1.065 Ergebnisse für Unterhaltsrecht

Suche wird geladen …

Verlängerung der Unterhaltsschuld der Eltern für volljährige Kinder
Verlängerung der Unterhaltsschuld der Eltern für volljährige Kinder
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
Ausbildungsbiografien der Kinder verändern sich. Während früher lediglich in Abitur-Lehre-Studium-Fällen, soweit sie in einem sachlichen Zusammenhang standen, die Eltern verpflichtet waren, diese Ausbildungsabschnitte als Gesamtausbildung …
Verwirkung des nachehelichen Unterhaltsanspruches
Verwirkung des nachehelichen Unterhaltsanspruches
| 03.05.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Grundsätzlich schreibt das Gesetz vor, dass mit der erstmaligen Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen bzw. dem Auskunftsanspruch zur Berechnung der Unterhaltszahlungen ab diesem Zeitpunkt auch rückwirkend Unterhalt verlangt werden kann. …
Der Nutzungsentschädigungsanspruch des Nichteigentümers
Der Nutzungsentschädigungsanspruch des Nichteigentümers
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
Fall: Die Eheleute A und B sind seit 25 Jahren miteinander verheiratet. A hatte zu Beginn der Ehe ein unbebautes Grundstück von seinen Eltern geerbt, das während der Ehe mit einem Einfamilienhaus bebaut wurde. Die Wohnfläche beträgt 120 m², …
Ehevertrag – in Friedenszeiten Vorsorge für den Krisenfall treffen!
Ehevertrag – in Friedenszeiten Vorsorge für den Krisenfall treffen!
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Eheverträgen eilt – zu Unrecht – ein negativ behafteter Ruf voraus. Dabei ist es durchaus sinnvoll, in Zeiten, in denen man sich einig ist und das Wohl des Anderen vor Augen hat, für den Fall vorzusorgen, dass das Glück nicht ewig wehrt. …
Corona-Spezial Teil 3: Unterhalt bei (vorübergehender) Einkommensminderung
Corona-Spezial Teil 3: Unterhalt bei (vorübergehender) Einkommensminderung
| 10.06.2020 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Die Covid-19-Pandemie führt zu erheblichen, negativen wirtschaftlichen Folgen. Wie wirkt sich ein (vorübergehendes) vermindertes Einkommen z. B. aufgrund von Kurzarbeitergeld oder geringeren Umsätzen Selbstständiger auf die Verpflichtung …
Bei sehr hohem Einkommen ist höherer Kindesunterhalt als bislang zu zahlen
Bei sehr hohem Einkommen ist höherer Kindesunterhalt als bislang zu zahlen
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Thomas Börger
Die Höhe des zu zahlenden Unterhaltes richtet sich nach dem Nettoeinkommen des Unterhaltspflichtigen. Je höher das Einkommen, desto höher der zu zahlende Unterhalt. Die Unterhaltstabelle beginnt mit der Einkommensgruppe bis 1.900,00 Euro …
DIE EINVERNEHMLICHE SCHEIDUNG NACH TÜRKISCHEM RECHT
DIE EINVERNEHMLICHE SCHEIDUNG NACH TÜRKISCHEM RECHT
| 29.06.2022 von Rechtsanwältin Sevil Eskicioglu L.L.M
HAT DIE EHE MINDESTENS EIN JAHR LANG GEDAUERT, SO KANN SIE NACH TÜRKISCHEM RECHT DURCH ANTRAG DER EHELEUTE SOFORT EINVERNEHMLICH GESCHIEDEN WERDEN. NICHT ABZUWARTEN IST HIER DAS NACH DEM DEUTSCHEN RECHT VORAUSGESETZTE "TRENNUNGSJAHR". Für …
Unterhaltsbedarf sozialhilfebedürftiger Eltern beschränkt sich auf einfache Heimunterkunft
Unterhaltsbedarf sozialhilfebedürftiger Eltern beschränkt sich auf einfache Heimunterkunft
