14.218 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Änderungen im Bausparkassengesetz - Anwalt referiert im Bundestag als Sachverständiger
Änderungen im Bausparkassengesetz - Anwalt referiert im Bundestag als Sachverständiger
| 25.11.2015 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… und Kapitalmarktrecht führt eine Vielzahl von Mandaten in solchen Kündigungsfällen, über ihn können sich Bausparer durchweg erfolgreich gegen die Kündigungen wehren. Wurden auch Sie bereits aufgefordert, einen Auszahlungsauftrag …
Keine Anrechnung einer Praktikumszeit auf die Probezeit im Berufsausbildungsverhältnis
Keine Anrechnung einer Praktikumszeit auf die Probezeit im Berufsausbildungsverhältnis
| 25.11.2015 von Rechtsanwalt Martin Klein
… hatte begonnen zum 1. August 2013. Die Kündigung erfolgte am 29. Oktober 2013. Vereinbart war eine Probezeit von 3 Monaten. Der gekündigte Auszubildende vertrat die Auffassung, die Probezeit sei zum Zeitpunkt des Ausspruches der Kündigung
Widerspruch gegen eine Lebensversicherung - Rückabwicklung des Vertrages
Widerspruch gegen eine Lebensversicherung - Rückabwicklung des Vertrages
25.11.2015 von SH Rechtsanwälte
… erklärte Kündigung des Versicherungsvertrages einem Widerspruch nicht entgegenstehe. Auch wenn von beiden Parteien alle Leistungen vollständig erbracht seien, komme ein Erlöschen des Widerspruchsrechtes nicht in Betracht. Der Verbraucher …
Aufhebungsvertrag statt Kündigung – warnende Hinweise für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag statt Kündigung – warnende Hinweise für Arbeitnehmer
| 25.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die einem Arbeitnehmer kündigen wollen, stattdessen zum Mittel des Aufhebungsvertrages. Darin enthalten sind dann oftmals schon recht vorteilhafte Regelungen verbunden mit der Drohung des Arbeitgebers, dass er, für den Fall, dass der Arbeitnehmer …
Zur Unterbringung von Flüchtlingen: Kündigung von Mietern durch private Vermieter zulässig?
Zur Unterbringung von Flüchtlingen: Kündigung von Mietern durch private Vermieter zulässig?
| 24.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wohnungsunternehmen eine Kündigung erhalten, damit in den entsprechenden Wohnung Flüchtlingen untergebracht werden können. Ich war auch darauf eingegangen, dass die Wirksamkeit solcher Kündigungen sehr zweifelhaft ist. Das gilt natürlich erst recht …
Bundesarbeitsgericht: Praktikum nicht auf Probezeit in folgendem Berufsausbildungsverhältnis anzurechnen
Bundesarbeitsgericht: Praktikum nicht auf Probezeit in folgendem Berufsausbildungsverhältnis anzurechnen
24.11.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… mit einer Probezeit von drei Monaten. Mit Schreiben vom 29.10.2013, welches dem Kläger am gleichen Tag zuging, kündigte die Beklagte das Berufsausbildungsverhältnis zum 29.10.2013. Der Kläger hält die Kündigung für unwirksam. Sie sei erst nach Ablauf …
Aufgepasst: Kündigung "während" oder "wegen" Krankheit
Aufgepasst: Kündigung "während" oder "wegen" Krankheit
| 24.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Im Rahmen meiner Beratungspraxis werden mir häufig Mandate mit der Überprüfung von Kündigungen vorgelegt, in denen der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer während dessen Arbeitsunfähigkeit die Kündigung ausspricht. Immer wieder befinden …
Richtig oder falsch? Der Arbeitgeber darf nicht kündigen, solange der Arbeitnehmer krank ist
Richtig oder falsch? Der Arbeitgeber darf nicht kündigen, solange der Arbeitnehmer krank ist
| 23.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
… vorgibt, krank zu sein, der betrügt seinen Arbeitgeber - eine fristlose Kündigung kann die rechtlich legitimierte Folge sein. Doch selbst im Falle einer langen Krankheit oder eines schlechten Immunsystems kann sich der Arbeitgeber …
Buntes Durcheinander bei Rspr. zur Kündigung von Bausparverträgen
Buntes Durcheinander bei Rspr. zur Kündigung von Bausparverträgen
| 23.11.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Bereits seit 2014 kündigen Bausparkassen flächendeckend Bausparverträge, die mehr als 10 Jahre zuteilungsreif sind, unter Berufung auf die Regelung des § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB. Dabei sind zahlreiche Punkte umstritten, etwa die generelle …
Bausparkassen kündigen Bausparverträge - Was ist zu tun?
