11.009 Ergebnisse für AG

Suche wird geladen …

Abmahnung Isnogud - Der bitterböse Großwesir durch RA Stefan Auffenberg iAd. e-m-s new media AG
Abmahnung Isnogud - Der bitterböse Großwesir durch RA Stefan Auffenberg iAd. e-m-s new media AG
| 20.04.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Die e-m-s new media AG verfolgt im April 2010 Urheberrechtsverstöße an dem Spielfilm „Isnogud - Der bitterböse Großwesir". Die Abmahnung erfolgt durch den Rechtsanwalt Stefan Auffenberg. In dem Abmahnschreiben wirft man …
Kaffeefahrten – Kommerz statt Kurztrip
Kaffeefahrten – Kommerz statt Kurztrip
| 25.02.2020 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… sondern es wird lediglich ein rechtsgeschäftsähnliches Schuldverhältnis begründet, aus dem man dann die vertraglichen Ansprüche geltend machen kann. So wurde der Veranstalter einer Kaffeefahrt durch das Amtsgericht (AG) Berlin-Charlottenburg …
Abmahnung durch Rechtsanwaltskanzlei C-S-R (RA Schmietenknop) für die Gedast GmbH, GMV Media u.a.
Abmahnung durch Rechtsanwaltskanzlei C-S-R (RA Schmietenknop) für die Gedast GmbH, GMV Media u.a.
| 12.04.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… angemessen (AG Halle (Saale), Urteil vom 24.11.2009 - 95 C 3258/09) . Fazit: Als Empfänger einer Abmahnung sollten Sie die beigefügte Unterlassungserklärung nicht wie von der Gegenseite vorformuliert, sondern vielmehr entsprechend modifiziert …
Status Schwerbehinderung - Steiniger Weg
Status Schwerbehinderung - Steiniger Weg
| 06.04.2010 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland
… nicht einfach addiert werden können. Häufig endet es dann mit einem GdB von 40, der zwar eine Gleichstellung mit einem Schwerbehinderten ermöglicht, jedoch nicht den Status des Schwerbehinderten mit zusätzlichen Nachteilsausgleichen wie „G" oder „aG
Reisemängel fristgerecht geltend machen
Reisemängel fristgerecht geltend machen
06.04.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die Mängelliste, die im Hotel abgegeben wurde, jedoch nicht. Weil das andere Anspruchschreiben verfristet war, musste die Familie trotz der Reisemängel die Reisekosten in voller Höhe bezahlen. (AG München, Urteil v. 05.08.2009, Az.: 262 C 8763/09) (WEL)
Totalschaden nach Unfall: Restwertermittlung des Gutachters muss transparent sein
Totalschaden nach Unfall: Restwertermittlung des Gutachters muss transparent sein
| 06.04.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… von 4.000,- € an. Das AG bezifferte einen Restwert von 1.000,- €, nachdem es ein Restwertgutachten eingeholt hat. Das LG ermittelte allerdings einen Restwert von 2.000,- €. Nach Meinung des BGH war die Wertermittlung des Sachverständigen …
Beiordnung eines Rechtsanwalts seiner Wahl im Verbraucherinsolvenzverfahren
Beiordnung eines Rechtsanwalts seiner Wahl im Verbraucherinsolvenzverfahren
| 31.03.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… obliegenden Fürsorge erforderlich erscheint. Diese Voraussetzung ist nach einem Beschluss des AG Darmstadt vom 27.10.2009 (Az.: 9 IK 188/09) insbesondere dann gegeben, wenn der Treuhänder vormals massezugehöriges Wohnungseigentum gemäß §§ 35 InsO freigegeben hat.
