1.027 Ergebnisse für Gerichtskosten

Suche wird geladen …

Unbekannte Erben eines Mieters
Unbekannte Erben eines Mieters
| 08.07.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… und Abwicklung des Wohnraummietverhältnisses". Der Nachlasspfleger muss sich dann um die nach dem Tod auflaufenden Mietzinsen kümmern. Der Vermieter muss hierfür keinen Vorschuss an Gerichtskosten einzahlen. Rechtsanwalt Martin Müller
Überführung von Temposündern durch Internet-Netzwerke (Facebook, Xing usw.)
Überführung von Temposündern durch Internet-Netzwerke (Facebook, Xing usw.)
| 22.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… festhält, gilt es abzuwägen. Ein Richter kann die Sache unterschiedlich behandeln: wegen Geringfügigkeit einstellen, die Ahndung mindern oder verurteilen. Kommt es zur Verhandlung und der Fahrer wird verurteilt, muss er auch die Gerichtskosten
Abmahnungen von Zooland Music, Uptunes oder Styleheads durch Nümann + Lang Rechtsanwälte
Abmahnungen von Zooland Music, Uptunes oder Styleheads durch Nümann + Lang Rechtsanwälte
| 24.05.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Unterlassungsanspruch - im Zweifel mit Erfolg - gerichtlich geltend macht. Die Anwalts- und Gerichtskosten sind dann vom unterlegenen Anschlussinhaber zu erstatten. Viele der etwa in Internetforen „gehandelten" modifizierten Unterlassungserklärungen …
Gute Quote - schneller Neustart: Verkürzung der Wohlverhaltensphase  im Insolvenzverfahren
Gute Quote - schneller Neustart: Verkürzung der Wohlverhaltensphase im Insolvenzverfahren
| 10.05.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Leutheusser-Schnarrenberger die Vorhaben für die Insolvenzrechtsreform vorgestellt. Die Verkürzung auf drei Jahre soll an zwei Voraussetzungen geknüpft werden: Begleichung sämtlicher Verfahrenskosten (Gerichtskosten und Treuhändervergütung …
Warnung vor Trittbrett-Betrügern bei Filesharing-Abmahnungen
Warnung vor Trittbrett-Betrügern bei Filesharing-Abmahnungen
| 29.03.2011 von GKS Rechtsanwälte
… 37 Wie Sie vielleicht schon aus den Medien mitbekommen haben, werden heutzutage Urheberrechtverletzungen erfolgreich vor Gerichten verteidigt, was in der Regel zu einer hohen Geldstrafe sowie Gerichtskosten fuhrt. Genau aus diesem Grund …
Filesharing-Abmahnung der Herren Gruhnwald und Göckede durch Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Filesharing-Abmahnung der Herren Gruhnwald und Göckede durch Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
| 18.02.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… den Anschlussinhaber durchsetzen, sofern nicht innerhalb der Frist eine Unterlassungserklärung abgegeben wird. Die Kostentragungspflicht für die hierdurch entstehenden teilweise erheblichen Rechtsanwalts- und Gerichtskosten trifft vorerst den unterlegenen …
Kanzlei Rasch - Abmahnung für Universal Music GmbH an aktuellen Musikalben
Kanzlei Rasch - Abmahnung für Universal Music GmbH an aktuellen Musikalben
| 16.02.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… erheblichen Rechtsanwalts- und Gerichtskosten trifft vorerst den unterlegenen Antragsgegner in voller Höhe. Um diese Kostentragungsprflicht abzuwenden, sollte daher der verschuldensunabhängig bestehende Unterlassungsanspruch durch Abgabe …
Filesharing-Abmahnung der Universal GmbH durch Kanzlei Rasch - Aktuelle Musikalben
Filesharing-Abmahnung der Universal GmbH durch Kanzlei Rasch - Aktuelle Musikalben
| 15.02.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… wird. Die Kostentragungspflicht für die hierdurch entstehenden teilweise erheblichen Rechtsanwalts- und Gerichtskosten trifft vorerst den unterlegenen Antragsgegner in voller Höhe. Um diese Kostentragungspflicht abzuwenden, sollte daher …
Filesharing-Abmahnung der Sony BMG Music Entertainment durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte
Filesharing-Abmahnung der Sony BMG Music Entertainment durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte
