1.229 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Rentenversicherung muss Übergangsgeld zahlen
Rentenversicherung muss Übergangsgeld zahlen
| 30.03.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Nach einem halben Jahr beendete der Rentenversicherungsträger die Leistung allerdings mit Hinweis auf deren angebliche Maximaldauer von sechs Monaten. Die Frau sah sich daraufhin gezwungen, Arbeitslosengeld bei der Arbeitsagentur …
RWE in Essen verhandelt mit Betriebsrat weiteren Stellenabbau. Was sollten Arbeitnehmer beachten?
RWE in Essen verhandelt mit Betriebsrat weiteren Stellenabbau. Was sollten Arbeitnehmer beachten?
| 28.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sperrzeit, Steuer, Anrechnung auf das Arbeitslosengeld) einkalkulieren. Eine Anrechnung der Abfindungszahlung auf das Arbeitslosengeld wird vermieden, wenn im Aufhebungsvertrag die ordentliche Kündigungsfrist eingehalten wird. Eine Sperrzeit …
Aus aktuellem Anlass: Schlecker, IhrPlatz, PersonalTransfer GmbH, Insolvenzverwalter Geiwitz
Aus aktuellem Anlass: Schlecker, IhrPlatz, PersonalTransfer GmbH, Insolvenzverwalter Geiwitz
| 26.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Meinhardt
… und soll Transferkurzarbeitergeld (dies entspricht der Höhe nach ca. dem Arbeitslosengeld) und eine geringe Aufstockung hierauf erhalten. ... oder bei Schlecker bleiben, abwarten und gegebenenfalls gegen ein Kündigung vorgehen? Wer nichts unternimmt behält …
Betriebsübergang Vodafone
Betriebsübergang Vodafone
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einhergehende Nachteile (Sperrzeit, Steuer, Anrechnung auf das Arbeitslosengeld) kompensiert wird. Wer sich nicht auf eine Abfindungslösung einlassen will, sollte seine Entscheidung für oder gegen einen Widerspruch spätestens bei Erhalt …
Rauswurf nach Führerscheinentzug: Sperrzeit?
Rauswurf nach Führerscheinentzug: Sperrzeit?
| 20.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Als sich der Kraftfahrer arbeitslos meldete, ordnete das Arbeitsamt an, dass er für 12 Wochen kein Arbeitslosengeld erhalten soll, sog. Sperrzeit, weil er die Arbeitslosigkeit durch sein Verhalten herbeigeführt habe. Der Hilfebedürftige ging …
Kosten der privaten Krankenversicherung bei Hartz IV
Kosten der privaten Krankenversicherung bei Hartz IV
| 05.03.2012 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… Wenn aber der Gesetzgeber entgegen früherer Reglungen Bürger trotz Bezugs von Arbeitslosengeld II zwingt, weiterhin privat versichert zu bleiben, hat er auch die Kosten zu übernehmen. Häufig wird Versicherten auch ein Wechsel in den Basistarif …
Kein ALG II bei verweigerten Kontoauszügen
Kein ALG II bei verweigerten Kontoauszügen
| 27.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Auch wenn man Geld verdient hat, aber unter dem Vermögensfreibetrag nach § 12 II SGB II geblieben ist, kann man unter Umständen einen Anspruch auf Arbeitslosengeld II (ALG II) haben. Das Bayerische Landessozialgericht (LSG) hat …
Kein Hartz IV fürs Eigenheim
Kein Hartz IV fürs Eigenheim
| 23.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Eine Übernahme der Kredittilgung für die eigenen vier Wände im Rahmen der Kosten für Unterkunft kommt generell nicht infrage. SGB II-Leistungen dienen nicht dem Vermögensaufbau – mit einer Ausnahme. Wer Arbeitslosengeld 2 - im Volksmund …
Gesetzliche Neuregelung des Gründungszuschusses zum 28.12.11
Gesetzliche Neuregelung des Gründungszuschusses zum 28.12.11
| 15.11.2017 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
… bei einer Existenzgründung ist weiterhin ein Anspruch auf Arbeitslosengeld; anders als bisher ist jedoch ein (Rest-) Anspruch von 150 Tagen statt 90 Tagen erforderlich. Die Anspruchsdauer des Gründungszuschusses, wenn er bewilligt wird, wurde von neun Monaten …
Schwangerschaft: Arbeitslosengeld ohne Job?
Schwangerschaft: Arbeitslosengeld ohne Job?
| 16.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… von Arbeitslosengeld ist unter anderem daran geknüpft, mindestens 15 Stunden wöchentlich arbeiten zu können und zu dürfen. Wem allerdings die Beschäftigung verboten wurde, der darf gerade nicht mehr arbeiten. Eine Arbeitsagentur stellte …
Arbeitslosengeld auch für Schwangere?
Arbeitslosengeld auch für Schwangere?
| 13.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Ärztlich angeordnete Beschäftigungsverbote führen nicht generell zur Einschränkbarkeit des Arbeitslosengelds. Es muss individuell festgestellt werden, ob auch absolute Arbeitsunfähigkeit vorliegt. Ein Arzt verbot einer arbeitslosen Frau ab …
Kosten für Nachsendeauftrag erstattungsfähig
Kosten für Nachsendeauftrag erstattungsfähig
| 30.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Arbeitslosengeld II (ALG II) erhält, kann das Arbeitsamt grundsätzlich den Umzug in eine kleinere Wohnung verlangen, um die Unterkunftskosten zu senken. Das Arbeitsamt trägt dann in der Regel die hierbei entstehenden Umzugskosten nach § 22 VI SGB …
Hartz IV: Direktzahlung der Miete an den Vermieter?