| 15.06.2016 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Ist ein pflegebedürftiges Elternteil sozialhilfebedürftig, so beschränkt sich sein Unterhaltsbedarf auf eine ihm zumutbare einfache und kostengünstigste Heimunterbringung. Das unterhaltspflichtige Kind kann die Angemessenheit des …
Hilfe bei Ihrer Scheidung: Scheidungsantrag, Kosten, Ablauf
Hilfe bei Ihrer Scheidung: Scheidungsantrag, Kosten, Ablauf
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Für Ihre Scheidung: Was brauchen Sie dafür? Wann dürfen Sie sich scheiden lassen? Wie lange dauert alles und wie kann man die Kosten für die Scheidung kleinhalten? Nutzen Sie dieses kostenlose Informationsangebot inklusive aller verlinkten …
Düsseldorfer Tabelle: mehr Unterhalt für minderjährige Kinder
Düsseldorfer Tabelle: mehr Unterhalt für minderjährige Kinder
| 02.12.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Die Düsseldorfer Tabelle kennen alle Eltern, die nach einer Trennung und Scheidung für ihre minderjährigen oder volljährigen Kinder Unterhalt zahlen müssen oder Unterhalt verlangen können. Die Düsseldorfer Tabelle gibt es seit dem Jahr 1962 …
Hohes Einkommen = hoher Unterhalt?
Hohes Einkommen = hoher Unterhalt?
| 26.11.2019 von Rechtsanwalt Florian Dietz
Als häufiger Streitpunkt erweist sich die Frage der zu leistenden Unterhaltszahlungen. Aktueller Stand der Dinge: Bei einem monatlichen Nettoeinkommen des unterhaltspflichtigen Partners bis 11.000 Euro ist nun höchstrichterlich geklärt, …
Steuern sparen beim Unterhalt
Steuern sparen beim Unterhalt
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Florian Dietz
Wird ein Ehegatte gegenüber dem anderen Ehegatten unterhaltspflichtig, kann dies grundsätzlich steuerlich optimiert werden. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: 1 . Der unterhaltspflichtige Ehegatte kann vom Unterhaltsberechtigten die …
Anderer Anwalt für Unterhaltsberechnung als für Scheidung?
Anderer Anwalt für Unterhaltsberechnung als für Scheidung?
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… stellen und Sie im mündlichen Verhandlungstermin vertreten. Gibt es extra Anwälte für Unterhaltsrecht und für Scheidungsrecht? Unterhaltsrecht und Scheidungsrecht sind Teilgebiete des Familienrechts. Jeder im Familienrecht ausgebildete und tätige …
Leistungsfähigkeit für den Elternunterhalt
Leistungsfähigkeit für den Elternunterhalt
| 24.04.2020 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Marina Buron
… Die infolge der Schenkung veränderte Vermögenslage hatte im vorliegenden Fall zu keiner Beeinträchtigung der unterhaltsrechtlichen Leistungsfähigkeit der Tochter geführt. Diese traf keine Obliegenheit zur Vermögensverwertung der zuvor …
Kindesunterhalt – Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.18
Kindesunterhalt – Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.18
| 09.11.2017 von Rechtsanwältin Corinna Hoffmann
… Aufgrund der Anhebung der Einkommensgruppen kommt es aber teilweise zu keiner Steigerung der Unterhaltspflicht: So beginnt die zweite Einkommensgruppe künftig erst bei einem unterhaltsrechtlich relevanten Nettoeinkommen von 1.901 …
Was bedeutet eigentlich Unterhalt?