(Tier-)Schutzverträge auf dem Prüfstand
(Tier-)Schutzverträge auf dem Prüfstand
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Peter Koblenz
… mit. Das Amtsgericht Reutlingen entschied hierauf zu Recht in einem einstweiligen Verfahren durch Beschluss (AG Reutlingen, Az.: 14 C 437/08) , dass der Hund an die Erwerberin herauszugeben sei. Es wurde herbei deutlich gemacht, dass der Verein …
Unternehmereigenschaft nebenberuflich tätiger Hundezüchter
Unternehmereigenschaft nebenberuflich tätiger Hundezüchter
| 30.03.2010 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
Das AG Frankenthal hatte sich in einer Klage um die Forderung aus einem Tier-Kaufvertrag (Az.: 3cC 237/09) u.a. mit der Fragestellung auseinanderzusetzen, wann eine Hundezucht als Hobby und wann als unternehmerische Tätigkeit anzusehen …
Keine Verlängerung von Abschiebehaft, wenn Verfahren einen Monat lang nicht bearbeitet wurde
Keine Verlängerung von Abschiebehaft, wenn Verfahren einen Monat lang nicht bearbeitet wurde
| 29.03.2010 von Rechtsanwalt Gero Loyens
In einem von Rechtsanwalt Loyens betreuten Fall hat das AG Schweinfurt durch Beschluss vom 08.03.2010 (Az. 3 XIV 54/10 B) einen Antrag auf Verlängerung von Abschiebehaft (Sicherungshaft) durch die Stadt Würzburg abgelehnt, nachdem …
Pflicht des Aufsichtsrats in der Finanzkrise
Pflicht des Aufsichtsrats in der Finanzkrise
| 23.03.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Die Hauptverpflichtung des Aufsichtsrats in der Krise der AG ist die Kontrolle des Vorstands. Was sollte der Aufsichtsrat fragen und kontrollieren: Besteht eine laufende Liquidtätskontrolle? Wenn nein - sofort veranlassen. Gibt …
Widersprüchlichkeit bei Abofallen wächst
Widersprüchlichkeit bei Abofallen wächst
| 16.03.2010 von Rechtsanwalt Marc Oliver Giel
… Dagegen wirkt die Entscheidung des AG Marburg (s.o.) wie das genaue Gegenteil: „Er hätte als Rechtsanwalt und Organ der Rechtspflege erkennen können, dass er eine offensichtliche Nichtforderung für den „Abofallen"-Betreiber geltend macht …
LAG Baden-Württemberg weist Antrag auf Abbruch der Betriebsratswahlen zurück
LAG Baden-Württemberg weist Antrag auf Abbruch der Betriebsratswahlen zurück
| 15.03.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Quasi in letzter Minute hat das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg einen Antrag auf Abbruch der am 10.03.2010 angesetzten Betriebsratswahlen bei der Daimler AG, Zentrale Stuttgart, zurückgewiesen. Darauf verweist …
Streitwert hat keine sanktionierende Wirkung
Streitwert hat keine sanktionierende Wirkung
| 12.03.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… gesprochen werden kann und der Streitwert folglich auch nicht sehr hoch anzusetzen ist. (AG Halle, Urteil vom 24.11.2009 - Az. 95 C 3258/09) Mitgeteilt von RA Alexander Meyer anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte www.anwaltsbuero47.de - www.bildrechtskanzlei.de
Menschenrechtsverletzende Äußerung
Menschenrechtsverletzende Äußerung
| 11.03.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Eine strafrechtliche Verurteilung wegen Volksverhetzung kann das Grundrecht auf Meinungsfreiheit nach Art.5 Abs.1 GG verletzen. Dies ist dann der Fall, wenn eine Volksverletzung von den Gerichten vorschnell angenommen wird, wie auch das AG
Compliance in Spielhallen oder „Wie man Probleme mit dem Ordnungsamt vermeidet“
Compliance in Spielhallen oder „Wie man Probleme mit dem Ordnungsamt vermeidet“
| 15.04.2017 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… gibt es den Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV), der in allen Bundesländern gilt und spezielle Regelungen für Spielhallen enthält. Schließlich sind da die Spielhallengesetze (oder Ausführungsgesetze – AG GlüStV), die oft über den GlüStV …
Abmahnung der Rechtsanwälte Schulenberg und Schenk für Video-Aktuell
Abmahnung der Rechtsanwälte Schulenberg und Schenk für Video-Aktuell
| 10.03.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Saale) in einem vergleichbaren Fall zur Bemessung der außergerichtlich angefallenen Abmahnkosten einen Streitwert in Höhe von allenfalls 1.200,00 EUR für angemessen (AG Halle (Saale), Urteil vom 24.11.2009 - 95 C 3258/09 …
Urteile gegen Juragent KG, Juragent AG und den ehemaligen Vorstand Mirko. H.