| 14.02.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… und Gerichtskosten trifft vorerst den unterlegenen Antragsgegner in voller Höhe. Um diese Kostentragungsprflicht abzuwenden, sollte daher der verschuldensunabhängig bestehende Unterlassungsanspruch durch Abgabe einer modifizierten Unterlassungserklärung …
Ein Eichhörnchen gilt nicht als Wild
Ein Eichhörnchen gilt nicht als Wild
| 09.02.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… Versicherung, lehnte die Klage ab und ließ die Autofahrerin auf den Kosten des Unfalls samt den Gerichtskosten für dieses Verfahren sitzen. (LG Coburg, Urteil v. 29.06.2010, Az.: 23 O 256/09) (HEI)
Die Kosten eines Bußgeldverfahrens
Die Kosten eines Bußgeldverfahrens
| 08.02.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… zu berücksichtigen sind. Hier nur wichtig: Übliche Anwaltsrechnungen liegen bei ca. 700 EUR brutto. Gerichtskosten Mit den Anwaltsgebühren ist noch nicht die größte Position erfasst. Beim Amtsgericht fallen Verfahrenskosten an. Diese setzen …
Kosten aus Verkehrsunfall steuermindernd absetzen!
Kosten aus Verkehrsunfall steuermindernd absetzen!
| 01.02.2011 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… steuermindernden Entfernungspauschale können somit die Reparaturkosten, Gutachterkosten, Rechtsanwaltsgebühren, Gerichtskosten und weitere dritte Schadenspositionen abgesetzt werden. Dies gilt selbstverständlich nur für den Fall, dass kein Dritter …
Abmahnung rKa Reichelt Klute Aßmann Rechtsanwälte i.A.d. Topware Entertainment GmbH: Two Worlds II
Abmahnung rKa Reichelt Klute Aßmann Rechtsanwälte i.A.d. Topware Entertainment GmbH: Two Worlds II
| 28.01.2011 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… wird darauf hingewiesen, dass im Falle einer streitigen Auseinandersetzung ausgehend von einem Streitwert von 30.000,- € die in I. Instanz anfallenden Anwalts- und Gerichtskosten auf über 5.500,00 EUR belaufen würden …
Der gerichtliche Mahnbescheid - Mahnbescheid ist nicht gleich Mahnung!
Der gerichtliche Mahnbescheid - Mahnbescheid ist nicht gleich Mahnung!
| 26.01.2011 von Rechtsanwalt Marko Setzer
… Die Gerichtskosten entstehen mit Eingang des Antrages beim Mahngericht, selbst dann, wenn der Antrag später zurückgenommen werden sollte. Grundsätzlich wird der Mahnbescheid nur dann erlassen, wenn auch die Gerichtskosten eingezahlt wurden …
Abmahnung Baumgarten Brand im Auftrag des KSM GmbH für "The Cross Roads - Die Verfluchten des Krieges"
Abmahnung Baumgarten Brand im Auftrag des KSM GmbH für "The Cross Roads - Die Verfluchten des Krieges"
| 16.12.2010 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… müssen sowohl die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt, als auch die Kosten für den gegnerischen Rechtsanwalt übernommen werden. Zusätzlich fallen noch Gerichtskosten an, wobei sowohl bezüglich der Rechtsanwaltskosten, als auch bezüglich …
Der schnellste Weg  zur Schuldenregulierung und Neustart:  Regulierungsplan
Der schnellste Weg zur Schuldenregulierung und Neustart: Regulierungsplan
| 14.12.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… außerhalb eines eröffneten Insolvenzverfahrens stattfindet. Es gibt daher keine Eintragung unter www.insolvenzbekanntmachungen.de oder der Schufa, keinen Insolvenzverwalter, keine Insolvenzanfechtung, Keine Gerichtskosten. I. Ausgangsfrage …
Juragent AG
Juragent AG
| 02.12.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… nebst Anwalts- und Gerichtskosten verurteilt wurde, ist damit rechtskräftig. Die auf Kapitalanlagerecht spezialisierte Kanzlei CLLB-Rechtsanwälte, mit Sitz in München, Berlin und Zürich hat bereits vor einigen Monaten für Anleger der diversen …
Antrag auf Prozesskostenhilfe - zum eigenen Recht kommen
Antrag auf Prozesskostenhilfe - zum eigenen Recht kommen
| 24.11.2010 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… können.Gerade als Beklagter muss man in einem Prozess reagieren, dann ist die Absicherung der eigenen Anwaltskosten und der Gerichtskosten wichtig. Allerdings werden die Kosten des gegnerischen Anwalts nicht erstattet.
