1.104 Ergebnisse für Behandlungsfehler

Suche wird geladen …

Arzthaftungsrecht - Diagnosefehler
Arzthaftungsrecht - Diagnosefehler
| 18.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Frankfurt/Oder - vom 15. November 2012 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Diagnosefehler nach Weber-A-Fraktur, LG Frankfurt/Oder, Az. 12 O 212/10 Chronologie: Die Klägerin war im Oktober 2008 …
Behandlungsfehler- Verspätete Sectio bei Makrosomie des Ungeborenen
Behandlungsfehler- Verspätete Sectio bei Makrosomie des Ungeborenen
| 18.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Brandenburgisches Oberlandesgericht - vom 20. Dezember 2011 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Verspätete Sectio bei festgestellter Makrosomie des Ungeborenen, OLG Brandenburg, Az. 12 U 197/08 Chronologie: Die Klägerin …
Behandlungsfehler - Fehlbehandelte Fraktur des Unterschenkelbeinknochens
Behandlungsfehler - Fehlbehandelte Fraktur des Unterschenkelbeinknochens
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Hanseatisches Oberlandesgericht - vom 06. Juli 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehlbehandelte Fraktur des Unterschenkelbeinknochens, Hanseatisches OLG, Az. 1 U 37/12. Chronologie: Der Kläger war …
Arzthaftungsrecht - Fehlerhaft vorgenommene Lungenpunktion
Arzthaftungsrecht - Fehlerhaft vorgenommene Lungenpunktion
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Ulm - vom 06. Oktober 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehlerhaft vorgenommene Lungenpunktion, LG Ulm, Az. 6 O 119/13. Chronologie: Die Klägerin befand sich im Jahre 2011 wegen einer Lungenentzündung …
Fehlerhafte Medikamentengabe
Fehlerhafte Medikamentengabe
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Berlin - vom 06. November 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehlerhafte Medikamentengabe, LG Berlin, Az. 13 O 408/10 Chronologie: Der Erblasser klagte über Atemprobleme und Herzbeschwerden, so …
Fehlerhafte Legung eines Venen-Katheters
Fehlerhafte Legung eines Venen-Katheters
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Dortmund - vom 11. September 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehlerhafte Legung eines Venen-Katheters über Vena subclavia , LG Dortmund, Az. 4 O 55/11 Chronologie: Der Kläger litt unter erheblichen …
Arzthaftungsrecht - Beinamputation nach fundamentalem Diagnosefehler
Arzthaftungsrecht - Beinamputation nach fundamentalem Diagnosefehler
| 14.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Hamburg - vom 29. September 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Beinamputation nach fundamentalem Diagnosefehler einer heparininduzierten Thrombozytopenie, LG Hamburg, Az. 323 O 155/11. Chronologie …
Arzthaftungsrecht - Fehlerhafte Crossektiomie
Arzthaftungsrecht - Fehlerhafte Crossektiomie
| 14.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Ravensburg - vom 28. Oktober 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Thrombotisches Syndrom nach fehlerhafter Crossektomie, LG Ravensburg, Az. 3 O 132/11 . Chronologie: Der Kläger begab sich im Januar 2008 …
Behandlungsfehler - verkannter Mehrfachbruch des rechten Fersenbeins
Behandlungsfehler - verkannter Mehrfachbruch des rechten Fersenbeins
| 14.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Düsseldorf - vom 03. November 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Verkannter Mehrfachbruch des rechten Fersenbeins, OLG Düsseldorf, Az. I - 8 U 66/13 Chronologie: Die Klägerin stellt …
Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler
Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler
| 14.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht München I - vom 05. September 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehlerhafte Herzlungenwiederbelebung anlässlich „Facelifting", LG München I, Az. 9 O 23130/10. Chronologie: Die verstorbene Ehefrau …
Erfolgreiche Rechtsvertretung im Arzthaftungsrecht und Medizinrecht
Erfolgreiche Rechtsvertretung im Arzthaftungsrecht und Medizinrecht
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Hildesheim vom 11. November 2013 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Verzögerte Diagnose eines Prostatakarzinoms, LG Hildesheim, Az. 4 O 282/11. Chronologie: Der Kläger befand sich beim Beklagten …
20.000,00 Euro Schmerzensgeld, weil Arzt nicht zu einer Mammographie riet
20.000,00 Euro Schmerzensgeld, weil Arzt nicht zu einer Mammographie riet
| 07.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… einen groben Behandlungsfehler. Dies entschied das Oberlandesgericht Hamm in einem Urteil und sprach einer Patientin Schmerzensgeld in Höhe von 20.000,00 Euro sowie Schadensersatz zu (Az.: 3 U 57/13) . Frauenarzt nahm lediglich …
Kapitalabfindung oder Rente – pro und contra
Kapitalabfindung oder Rente – pro und contra
| 22.10.2013 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Schwer und schwerst geschädigte Opfer von Unfällen und Behandlungsfehlern haben nicht nur den Verlust an Lebensfreude und Lebensqualität zu beklagen, sie leiden nicht nur unter den körperlichen und psychischen Folgen des Traumas, in vielen …
Im Arzthaftungsrecht ist der medizinische Sachverständige entscheidend …
Im Arzthaftungsrecht ist der medizinische Sachverständige entscheidend …
| 21.10.2013 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
doch was tun, wenn dieser auf der Seite des Arztes steht? Streiten sich Patient und Arzt über die Frage, ob es zu einem Behandlungsfehler gekommen ist, so müssen häufig Gerichte entscheiden. Ein Gericht darf jedoch …
Ärzte müssen auch über seltene Risiken aufklären
Ärzte müssen auch über seltene Risiken aufklären
| 28.09.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… eines Behandlungsfehlers des Arztes zu einer Darmperforation. Der damals 48-jährige Patient musste daraufhin notoperiert werden. Durch die Öffnungen in der Darmwand waren jedoch Keime in den übrigen Bauchraum gelangt. Diese führten …
Das Patientenrechtegesetz (PRG)
Das Patientenrechtegesetz (PRG)
| 08.08.2013 von Rechtsanwältin Janett Moll
… die Aufklärung und das Vorliegen einer wirksamen Einwilligung in die Behandlung trägt der Behandler die Beweislast. Lücken in der Dokumentation gehen zu Lasten des Behandlers. Bei sog. groben Behandlungsfehlern wird vermutet, dass dieser für …
Arzthaftungsrecht - wann verjähren Ansprüche wegen Behandlungsfehlern?