Was bedeutet eigentlich Unterhalt?
| 21.09.2020 von Rechtsanwältin Janina Goerke
… ist es oftmals sehr schwierig eine Einigung zu erzielen. Egal in welcher Art und Weise Sie als Unterhaltsgläubiger oder -schuldner betroffen sind, ein unterhaltsrechtliches Verfahren ist nervenaufreibend. Die emotionale Belastung in einem solchen …
Verlust des Unterhaltsanspruchs durch falsche Angaben – OLG Oldenburg, 30.07.17, 3 UF 92/17
Verlust des Unterhaltsanspruchs durch falsche Angaben – OLG Oldenburg, 30.07.17, 3 UF 92/17
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
… Wahrheitspflicht hingewiesen. Zudem hat es ausgeführt, dass das unterhaltsrechtliche Verhältnis zwischen Eheleuten in besonderem Maße den Grundsätzen von Treu und Glauben unterliege. Nehme ein Ehegatte einen anderen unter Vorspiegelung …
Elternunterhalt – Altersvorsorge des Ehegatten des in Anspruch genommenen Kindes
Elternunterhalt – Altersvorsorge des Ehegatten des in Anspruch genommenen Kindes
| 21.06.2016 von Rechtsanwalt Martin Javitz
… der unterhaltsrechtlichen Leistungsfähigkeit mehr bilden (BGH XII ZR 43/11). Dem BGH lag nun ein Fall vor, wo der Ehegatte des in Anspruch genommenen Kindes nach Erreichen der Regelaltersgrenze dennoch aus der Rente zusätzliche Altersvorsorge betrieb …
Der Unterhaltsanspruch der nichtehelichen Mutter / des nichtehelichen Vaters
Der Unterhaltsanspruch der nichtehelichen Mutter / des nichtehelichen Vaters
| 04.07.2019 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
… sind. Insgesamt sind sie also individuell zu bestimmen. Diese unterhaltsrechtlichen Fragen sind häufig sehr komplex, sodass es sich empfiehlt, bei Problemen anwaltlichen Rat zu suchen.
Unterhalt während der Corona-Krise - was steht mir zu? Was muss ich zahlen?
Unterhalt während der Corona-Krise - was steht mir zu? Was muss ich zahlen?
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… auf die Leistungsfähigkeit eines Unterhaltsverpflichteten aus. Diese gehen nicht selten mit dem Bezug von Kurzarbeitergeld oder gar dem Arbeitslosengeld einher. Beides stellt ein unterhaltsrechtliches Einkommen dar, dass im Rahmen der Unterhaltsberechnung …
Trennungsunterhalt bei Eigentumsimmobilie
Trennungsunterhalt bei Eigentumsimmobilie
| 31.01.2017 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
… in keinster Weise eine detaillierte anwaltliche Beratung. Nicht umsonst wird das Unterhaltsrecht als die anwaltliche „Königsdisziplin“ des Familienrechts bezeichnet. Per Telefon können Sie gerne einen Termin vereinbaren oder Sie nutzen den Onlinekalender auf meiner Website www.rechtsicher.com
Unterhalt: Bemühen um Arbeit
Unterhalt: Bemühen um Arbeit
| 15.11.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das Gebot der nachehelichen Solidarität zeigt sich in den Unterhaltsansprüchen wegen Krankheit, Kindererziehung und Alters. Darüber hinaus kann nach der Scheidung eine Unterhaltspflicht bestehen, wenn der Ex-Partner erwerbslos ist (§ 1573 …
Mütterrente und Versorgungsausgleich
Mütterrente und Versorgungsausgleich
| 11.08.2014 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Über die sogenannte „Mütterrente“ wird derzeit viel diskutiert. Die Erhöhung der für vor 1992 geborene Kinder anzurechnenden Kindererziehungszeiten wirkt sich auch auf den Versorgungsausgleich aus. Der Versorgungsausgleich wird bei der …
Auskunftsanspruch des geschiedenen Scheinvaters gegen Frau zur Feststellung des tatsächlichen Vaters
Auskunftsanspruch des geschiedenen Scheinvaters gegen Frau zur Feststellung des tatsächlichen Vaters
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Hans Modl
Auskunftsanspruch des Scheinvaters gegen die Mutter des Kindes über dessen Erzeuger – Unterhaltsregress gegen tatsächlichen Vater: Der BGH (Bundesgerichtshof) hat seine bisherige Rechtsprechung (Urteil vom 09.11.2011) zum Auskunftsanspruch …