericht im entsprechenden Einzelfall der Ansicht ist, die SHB-Gesellschaft habe einen entsprechenden Anspruch gegen den Anleger …
Falsche Widerrufsbelehrung: stärkere Rechte der Versicherungsnehmer von Kapitallebensversicherungen
Falsche Widerrufsbelehrung: stärkere Rechte der Versicherungsnehmer von Kapitallebensversicherungen
| 17.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… entfallenden Risikoanteile zuerkannt. Die vom Versicherer darauf eingelegte Revision wurde überwiegend zurückgewiesen, da den Klägern aufgrund der fehlerhaften Widerrufsbelehrung ein Widerrufsrecht zustand. Urteile des Bundesgerichtshofes haben …
Santander Consumer Bank AG löscht Negativmeldung: Erfolg für Rechtsanwälte
Santander Consumer Bank AG löscht Negativmeldung: Erfolg für Rechtsanwälte
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… eingereicht, die darauf gerichtet war, den Negativeintrag gegenüber der Schufa Holding AG zu widerrufen und die Schufa Holding AG aufzufordern, den Zustand in Bezug auf Scorewerte/das Rating wiederherzustellen, der ohne den Negativeintrag bestünde …
Flugverspätung – Ihre Rechte
Flugverspätung – Ihre Rechte
| 27.09.2016 von Rechtsanwältin Friederike Ernst
… und rechtkräftigen Urteilen des Amtsgerichts Königs Wusterhause – zuständig für am Flughafen Berlin-Schönefeld startende oder landende Flugzeuge – ersichtlich; vgl. Az. 9 C 552/10 vom 14. Januar 2011, sowie Az. 9 C 560/10 vom 15. Februar …
Krankenversicherung – Folgen kosmetischer Operationen
Krankenversicherung – Folgen kosmetischer Operationen
| 07.07.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… medizinischen Bewertung eines anormalen Zustands. Eine Krankheit ist nach gewöhnlichem Sprachgebrauch auch dadurch gekennzeichnet, dass sie eine nicht ganz unerhebliche Störung körperlicher oder geistiger Funktionen mit sich bringe. Demnach sei, so …
Aktuelle Rechtsfragen bei der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung
Aktuelle Rechtsfragen bei der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… in Hypothekenpfandbriefen anlegen würde. Die dabei erzielten Renditen muss sich die Bank schadensmindernd anrechnen lassen. Welche Nachteile ergeben sich aus der Aktiv-Passiv Methode? Grundsätzlich hat der für das Bankrecht zuständige 11. Zivilsenat …
Die Folgen der Kreditkonditionen-Anfrage auf das Kreditscoring der Schufa Holding AG
Die Folgen der Kreditkonditionen-Anfrage auf das Kreditscoring der Schufa Holding AG
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Darlehensnehmer den ihm angebotenen Darlehenszins nämlich nachhaltig negativ beeinflussen. Wie kommt eine Kreditkonditionen-Anfrage zustande? Oftmals stellt sich in der rechtlichen Auseinandersetzung mit einer kreditfinanzierenden Bank …