Bausparkassen kündigen Bausparverträge - Was ist zu tun?
| 23.11.2015 von Wagner Brandhoff Viertel Fachanwälte
Seit nunmehr über acht Jahren zeichnet sich beim Umgang mit (Alt)-Bausparverträgen eine klare Entwicklung ab. Bausparkassen kündigen teilweise die unliebsamen Altverträge. Mit der Kündigungswelle zu Beginn des Jahres hat das Thema …
Was kostet eine Kündigungsschutzklage?
Was kostet eine Kündigungsschutzklage?
| 23.11.2015 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
Eine Kündigung von seinem Arbeitgeber zu erhalten, ist eine äußerst unangenehme Erfahrung. Außerdem muss der gekündigte Arbeitnehmer innerhalb einer Frist von drei Wochen ab Erhalt der Kündigung entscheiden, ob er sich dagegen zur Wehr …
Kündigungsfristen im Arbeitsverhältnis
Kündigungsfristen im Arbeitsverhältnis
| 23.11.2015 von Rechtsanwalt Thomas Klaes
… erst einmal nur für Kündigungen, die der Arbeitgeber gegenüber dem Arbeitnehmer oder der Arbeitnehmerin aussprechen will. So beträgt zum Beispiel für eine Kündigung durch den Arbeitgeber die Kündigungsfrist einen Monat zum Ende …
Kostenvereinbarungen der Prisma Life AG sind in den meisten Fällen kündbar und widerrufbar
Kostenvereinbarungen der Prisma Life AG sind in den meisten Fällen kündbar und widerrufbar
| 22.11.2015 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Kündigung des Versicherungsvertrages ein deutlich größerer Verlust eintritt als bei Kündigung eines „normalen“ Lebensversicherungsvertrages. Dieser Vertragsgestaltung hat der BGH mit der Entscheidung BGH IV ZR 295/13 eine Absage erteilt …
Ideo Labs GmbH - Kostenfalle „14-Tage Testzugang“ mit teurer versteckter Verlängerung zu 89,90€
Ideo Labs GmbH - Kostenfalle „14-Tage Testzugang“ mit teurer versteckter Verlängerung zu 89,90€
| 21.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… und hilfsweise zu kündigen – am besten per Einschreiben-Rückschein und vorab per E-Mail. Viele unserer Mandanten haben die Erfahrung gemacht, dass der Widerruf von Ideo Labs entweder nicht akzeptiert oder das eigene Schreiben an Ideo Labs komplett …
Verzicht auf nachvertragliches Wettbewerbsverbot
Verzicht auf nachvertragliches Wettbewerbsverbot
| 20.11.2015 von BSK Rechtsanwälte
… der Erklärung von der Verpflichtung zur Zahlung der Karenzentschädigung frei wird (§ 75a HGB). 2. Ordentliche Kündigung des Arbeitgebers Der Arbeitgeber kann auch in diesem Fall auf die Geltung des Wettbewerbsverbotes verzichten, wenn er den Verzicht …
Keine Anfechtung eines Abwicklungsvertrages wegen Überrumpelung
Keine Anfechtung eines Abwicklungsvertrages wegen Überrumpelung
| 20.11.2015 von Kanzlei Prof. Dr. van der Broeck & van der Broeck
LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 23.07.2015 - 5 Sa 24/15 Ein direkt im Anschluss an eine Kündigung übergebener Abwicklungsvertrag mit dem Verzicht auf die Erhebung einer Kündigungsschutzklage kann zulässig sein! Kein Anfechtungsgrund …
Kündigung der Wohnung wegen Mietschulden - Hinweise für Mieter
Kündigung der Wohnung wegen Mietschulden - Hinweise für Mieter
| 19.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Bei einer Kündigung des Vermieters wegen Mietrückständen bricht bei Mietern schnell Panik aus, auch wenn dafür zunächst kein Anlass …