Arzthaftungsrecht - wann verjähren Ansprüche wegen Behandlungsfehlern?
| 26.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… und sich daraus auch für ihn als medizinischem Laien ergibt, dass diese Vorgehensweise von der üblichen Vorgehensweise eines Arztes abweicht und somit ein Behandlungsfehler vorliegen könnte. Aber: Kenntnis vom Misserfolg der Behandlung gibt …
Arzthaftungsrecht - für welche Schäden kann Ersatz verlangt werden?
Arzthaftungsrecht - für welche Schäden kann Ersatz verlangt werden?
| 21.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
Stehen Behandlungsfehler oder die Haftung wegen unzureichender Patientenaufklärung fest, steht dem Patienten ein Anspruch auf Ersatz der hierdurch erlittenen materiellen und immateriellen Schäden zu. Materielle Schadenpositionen …
Arzthaftungsrecht - wer hat was zu beweisen?
Arzthaftungsrecht - wer hat was zu beweisen?
| 20.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
Im Arzthaftungsprozess trägt grundsätzlich der Patient die Beweislast. Er hat also die Pflichtverletzung des behandelnden Arztes (den Behandlungsfehler), den bei ihm eingetretenen Schaden, die Ursächlichkeit der Pflichtverletzung für …
Arzthaftungrecht - wie werden Ersatzansprüche geltend gemacht?
Arzthaftungrecht - wie werden Ersatzansprüche geltend gemacht?
| 19.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… eines Behandlungsfehlers unmittelbar gegenüber dem behandelnden Arzt bzw. seinem Berufshaftpflichtversicherer gelingen. Ärzte und Krankenhäuser sind wegen der Haftungsfolgen ärztlicher Fehlbehandlung haftpflichtversichert. Zunächst prüft und entscheidet …
Bundesärztekammer: Über 12.000 Behandlungsfehlervorwürfe in 2012 – was Patienten beachten sollten
Bundesärztekammer: Über 12.000 Behandlungsfehlervorwürfe in 2012 – was Patienten beachten sollten
| 18.06.2013 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Etwa ein Viertel aller vermuteten Behandlungsfehler in Deutschland wird von den Gutachtenstellen der Ärztekammern bewertet. Im Jahr 2012 sind bei den Landesärztekammer über 12.000 entsprechende Anträge von Patienten eingegangen …
Arzthaftungsrecht - wie lässt sich ein ärztlicher Behandlungsfehler beweisen?
Arzthaftungsrecht - wie lässt sich ein ärztlicher Behandlungsfehler beweisen?
| 11.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… eines Behandlungsfehlers ist die Sie betreffende Dokumentation des behandelnden Arztes bzw. Krankenhauses selbst. Sie ist vor Formulierung von Ansprüchen unbedingt einzusehen. Als Patient haben Sie Anspruch darauf, die Sie betreffenden …
Arzthaftungsrecht - was ist ein ärztlicher Behandlungsfehler?
Arzthaftungsrecht - was ist ein ärztlicher Behandlungsfehler?
| 10.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
Unter einem ärztlichen Behandlungsfehler wird jeder Verstoß gegen ärztliche Behandlungspflichten verstanden. Nach gefestigter Rechtsprechung liegt ein Behandlungsfehler in jedem ärztlichen Eingriff, der den zum Zeitpunkt der Behandlung …
Wer hat das Operationstuch vergessen?
Wer hat das Operationstuch vergessen?
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Bernd Brandl
Im Arzthaftungsrecht kann es für den Patienten selbst bei scheinbar klaren Behandlungsfehlern schwierig sein, Schadenersatz zu erhalten. In einem vom Oberlandesgericht Hamm zu entscheidenden Fall war ein Patient in unterschiedlichen …