1.401 Ergebnisse für Grundgesetz

Suche wird geladen …

Wie können meine Familienangehörigen nach Deutschland einreisen und das Aufenthaltsrecht bekommen?
Wie können meine Familienangehörigen nach Deutschland einreisen und das Aufenthaltsrecht bekommen?
| 21.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… als Familie zu führen. Der Familiennachzug wird zwar laut Art. 6 Abs. 1 des Grundgesetzes zum Schutz von Ehe und Familie gewährt (§ 27 Abs. 1 AufenthG), oft kommt es aber zu unvorhergesehenen Problemen, die es den Familienangehörigen …
Unbefristeter Streik in Kitas – Rückerstattung der Beiträge möglich?
Unbefristeter Streik in Kitas – Rückerstattung der Beiträge möglich?
| 21.05.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… auf Streik in Art. 9 Abs. 3 Grundgesetz (GG) geregelt und zum anderen handelt es sich bei einem Streik um höhere Gewalt für den Betreiber der Betreuungseinrichtungen. Gibt es in der Einrichtung eine Notgruppe, so sind Rückforderungen …
Erbschaftsteuer - was bringt die Reform?
Erbschaftsteuer - was bringt die Reform?
| 19.05.2015 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… und bei welchen Vermögenswerten besteht Handlungsbedarf? Die Erbschaftsteuer – seit Jahrzehnten verfassungswidrig Bereits zum dritten Mal seit 1995 hat das Bundesverfassungsgericht die geltende Erbschaftsteuer für unvereinbar mit dem Grundgesetz erklärt …
Sparkassen müssen Grundrechte einhalten
Sparkassen müssen Grundrechte einhalten
| 15.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Die Sparkassen seien als Anstalten des öffentlichen Rechts an die Grundrechte gebunden und daher nach dem allgemeinen Gleichheitsgrundsatz (Artikel 3 Absatz 1 Grundgesetz) gehindert, den Zugang zu ihren Einrichtungen ohne sachgerechten Grund …
Rechtsanwalt für Betreuungsopfer hilft bundesweit!
Rechtsanwalt für Betreuungsopfer hilft bundesweit!
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… oder anderen Personen dienen sollen. Die Betreuungsopfer verlieren durch diese unmenschliche Behandlung Ihre Menschenwürde, die ihnen dem Grundgesetz nach zu garantieren ist. – Haben Betreuer zu viel Macht? Wir helfen Ihnen, damit Sie zukünftig …
Freispruch für Transplantationsarzt im Organspende-Skandal
Freispruch für Transplantationsarzt im Organspende-Skandal
| 06.05.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sie eine neue Leber erhalten. Diese Richtlinie sei aus Sicht des Vorsitzenden Richters verfassungswidrig, da sie gegen das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit aus Art. 2 Abs. 2 des Grundgesetzes verstoße. Staatsanwaltschaft …
Bahnstreik – Warum ist der Streit zwischen Bahn und GDL so heftig?
Bahnstreik – Warum ist der Streit zwischen Bahn und GDL so heftig?
| 04.05.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ein Tarifvertrag.“ Diesen von ihm selbst entwickelten Grundsatz der Tarifeinheit erklärte es nun für verfassungswidrig. Der Grundsatz verstoße gegen die in Art. 9 Abs. 3 Grundgesetz (GG) garantierte Koalitionsfreiheit, dem Recht …
Nebentätigkeit von Beamten: Genehmigung kann widerrufen werden
Nebentätigkeit von Beamten: Genehmigung kann widerrufen werden
| 30.04.2015 von anwalt.de-Redaktion
… die erteilte Nebentätigkeitsgenehmigung wieder. Besonderes Treueverhältnis von Beamten Beamte stehen zu ihrem Dienstherrn in einem besonderen Treueverhältnis, das sich schon aus dem Grundgesetz (GG) ergibt. Sie dürfen daher Nebentätigkeiten …
Die Dashcam kann vieles - darf aber nicht alles
Die Dashcam kann vieles - darf aber nicht alles
| 29.04.2015 von Rechtsanwalt Michael Rudnicki
… aus – werden durch die Aufzeichnung Grundrechte des Betroffenen berührt. Dessen aus Artikel 2 des Grundgesetzes (GG) abgeleitetes Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung wird verletzt. Zugunsten des sich ohne das Video in Beweisnot …
Exhumierung zur Feststellung der Vaterschaft ist durchsetzbar!
