1.085 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Anspruch auf eine Vollzeitbeschäftigung gegen den Arbeitgeber bei flexibel vereinbarter Arbeitszeit?
Anspruch auf eine Vollzeitbeschäftigung gegen den Arbeitgeber bei flexibel vereinbarter Arbeitszeit?
| 21.11.2014 von Rechts- und Fachanwalt Christian Agatz
Auch wenn ich „nur“ einen Arbeitsvertrag dergestalt habe, dass mich mein Arbeitgeber auf Abruf einsetzt, wenn Arbeit anfällt, könnte sich hieraus doch ein Vollzeitarbeitsverhältnis entwickeln, wenn ich doch Vollzeit eingesetzt werde, oder? …
BAG zur Bewertung im Arbeitszeugnis
BAG zur Bewertung im Arbeitszeugnis
19.11.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die auch auf Arbeitsrecht spezialisierte Kanzlei Cäsar-Preller aus Wiesbaden kann dem aktuellen Urteil zum Thema "Arbeitszeugnisse" gute Seiten abgewinnen. Zwar hat die vor dem Bundearbeitsgericht in Berlin gegen ihr Zeugnis klagende junge …
Rechtsstreit wegen Zeugnis – wer muss was beweisen?
Rechtsstreit wegen Zeugnis – wer muss was beweisen?
| 04.10.2019 von Rechtsanwältin Dorothee Müller
Die Klägerin hatte von Ihrer Arbeitgeberin ein Zeugnis mit der Leistungsbewertung der Note „drei“ erhalten. Sie wollte mit ihrer Klage erreichen, dass sie in ihrem Zeugnis eine Bewertung mit der Note „zwei“ bekommt. Wer muss was beweisen? …
Darf mich mein Arbeitgeber aufgrund einer Straftat im privaten Lebensbereich kündigen?
Darf mich mein Arbeitgeber aufgrund einer Straftat im privaten Lebensbereich kündigen?
| 18.11.2014 von Rechts- und Fachanwalt Christian Agatz
Eigentlich sollte es meinen Arbeitgeber doch nichts angehen, was ich in meiner Freizeit so mache, auch wenn es eine Straftat ist, oder? Das Bundesarbeitsgericht hatte hierrüber am 10.4.2014 (Az. 2 AZR 684/13) zu entscheiden. Sachverhalt: …
Mehr Urlaubstage für ältere Kollegen im Betrieb?
Mehr Urlaubstage für ältere Kollegen im Betrieb?
| 14.11.2014 von Rechts- und Fachanwalt Christian Agatz
Der Grundsatz der allgemeinen Gleichbehandlung sollte doch keinen Unterschied aufgrund des Alters von Arbeitnehmern zulassen können, oder etwa doch? Hierüber hat das Bundesarbeitsgericht am 21.10.2014 (Aktenzeichen 9 AZR 956/12) zu …
Muss mein Arbeitgeber meine Überstunden vergüten?
Muss mein Arbeitgeber meine Überstunden vergüten?
| 13.11.2014 von Rechts- und Fachanwalt Christian Agatz
Arbeit gegen Lohn, so heißt es. Aber wie sieht es aus, wenn ich über die geregelte Arbeitszeit hinaus tätig werde? Muss mich mein Chef bezahlen? In einer neueren Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz vom 14.08.2014, …
Thema: Personenbedingte Kündigung aufgrund Verschuldung des Beschäftigten
Thema: Personenbedingte Kündigung aufgrund Verschuldung des Beschäftigten
| 12.11.2014 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
Eine Verschuldung des Beschäftigten kann unter bestimmten Umständen eine personenbedingte Kündigung rechtfertigen. Das LAG Rheinland Pfalz hat unlängst eine Entscheidung getroffen, die auf den ersten Blick der herrschenden Rechtslage …
Zur Kündigung von Home-Office-Vereinbarungen
Zur Kündigung von Home-Office-Vereinbarungen
| 30.10.2014 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
LAG Düsseldorf 10.9.2014, 12 Sa 505/14 Arbeitgeber können Home-Office-Vereinbarungen nicht ohne weiteres kündigen Arbeitgeber können eine Vereinbarung, wonach der Arbeitnehmer einen Teil seiner Arbeit als „Telearbeit“ von zu Hause aus …
Zusätzliche Urlaubstage für ältere Arbeitnehmer rechtmäßig?
