1.066 Ergebnisse für Unterhaltsrecht

Suche wird geladen …

Wie wird die private Nutzung eines Firmenfahrzeugs im Unterhaltsrecht berücksichtigt?
Wie wird die private Nutzung eines Firmenfahrzeugs im Unterhaltsrecht berücksichtigt?
| 23.01.2020 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Problem des privat genutzten Firmenfahrzeugs Im Unterhaltsrecht kommt …
Wann ist die gewählte Rollenverteilung in einer Partnerschaft unterhaltsrechtlich zu beanstanden?
Wann ist die gewählte Rollenverteilung in einer Partnerschaft unterhaltsrechtlich zu beanstanden?
| 01.12.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… in einer neuen Partnerschaft die gewählte Rollenverteilung wegen einer Unterhaltsverpflichtung aus einer früheren Beziehung unterhaltsrechtlich zu beanstanden ist. Der Entscheidung des Familiensenats am OLG Celle lag folgender Sachverhalt …
Einkommensteuer und Kindergeld:  Freibeträge (seit) 2014 zu niedrig?
Einkommensteuer und Kindergeld: Freibeträge (seit) 2014 zu niedrig?
| 12.03.2017 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
… pauschal gewährt wird, unabhängig vom Alter des Kindes. Dabei ist es eine allgemeine Erfahrung, dass die Kosten eines Kindes mit zunehmendem Alter immer höher werden. Im Unterhaltsrecht beispielsweise werden die Unterhaltsbeträge zwar …
Ausbildungsunterhalt - auch nach jahrelangen Praktika
Ausbildungsunterhalt - auch nach jahrelangen Praktika
| 16.10.2014 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
… unbedingt Beachtung geschenkt werden muss. Die Aufzählung ist nicht abschließend. Ob ein Unterhaltsanspruch noch besteht, sollten sie unbedingt von einem mit unterhaltsrechtlichen Fragestellungen vertrauten Anwalt prüfen lassen. Wenn Sie hier rechtlichen Rat benötigen, können Sie mich gerne per E-Mail oder telefonisch kontaktieren. Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Beratungshilfe für Unterhalt bei Wohnsitz im Ausland
Beratungshilfe für Unterhalt bei Wohnsitz im Ausland
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Was ist, wenn Sie im Ausland wohnen? Haben Sie Ihren Wohnsitz im Ausland und möchten Unterhalt gegen Ihren in Deutschland wohnenden Ex-Partner geltend machen, werden Sie gleichfalls daran interessiert sein, sich von einem im deutschen Unterhaltsrecht
Wann besteht ein Unterhaltsanspruch nach Scheidung?
Wann besteht ein Unterhaltsanspruch nach Scheidung?
| 11.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Das nacheheliche Unterhaltsrecht wurde in den vergangenen Jahrzehnten durch mehrere Gesetzesreformen geändert. Durch das Unterhaltsänderungsgesetz im Jahre 2007 wurde unter anderem die Eigenverantwortung des Ehegatten, nach der Ehe für …
Unterhalt - was wenn die Auskunft nur teilweise erteilt wird?
Unterhalt - was wenn die Auskunft nur teilweise erteilt wird?
| 17.05.2015 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
… und Verpachtung für alle Immobilien im Einzelnen Auskunft erteilt werden muss. Nur so können Leerstände oder Mietrückstände ermittelt werden. Da das Wohnen in einer eigenen Immobilie ebenfalls unterhaltsrechtlich relevantes Einkommen ist, hat …
Kein Auskunftsverweigerungsrecht des unbegrenzt leistungsfähigen Unterhaltsverpflichteten
Kein Auskunftsverweigerungsrecht des unbegrenzt leistungsfähigen Unterhaltsverpflichteten
| 24.02.2021 von Rechtsanwältin Dipl. jur. univ. Yvonne Klaus
… Einkommensverhältnisse begrenzt. Er zahlt also daher nicht mehr, als er entsprechend seines eigenen unterhaltsrechtlichen Einkommens und der hieraus resultierenden Einkommensgruppe in der Düsseldorfer Tabelle, zahlen müsste. Im zugrundeliegenden Fall hatte …
(Neuer) Partner will keinen Anwalt nehmen - was tun?