Exhumierung zur Feststellung der Vaterschaft ist durchsetzbar!
| 24.04.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Bedeutung des verfassungsrechtlich geschützten Rechtes auf Kenntnis der eigenen Abstammung führe eine im legitimen Interesse des Kindes durchgeführte Untersuchung und Exhumierung nicht zu einem Eingriff in die gem. Art. 1 Abs. 1 GG (Grundgesetz
Wird das Betreuungsgeld vor dem Verfassungsgericht scheitern?
Wird das Betreuungsgeld vor dem Verfassungsgericht scheitern?
| 14.04.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… auf die Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz (GG) an. Gesetzgebungskompetenz des Bundes zweifelhaft Hier wirft das Betreuungsgeld bereits die Frage auf, ob der Bund es überhaupt erlassen durfte? Kurz gesagt: Hatte der Bundestag überhaupt …
Sachbeschädigung durch Glaubensfreiheit gerechtfertigt?
Sachbeschädigung durch Glaubensfreiheit gerechtfertigt?
27.03.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Oberlandesgericht Hamm hat mit einem Beschluss vom 26.02.2015, Aktenzeichen: 5 RVs 7/15 entschieden, dass die in Art. 4 Grundgesetz garantierte Glaubens- und Gewissensfreiheit jedenfalls dann keine Sachbeschädigung erlaubt …
Drohung mit Datenübermittlung an Schufa in einer Mahnung ist bei bestrittener Forderung unzulässig
Drohung mit Datenübermittlung an Schufa in einer Mahnung ist bei bestrittener Forderung unzulässig
| 12.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… dies einen Unterlassungsanspruch des Schuldners nach § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. §§ 240, 22 StGB, nicht mit einer Meldung an die Schufa Holding AG zu drohen, sowie nach § 823 Abs. 1, 1004 BGB i. V. m. Art. 1 Abs. 1 und 2 Abs. 1 Grundgesetz
Kündigung wegen heimlichen Fotografierens von Unterlagen des Arbeitgebers
Kündigung wegen heimlichen Fotografierens von Unterlagen des Arbeitgebers
| 10.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sogar eine fristlose Kündigung, jedenfalls aber eine ordentliche Kündigung, gegebenenfalls sogar ohne Abmahnung, rechtfertigen. Hintergrund: Das Grundrecht aus Art. 2 Abs. 1 Grundgesetz schützt auch Rechtspositionen, die für die Entfaltung …
Erlaubt Islam mehr Frauenrechte als amerikanische Verfassung?
Erlaubt Islam mehr Frauenrechte als amerikanische Verfassung?