Abmahnung Schutt Waetke Rechtsanwälte für Tobis Film Unterlassungserklärung - was tun?
Abmahnung Schutt Waetke Rechtsanwälte für Tobis Film Unterlassungserklärung - was tun?
| 18.11.2010 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… dass es Mitgliedern der Öffentlichkeit von Orten und zu Zeiten ihrer Wahl zugänglich ist. Zur Abgeltung aller im Schreiben genannten Ansprüche (Unterlassung, Schadenersatz, Auskunft, Vernichtung, Ermittlungskosten, Gerichtskosten, Anwaltskosten …
Filmfonds, Medienfonds Verjährung droht: Montranus, Macron, MFP, MAT Movies, Kaledo, Linovo u.a.
Filmfonds, Medienfonds Verjährung droht: Montranus, Macron, MFP, MAT Movies, Kaledo, Linovo u.a.
| 26.10.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… drohenden Verjährung dringend handeln. Sind die Ansprüche einmal verjährt, ist es schwierig ohne Schaden davonzukommen. In vielen Fällen bezahlen Rechtsschutzversicherungen die Anwalts- und Gerichtskosten. Hilfe finden Sie hier: http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelle-faelle/medienfonds-filmfonds-medienfond-filmfond
Der Einzug von Forderungen in Frankreich
Der Einzug von Forderungen in Frankreich
| 19.10.2010 von Rechtsanwalt Bernd Jager
… im französischen Zivilverfahren Nach dem Grundsatz der Unentgeltlichkeit der Justiz („principe de la gratuité de la justice") fallen in Zivilverfahren grundsätzlich keine Gerichtskosten an. Lediglich vor dem Handelsgericht (Tribunal de …
Unfall? Was ist zu tun? Wie bekomme ich vollen Schadensersatz?
Unfall? Was ist zu tun? Wie bekomme ich vollen Schadensersatz?
| 02.08.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Hennecke Dipl.jur.
… übernimmt dann das Kostenrisiko für Anwalts- und Gerichtskosten, wenn Streit um die Verursachung des Unfalls besteht und deckt auch die Kosten der Abwehr von meist gleichzeitig gegen Unfallbeteiligte eingeleitete Bußgeldverfahren …
Prozesskostenhilfe im Arbeitsrecht
Prozesskostenhilfe im Arbeitsrecht
| 25.06.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… Verhältnisse. Die PKH erfasst die Kosten des eigenen Anwalts und ggf. anfallende Gerichtskosten. Die Anwaltskosten des Gegners zahlt dieser selbst. In der zweiten Instanz vor dem Landesarbeitsgericht sieht das anders aus. Dort gilt …
Die Kündigungsschutzklage
Die Kündigungsschutzklage
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… deckt die Anwaltskosten und die Gerichtskosten ab. Ein Beitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck , Berlin Fachanwalt für Arbeitsrecht Am Festungsgraben 1 10117 Berlin-Mitte Tel. (030) 4 000 4 999 mail: Fachanwalt@Arbeitsrechtler-in.de Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de