(Neuer) Partner will keinen Anwalt nehmen - was tun?
| 18.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Unterhaltsrecht, das Bedürftigkeit der einen und Leistungsfähigkeit der anderen auszutarieren sucht. Das perfekte und fairste Gesetzesbuch gibt es unter irdischem Himmel jedoch nicht, und so fühlen sich beispielsweise Patchwork-Familien oft …
Was bedeutet Zugewinngemeinschaft?
Was bedeutet Zugewinngemeinschaft?
| 12.02.2023 von Rechtsanwältin Ann-Katrin Neumann
Und hafte ich für die Schulden meines/meiner Ehegatten/Ehegattin? Sie sind verheiratet und haben keinen Ehevertrag? Das bedeutet nicht, dass Sie automatisch für die Schulden Ihres/Ihrer Ehegatten/Ehegattin haften. Ganz im Gegenteil. Sie …
Ehegattenunterhalt bei Besserverdienern: Haushaltsbuch führen und Quittungen aufheben!
Ehegattenunterhalt bei Besserverdienern: Haushaltsbuch führen und Quittungen aufheben!
| 03.08.2016 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Im Gesetz (§1578 BGB) und den Leitlinien der Oberlandesgerichte ist festgelegt, dass sich der Unterhalt eines Ehegatten nach den ehelichen Lebensverhältnissen bestimmen soll. Das leuchtet ein, da es darum geht, einem bedürftigen Ehegatten …
Was ist bei einer Mahnung zu tun?
Was ist bei einer Mahnung zu tun?
| 19.08.2021 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
Die Mahnung ist nicht berechtigt: Rechnung bezahlt – Ware zurückgesendet u. ä.: Weisen Sie den Anspruchsteller schriftlich auf seinen Fehler hin und fügen Sie Belege bei (Rückgabe-Quittung, Kontoauszug usw.). Wenn Ihre Zahlung nach Zugang …
Vorsicht bei „mündlichen Nebenabreden“ zum Trennungsunterhalt
Vorsicht bei „mündlichen Nebenabreden“ zum Trennungsunterhalt
| 28.10.2023 von Rechtsanwalt und Notar Ulrich Holzer
Wenn getrenntlebende Eheleute trotz aller persönlichen Differenzen einen notariellen Vertrag zur Regelung ihrer Scheidungsfolgen („Scheidungsfolgenvertrag“) schließen, sollen damit Streitigkeiten vor Gericht vermieden werden. Soweit im …
Kindesunterhalt und gemeinsames Betreuungsmodell
Kindesunterhalt und gemeinsames Betreuungsmodell
| 31.01.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Maurer
Sie stehen vor einem Scherbenhaufen, die Ehe funktioniert nicht mehr, aber Sie sind sich mit Ihrem Lebenspartner einig, dass gemeinsame (angenommene) Kinder nicht darunter leiden sollen. Wenn sich die Partner nicht mehr verstehen, so ist …
Gibt es einen neuen Lebenspartner, kann der Unterhaltsanspruch wegfallen!
Gibt es einen neuen Lebenspartner, kann der Unterhaltsanspruch wegfallen!