| 02.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… unternommen, Frauen diese Freiheit abzuerkennen und das männliche Machtmonopol durch drastische Strafen für Frauen weiter auszubauen. Der Islam bietet unter anderem mehr sexuelle Freiheiten als die Verfassung der USA und das deutsche Grundgesetz
Sorgerecht - Bundesverfassungsgericht stärkt die Elternrechte aus Art. 6 Abs. 2 S. 1 Grundgesetz
Sorgerecht - Bundesverfassungsgericht stärkt die Elternrechte aus Art. 6 Abs. 2 S. 1 Grundgesetz
| 20.02.2015 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Zeynep Yapan
Mit Beschluss vom 19.11.2014 (AZ. 1 BvR 1178/14) hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) die verfassungsrechtlichen Elternrechte aus Art. 6 Abs. 2 S. 1 Grundgesetz (GG) gestärkt. Das BVerfG betonte, dass an eine Sorgerechtsentziehung …
Kinder haben Anspruch auf Auskunft des Samenspenders
Kinder haben Anspruch auf Auskunft des Samenspenders
| 18.02.2015 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… aus dem Jahre 1989 hat jeder das Recht auf Kenntnis seiner Herkunft. Streitig war bisher, ob das auch schon für Kinder gilt. Jetzt argumentierte der BGH: Dieses vom Grundgesetz geschützte Informationsinteresse habe einen so hohen Rang …
Fristlose Kündigung von Busengrapscher rechtswidrig
Fristlose Kündigung von Busengrapscher rechtswidrig
| 12.02.2015 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Grundgesetz (GG). Sogar verbale Attacken und Übergriffe können den Tatbestand der sexuellen Belästigung erfüllen. Unerwünschtes, sexuell bestimmtes Verhalten verletzt die Würde des Opfers. Die Berücksichtigung zugunsten des Täters …
Eigenbedarfskündigung: Anbietpflicht des Vermieters und ihre Reichweite (Serie - Teil 3)
Eigenbedarfskündigung: Anbietpflicht des Vermieters und ihre Reichweite (Serie - Teil 3)
| 12.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… anbieten muss. Diese Frage hat das Bundesverfassungsgericht beantwortet und dieses geht von einer sehr weitgehenden Pflicht aus. Bundesverfassungsgericht: Die Tragweite von Art. 2 Abs. 1 Grundgesetz ist verkannt, wenn im Rahmen einer Kündigung …
Mietrecht: Abwehransprüche gegenüber rauchenden Mietern?
Mietrecht: Abwehransprüche gegenüber rauchenden Mietern?
| 20.01.2015 von Rechtsanwalt Martin Klein
… mit der durch der in Artikel 2 Absatz 1 des Grundgesetzes geschützten Freiheit der Lebensführung nicht vereinbar. Der Bundesgerichtshof hat das Berufungsurteil aufgehoben und an das Landgericht zur weiteren Sachaufklärung und Entscheidung …
Urteil des BAG: Kopftuchverbot bei Ausführung von Arbeiten in christlichen Einrichtungen
Urteil des BAG: Kopftuchverbot bei Ausführung von Arbeiten in christlichen Einrichtungen
| 19.01.2015 von Rechts- und Fachanwalt Christian Agatz
… und Tat bestimmt. […]Es wird von ihnen erwartet, dass sie die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes bejahen.“ Die Klägerin befand sich in der Zeit vom April 2006 bis zum Januar 2009 in Elternzeit. Danach war …
Exhumierung zur Feststellung der Vaterschaft
Exhumierung zur Feststellung der Vaterschaft
16.01.2015 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… verbundenen Exhumierung regelmäßig hinter das Recht des Abkömmlings auf Kenntnis der eigenen Abstammung zurücktritt. Dem grundgesetzlich geschützten Recht des Kindes auf Kenntnis der eigenen Abstammung ist gegenüber der Totenruhe …
Sonn- und Feiertagsarbeit in Supermärkten nach 0 Uhr verboten
Sonn- und Feiertagsarbeit in Supermärkten nach 0 Uhr verboten
| 13.01.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… nach den Vorgaben des Grundgesetzes (GG) erfolgen. Das bedeutet, dass es nicht erlaubt ist, Arbeitnehmer an Sonn- und Feiertagen auch noch nach 0 Uhr zu beschäftigen. Arbeitsruhe an Sonn- uns Feiertagen gilt immer Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG …
Bundesverfassungsgericht kippt Erbschaftssteuer in seiner derzeitigen Ausgestaltung
Bundesverfassungsgericht kippt Erbschaftssteuer in seiner derzeitigen Ausgestaltung
23.12.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… die zu nicht zu rechtfertigenden Ungleichbehandlungen führen. Dies hat zur Folge, dass die vorgelegten Regelungen des Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuergesetzes insgesamt mit Artikel 3 Abs. 1 Grundgesetz unvereinbar …