Kündigungsfristen und Kündigung - wichtige Tipps
Kündigungsfristen und Kündigung - wichtige Tipps
| 18.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… in Arbeitsvertrag oder im Tarifvertrag. Unterschieden wird bei einer ordentlichen Kündigung zwischen den allgemeinen gesetzlichen und den besonderen gesetzlichen Kündigungsfristen (wenn kein Tarifvertrag anwendbar ist und auch im Arbeitsvertrag …
Arbeitnehmer: Mit so einem „Puffauto“ fahre ich nicht - Kündigung des Arbeitgebers wirksam
Arbeitnehmer: Mit so einem „Puffauto“ fahre ich nicht - Kündigung des Arbeitgebers wirksam
18.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann schnell eine Abmahnung und im Extremfall sogar eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses drohen. Fall: Im vorliegenden Fall ging es um einen homosexuellen Verkaufsreisenden mit einer Beschäftigungsdauer von 20 Jahren. Dieser weigerte …
Geldwäsche und die Grenzen des kölschen Grundgesetzes
Geldwäsche und die Grenzen des kölschen Grundgesetzes
| 18.11.2015 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… eine Geldwäscheverdachtsanzeige zu fertigen und ist kurz davor, Ihnen ihr Konto zu kündigen, nachdem man vorsorglich schon mal eine Kontosperre veranlasst hat, damit sie das Guthaben nicht abheben können. Das könnte Ihnen dann schon …
Kündigungsfristen und Kündigung - wichtige Tipps
Kündigungsfristen und Kündigung - wichtige Tipps
17.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… sind die Kündigungsfristen entweder im Gesetz, in Arbeitsvertrag oder im Tarifvertrag. Unterschieden wird bei einer ordentlichen Kündigung zwischen den allgemeinen gesetzlichen und den besonderen gesetzlichen Kündigungsfristen (wenn kein Tarifvertrag anwendbar …
Minderung eines Ladenmieters wegen nahe gelegener Baustelle
Minderung eines Ladenmieters wegen nahe gelegener Baustelle
| 17.11.2015 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… minderten die Mieter daher die Miete um monatlich 30 %. Ab Juli 2014 leisteten sie dann keinerlei Zahlungen mehr. Die Vermieterin erklärte daraufhin mehrere fristlose Kündigungen wegen Zahlungsverzuges zuletzt im Gerichtsverfahren …
Dumm gelaufen: Kündigungsschutzklage gewonnen und beim Annahmeverzugslohn in die Röhre geschaut
Dumm gelaufen: Kündigungsschutzklage gewonnen und beim Annahmeverzugslohn in die Röhre geschaut
| 17.11.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… und zurück. 2012 gab ihm das LAG recht. Man befand, dass das Arbeitsverhältnis durch die Kündigung nicht beendet sei und verurteilte den Arbeitgeber „den Kläger über den 31.03.2007 hinaus zu unveränderten Arbeitsbedingungen gemäß Arbeitsvertrag …
Taktik bei Durchsetzung des Mindestlohns oder Kündigung wegen der Durchsetzung
Taktik bei Durchsetzung des Mindestlohns oder Kündigung wegen der Durchsetzung
17.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… Kündigt der Arbeitgeber, weil der Arbeitnehmer seinen Mindestlohn geltend macht, kann er oftmals erfolgreich gegen die Kündigung vorgehen. Zwar gilt das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) nur in Betrieben, in denen regelmäßig mindestens 10 …