Urteile gegen Juragent KG, Juragent AG und den ehemaligen Vorstand Mirko. H.
| 08.03.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… und Anwaltskosten in voller Höhe ersetzen. Die Anleger können im Rahmen der Vollstreckung dieser Urteile auf sämtliche Ansprüche zugreifen, die dem jeweiligen Juragent Fonds (PKF II bis PKF IV) gegenüber der Initiatorin, der Juragent AG
Eurohypo AG drohen Klagen von Genussscheininhaber - Ansprüche von Anlegern werden geprüft
Eurohypo AG drohen Klagen von Genussscheininhaber - Ansprüche von Anlegern werden geprüft
| 04.03.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 03. März 2010 - Im Hinblick auf den von der Eurohypo AG angekündigten Ausfall der Zinszahlungen für das Geschäftsjahr 2009 sowie der Beteiligung der Genussscheine am Verlust der Eurohypo AG, rät die auf Kapitalmarktrecht …
Weiter Hickhack um Rechtsgrundlage für Videoaufzeichnung von Verkehrssündern
Weiter Hickhack um Rechtsgrundlage für Videoaufzeichnung von Verkehrssündern
| 03.03.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… eine Verfassungswidrigkeit innewohne. Diese Auffassung hat das OLG Oldenburg in seiner Entscheidung vom 27.11.2009 (Ss Bs 186/09) bestätigt. Ein Beweisverwertungsverbot bejaht haben neben OLG Oldenburg, u.a. auch AG Lünen, AG Eilenburg, AG Grimma …
Academy Film Fonds: Erneut Schadenersatz für Anleger
Academy Film Fonds: Erneut Schadenersatz für Anleger
| 02.03.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… das Landgericht Konstanz die Commerzbank AG, einem Anleger der MHF Zweite Academy Film GmbH und Co. KG, der € 50.000,00 zzgl. Agio in diesen Fonds investiert hatte, vollen Schadenersatz zu leisten. Während das Landgericht Hamburg …
Hackerangriffe auf Privatkonten der Bankkunden - Phishing- Gefahren des Online Bankings
Hackerangriffe auf Privatkonten der Bankkunden - Phishing- Gefahren des Online Bankings
| 01.03.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… an einen im Bankrecht versierten Rechtsanwalt. (in Bezug auf 4 S 34 78 / 09 LG Augsburg; 91 C 97/09 AG Augsburg, Zweigstelle Schwabmünchen) Schwabmünchen, den 26.02.2010 Martin J. Haas, Rechtsanwalt Fachanwalt im Bank-und Kapitalmarktrecht
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte für Universal Music - Ansprüche auf Unterlassung und Schadensersatz
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte für Universal Music - Ansprüche auf Unterlassung und Schadensersatz
| 01.03.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
AG Halle (Saale), Urteil vom 24.11.2009 - 95 C 3258/09). Die aktuelle Tendenz der höchstrichterlichen Rechtsprechung grenzt einen weitergehenden Schadensersatzanspruch darüber hinaus stark ein (zum Beispiel 30,00 Euro pro Datei …
Anwendbarkeit der Vorschriften über Allgemeine Geschäftsbedingungen beim Kauf unter Privatleuten
Anwendbarkeit der Vorschriften über Allgemeine Geschäftsbedingungen beim Kauf unter Privatleuten
| 25.02.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… des BGH, Urteil vom 17. Februar 2010, VIII-ZR-67/09; Vorinstanzen: AG Düsseldorf, Urteil vom 19.08.2008 - 28 C 15536/07; LG Düsseldorf, Urteil vom 06.02.2009 - 22 S 321/08) Mitgeteilt von: Rechtsanwalt Martin J. Warm Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft, Paderborn http://www.warm-wirtschaftsrecht.de