| 04.04.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Den größten Ärger produzieren zumeist die Unterhaltsansprüche zwischen den Ehegatten nach Trennung bzw. Scheidung. Vereinfacht gesagt, hat derjenige Ehegatte Unterhalt zu zahlen, der mehr verdient. Zumeist sind dies die Ehemänner, die …
Herabsetzung und zeitliche Begrenzung des nachehelichen Unterhaltsanspruchs
Herabsetzung und zeitliche Begrenzung des nachehelichen Unterhaltsanspruchs
| 06.04.2016 von Kanzlei Neumann & Neumann
Grundsätzlich soll jeder Ehegatte nach der Ehescheidung selbst für seinen Unterhalt sorgen (Grundsatz der Eigenverantwortung). Daher hat der Gesetzgeber genau geregelt, unter welchen Voraussetzungen überhaupt ein nachehelicher …
Kindesunterhalt bei einvernehmlicher Drittsamenspende - Lebensgefährte der Mutter ist unterhaltspflichtig
Kindesunterhalt bei einvernehmlicher Drittsamenspende - Lebensgefährte der Mutter ist unterhaltspflichtig
| 08.10.2015 von Rechtsanwalt Hans Modl
Zum Sachverhalt: Ein nicht verheiratetes Paar wünschte sich ein Kind. Wegen einer Zeugungsunfähigkeit des Mannes konnte seine Lebenspartnerin aber nicht auf natürlichem Wege von ihm schwanger werden. Das Paar ließ daher eine Insemination …
VERTRAG ÜBER DEN UNTERHALT BIS ZUM TOD
VERTRAG ÜBER DEN UNTERHALT BIS ZUM TOD
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Mit einem Vertrag über den Unterhalt bis zum Tod verpflichtet sich eine Partei (Unterhaltsgeber), die andere Partei oder eine dritte Person (Unterhaltsempfänger) zu unterstützen, bis zu deren Tod. Die andere Partei verpflichtet sich im …
Auch wer sehr hohe Einkünfte hat, muss „sich ins Blatt schauen lassen“
Auch wer sehr hohe Einkünfte hat, muss „sich ins Blatt schauen lassen“
| 19.03.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Bis vor kurzem mussten Unterhaltspflichtige, die mitgeteilt haben, sie seien unbegrenzt leistungsfähig, keine Auskunft über ihr Einkommen erteilen und keine Belege vorlegen. Denn bisher gingen die Gerichte davon aus, dass bei sehr hohen …
Kindesunterhalt 2024 deutlich gestiegen
Kindesunterhalt 2024 deutlich gestiegen
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Arnim-M. Nicklas
Der Kindesunterhalt steigt weiterhin deutlich an. Für 2024 hat das Oberlandesgericht Düsseldorf die Einkommensstufen um jeweils 200 € angehoben. Die Einkommensgruppe 1 geht nunmehr bis zu einem Nettoeinkommen von € 2.100 € (bislang € …
Verwirkung des Unterhaltsanspruchs wegen neuer Beziehung
Verwirkung des Unterhaltsanspruchs wegen neuer Beziehung
| 12.04.2016 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Das OLG Brandenburg hat am 10.11.2015 (10 UF 210/14) über einen Fall entschieden, in dem der Ehemann von seiner getrennt lebenden Ehefrau Unterhalt verlangte. Die Ehefrau wendete allerdings ein, dass der Anspruch verwirkt sei, weil der …
Unterhalt
Unterhalt
| 22.11.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Ein geschiedener Ehegatte kann Unterhalt nicht verlangen, solange und soweit er sich aus seinen Einkünften und aus seinem Vermögen selbst unterhalten kann, § 1577 Abs. 1 BGB. Verfügt der Unterhaltsberechtigte über Vermögen, das er …
Kindesunterhaltspflicht bei künstlicher Befruchtung
Kindesunterhaltspflicht bei künstlicher Befruchtung
| 24.12.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Der Bundesgerichtshof hat am 23.09.2015 über die Unterhaltspflicht eines Mannes entschieden, der seine Zustimmung dazu gegeben hatte, dass seine Lebensgefährtin mit einer Samenspende eines Dritten befruchtet wird. Das aus dieser heterologen …
Wer verfolgt die Kindesunterhaltsansprüche bei bestehendem Wechselmodell?
Wer verfolgt die Kindesunterhaltsansprüche bei bestehendem Wechselmodell?
| 29.11.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Hält sich das Kind getrennt lebender oder geschiedener Ehepartner für in etwa …