2.329 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wann funktioniert die Betreuung der gemeinsamen Kinder im paritätischen Wechselmodell?
Wann funktioniert die Betreuung der gemeinsamen Kinder im paritätischen Wechselmodell?
| 17.01.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Nachdem der Bundesgerichtshof im Jahre 2017 entschieden hat, dass nach den gesetzlichen Regelungen durchaus gegen den Willen eines Elternteils das Wechselmodell angeordnet werden kann, beschäftigen sich die Gerichte nunmehr mit der Frage, …
Testamentsanfechtung muss Gründe haben
Testamentsanfechtung muss Gründe haben
| 16.01.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Nach dem Tode einer Person entbrennt sehr häufig ein Streit um das Erbe. Existiert ein Testament, wird nicht selten versucht, dieses anzufechten. Das Gesetz knüpft die Testamentsanfechtung jedoch an sehr strenge, klar definierte Gründe. Ein …
Sind Kinderbetreuungskosten zusätzlicher Kindesunterhalt?
Sind Kinderbetreuungskosten zusätzlicher Kindesunterhalt?
| 15.01.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Der Barunterhalt minderjähriger Kinder errechnet sich grundsätzlich nach den Vorgaben der Düsseldorfer Tabelle bzw. der jeweiligen Leitlinien der Oberlandesgerichte. In diesem laufenden Basisunterhalt sind jedoch nicht die Kosten für eine …
Rüstzeit als bezahlte Arbeitszeit – was Umkleidezeit und Computer-Hochfahren gemeinsam haben
Rüstzeit als bezahlte Arbeitszeit – was Umkleidezeit und Computer-Hochfahren gemeinsam haben
| 15.01.2019 von Rechtsanwalt Arnd Leser
Im entschiedenen Fall betrieb ein Unternehmen ein Callcenter mit flexiblen Arbeitszeiten. Für jeden Mitarbeiter wurde ein Arbeitszeitkonto geführt, in welchem Plus- und Minusstunden aufgeschrieben wurden. Bevor ein Mitarbeiter mit der …
Verpflichtung der Rechtsschutzversicherung zur Deckung bei Widerrufsfällen
Verpflichtung der Rechtsschutzversicherung zur Deckung bei Widerrufsfällen
| 14.01.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Immer wieder erreichen uns Anfragen von Mandanten, die rechtsschutzversichert sind, mit der Bitte zu klären, ob die Rechtsschutzversicherung verpflichtet ist, Versicherungsschutz gemäß § 125 VVG zu gewähren, in Verbindung mit …
Aktuelle gerichtliche Leitsätze aus dem Erbrecht
Aktuelle gerichtliche Leitsätze aus dem Erbrecht
| 10.01.2019 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Sicher besonders interessant sind die folgenden Entscheidungssätze deutscher Gerichte aus dem Erbrecht: 1. Deine und unsere Kinder Bezeichnen die Eheleute nur die gemeinsamen Kinder im täglichen Sprachgebrauch als „unsere Kinder“ und die …
Wie Krankenstand effektiv senken?
Wie Krankenstand effektiv senken?
| 10.01.2019 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Ein hoher Krankenstand im Unternehmen ist häufig ein Ärgernis für den Arbeitgeber. Viele Arbeitgeber kennen jedoch gar nicht die Möglichkeiten, welche das Gesetz zur Verfügung stellt, um hierauf proaktiv einzuwirken. Ein solches Mittel, …
Update – das elektronische Transparenzregister
Update – das elektronische Transparenzregister
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
Nachdem das Transparenzregister im Oktober 2017 in Vollzug gesetzt wurde, hat das Bundesverwaltungsamt nunmehr auch den entsprechenden Bußgeldkatalog veröffentlicht. Gegenüber dem Transparenzregister sind sämtliche Personengesellschaften …
Unwirksame Ausschlussfristen in Arbeitsverträgen ohne MiLoG-Beachtung
Unwirksame Ausschlussfristen in Arbeitsverträgen ohne MiLoG-Beachtung
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt Arnd Leser
Für Forderungen aus dem Arbeitsverhältnis gilt eine Verjährungsfrist von drei Jahren zum Ende des Kalenderjahres. Arbeitgeber versuchen gern, die Unsicherheit eventueller Nachforderungen zu vermeiden und die Frist zur Geltendmachung von …
Darf das Betreuungsgericht die Ausschlagung einer größeren Erbschaft verweigern?
Darf das Betreuungsgericht die Ausschlagung einer größeren Erbschaft verweigern?
| 09.01.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Darf der Betreuer eine Erbschaft, die der Betreute erhält, ausschlagen, wenn mit Ausschlagung der Erbschaft der Betreute weiter auf Sozialleistungen angewiesen ist? Nach einem Beschluss des Landgerichts Neuruppin ist das zulässig. Ein …
Die Crux der Unternehmensnachfolge
Die Crux der Unternehmensnachfolge
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
Egal ob geplant oder ungeplant, die Unternehmensnachfolge wird regelmäßig dann zur Crux, wenn die satzungsrechtlichen Regelungen nicht oder nicht ausreichend ausgestaltet sind und/oder die erb- und familienrechtlichen Ziele nicht mit den …
Schlechterstellung durch Betriebsvereinbarung ohne Vorbehalt  im Arbeitsvertrag unwirksam?
Schlechterstellung durch Betriebsvereinbarung ohne Vorbehalt im Arbeitsvertrag unwirksam?