Hartz IV: Direktzahlung der Miete an den Vermieter?
| 26.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… des Sozialgerichts (SG) Karlsruhe darf einem Hartz-IV-Empfänger dieses Recht nicht abgesprochen werden, indem das Arbeitsamt die Miete plötzlich direkt an den Vermieter zahlt. Ein Mann erhielt Arbeitslosengeld II (ALG II) und überwies …
Unberechtigte Kündigung? Keine Sperrzeit
Unberechtigte Kündigung? Keine Sperrzeit
| 24.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Hat der Arbeitgeber unberechtigt eine Kündigung ausgesprochen, tritt keine Sperrzeit ein, sodass der Arbeitnehmer sofort Anspruch auf Arbeitslosengeld I hat. Hat der Arbeitnehmer gegen arbeitsvertragliche Pflichten verstoßen und somit …
Hartz IV – Direktzahlung an Vermieter zulässig
Hartz IV – Direktzahlung an Vermieter zulässig
| 16.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… nun das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg. Der Bezieher von Arbeitslosengeld 2 (ALG II) erhielt unter anderem Mittel zur Zahlung der Wohnungskosten. Diese überwies er bis zum April 2008 regelmäßig an seinen Vermieter, danach aber nur noch unregelmäßig …
Neuer Arbeitsvertrag abgelehnt – keine Sperrzeit
Neuer Arbeitsvertrag abgelehnt – keine Sperrzeit
| 12.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Den Arbeitsplatz zu verlieren, weil der neue Arbeitsvertrag nicht akzeptiert wurde? Das ist möglich. Deswegen später eine Sperre beim Arbeitslosengeld zu bekommen, ist dagegen nicht rechtens. Die verweigerte Unterschrift …
Unterschrift verweigert: keine Sperrzeit beim ALG
Unterschrift verweigert: keine Sperrzeit beim ALG
| 12.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Wem nach der Weigerung, einen neuen Arbeitsvertrag zu unterschreiben, gekündigt wird, dem droht keine Sperre beim Arbeitslosengeld (ALG). Das stellte das Sozialgericht (SG) Heilbronn klar. Ein Arbeitnehmer, der zunächst geringfügig …
Hartz-IV-Empfänger müssen nicht jeden Job annehmen
Hartz-IV-Empfänger müssen nicht jeden Job annehmen
| 02.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… des Arbeitslosengeldes kürzte, zog der Mann vor Gericht. Jobangebot verstößt gegen das Arbeitsrecht Nach Ansicht des Sozialgerichts Gießen hätte das Arbeitsamt die Leistungen nicht kürzen dürfen, sodass der gekürzte Betrag …
BVerfG zu Rundfunkgebühren: keine Schlechterstellung von Geringverdiener
BVerfG zu Rundfunkgebühren: keine Schlechterstellung von Geringverdiener
| 23.12.2011 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… von Arbeitslosengeld II mit Zuschlag liegt eine Schlechterstellung gegenüber Empfängern von Arbeitslosengeld II ohne Zuschlag vor, weil diese nach § 6 Abs. 1 Nr. 3 RGebStV auf Antrag von den Rundfunkgebühren unproblematisch befreit …
Hartz IV – Rückforderung wegen Überzahlung?
Hartz IV – Rückforderung wegen Überzahlung?
| 20.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wurde zu viel Arbeitslosengeld II gewährt, kann das Arbeitsamt den überzahlten Betrag zurückfordern. Der Hilfeempfänger kann sich dann in der Regel nicht auf Vertrauensschutz berufen. Ein Hartz-IV-Empfänger ist zwar nicht verpflichtet …
Hartz IV – Abschlussfahrt ist keine Klassenfahrt
Hartz IV – Abschlussfahrt ist keine Klassenfahrt
| 19.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Die Kosten für Klassenfahrten werden vom Sozialleistungsträger im Rahmen des Arbeitslosengelds II übernommen. Privatreisen müssen dagegen mit der Regelleistung finanziert werden. Die Kosten für Klassenfahrten können bei Kindern, die Hartz …
Kein Schutz für Steuererstattungen im ALG-II-Bezug
Kein Schutz für Steuererstattungen im ALG-II-Bezug
| 19.12.2011 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… der Anrechnung ihrer Einkommensteuerrückzahlung für das Jahr 2007 auf die von ihr bezogenen Hartz-IV-Leistungen – auch Arbeitslosengeld II (ALG II) genannt – Verfassungsbeschwerde zum Bundesverfassungsgericht (BVerfG) eingelegt. Das Sozialamt hatte …
Anspruch auf Gründungszuschuss ist zeitlich befristet
Anspruch auf Gründungszuschuss ist zeitlich befristet
| 17.11.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der selbstständigen Tätigkeit nicht mehr als circa ein Monat liegt. Im zugrunde liegenden Fall erhielt eine Frau bis Februar Arbeitslosengeld. Danach informierte sie sich beim Arbeitsamt über den Gründungszuschuss und bot verschiedenen Kanzleien …
Existenzgefährdung: Kein Fahrverbot
Existenzgefährdung: Kein Fahrverbot
| 14.11.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… seiner Tätigkeit zwingend braucht. Im zugrunde liegenden Fall wollte sich ein Empfänger des Arbeitslosengeldes I (ALG I) selbstständig machen und hatte bereits sämtliche Anträge auf Gründungszuschüsse ordnungsgemäß beantragt. Das Arbeitsamt …