Zusätzliche Urlaubstage für ältere Arbeitnehmer rechtmäßig?
| 01.10.2019 von Rechtsanwältin Dorothee Müller
Unterschiedliche Behandlung von Arbeitnehmern? Die Beklagte gewährte in ihrem Unternehmen älteren Arbeitnehmern mehr Urlaubstage als den jüngeren Arbeitnehmern. Die Beschäftigten arbeiteten bei der Beklagten in der Produktion von Schuhen. …
Zahllungspflicht des Arbeitgebers bei unterlassener Zielvereinbarung
Zahllungspflicht des Arbeitgebers bei unterlassener Zielvereinbarung
| 17.10.2014 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
LAG Schleswig-Holstein, 22.07.2014, 1 Sa 49/14 Thema: Zielvereinbarung, Prämien & Sonderzulagen – Haftung eines Arbeitgebers wegen einer nicht abgeschlossenen Zielvereinbarung. Zusammenfassung erstellt am: 13.10.2014 Ein Arbeitgeber …
Zahlung einer Entschädigung wegen Diskriminierung?
Zahlung einer Entschädigung wegen Diskriminierung?
| 24.09.2014 von Rechtsanwältin Dorothee Müller
Zahlung einer Entschädigung wegen Diskriminierung? Die Klägerin forderte die Zahlung einer Entschädigung, weil sie sich in einem Bewerbungsverfahren von der Beklagten diskriminiert sah. Ein Radiosender suchte im Jahr 2012 mit einer …
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
| 23.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die arbeitgeberseitige Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist eine einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung, mit der der Arbeitgeber gegenüber dem Arbeitnehmer zum Ausdruck bringt, dass er das Arbeitsverhältnis mit Zukunftswirkung …
Nutzung betrieblicher Internetanschlüsse und E-Mail-Accounts sowie von Mobiltelefonen und Notebooks
Nutzung betrieblicher Internetanschlüsse und E-Mail-Accounts sowie von Mobiltelefonen und Notebooks
| 18.09.2014 von Rechtsanwalt Krischan David Lang
Arbeitnehmerdatenschutz ist der Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts und insbesondere der Schutz des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung von Personen in ihrer Eigenschaft als Arbeitnehmer. Der Arbeitnehmerdatenschutz war in …
Entschädigung nach AGG bei Nichteinladung eines schwerbehinderten Bewerbers zum Vorstellungsgespräch
Entschädigung nach AGG bei Nichteinladung eines schwerbehinderten Bewerbers zum Vorstellungsgespräch
| 14.08.2014 von Rechtsanwalt Arnd Burger
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem Urteil vom 22.08.2013 (AZ: 8 AZR 563/12) seine bisherige Rechtsprechung zur Frage, ob ein schwerbehinderter Stellenbewerber einen Entschädigungsanspruch gemäß § 15 AGG haben kann, wenn er entgegen …
Erholungsurlaub zusätzlich zu einem Sonderurlaub? BAG vom 6. Mai 2014 (9 AZR 678/12)
Erholungsurlaub zusätzlich zu einem Sonderurlaub? BAG vom 6. Mai 2014 (9 AZR 678/12)
| 06.08.2014 von Rechtsanwalt Arnd Burger
Immer wieder taucht in der arbeitsrechtlichen Praxis die Frage auf, ob der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer gewährten "Sonderurlaub" auf dessen Anspruch zur Gewährung von Erholungsurlaub anrechnen bzw. diesen dann kürzen darf. Das …
Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke des Au-Pair
Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke des Au-Pair
| 14.07.2014 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Die Voraussetzungen bestimmen § 12 BeschV und das „Europäische Abkommen über die Au-pair-Beschäftigung“ vom 24.11.1969. 1. Bei der deutschen Auslandsvertretung ist ein nationales Visum zu beantragen. 2. Alter zwischen 18 und 27 Jahren. …
Arbeitsverhältnis einfach gekündigt - Rechte von Arbeitnehmer auf Weiterbeschäftigung/Abfindung u.a.