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Arnd Leser
Arbeitgeber wie auch Arbeitnehmer gehen oftmals wie selbstverständlich davon aus, dass Betriebsvereinbarungen automatisch für alle Mitarbeiter gelten. Unternehmen nutzen diese Betriebsvereinbarungen als Instrument, um einheitliche …
Nachehelicher Unterhalt
Nachehelicher Unterhalt
| 08.01.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Auf welche Arbeitszeiten muss sich ein Elternteil, welches Zwillinge im Vorschulalter betreut, unterhaltsrechtlich verweisen lassen? Das Oberlandesgericht Koblenz hatte zu entscheiden, ob im Rahmen des nachehelichen Unterhaltes die Ehefrau, …
Richtiges Verhalten bei Unfällen, Fahrerflucht und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Richtiges Verhalten bei Unfällen, Fahrerflucht und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
| 19.12.2018 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Ob auf dem Parkplatz ein Auto leicht geschrammt oder beim Vorbeifahren auf enger Straße einen Fahrzeugspiegel kurz berührt und weitergefahren, was als Bagatelle eingeschätzt wird, kann sich teuer entpuppen. Das Gesetz hat ein unerlaubtes …
Änderung Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2019, höheres Kindergeld
Änderung Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2019, höheres Kindergeld
| 17.12.2018 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Der Kindesunterhalt ändert sich zum 01.01.2019. Der Mindestunterhalt erhöht sich für Kinder bis zum 5. Lebensjahr um 10,00 EUR auf 358,00 EUR, bei Kindern zwischen dem 6. und 11. Lebensjahr um 7,00 EUR auf 406,00 EUR und für Kinder zwischen …
Verträge mit dem Internetportal clever gefunden und was man dagegen tun kann
Verträge mit dem Internetportal clever gefunden und was man dagegen tun kann
| 10.12.2018 von Rechtsanwalt Matthias Streicher
Für Schlagzeilen sorgt derzeit Herr Alexander Peters mit seinem Einzelunternehmen deal UP und dem dazugehörigen Internetportal clever gefunden. Vorwiegend kleine und mittelständische Unternehmen und Selbstständige werden telefonisch …
BREXIT – das Ende der englischen Limited
BREXIT – das Ende der englischen Limited
| 10.12.2018 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
Das Vereinigte Königreich scheidet am 29.03.2019 aus der Europäischen Union aus. Die Verhandlungen über die Folgen sind mühselig und im Ergebnis vollkommen offen. Eine Einigung ist derzeit nicht in Sicht. Der Austritt würde nach …
Zur Aufklärung vor der Behandlung mit Schlaf- oder Beruhigungsmitteln
Zur Aufklärung vor der Behandlung mit Schlaf- oder Beruhigungsmitteln
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Vor der Behandlung mit Benzodiazepinen – verschreibungspflichtigen Medikamenten, die als Schlaf- oder Beruhigungsmittel eingesetzt werden – ist der Patient über die Risiken und Nebenwirkungen dieser Medikation aufzuklären; einer gesonderten …
Kopfnoten in wichtigen Schulzeugnissen sind nicht verfassungsgemäß
Kopfnoten in wichtigen Schulzeugnissen sind nicht verfassungsgemäß
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
Mit diesem Beschluss (Az.: 5 L 607/18) sorgte das Verwaltungsgericht (VG) Dresden am 26.11.2018 für Furore und dürfte nicht wenige Schüler glücklich gestimmt haben. Was war geschehen? Ein Zehntklässler einer Oberschule klagt derzeit vor dem …
Erbrechtliche Folgen von Zuwendungen zwischen Ehegatten
Erbrechtliche Folgen von Zuwendungen zwischen Ehegatten
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Eine recht aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofes wirft ein Schlaglicht auf eine sehr praxisrelevante Rechtslage (BGH, Urteil vom 14.03.2018, Az.: IV ZR 170/16). Der Entscheidung des Bundesgerichtshofes lag folgender Sachverhalt …
Bemerkenswerte Entwicklungen im Arbeitsrecht in 2018 und 2019
Bemerkenswerte Entwicklungen im Arbeitsrecht in 2018 und 2019
| 03.12.2018 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Kein automatischer Verfall des Urlaubsanspruchs bei nicht gestelltem Urlaubsantrag Der EuGH (Europäischer Gerichtshof) stellt sich mit jüngster Entscheidung vom 06.11.2018 (Az.: C-619/16 und C-684/16), auf Vorlagefrage des BAG …
Alle Jahre wieder: Muss der Chef „Weihnachtsgeld“ zahlen?
Alle Jahre wieder: Muss der Chef „Weihnachtsgeld“ zahlen?
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Thomas Börger
Alljährlich um die Weihnachtszeit stellt sich diese Frage für viele Arbeitnehmer. Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf „Weihnachtsgeld“. Häufig wird ein solcher Anspruch aber in Arbeitsverträgen oder Tarifverträgen festgeschrieben oder …
Neues Grundsatzurteil: Bekommt ein Bachelor nochmals BAföG?
Neues Grundsatzurteil: Bekommt ein Bachelor nochmals BAföG?
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Ein Kollege und ich sind für unsere Mandanten in einer wichtigen Frage bis vor das Bundesverwaltungsgericht (BVerG) gegangen. Zwei Fälle, bei denen es um dieselbe Frage ging: Steht einem Bachelor erneut Bafög zu, wenn er / sie nach …
Anleger/Kommanditisten von Bluewater – Ansprüche gegen Treuhand GmbH Anlegern zugesprochen
Anleger/Kommanditisten von Bluewater – Ansprüche gegen Treuhand GmbH Anlegern zugesprochen
| 26.11.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Im grauen Kapitalmarkt kommt es immer wieder dazu, dass Anleger in Kommanditbeteiligungen investieren. Hier ist zu unterscheiden zwischen dem Investment in geschlossene Fondsbeteiligungen und in offene Fondsbeteiligungen. In …