Arbeitsverhältnis einfach gekündigt - Rechte von Arbeitnehmer auf Weiterbeschäftigung/Abfindung u.a.
| 09.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Wenn der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigt, wissen Arbeitnehmer oft nicht, wie sie sich dagegen wehren können. Doch die einseitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber muss und sollte nicht einfach hingenommen …
Reaktionsmöglichkeiten gegen eine unberechtigte Abmahnung vom Arbeitgeber
Reaktionsmöglichkeiten gegen eine unberechtigte Abmahnung vom Arbeitgeber
| 28.03.2014 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Sie haben eine unberechtigte Abmahnung von Ihrem Arbeitgeber erhalten? Folgende Reaktionsmöglichkeiten stehen Ihnen zu: 1. Die Gegendarstellung Nach Einsicht in die Personalakte nach § 83 BetrVG, kann der Arbeitnehmer eine Gegendarstellung …
Arbeitsverhinderung
Arbeitsverhinderung
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Martin Coerper
Bekommt meine Mitarbeiterin oder mein Mitarbeiter die Zeit vergütet, die er oder sie wegen eines Streiks oder wegen der Betreuung eines Kindes während der Corona-Krise verspätet oder gar nicht zur Arbeit kommt? Häufig legt der Streik den …
Aufhebungsvereinbarung ohne Sperrzeit beim Arbeitslosengeld I
Aufhebungsvereinbarung ohne Sperrzeit beim Arbeitslosengeld I
| 17.03.2014 von Rechtsanwalt Martin Coerper
Arbeitsverhältnisse werden häufig durch eine Vereinbarung aufgehoben (Aufhebungsvereinbarung) oder es wird im Kündigungsschutzprozess ein Vergleich geschlossen, wonach das Arbeitsverhältnis aufgehoben wird. Für beide Parteien kann das …
Wer muss den Betriebsrat anhören?
Wer muss den Betriebsrat anhören?
| 05.02.2014 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Der Betriebsrat kann die Anhörung nicht wegen fehlender Vollmacht des Vertreters des Arbeitgebers zurückweisen. Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 13. Dezember 2012 (6 AZR 348/11) entschieden, dass der Betriebsrat die Anhörung …
Arbeitsrechtliche Tipps für Start-ups
Arbeitsrechtliche Tipps für Start-ups
| 03.02.2014 von Rechtsanwältin Jenny Gocheva
Wie gestalte ich Arbeitsverträge? Kann ich meinen Mitarbeitern jederzeit kündigen? Sind befristete Verträge besser als unbefristete? Diese und viele mehr sind die Fragen, die sich junge Unternehmen stellen, bevor sie Mitarbeiter anstellen. …
Arbeitrechtliche Tipps für Startups
Arbeitrechtliche Tipps für Startups
| 31.01.2014 von Rechtsanwältin Jenny Gocheva
Wie gestalte ich Arbeitsverträge richtig? Darf ich meinen Mitarbeitern jederzeit kündigen? Wann eignen sich befristete Arbeitsverträge? Wie lange darf ich meine Mitarbeiter täglich beschäftigen? Was muss ich beim Einsatz von Selbständigen …
Anspruch auf Entschädigung wegen Diskriminierung?
Anspruch auf Entschädigung wegen Diskriminierung?
| 17.12.2013 von Rechtsanwältin Dorothee Müller
vgl. Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 12. Dezember 2013 ( Aktenzeichen: 8 AZR 838/12 ) Der schwangeren Klägerin wurde Anfang Juli 2011 aus medizinischen Gründen untersagt, weiter zu arbeiten. Trotzdem versuchte die Arbeitgeberin, …